die wasserdichten crossstiefel sind ja wohl spärlich gesät.
aber guckst du hier
www.formaboots.com oder tip im tourenfahrer 12/2010
gruss uwe
Klasse!
da gibts aber mein ich noch welche, beim Zupin, diadora oder soo...?
gruß
georgi
Moin Moin,
ich bin gerade ueber die SIDI ADVENTURE (http://www.biker-land.de/Stiefel/wasserdicht/SIDI-ADVENTURE-Gore-Tex-Stiefel.html) gestolpert.
Kennt die einer? Wenn die wirklich dicht sind koennte ich die auch auf den Weg zur Arbeit anziehen ohne Gefahr zu laufen mit nassen Socken im Office zu sitzen.
Hallo!
Ich hab welche bie Louis gesehen, ist aber eher ne Mischung aus Cross und Touringstiefen, eben Alltagstauglich. Natürlich Wa-dicht!
Gugst Du hier:
http://www.louis.de/_20eb0b8fdd75e2223acadbecb71e58a317/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=190&wgr=823&list_total=6&anzeige=0&artnr_gr=202228
Gruß Pille /tewin/
....der SIdi ist lt. Kundenbewertung ein superdichter Cross-Stiefel. Klasse - endlich mal nen gut aussehender Stiefel für 279,00 Euro über den ersten link von catch22
Bei Louis gliech 30 Euro teurer :o
Ups, sry! Aber der Preis von dem andern Laden ist Sauglatt!!!
Halllo und Guten Morgen,
@Pille: Heißt sauglatt gut oder schlecht???
@ALLE: Beim Onlinekauf habe ich das Problem mit den sehr unterschiedlichen Paßformen. Klar gehts so, erst zu Louis probieren und dann im Internet schnell 30? gespart.
Ich habe mich jetzt für das Modell von Forma entschieden. Bin auf einen Händler in Pirna gestossen und hatte zum Glück dort zu tuen. Also flux hin, anprobiert, nen bißchen dummgeschwatzt und für 140? + Knietsrümpfe wieder zurück nach Hause.
Erfahrungsberich kommt später, aber noch vorm Sommer, ich fahre hoffentlich den Winter durch.
Gruß Thomas
Gude Mosche!
Lou, "Sauglatt" heißt soviel wie Saugut, Super, Spitze,....!
Gruß Pille
hi thomas,
wie tragen die teile sich denn so im ersten gefühl und wie fallen sie grössenmässig aus.
ich brauche auch dringen neue puschen und bin am überlegen, ob ich die mal probiere.
ansonsten wäre noch der trans open von daytona meine wahl.
gruss uwe
Hallo Leute
ich habe die Stiefel von Side , sehen gut aus , lassen sich gut tragen , echt super . Es darf nur nicht Regnen . OK , der Rechre Stiefel bleibt dicht , aber der linke ist in 15 min nass . Ich habe das Problem nach 14 Tagen Festgestellt und beim Händler Reklamiert . Der schickte die Stiefel nach Italien zur Reklamation . Nach zwei Monaten hatte ich sie wieder . Es dauerte 1 Wochen und nach 15 min Regenfahrt war der linke Stiefel wieder nasss sau naß . Also wieder zum Händler und das gleiche wieder . Diesmal hatte ich die Stiefel nach drei Monaten wieder mit einem schreiben von Italo . Es sei ganz normal , denn sie hätten niemals gesagt oder geschrieben das der Stiefel Wasserdicht sei . Im Inrenet steht aber Wasserdicht . Was kann ich Euch sagen ??? Last die Finger weg von Sidi !!!
Gruß
Der Eifelscout
Komisch ist nur, dass lt. Kundenbewertungen bei Louis u. Co das Teil dicht ist!
Wenn die Jungs aus Italy aber jetzt schreiben, das der Stiefel gar nicht dicht ist, mhhh
Wem kann man jetzt glauben?????
Ja Ja , kann ja bei mir eine Ausnahme gewesen sein , fehler passieren überall . Aber dann müßte der Fehler wenigstens behoben werden und nicht wie bei mir mit so einem lächerlichen Brief beantwortet werden .
