YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Meikel am 25. Mai 2023, 11:07:37

Titel: Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Meikel am 25. Mai 2023, 11:07:37
Zitat von: Meikel am 24. Mai 2023, 17:59:24Hallo zusammen - ich habe nun auch den MIVV Dakar dran und war gestern mal bei der DEKRA und habe ´nen geeichtes Schalldruckmessgerät "hingehalten" bzw. hinhalten lassen...da kam raus, dass der MIVV Dakar bei 4K Umdrehungen satte 116db Lärm erzeugt  :o  Im Standgas waren es immernoch 106db was ich ebenfalls respektabel laut finde...hat von Euch MIVV DAKAR Fahrern etwas ähnliches feststellen können bzw wie geht ihr mit der Tatsache um, dass die Tüte so offensichtlich homologisiert worden ist?

Gruß
Meikel

Hallo zusammen - ich möchte zu dem Thema einen eigenen Thread starten um die Leute zu erreichen, welche die gleiche Tüte wie ich fahren - den MIVV DAKAR !

Habt ihr vielleicht schon einmal selbst mit einem (am besten geeichten) Schalldruckmessgerät nachgemessen was Eure Tüte an Lärm produziert? 

Wer von Euch hat bereits Erfahrungen mit dem AfterSales erhältlichen "DB Killer" der um sagenhafte 2DB den Lärm reduzieren soll?

Was haltet ihr davon, dass die Tüte homologiert worden ist? Ich meine..worauf soll man sich denn sonst verlassen wenn nicht DA drauf bei einer Kontrolle? Was meint ihr dazu?

Das mieft gewaltig - der MIVV DAKAR ist so eine irre Brülltüte trotz ABE, dass ich ihn entweder tauschen muss (was sehr sehr schade wäre  :'( ) ...oder...tja - was kann man da machen um den auf ein erträgliches und legales Niveau zu bringen? Was haltet ihr von Zubehör DB Killern...habr ihr damit Erfahrungen gemacht bereits? Killt so ein Teil evtl. wirklich den Motor oder beschädigt andere Bauteile? Fragen über Fragen...

Freue mich auf Euren INput bzw. Feedback zu diesem Thema

GreEtZ
Meikel
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Peter700 am 25. Mai 2023, 11:32:13
Dein Engagement in Ehren, aber was willst Du erreichen?

Wenn Dir das Ding zu laut ist, gib ihn zurück hol Dir Dein Geld wieder und montiere den Originalen wieder.
Den größten Einfluss haben wir Konsumenten auf die Produzenten durch unser Kaufverhalten. Was massenweise gekauft wird, wird auch weiterhin produziert. Was keiner mehr kauft, wird auch irgendwann nicht mehr produziert, so einfach ist das.

Mir ist meine Tenere bereits mit dem Originalen Dämpfer zu laut und ich hab noch ne Euro4 mit eingetragenen 91dB. Wenns was leiseres gäbe, dann hätte ich das schon. Keinen Cent gebe ich für eine Brülltüte vom Aftermarket aus, Yamaha hat da was Passendes drangeschraubt, das passt, ist legal und gibt kein Stress mit der Rennleitung oder irgendeiner Prüforganisation, also bleibt das Ding dran.

Ich finde es sowieso eine merkwürdige Unart unter Motorradfahrern, dass als allererstes Teil der Schalldämpfer getauscht wird. Was soll das? Gewichtsersparnis, ja klar, mehr Leistung, im Traum, besserer "Sound", ja - lauter, schönere Optik, wenn ich draufsitze seh ichs eh nicht! Ey, das Ding is ein Ofenrohr das den Dreck rauspustet, der wird nicht sauberer, weil der Dämpfer aus Tatan ist. Ich Ersetze doch auch nicht den Schornstein auf meinem Haus, damit er besser aussieht.

