YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: frettchenmann am 10. Juni 2023, 10:44:23

Titel: Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: frettchenmann am 10. Juni 2023, 10:44:23
Grüß euch, nach einem geschlagenen Quartal wurde endlich mein Öhlins fahrwerk geliefert.
hat schon jemand von euch die cartridge von öhlins eingebaut? laut einbauanleitung benötigt man ein spezialwerkzeug.
geht es ohne? wenn nein, verleiht es jemand gegen gebühr?

Grüße
Michael
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: yamralf am 10. Juni 2023, 16:44:42
Du meinst warscheinlich den Federniederhalter.  Wenn nicht nur der Einbau selbst ausgeführt wird, sondern hinterher auch die anstehenden Wartungen wirst du um einen Kauf nicht herumkommen. Wäre mein persönlicher Rat.  Viel Erfolg!
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: frettchenmann am 10. Juni 2023, 17:31:26
meine diese hier:

https://www.partsworldshop.com/de/A~OE01797-07/0~0~auto/%C3%96hlins-Spezialwerkzeug-01797-07-Cylindertube-Cap

https://www.partsworldshop.com/de/A~OE01765-03/0~0~auto/%C3%96hlins-Spezialwerkzeug-01765-03-Pull-Up-Top-out-Spring-M12

Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: Boreas am 10. Juni 2023, 17:48:28
https://youtu.be/qffREeg6MNU

Hier benutz er beim ausbauen ein 19mmx19mm Alu  vierkantrohr als spezial Werkzeug,ob ohlins sich so auch so einbauen lässt weiss ich allerdings nicht..
/beer/
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: Allesschrauber am 10. Juni 2023, 20:30:10
.....das mit dem Vierkantrohr geht bei Original sehr gut. Passt übrigens fast überall.Hab ich schon bei div.Mopeten benutzt. .....ob bei Öhlins weiß ich allerdings auch nicht ....
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: Scheggi am 11. Juni 2023, 21:32:19
oder Einfach einen Schlagschrauber unten nehmen und mit eingesetzter Feder auf der anderen Seite gegendrücken /beer/
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: sminti am 08. Juni 2025, 19:48:18
Zitat von: frettchenmann am 10. Juni 2023, 10:44:23Grüß euch, nach einem geschlagenen Quartal wurde endlich mein Öhlins fahrwerk geliefert.
hat schon jemand von euch die cartridge von öhlins eingebaut? laut einbauanleitung benötigt man ein spezialwerkzeug.
geht es ohne? wenn nein, verleiht es jemand gegen gebühr?

Grüße
Michael

Ist ja schon ein bisschen älter das Thema.
Wie hat der Umbau geklappt?
Hast du dir die Werkzeuge besorgt, oder hat es mit dem Vierkantrohr funktioniert?

Gruß Norbert
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: frettchenmann am 08. Juni 2025, 21:06:46
ich hab mir zwar das werkzeug gekauft, hatte dann aber arbeitsbedingt keine zeit. hab einfach alles zum ortsansässigen öhlinspartner gebracht, der hats mir um einen obulus umgebaut
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: sminti am 08. Juni 2025, 22:53:56
Zitat von: frettchenmann am 08. Juni 2025, 21:06:46ich hab mir zwar das werkzeug gekauft, hatte dann aber arbeitsbedingt keine zeit. hab einfach alles zum ortsansässigen öhlinspartner gebracht, der hats mir um einen obulus umgebaut

Das war zwar nicht die erhoffte Antwort, danke trotzdem.
Wie bist du zufrieden mit der Gabel, hat sich der Umbau gelohnt?
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: frettchenmann am 08. Juni 2025, 23:43:57
Ich bereue es keine sekunde.
Ohne dem umbau wäre sie schon wieder veräußert worden
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: Tene700 am 09. Juni 2025, 08:16:16
Zitat von: sminti am 08. Juni 2025, 22:53:56Das war zwar nicht die erhoffte Antwort, danke trotzdem.
Wie bist du zufrieden mit der Gabel, hat sich der Umbau gelohnt?


Der Öhlins Cartridge Umbau geht auch komplett ohne Spezialwerkzeug, allerdings ein Akku oder Druckluft Schlagschrauber und ein Schraubstock sollten vorhanden sein um die untere Schraube für die Befestigung der Cartridge zu lösen.
Ein etwas längerer Kabelbinder wäre auch hilfreich für die anbringung der Dämpferstange...beim einsetzen der Feder senkt sich die Dämpferstange nach unten, mit dem Kabelbinder der dann noch aus dem Gabelrohr rausschaut kann man dann die Dämpferstange wieder hochziehen und an den Gabelkopf befestigen.
Die Feder kann mann mit ein bisschen Kraftaufwand ohne Probleme etwas runterdrücken um den Gabelkopf an der Dämpferstange aufzuschrauben.

Etwas Schrauberkenntnisse sollten vorhanden sein sowie ein sauberes Umfeld bei der Arbeit an der Gabel.

Lohnen tut sich der Umbau allemal, das fahren On wie Offroad ist danach eine andere Welt...insbesondere wenn man das Federbein auch anpasst.
Ich habe hinten das Federbein von Touratech Extrem verbaut..das Öhlins Federbein war mir zu straff schon in der Grundeinstellung und auch in der softesten Dämpfungseinstellung...ist aber Geschmacksache.