Das nenn ich dann mal irreführende Werbung !
Somit hat zumindest der Händler ein Problem.
Zugesicherte Eigenschaften bestehen nicht also sollte zumindest eine Wandlung Preisminderung möglich sein.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Warum verbauen die eine Gore-Tex Membran u. sagen dann das der nicht wasserdicht ist ???
Eigentlich ein schönes Weihnachtsgeschenk ;-)
ist zwar nicht nötig, das Du mir Was schenken willst, aber ich habe bei Crossstiefeln Größe 47 . ;D
Wasserdichtigkeit von Stiefeln wird überbewertet. Wenn`s regnet mit dünnen Müllbeuteln um die Füße in die Stiefel und gut is.
Zitat von: Christof am 15. Dezember 2010, 19:47:33
ist zwar nicht nötig, das Du mir Was schenken willst, aber ich habe bei Crossstiefeln Größe 47 . ;D
Wasserdichtigkeit von Stiefeln wird überbewertet. Wenn`s regnet mit dünnen Müllbeuteln um die Füße in die Stiefel und gut is.
Ich hatte früher mal diese Regen-Überzieh-Schuhe, aber dank meiner Zacken-Fußrasten wollten die immer nicht lange leben............
Ich finde es schon schön, wenn die Füße trocken bleiben bei Regenfahrten.
Habe daher als Kompromiß die Tourenstiefel von Pro Biker, sind immer noch Wasserdicht, optisch und Sicherheitstechnisch aber nicht so der Bringer!
Die Farbe vom Leder blättert jetzt so langsam ab und die Gummisohle bekommt jetzt Risse auch von den Zacken....
Na ja, nach 1,5 Jahren, werd mir im Frühjahr wohl neue holen!
Zitat von: Eifelscout am 12. Dezember 2010, 17:34:45
Hallo Leute
ich habe die Stiefel von Side , sehen gut aus , lassen sich gut tragen , echt super . Es darf nur nicht Regnen . OK , der Rechre Stiefel bleibt dicht , aber der linke ist in 15 min nass . Ich habe das Problem nach 14 Tagen Festgestellt und beim Händler Reklamiert . Der schickte die Stiefel nach Italien zur Reklamation . Nach zwei Monaten hatte ich sie wieder . Es dauerte 1 Wochen und nach 15 min Regenfahrt war der linke Stiefel wieder nasss sau naß . Also wieder zum Händler und das gleiche wieder . Diesmal hatte ich die Stiefel nach drei Monaten wieder mit einem schreiben von Italo . Es sei ganz normal , denn sie hätten niemals gesagt oder geschrieben das der Stiefel Wasserdicht sei . Im Inrenet steht aber Wasserdicht . Was kann ich Euch sagen ??? Last die Finger weg von Sidi !!!
Gruß
Der Eifelscout
Moin Moin,
machmal ne Kopie von dem Schreiben und schildere den Fall GoreTex. Ich denke die werden davon nicht begeistert sein.
Immerhin bewerben die Ihre Produkte so:
ZitatGUARANTEED TO KEEP YOU DRY?-Garantie
Sollten Sie mit der Wasser- oder Winddichtigkeit oder aber mit der Atmungsaktivität Ihres GORE-TEX?-Produkts nicht vollkommen zufrieden sind, werden wir es selbstverständlich reparieren, austauschen oder Ihnen den Kaufpreis zurückerstatten.
Leider ist es auch meine Erfahrung, dass Crosstiefel nicht Dicht sind.
Ich habe jedoch jahrelang Sidi?s gefahren und war recht zu frieden. Damals bestanden auch die noch zum Großteil aus Leder und gut gepflegt waren die annähernd Dicht. Stand man aber wirklich im Wasser lief das über die Verschnürung unter dem Schienenbeinschoner schnell rein. Natürlich war bei Regenfahrt auch irgendwann Wasser im Stiefel.
2008 habe ich mit das Alpinestars Tech 3 gekauft. Ich dachte noch - was sop nach Plastik aussieht kommt einem Gummistiefel recht nahe also Ego -> Dicht.