In diesem Sinne gründen wir eine Selbsthilfegruppe: "Loud is out!"  /devil/
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: gnortz am 25. Mai 2023, 11:40:10
Alternativ bietet Mivv den leiseren Killer an. Den sie besser von Anfang an einbauen sollten.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: yamralf am 25. Mai 2023, 11:50:39
@ Peter700

Dies ist der beste Beitrag den ich seit langem von dir gelesen habe!   /beer/
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Peter700 am 25. Mai 2023, 11:57:45
Zitat von: yamralf am 25. Mai 2023, 11:50:39@ Peter700

Dies ist der beste Beitrag den ich seit langem von dir gelesen habe!   /beer/
Bei Dir bin ich mir nie sicher, ob das Ironie ist!  ;)
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Antez am 25. Mai 2023, 12:02:43
Zitat von: gnortz am 25. Mai 2023, 11:40:10Alternativ bietet Mivv den leiseren Killer an. Den sie besser von Anfang an einbauen sollten.

ich fahre von mivv den oval carbon (nicht den dakar), und dieser ist leiser als die originale tüte, bei knapp 2,5kg weniger... geht scheinbar...
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: yamralf am 25. Mai 2023, 13:58:58
Zitat von: yamralf am 25. Mai 2023, 11:50:39@ Peter700

Dies ist der beste Beitrag den ich seit langem von dir gelesen habe!  /beer/


Ich schwöre! Im Ernst, ich denke mir das auch immer wieder. War bei euch 700ern Anfangs ähnlich.  /beer/ 
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: TTGeorg am 25. Mai 2023, 14:14:31
also,  ich habe mir an meinem Haus einen schoeneren Schornstein dran geschraubt. Ja,Gewicht, schlanke Optik, und um meine Nicht dran zukommenden Ori Töpfe zu schonen, fahre ich die VA Tröten...
ist so.
allerdings fahre ich ja in Gebieten mit keinerlei rennleitung. und die Förster haben nicht soo mitm Lärm, sondern eher warum ich da überhaupt fahre.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Meikel am 25. Mai 2023, 16:49:30
Danke für Deine Kritik Peter - ich gebe Dir völlig Recht in jederlei Hinsicht...ich mag es ebenfalls überhaupt nicht, wenn laute Fahrzeuge egal ob Auto oder Motorrad rumprotzen - mich nervt das...ich mag zwar den Sound vom MIVV aber war ebenfalls von der Lautstärke nicht angetan.

Warum neuer Auspuff - nun - mir ging es in erster Linie um einen innen liegenden..mehr nicht...und da war der MIVV der günstigste...gut - ob man einen Auspuff nun als ästhetischen Teil des Bikes betrachtet oder als ein Ofenrohr - DAS kann jeder für sich entscheiden ;-)

Das die 2kg kaum was ausmachen und erst Recht keinen Einfluss auf die Leistung haben dürft hier hoffentlich jedem einschließlich mir bekannt sein...aber darum ging es mir auch nicht.

Ich bin immer noch erstaunt, dass solche Teile mit ABE verkauft werden...gebe zu da war ich wohl etwas blauäugig und zahle wohl jetzt das Lehrgeld auf der Suche nach einer günstigen innen liegenden Alternative oder einer Lösung für den MIVV der nun mal jetzt an meinem Bike hängt...

Vielleicht kommt hier ja noch der ein oder andere MIVV DAKAR Fahrer zu Wort mit einem Feedback...

Gruß
"Meikel"
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Delle am 25. Mai 2023, 17:04:57
Ich schlage mich gerade mit meinem Onlineverkäufer herum, weil mir der DB-Eater in voller Fahrt rausgeflogen ist. Also ist der Dakar einfach nur megamäßig schlecht verarbeitet. Die Aufkleber sind auch nicht auf Dauer angebracht. Meine sind, obwohl schon auf Garantie ausgetauscht, beide wieder losgegangen. Lange Rede kurzer Sinn, wenn der Auspuff zu laut ist, kann man im Rahmen der Gewährleistung einen Ersatz fordern, oder vom Kaufvertrag zurücktreten. Wenn man die Mühe nicht scheut. Übrigens greift die Beweislastumkehr bei Onlinekäufen erst nach einem Jahr.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Meikel am 25. Mai 2023, 17:31:16
Bitte ? Während der Fahrt rausgeflogen :-O ? Krass...ich werde meinen Händler mal anschreiben und schauen was die dazu sagen...ein Jahr ist zwar noch nicht rum seit dem Kauf aber deutlich mehr als 2 Wochen...bin gespannt wie die reagieren - hat man ja nicht jeden Tag zu Hand so ein geeichtes Messgerät von der DEKRA ;-)
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: MudMonster am 25. Mai 2023, 18:34:31
Zunächst mal, viel Glück bei der Rückgabe !