Viel Erfolg beim Umbau /-/
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: sminti am 09. Juni 2025, 09:14:15
Zitat von: Tene700 am 09. Juni 2025, 08:16:16Der Öhlins Cartridge Umbau geht auch komplett ohne Spezialwerkzeug, allerdings ein Akku oder Druckluft Schlagschrauber und ein Schraubstock sollten vorhanden sein um die untere Schraube für die Befestigung der Cartridge zu lösen.
Ein etwas längerer Kabelbinder wäre auch hilfreich für die anbringung der Dämpferstange...beim einsetzen der Feder senkt sich die Dämpferstange nach unten, mit dem Kabelbinder der dann noch aus dem Gabelrohr rausschaut kann man dann die Dämpferstange wieder hochziehen und an den Gabelkopf befestigen.
Die Feder kann mann mit ein bisschen Kraftaufwand ohne Probleme etwas runterdrücken um den Gabelkopf an der Dämpferstange aufzuschrauben.

Etwas Schrauberkenntnisse sollten vorhanden sein sowie ein sauberes Umfeld bei der Arbeit an der Gabel.

Lohnen tut sich der Umbau allemal, das fahren On wie Offroad ist danach eine andere Welt...insbesondere wenn man das Federbein auch anpasst.
Ich habe hinten das Federbein von Touratech Extrem verbaut..das Öhlins Federbein war mir zu straff schon in der Grundeinstellung und auch in der softesten Dämpfungseinstellung...ist aber Geschmacksache.

Viel Erfolg beim Umbau /-/

Danke für deine ausführliche Antwort.

Ich habe mir jetzt für hinten das neue Öhlins Federbein AR-X 40 TTX Federbein bestellt. Sollte hoffentlich die nächsten Wochen kommen.

Die Cartrige ist dann der nächste Schritt wenn mein anderes Moped verkauft ist.

Also so wie du schreibst wird für die Montage kein spezielles Werkzeug benötigt. Ich kann also die Cartrige unten ohne Probleme verschrauben. Reicht da der Gegendruck? Da dreht sich nichts mit? Mir ist das System noch nicht ganz klar.

Beim Ausbau kann man ja mit einem 19er Alu Vierkantrohr dagegenhalten falls sich da was mit dreht falls das mit dem Schlagschrauber nicht klappen sollte.
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: Tene700 am 09. Juni 2025, 10:00:09
Der Gegendruck kannst du mit der Feder erzeugen in dem du mit noch angeschraubtem Gabelkopf die Feder vorgespannt lässt und mit dem Schlagschrauber die untere Gabelschraube nur kurz löst..danach Gabelkopf ab,Feder raus, Oel raus, Cartridge unten komplett lösen und cartridge raus.
Beim Einbau neue Cartridge unten mit Schraube ansetzen und mit eingebauter Feder und angesetztem Gabelkopf vorspannen und die untere Schraube wieder anziehen...Gabelkopf und Feder wieder entfernen und Oel nach Vorgabe auffüllen..entlüften..zusammenbauen.
Fahrwerk einstellen und Spaß haben.
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: ck1 am 09. Juni 2025, 11:24:43
Zur Situation bei der T7 kann ich nix sagen. Ich bin sicher ein erfahrener Schrauber, nur um dem Öhlinskit bei der 9T  Gabel einzubauen, hätte ich für ca 250€ Spezialwerkzeug gebraucht. An der Gabel rummurksen ich nicht mein Ding. Wie oft hatte ich das Spezialwerkzeug genutzt ?
Bin dann ganz in der Nähe bei einem Fahrwerkspezialisten gelandet.

https://www.pepe-tuning.de/

Der mir die Gabel auch noch passend abstimmte und alle Dichtungen gleich mit gemacht hat. Und der Preis lag unter Kitpreis plus Werkzeug.

Nur mal als Denkanstoß. 😉
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: frettchenmann am 09. Juni 2025, 11:29:17
Wie gesagt öhlins kann jeder (servicieren) und kennt jeder. Hast ein problem damit, kann dir jeder ortsansässige öhlins vertrieb weiterhelfen.

Da bin ich kein freund von umbauten. Auch wenns funktionieren kann.
Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: Moppedcafe am 10. Juni 2025, 20:50:08
Zum vernünftigen Einbau der Öhlins-Cartrige (Stichwort Anzugsdrehmoment) sollte ein passendes Werkzeug verwendet werden.
Das kann man sich mit etwas Geschick aus einem geeigneten, d.h. Vom Durchmesser genau passenden, relativ dünnwandigen Alurohr selbst anfertigen.
Dazu musst du an einem Rohrende eine Art ,,Krone" reinfeilen, die möglichst exakt in die entsprechenden Aussparungen der Cartrige passt. Damit kannst du dann, wenn nötig, das Cartrige auch mal wieder ausbauen.
Andernfalls ist ne entsprechende Fachwerkstatt sicher ne gute Alternative, vor allem wenn du beide Gabelrohre schon entsprechend vorbereitet anlieferst. Für geübte Schrauber geht das recht fix und sollte daher für überschaubares Geld gelingen.

LG Andi

Titel: Antw:Öhlins cartridge einbau
Beitrag von: sminti am 10. Juni 2025, 21:59:43
Hi Andi,

ich werde das auch selber machen. Schon alleine wegen der Herausforderung bzw. ist es auch kein Hexenwerk. Das mit der entsprechenden Fachwerkstatt ist nicht so einfach. Simmerringe müssen nicht gewechselt werden. Mit Drehmoment arbeite ich sowieso.

Gruß Norbert