Aber denkste - in München aus dem Autoreisezug (auf dem Weg nach Marokko) und der Regen Startet. München nicht einmal verlassen und schon sind die Füße klatsch nass. Somit erfüllen die Teile was die Wasserdichtigkeit angeht höchstens Sandalenniveau /mecker/ /mecker/ /mecker/
Gut, dass ich meine Wasserdichten Socken dabei hatte. Die fehlen jetzt auf keiner Tour mehr. Wenn ich auch nicht behaupten würde dass die Füsse 100% Trocken bleiben sind Sie nun immer Warm. Das funkltionierte sogar vor 2 Wochen beim Auf Spur treffen (siehe Youtube unter Paetschman).
Ich steh eben auf Crosstiefel sonst gäbe es auch für mich sicher Alternativen wie z.B. die Feuerwehrstiefel... So aber mein Tipp - Wasserdichte Socken ;D
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hi,
vielleicht ein Tip für Leute die ältere aber noch brauchbare Daytonas haben.
Ich hab meine gerade über Louis bei Frey zum Festpreis (neu besohlen und Undichtigkeit) überarbeiten lassen.
beide Schuhe haben ne komplett neue Sohle bekommen und ne Membran wurde auch noch getauscht. Das ganze hat zusammen 115? gekostet. Die sehen jetzt wieder deutlich besser aus und ist viel günstiger als Neukauf.
Viele Grüße
ecki
Man kann leider nicht Alles haben /devil/
Die Daytona sind zwar wasserdicht, aber nicht so stabil und somit sicher wie Crosstiefel. Im Daytona habe ich mir bei einem Umknicker nach hinten 2001 in Maroc den Fuß gebrochen. Das wäre mit dem Sidi Crossfire sicher harmloser abgegangen. Der ist dafür eben nicht wasserdicht, aber dafür verwende ich eben wie oben beschrieben einfache Müllbeutel von Aldi.
Feuerwehrstiefel, besonders die von der Fa. Haix sind sicher vergleichbar mit dem Daytona, können den Sidi aber nicht ersetzen.
Irgendwie will es mir nicht in den Kopf das Frey es hin bekommt das die Stiefel dicht sind (eigene Erfahrung) und Sidi nicht.
Tach,
also ich habe die Sidi Adventure und bei mir sind sie dicht. Auch nach mehrere Std. Regenfahrt.
Gruß
Maddin
Man müßte sie mit flüssigem durchsichtigen Kunstoff überziehen können, dann kannst du dir die Endurostifel kaufen die dir am besten gefallen und selber Dicht machen!
so, habe nur auch meine "formas" geliefert bekommen. sehen sehr wertig aus und passen auch ausgezeichnet.
allerdings musste ich auch eine nummer grösser nehmen. war allerdings kein problem, da der händler mir 2 paare
geschickt hat, mit der option das nicht passende zurückzuschicken. ein lobenswertes entgegenkommen.
gruss uwe
Und die sollen nun dicht sein?
Habe keine Hinweise auf deren Seite gefunden. Was hast Du bezahlt?
/tuar/ Paetschman /UTE/
hi paetschman,
bin ja auch auf der suche nach wasserdichten stiefel die halbwegs schutz bieten..da nun der forma hier im gespräch ist hab ich mir den mal im internet etwas näher angesehen und bin da auch ne seite gestoßen wo ihn jemand genauer beschreibt nach dem er ihn getestet hat ...
hier der link , soll dicht sein aber eben ein soft enduro : http://www.andystrapz.com/products-details.php?productId=140&productCategoryId=102&Level=1
grüße
Danke schau ich mir gleich mal an...
Allerdings brauche ich für die nächste "Tor"- Tour nen sicheren Stiefel. Im zweifelsfall dann liefer undicht :-)
All of our waterproof boots feature the innovation booty system. All of the seams in the membrane are thermowelded to avoid water penetration while maintaining elevated breathability. The EVA covering on all of the waterproof boots guarantee maximum shock absorption and protects the booty from being damaged.
Tje Klingt ja nicht schlecht - aber gehören die größer ausgestatteten Boots auch zu den Teilen mit waterproof boots feature ?