Ein Tipp aus eigener Erfahrung mit der GPR Anlage der XSR 700:
lass Dich nicht auf das Spielchen ein, dass der Verkäufer sich dumm stellt und Dein Anliegen an den Hersteller weiterleitet.
Dann endet es so, wie bei mir.
Der Hersteller leugnet natürlich alles, weil er unter keinen Umständen zugeben kann, dass seine EGBE Schmu ist.
Der Verkäufer sagt darauf, dass doch alles in Ordnung sei und in dem Moment bist Du raus.

Der Verkäufer haftet für die Eigenschaft des verkauften Produkts.
Wenn die nachweislich nicht erfüllt ist, muss er für eine Lösung sorgen.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: TomT700 am 25. Mai 2023, 19:09:59
auf ein schönes Haus gehört natürlich auch ein schöner Schornstein  ;D  Grundsätzlich Wechsel ich einen Auspuff wenn er mir selbst zu laut ist. Den Angaben vom Herstellern vertraue ich eh nicht, fängt auch schon bei den Verbräuchen an. Einige Pötte sind auch als eher laut bekannt, da Frage ich mich eher warum holt man sich überhaupt so einen für sein Moped, sucht man da die Opferrolle?

Wenn der Pott den prolligen Aufkleber von selbst abschmeißt sehe ich das ja eher als ein Plus an, den DB Eater sollte er natürlich behalten. 

Interessant wäre der Test allerdings mal gewesen im direkten Vergleich was auch der Serienpott da von sich gegeben hätte. 
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: MudMonster am 25. Mai 2023, 20:23:37
Yamaha ist da bei den mir bekannten aktuellen Serienanlage mustergültig.
Die Messung wäre mit Sicherheit sauber in der Toleranz geblieben.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: TomT700 am 25. Mai 2023, 21:21:29
das sich japanische Hersteller eher an Vorgaben halten, gebe ich dir sogar recht, glaub die haben da eine größerer Hemmschwelle. Für die ist sowas grundsätzlich noch Ehrensache Vorgaben einzuhalten.

Eine gleiche Messung der Anlagen unter genau den gleichen Bedungen wäre aber das einzig interessante hier gewesen. Ich glaub die Messungen bei einer richtigen Abnahme sind da schon anders und aufwendiger als der Dekra Test hier. Wobei man natürlich trotzdem den Test der Prüfstelle als Vergleich dann schon heranziehen könnte, welchen Unterschied die Anlagen zueinander hätten bei gleichen Bedingungen.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Meikel am 31. Mai 2023, 10:03:54
Update: Mich interessiert dieses Thema einfach :-)

Ich habe mir jetzt 2 (günstige) Schalldruckmessgeräte besorgt und selber mal getestet. Dabei habe ich auf die Höhe, den Abstand und den richtigen Winkel geachtet...

Im Leerlauf war der MIVV deutlich unter 90db bei beiden Geräten. Bei 4,5KUpm bekam ich Werte von 97db bei dem einen und 90db bei dem anderen angezeigt - wobei die 97db realistischer erschienen da sie mehrmals getroffen wurden. Die 90db rissen auch mal aus auf 110d was mich bei günstigen Messgeräten nicht wundert. Also von daher...

Man muss ebenfalls noch erwähnen, dass ich bei der DEKRA 5m vor den großen Toren der Hallen stand und der Hall wahrscheinlich dort nicht zu vernachlässigen war - die Messung heute habe ich auf einem Parkplatz also auf freier Fläche wie vorgeschrieben gemacht.

Gestern war ich dann auch noch Gast auf einem beliebten Aussichtspunkt, wo sich bei schönem Wetter viel Biker treffen - nach 5 Minuten war mein einziger Gedanke nur noch warum ICH mir eigentlich Gedanken mache um die Lautstärke vom Dakar  :D So laut wie dort manche Kisten sind ist der Dakar eher als "auditiv zart" zu betrachten..hehe...ich vermute ja, dass bei der DEKRA die Nähe zu den Toren irgendwie das Messergebnis verfälscht hat - anders kann ich mir die Messergebnisse dort nicht erklären

Dies nur zur Info für alle die es interessiert - ich werde ihn dran lassen den Dakar und maximal über den Schnorchel nachdenken, wenn es mal nach Österreich geht...

GrEeTz
"Meikel"
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: TomT700 am 31. Mai 2023, 10:43:57
so wird aus der Brülltüte plötzlich eine Flüstertüte, deswegen wird hier so ein Wind gemacht mit einem reißerischen Titel lol.

Aber um so eher war mein Hinweis schon richtig das der Test nur Sinn gemacht hätte, beide Endtöpfe (Serie und Zubehör) unter den gleichen Bedingungen mal zu testen. Gleiche Umgebung, mit den gleichen Messabständen und den gleichen Geräten  /-/

Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: tam91 am 31. Mai 2023, 17:52:46
Hallo
Ihr wisst aber wie man messen muß oder? Halbe Nenndrehzahl und dann Gasgriff loslassen und der Maximalwert bei Abtouren zählt. Ihr braucht also eine "Schleppzeigerfunktion" beim Meßgerät, wodurch der Maxwert festgehalten wird.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Meikel am 13. Juni 2023, 11:34:30
Zitat von: TomT700 am 31. Mai 2023, 10:43:57so wird aus der Brülltüte plötzlich eine Flüstertüte, deswegen wird hier so ein Wind gemacht mit einem reißerischen Titel lol.

Aber um so eher war mein Hinweis schon richtig das der Test nur Sinn gemacht hätte, beide Endtöpfe (Serie und Zubehör) unter den gleichen Bedingungen mal zu testen. Gleiche Umgebung, mit den gleichen Messabständen und den gleichen Geräten  /-/



Ich find das mit dem Titel jetzt nicht sooo schlimm auch wenn Du Recht hast mit dem "reißerisch" ;-) Tja was soll man sagen...es wird vieles nicht so heiß gegessen wie gekocht...ein sauberes Messverfahren durchzuführen ist kaum bis unmöglich - also bleibt am Ende ein kerniger Sound und das kleine Restrisiko irgendwann mal in eine Ösi-Kontrolle zu geraten...spätestens dann werde ich mich hier zu dem Thema wieder zu Wort melden...bis dahin sag ich einfach  /tewin/ fahren !

GreeTz
Meikel
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: diekuh am 13. Juni 2023, 13:20:03
Ich habs bei mir nur mit'm Handy gemessen, mich aber vorher gut informiert was da was taugt und was nicht. Nach div. Tests mit verschiedenen Apps bin ich bei folgender App hängen geblieben:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.splendapps.decibel

Das ist natürlich nicht wirklich genau, aber als grober Anhaltspunkt ist das besser als nichts.

Mit meinem Fresco Auspuff bin ich nie annähernd bei 90 dB gewesen, auch nicht beim "nachfrotzeln". Ich glaub eingetragen sind 91 dB bei 4500 Umdrehungen.

Also bassiger guter Ton hat nicht immer gleich was mit laut zu tun.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Boeli89 am 18. August 2024, 17:31:03
Gibts hierzu schon was neues? Ich schwanke grad zwischen dem Mivv Dakar und dem HP Corse. Kann man mit dem Teil nu legal fahren oder nicht? 🤓
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Ede am 18. August 2024, 18:54:40
Falls du auf Leistung aus bist ist der DB-Killer, der zusätzliche 2dB wegnimmt, wohl nicht die richtige Entscheidung. Den gibt es von MIVV als Zubehör.

Ich bin mit dem Serien-Killer ca 50 km gefahren und habe dann sofort umgebaut. Das war mir persönlich dann doch etwas zu heftig.

Jetzt säuselt die Kiste wie mit dem Serienauspuff, nur deutlich sonorer. Da ich nicht am Leistungslimit kratze ist mir der eventuelle Leistungsverlust, ehrlich gesagt, schnurzegal.

Von der Lautstärke her dürfte ich mit dem MIVV mit dem Extra-DB-Killer im erlaubten Bereich sein. Wenn irgendeinem Streckenposten in Uniform der serienmäßige MIVV Dakar als zu laut erscheint könnte er dich zur Messung einladen. Die auf der Tröte eingeätzte Nummer erlaubt in Verbindung mit der ABE die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Nur das interessiert die Sherrifs nicht so wirklich.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Boeli89 am 18. August 2024, 20:18:04
Zitat von: Ede am 18. August 2024, 18:54:40Falls du auf Leistung aus bist ist der DB-Killer, der zusätzliche 2dB wegnimmt, wohl nicht die richtige Entscheidung. Den gibt es von MIVV als Zubehör.

Ich bin mit dem Serien-Killer ca 50 km gefahren und habe dann sofort umgebaut. Das war mir persönlich dann doch etwas zu heftig.