Ich bin mal gespannt...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Macht wirklich einen guten Eindruck, aber was kostet der ????
habe 178 teuronen bezahlt und ist, wie schon erwähnt ein kulanter händler.
googelt hoffmann-mx-sport
gruss uwe
Der hier könnte auch noch interessant sein:
GAERNE-BOOTS (http://www.mvtrading.de/online-shop/de/GAERNE-STIEFEL/MX-Boots/BALANCE-OILED-BROWN.html)
LG an.dreas
Hi, ich suche auch gerade neue Endurostiefel und hangel mich atuell die Preisspirale hoch, am oberen Ende stehen die Sidi Advanture Gore, aber soweit bin ich bin ich noch nicht.
@Uwemol, wie sind denn die formas so in der Praxis, berichte doch mal von Deinen Erfahrungen, der Stiefel trifft sowohl meinen Geschmack als auch meine Preisvorstellung und die Daten lesen sich erst mal auch nicht schlecht.
Grüße,
Stefan
Hallo Didi, ich empfehle einfach nochmal den SIDI Crossfire...
Salü Leute,
Früher haben wir Lederstiefel ganz einfach wasserdicht gemacht. Es gibt inzwischen teure Essenzen aber Grossvaters Methode ist immer noch mit Abstand die beste!
Rezeptur: Ein Esslöffel Bienenwachs, ein Esslöffel Leinöl, 2 Ascorbintabletten zerdrückt oder 1 Prise Schwefelpulver, 1/2 Teelöffel Russ oder passendes Pigment, ein Schuss Kölnisch-Wasser.
Zusammen in einer Büchse erwärmen und gut durchmischen. Wenn Masse homogen und leicht flüssig (bei ca. 75 - 85 C) mit kurzhaarigem Borstenpinsel alle Nähte und Lederkanten gut einschmieren. Eine Stunde an die Wärme stellen (nicht Hitze!), über Nacht auskühlen lassen und am nächsten Morgen mit der groben Schuhputzbürste gut abbürsten. Anschliessend mit Schuhcrème glänzen.
So behandelte Lederstiefel blieben uns den ganzen Winter über absolut Wasserdicht. Uebrigens auch für Leder-Handschuhe sehr gut.
In diesem Sinne
George
da ich russ und leinöl nicht zur hand habe, nutze ich ganz normales sattelfett.
dick auftragen und mit fön o.ä. warm/heiss machen. dann läuft das fett schön in alle ritzen.
ich war zwar noch nicht baden mit den stiefeln ;D aber bisher sind sie dicht.
Im Rahmen der Vorbereitungen zur X-USA Tour im September habe ich mich aufgrund der Empfehlung von Uwe mit den Forma Boots beschäftigt. Leider antwortet die Firma selber auf keinerlei Anfragen und so habe ich den Test der Stiefel auf eigene Faust unternommen.
Fazit
Ich bin nun knapp 2000 Km mit den Stiefeln unterwegs gewesen und war anfänglich positiv über das geringe Gewicht, die griffige Sohle und den Tragekomfort überrascht. Zudem hatte der Lieferant durch die umsichtige Beigabe von MX-Strümpfen Blessuren durch die Schaftkante des Stiefels vorgebeugt und Kompetenz bewiesen. Vielen Dank dafür noch einmal. Die Teile werden mich auf jeden Fall zur nächsten Tour begleiten. So werde ich dieses Mal nicht die Wund gescheuerten Waden (Wie bei der Thailandtour) in Trombosestrümpfe aus der nächsten Apotheke hüllen müssen...
Besonders aber hat die relative Wasserdichtigkeit überzeugt. Bei einer Fahrt zum Bodensee bin ich in schweres Wetter geraten und die Stiefel haben diesem recht lange getrotzt. Einzig in der Dehnzohne auf den Fuß ist der Stiefel (unbehandelt) dann irgendwann undicht geworden. Allerdings hatte ich zu keinem Moment das Gefühl wirklich nasse Füße zu haben wenn sie auch irgendwann schon deutlich feucht war.
Leider scheidet der Stiefel für meine Reise jedoch trotzdem aus.