Jetzt säuselt die Kiste wie mit dem Serienauspuff, nur deutlich sonorer. Da ich nicht am Leistungslimit kratze ist mir der eventuelle Leistungsverlust, ehrlich gesagt, schnurzegal.

Von der Lautstärke her dürfte ich mit dem MIVV mit dem Extra-DB-Killer im erlaubten Bereich sein. Wenn irgendeinem Streckenposten in Uniform der serienmäßige MIVV Dakar als zu laut erscheint könnte er dich zur Messung einladen. Die auf der Tröte eingeätzte Nummer erlaubt in Verbindung mit der ABE die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Nur das interessiert die Sherrifs nicht so wirklich.
Zitat von: Ede am 18. August 2024, 18:54:40Falls du auf Leistung aus bist ist der DB-Killer, der zusätzliche 2dB wegnimmt, wohl nicht die richtige Entscheidung. Den gibt es von MIVV als Zubehör.

Ich bin mit dem Serien-Killer ca 50 km gefahren und habe dann sofort umgebaut. Das war mir persönlich dann doch etwas zu heftig.

Jetzt säuselt die Kiste wie mit dem Serienauspuff, nur deutlich sonorer. Da ich nicht am Leistungslimit kratze ist mir der eventuelle Leistungsverlust, ehrlich gesagt, schnurzegal.

Von der Lautstärke her dürfte ich mit dem MIVV mit dem Extra-DB-Killer im erlaubten Bereich sein. Wenn irgendeinem Streckenposten in Uniform der serienmäßige MIVV Dakar als zu laut erscheint könnte er dich zur Messung einladen. Die auf der Tröte eingeätzte Nummer erlaubt in Verbindung mit der ABE die Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Nur das interessiert die Sherrifs nicht so wirklich.


Danke, dann wirds der HP Corse 🤓
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: muehsam am 18. August 2024, 21:41:33
Zitat von: Boeli89 am 18. August 2024, 20:18:04Danke, dann wirds der HP Corse 🤓

Den wirst du aber sicher auch als laut empfinden. Ich fahre ihn seit 22tkm mit einem zusätzlichen dB-Eater, den ich zwischen Krümmer und Topf eingesetzt habe. Leistung bleibt gut, Lärm bei hohen Drehzahlen (> 6000 U/Min) leider immernoch etwas mehr als original.
Aber endlich auch mt Gepäck ein schlankes Heck.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Il Tenerone am 19. August 2024, 10:12:12
Zitat von: Boeli89 am 18. August 2024, 20:18:04Danke, dann wirds der HP Corse 🤓

Weise Entscheidung.
Der HPcorse hat einen wunderbar vollkernigen, eigenen Klang.
Meine Frau erkennt mich sofort am Klangkolorit wenn ich abends am Ende einer Tour nach Hause komme bereits wenn ich an der Ampel am Anfang unserer Straße losgehe, und die liegt ca 500 m vom Haus entfernt- ;D

Das allerschönste Plaisir für Ohren und Seele ist für mich allerdings wenn er im Schub blubbert 

Auf längeren Touren benötigst <du aber Ohrenstöpsel, sonst nach ein paar Stunden pochender Symphonie fängt auch der Schädel an zu dröhnen mit, und du beugst das Ohrensausen beim Abendbrot vor.

hab den Titanium lang, im Nachhinein hätte ich allerdings den Short-Hoch lieber genommen, der macht die gesamte Linie des Motorrads so was von agil schlank. Dazu bleibt er selbst und Motorradrahmen verschönt im Falle eines Hinlegers
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Stefano am 19. August 2024, 21:31:28
Ich bin auch der Meinung,laut ist nur begrenzt zu geniessen.Je länger die Fahrt wird,desto nerviger wird das geballere. Ich habe an meiner T7 Rally den Apopowitch abgenommen und gegen den Arrow High up Endschalldämpfer getauscht. Erstmal hört sich der Dämpfer sehr ähnlich an und ist jetzt äussert Sturz geschützt angebracht und ist super paßgenau.Dazu hat sich die Leistungskurve positiv verändert bzw nicht verschlechtert.Dazu habe ich die Lamdasonde ausgebaut und durch einen O² Eleminator aus der ECU revediert.Jetzt habe ich einen ungeregelten Kat,was für die ASU immer noch ausreicht. Vorteil ist, die Maschine hängt nicht mehr am Gas und die Motortemperatur geht nicht mehr so in die Sterne.
Den Arrow Auspuff kann ich nur empfehlen,der ist sehr gut auf den Motor abgestimmt und paßgenau  /-/
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Boeli89 am 19. August 2024, 21:40:38
Ein wenig mehr Sound kann ich doch sehr gut vertragen, insofern das Ganze im
legalen Rahmen ist. Insofern hört sich der HP Corse für mich super an.
Muss ich an der Steuerung zwecks Temperaturen etwas verändern oder gehts auch so?:)
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Il Tenerone am 20. August 2024, 09:14:03
Zitat von: Stefano am 19. August 2024, 21:31:28Dazu habe ich die Lamdasonde ausgebaut und durch einen O² Eleminator aus der ECU revediert.Jetzt (https://revediert.jetzt/) habe ich einen ungeregelten Kat,was für die ASU immer noch ausreicht.