Denn der Stiefel verlor recht schnell die Passform. Z.B. an der Ferse ist der Stiefel so weich, dass er wie ein alter Turnschuh die Stabilität verliert und z.B. während dem Ténéré Treffen zu heftigen Blasen an beiden Fersen führte. Die Stiefel waren anfangs so angenehm zu tragen, dass ich wirklich damit liebäugelte meine Croossstiefel auf der nächsten Tour hierdurch zu ersetzen. So wären auch Wanderungen in den National Parks ... ohne Motorrad möglich gewesen. Aber leider ist das nicht der Fall.
Der Killfaktor jedoch ist für mich die mangelnde Schutzwirkung im Gelände. Der Stiefel ist nur mit moderaten Protektoren ausgestattet (ist ja auch kein wirklicher Crossstiefel) und bietet wenig Schutz, da er eben auch nicht die Steifigkeit eines Crossers aufweist. Damit ist dann aber leider die Grundvoraussetzung für eine Off Road lastige Fernreise nicht gegeben.
Trotzdem werde ich die Stiefel (nach kurzer Überlegung Sie wieder zu verkaufen) wohl behalten. Denn im täglichen Einsatz (um in die Firma zu fahren oder Touren durchs Bergische zu unternehmen bei denen auf Geländetouren verzichtet wird) ist die Wasserdichtigkeit der der Alpine Stars (Tec 3) weit überlegen. Die Tec 3 ähneln hier der Dichtigkeit von Sandalen. Nur das die den Vorteil hätten, dass das Wasser hier auch wieder abläuft. Für den täglich Einsatz allerdings reicht das Prädikat "Motorradgeeigneter Gummistiefel" alle male.
Schlussendlich greift also auch hier wieder einmal der alte Spruch:" Wat nix kost- dat is auch nix" und so werde ich weiter mit dem Sidi liebäugeln wenn ich auch die Anschaffung zu Gunsten der Finanzierung der nächsten Tour weiter verschieben muss... Somit heißt es weiterhin die wasserdichten Socken als eines der wichtigsten Utensilien weiterhin ein zu packen bzw. ein zweites Paar zu kaufen.
Übrigens dieses Parr habe ich vor Jahren einmal für ~8.90 ? im Penny oder Lidelmarkt im Italienischen Susa ein gekauft. Die sollte eigentlich ein Witz sein, haben sich aber zum Top Reiseartikel entwickelt. Wenn die noch einmal beim Discounter auftauchen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hallo Michael,
die Sidi Advanture haben hier für mich noch einen weiteren Vorteil, so wie ich das sehe, kann man die neu besohlen, das geht bei den Formas, zumindest was die Bilder zeigen, vermutlich auch nicht.
Nun ja, dann werde ich wohl mal 300,-Teuronen in die Hand nehmen müssen.
Grüße,
Stefan
Hi
Also ich besitze die SIDI schon einige Jahre (alte Ausführung mit Klettverschluss außen). Ich hab sie all die Jahre immer nur mit Sattler Fett eingerieben, und bisher haben sie immer jede Regenfahrt gut überstanden.
Das Problem liegt meiner Meinung nach aber eher in dem Bereich unter der Lasche dort wo sie geschnürt werden. Ich glaube das dort nach einigen Jahren alle undicht werden.
Aber normale Regenfahrten habe ich mit den Stiefeln immer gut überstanden.
Gruß Ray
Ich hatte auf der Suche nach bequemen Stiefeln die man noch mehr oder weniger Crossstiefel nennen kann das Glück, dass bei Louis gerade 20%-Aktion war, so gabs die Sidi Adventure Gore für um die 250 EUR. Bin bisher sehr zufrieden damit, auch wenn sie inzwischen bei jedem Tritt quietschen. Da sollte aber gutes Lederfett Abhilfe schaffen.
Was mir z.B. im Vergleich zu den Daytona Stiefeln gut gefallen hat waren a) die bessere Sohle (ich weiß nicht was sich Daytona bei diesem kaum vorhandenen Sohlenprofil dabei denkt, wie man damit im Matsch o.ä. Halt haben sol), und b) die vielen einzeln austauschbaren Teile. Achso, und der Fakt dass bei den Daytona-Stiefeln die Kreuschlitz-Schrauben an dem Blech an der Fußspitze haben diese für mich dann disqualifiziert.