Moment moment diese überaus interessante Informationen dürfen nicht im Fluss der zahlreichen Freds untertauchen.
Wie nun, den vorhandenen, geregelten Kat ungeregelt gemacht und die ASU stimmt immernoch?
Wie kann es bloß sein? Kannst du ECUs programmieren?

Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Stefano am 20. August 2024, 12:43:08
Ich kann leider keinen Einfluss nehmen auf meine ECU. Ich kann lediglich mit meinem OBD 2 Fehlermeldung lesen und löschen.Mein Cousin ist Dekraprüfer. Seiner Aussage nach haben die Maschinen einen so hohen Toleranzwert, dass sie trotzdem noch die ASU bestehen werden. Ich muss diesen Monat dort antreten zur HU, ich werde es erleben udn berichten. Ich bin gespannt. Plan B wäre die Seitenverkleidung kurz abnehmen, den O² Eleminator raus nehmen und den Stecker von der Lamdasonde wieder einstecken, an den Kabelbaum.Und das ganze danach wieder Retoure. Dauert keine viertel Stunde die Aktion. Dafür kann ich zwei Jahre ruckelfreier Fahren.Es macht schon einen Unterschied, ob mit oder ohne Lamdasonde. Mir gefällt es  /-/
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Il Tenerone am 20. August 2024, 13:13:19
dieser phantomatische O² Eliminator ist also eine art dongle, der so tut als ob, richtig?
Die Lambda-Sonde kann eigentlich an Ort und Stelle bleiben, wenn ihre Zuleitung zum ECU gekappt wird. Interessant, sag uns bitte bescheid was beim HU passiert
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Stefano am 20. August 2024, 20:13:26
ja genau. Die Lamdasonde kann auch sitzen bleiben. Nur die Steckverbindung vom Kabel zur Sonde seitlich unterm Tank raus ziehen und den Stecker/Dongle rein setzen. Das ist jederzeit revidierbar. Damit ist alles getan.
Der Motor geht damit schön ruhig ans Gas und ruppt nicht so an, wie im original Zustand. Die Motor-Kühlwassertemperatur steigt nicht so schnell an damit und die Warmfahrphase verlängert sich somit etwas,was der Öltemperatur eher entspricht.
Das Zündgemisch wird mit dem Dongle etwas fetter gehalten und der ECU wird vorgegauckelt das die Sonde noch drin ist und somit keine Fehlermeldung im Display erscheint. So habe ich die Wirkungsweise verstanden und erlebt.
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Tussi am 20. August 2024, 22:34:50
Hast Du einen Link zum Produkt?
Passt er auch bei Euro 5?
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: oildrop am 21. August 2024, 07:30:24
Zitat von: Tussi am 20. August 2024, 22:34:50Hast Du einen Link zum Produkt?
Passt er auch bei Euro 5?

Schau mal hier rein  ;D

 https://www.xlmoto.de/product/o2-eliminator-dynojet_pid-PM-0025568?srsltid=AfmBOop_gLI7WHZYdLfh0lLAhFBmBBdUnPR1KeYXJx3-GpdY2pBXW_H7&v=72921
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Wr45 am 21. August 2024, 08:10:38
Eigentlich benutzt man den ,,O2- Elimination" nur in Verbindung mit einem Powercommander, weil dieser sonst nur außerhalb des Regelbereichs der Lamdasonde arbeiten kann und ohne Lamdasonde eine Dehlermeldung kommt. Wenn jetzt das Gemisch magerer oder fetter wird (z.B. wegen einem neuen Auspuff), merkt die ECU das nicht und kann nicht nachjustieren, weil der O2- eliminator perfekte Werte vorgaukelt.
Jetzt muss man sich zweier Sachen bewusst sein: 1. das Gemisch magert immer dann ab, wenn die Befüllung besser ist und die Leistung steigt. 2. Der Bereich dieser Nachjustierung ist sehr begrenzt, Kat raus, offene Ansaugung usw. kann nicht kompensiert werden...
Das bedeutet: wenn der Auspuff etwas taugt und die Befüllung verbessert, magert man mit einem O2- Eliminator das Gemisch nur zusätzlich ab! Vielleicht taugt so ein Ding in Kombination mit einer Gemischanfettung (z.B. Manipulation des Temperaturfühlers) etwas? Eine Vernünftige Abstimmung des Motors ist das aber nicht, zumal einfach nur fetter bei dem CP2- Motor keinen nennenswerten Vorteil bringt.

Krass, das es Menschen gibt, denen ein zugelassener Auspuff zu laut ist- den DB- Killer zuschweißen und ringsum mit Löchern versehen soll da gut helfen (DB- Killer Remus Art).
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Peter700 am 21. August 2024, 08:53:10
Mich erinnert das Ganze hier an die Zeiten als wir so 15 oder 16 waren und versucht haben an unseren Zündapps noch 2km/h mehr rauszukitzeln. Der CP2 ist ein perfekter Motor, entfaltet seine Leistung extrem linear, und da komm ich und bilde mir ein mit Dongles, Brülltüten, Power-Commander alles noch besser hinzukriegen als Leute die sich beruflich seit Jahren professionell damit beschäftigen? Na klar!

Leute, setzt Euch drauf und fahrt und habt Spaß, und wenn Euch die Gasannahme der T7 nicht gefällt, dann kauft Euch ein anderes Moped. Die T7 ist eins der letzten Mopeds ohne elektronisches Gas, ja, da ruckelts auch mal, kann man halt nicht wegprogrammieren. Gerade für diese kleinen Unzulänglichkeiten liebe ich das Moped.

Never change a (legales) running system!
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Deko am 21. August 2024, 09:17:16
Paar Sekunden vor Fahrt den Motor im Stand vor sich hinbrubbeln lassen - dann ruckelt bei meiner nichts ☝🏻
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Stefano am 21. August 2024, 21:13:46
Mein Motor läuft durch den Eleminator defenitiv fetter, was für mich Vorteile bringt. Ich werde jetzt erstmal ein paar Kilometer abreißen und dann mal das Kerzenbild kontrollieren. Dann kann ich beurteilen wie die Gemischaufbereitung ist.
Ich habe mir die T7 auch gekauft, weil wenig Schnickschnack dran ist. Deswegen werde ich trotzdem das Bike auf mich einstellen. Das ist wiederum ein one way ticket, verkaufen ist dann nicht mehr. Ich passe mich den Bikes nicht an, sondern ich passe die Bikes auf mich an. Und der Prozess dauert meistens 2 Jahre und lohnt sich für mich. Danach sind die Bikes schusshart und reagieren so wie ich es brauche.
Ich fahre schon seit 40 Jahren Motocross, im Moment etwas weniger, dafür auch Hartenduro und Trial. Da hat man schon gewisse Vorlieben und Gespür wie die Maschinen reagieren sollen und wie Motoren laufen müssen.
Aber so eine laute Mivv Brülltüte käme bei mir nicht in Frage, um mal wieder auf den Kern des Threads zu kommen. Macht keinen Sinn. Mich würde es selber nerven und die Rennleitung zieht dich früher oder später raus   /mecker/ 
Titel: Antw:Was tun mit der Brülltüte MIVV DAKAR ?
Beitrag von: Winni001 am 22. August 2024, 12:21:08
Moin.
Ich dachte es geht hier um den Mivv!?
Also meiner bleibt da wo er ist - nämlich an meiner T700 WR.
Er ist auch nach 20.000KM gemessen noch voll im legalen Bereich mit dem grossen DB-Eater. Ich habe den Kleinen zwar hier liegen, aber der ist "noch" nicht nötig.
Sicher ist er nicht so leise wie der Originalauspuff, aber weder umstehende oder hinter mir fahrende Menschen finden ihn störend oder aufdringlich. Und in der Ortschaft fährt man eh langsam und leise.

Grüße  /-/