Hi
Was die Kreuzschlitz betrifft sind die Bleche bei meinen SIDI von unten in die Sohle verschraubt, also auch für`n A..... . Denn die Köpfe sind schon lange nicht mehr zu erkennen.
Gruß Ray
Meine Sidi?s waren gegenüber den Alpinestars auch wesentlich dichter. Allerdings waren meine Sidi?s auch eine alte Generation. Da war noch viel Leder und weniger Plastik dran als heute üblich. Ich muss Euch da auch zustimmen mit Sattelfett und Silikoneöl mit Bienenwachs waren die Stiefel immer recht dicht und konnten es mit 2 Generationen AS locker aufnehmen.
Auch habe ich hier schon Sohlenwechsel vorgenommen (Der Schuster hatte sich nen Wolf geärgert einen Preis vorab gemacht zu haben den er musste die Sohlen bis auf die Stahleinlage herunter schleiffen. Abreissen ging nicht :-) )
Damals gab es in Düsseldorf noch den Generalimporteur für Sidi und HG, Polo, Louis wie alle anderen quollen nur so über vor Sidi-ware. So hatte ich damals auch die original Sohlen als Ersatzteil bekommen (wie auch Beschläge, Schnallen...).
Leider sind die Zeiten nun vorbei und bei den Großen treffen wir nur noch auf Alpine Stars wie ein Paar Eigenmarken vermutlich asiatischer Produktion.
da war Forma erst einmal ein Hoffnungsschimmer... (ja hier sollte ein Sohlentausch auch nur schwer möglich sein...sieht aus wie aus einem Stück aus dem Extruder /devil/ )
Dabei will ich die Forma Adv Boots nicht verteufeln. Für den täglichen Einsatz (Gelände mal aus geschlossen) sind sie alle male besser als die Slipper aus?m Kick :-)
Ach ja - bei der Sohle der Formas habe ich auch dazu lehrnen müssen. Die ist zum Wandern bestimmt klasse, aber auf der Fussraste der ST (Ohne Schongummi) rastet das Profil der Sohle schon mal in Positionen ein welche einen zum Schwitzen bringen. Dumm wenn die Ferse an der Soziusraste steht und das Profil der Sohle in der Fußraste einklinkt wie der Fahrradschuh im System. Will man dann mal schnell von der Raste runter gibbet erst einmal ne Schrecksekunde...
/tuar/ Paetschman /UTE/
sorry für eine unkompetente Antwort: /beer/
Eure Probleme möchte ich gerne haben. :P
Ihr beschäftigt Euch mit Wasserdichtigkeit, ich such erst gar nicht danach, denn mit Schuhgröße 49 wird?s ziemlich mau auf dem Markt. :o
Daher sind Gamaschen und Lederfett die Optionen die den ProBiker von Louis auch soweit wasserdicht machen wie einer der als solches gehandelt wird, ich habe den sogar eine Nummer größer genommen in 50, ja richtig gelesen, dann kann ich auch meine Trekkingsocken drin anziehen und wenn die nass werden dann stülp ich die auf der Fahrt über die Spiegel und in 20 min sind?se trocken.
Übrigens für einen Preis von nicht ganz 40 Euro kann man vieles mit dem Steifel anstellen und wenn es eine Polymere Behandlung ist die die Nähte nicht verletzt und trotzdem wasserdicht ist, gibt?s in jedem Bastelladen, Polymeresilicon, streichbar, haftet auf allem und bleibt flexibel, muss nur absolut fettfrei sein bevor man es aufbringt.
Und man kann es aufhübschen mit Farbpulver, also auch in Schwarz möglich. sonst ist es entweder sandfarben oder orange.
Was nützt der beste wasserdichte Schuh wenn man vorne die Spitze absägen muss das die Zehen Platz haben?
so long
Dann mal ab nach Jüchen LongDRiver /..
Da habe ich am Samstag beim Lagerverkauf sogar Crossstiefel in Größe 57 !!! gesehen
Ich hatte zuerst gedacht das ist ne Wathose für Maddin /devil/ und mir die Dinger deswegen mal angesehen. Unglaublich...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Jo, da reicht einer fürn Maddin, dann geht der als Meerjungfrau durch! /devil/
Größe 57? :o Da passe ich ja mit beiden Quaddeln gleichzeitig rein!
Oder wie wär`s hiermit (bis Größe 49): http://www.daytona.de/index.php?page=459 (http://www.daytona.de/index.php?page=459)
Hatte ich selber schon einmal ( allerdings nicht in Größe Quadratlaatsch ;) ).
Daytona gewöhntes Wohlfühlen inklusive - ich fand ihn dann allerdings etwas zu schwer und hab mir gestern wieder nen Road Star GTX bestellt. 8)
Gruß Frank
gute Tipps- Danke hierfür.
Es ist sicher manchmal spaßig sich über solche Themen Gedanken zu machen- nicht böse gemeint- /beer/
aber es folgen mit den großen Stiefeln noch ganz andere Probleme.
Musste den Schalthebel verlängern, sonst kommt man gar nicht mehr zwischen Fußraste und Schalthebel drunter, mit Turnschuhen am Anfang gings grad so, war aber keine Dauerlösung.
Die Fußbremse betätige ich mit dem Mittelfuß, auch verlängern, das abstellen der Füße auf den Fußrasten ist nicht wirklich bequem, meistens auf den Zehenballen, dadurch ungünstige Kniewinkelposition.
Wenn ich im Gelände aufstehe ist der Lenker einen halben Meter zu tief, Abflug nach vorne dauert bei mir mindestens 2 min. länger als bei ekko /lol/
wobei dann die Stiefel in Größe 50 nicht nur das Windschild abreissen, wenn die nicht einfach sich in den Lenker einfädeln, sieht für Zuschauer bestimmt witzig aus, ist aber gar nicht lustich /mecker/
wie sagt man im Schwarzwald: das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alle Gleich.
Schon mal an 'n Trike gedacht? ;D ;D /tewin/
sind das die Dinger- Krankenfahrstuhl mit VW-Motor- ?
wenn ich vergreist bin dann wird das meine erste Q/W/ahl /devil/
oder die Dinger wo man vorne mit Zwillingsbereifung in die Kurve liegen kann
nöööö. aber ein Gespann wäre interessant, Beiwagen für die Haxen /-/
Moinsen,
ich hab mir die:
http://www.louis.de/_1009b9a7f99d143670d99c3b9ec4834838/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=190&wgr=823&list_total=3&anzeige=0&artnr_gr=202367
hier gegönnt und muss sagen, dass die im bisherigen "Sommer" bestens taugen - als Endurotourenstiefel wohl bemerkt.
Gruß aus HH
muss mich hier leider auch mal wieder zu wort melden.
ich musste meine "formas" reklamieren-weil beide stiefel undicht.
bekomme aber anstandslos ersatz geliefert.
gruss uwe
Nach den ganzen Erfahrungen hier habe ich schon vor einigen Wochen den Sidi Adventure gekauft und bin restlos begeistert !
Tolle Paßform, sitzt perfekt, tolle Verarbeitung und das beste er ist 100% Wasserdicht.
Das durfte ich die letzte Woche in Rumänien testen..hab noch nie so ein Sauwetter erlebt wie da unten :)
5 Std. Dauerregen wie aus Kübeln , Gewitter wo sich kein Hund mehr rauswagt und ein Sturm das ich dachte die Bäume knicken ab und wir (6 Mann) irgendwo auf nem Berg im Dreck verirrt ^^
Also nicht nur etwas Regen und Strasse sondern viel im Stehen , ständige bewegung und Bachdurchfahrten wo ich bis zum Knie im Wasser war !
Wir waren durchnaß, keine Regenkombi hat da trocken gehalten doch meine Füße waren richtig trocken !
Kann diesen Schuh wirklich weiterempfehlen und musste auch daraus lernen das man bei gewissen Dingen nicht aufs Geld schauen sollte.
gruß Roli
Hi Roli,
das ist einmal ein guter Tipp. Den Sidi werde ich mir auch mal genauer anschauen, was ich bis jetzt trug war nach 3Std immer durchgenässt.
Ciao,
Mario