YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: S. Auerteig am 18. Juni 2023, 18:07:35

Titel: Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: S. Auerteig am 18. Juni 2023, 18:07:35
Heute habe ich den Acerbistank vorsetzlich leergefahren. 5 l Reservekanister war dabei.

Der Durchnittsverbrauch war 4,5 l auf 100 km. Die Strecke war ziemlich gemischt: Sehr wenig Stadt, ca. 70 km Autobahn (120 - 130 km/h), fast keine Bundesstraßen, viele kleinste Straßen, ca. 60 km gute Waldwege, ein wenig richtiges Gelände. Reifen: AX41.

Nach 393 km blinkte der Reservebalken,
dann nach weiteren 137 (!) km hielt ich an und der Motor starb ab. Dies ergibt eine Reichweite bis Trocken von 530 km. In den vorderen Seitenflanken konnte ich mit der Taschenlampe noch kleine Pfützen erkennen. War wirklich sehr wenig!
5 l Reservekanister betankt und 11,9 km zur Tanke. Hier gingen dann 19,2 l rein.
Abzüglich der 0,5 l für die 11,9 km komme ich auf ein nutzbares Tankvolumen beim Acerbistank von 23,7 l.

Und falls es relevant ist: Heute hatten wir sommerliche Temps., so um die 26 - 29°C

Gruß, Harald aus N
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Allesschrauber am 18. Juni 2023, 19:19:49
Moin Harald.... /beer/
Danke für den Test... /tewin/
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: diekuh am 18. Juni 2023, 20:52:52
Sowas ähliches hatte ich auch mal gemacht. Bei mir gingen dann exakt 24 Liter rein. Der Tank war aber dann so voll, dass es schon "im Hals" angestanden ist.
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Harrz am 19. Juni 2023, 10:11:22
Also ich hatte das Motorrad mit frisch montiertem Tank zur Tankstelle geschoben ( nicht weit). Ich konnte exakt 23 Liter tanken, mit Oberflächenspannung. Beim Aufsetzen des Tankdeckels ist der Tank dann natürlich übergelaufen. Also wirklich sinnvoll nutzbar bei meinem Tank wohl ca. 22 Liter.
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Speeedy am 19. Juni 2023, 10:18:59
Ich hadere immernoch mit mir, ob ich ihn verbauen soll... bei unter 5l Verbrauch hat man ja so schon 300km Reichweite. Alle Kumpels müssen eh nach 250km an die Säule, gebt mir mal Argumente bitte  :D
Ich denke halt immer noch, dass es farblich auf der blauen Rally das Farbkonzept kaputt macht.

Danke auch für den Test!
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: S. Auerteig am 19. Juni 2023, 10:32:53
Yep, so geile Foliendesigns sind nicht mehr machbar. Hier heißt es: Design follows funktion, oder so...

Argument für das Fass? Auf der AB im ICE-Modus soll die Tenere saufen. Da schrumpft dann die Reichweite.
Ansonsten sind 500km geil. Nicht, dass ich ab und zu auch eine Pause mache. Diese aber am liebsten auf der Passhöhe und nicht an der Tanke.
Und: der Tankdeckel (original mit Schlauch) ist noch richtich oldschool, wie früher. /-/
@die Kuh: 300ml hätte ich gerade noch reinbekommen. Dann aber Oberkante Unterlippe. Somit dürften 24 l, wenn randvoll, hinkommen.
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: tom_r am 19. Juni 2023, 10:45:56
Mein Tipp an der Stelle: nach dem letzten volltanken (bis Unterkante ;) ), habe ich das Motorrad 2km später in der Sonne abgestellt.
Kurze Zeit drückte sich, das sich ausdehnende, Benzin am (abschließbaren) Tankdeckel raus. War nicht so schön ...





Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Suntzun am 19. Juni 2023, 13:26:08
Sieht man öfters in Samnaun. Volltanken bis Kante und dann noch den Gutschein nebenan für den Espresso ausgeben. Danach sind die Mopeds immer feucht um den Tank... :o
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Tene700 am 19. Juni 2023, 20:32:09
Zitat von: Speeedy am 19. Juni 2023, 10:18:59Ich hadere immernoch mit mir, ob ich ihn verbauen soll... bei unter 5l Verbrauch hat man ja so schon 300km Reichweite. Alle Kumpels müssen eh nach 250km an die Säule, gebt mir mal Argumente bitte  :D
Ich denke halt immer noch, dass es farblich auf der blauen Rally das Farbkonzept kaputt macht.

Danke auch für den Test!


Genau wegen dem habe ich den Acerbis auch noch nicht...aber ein Bild zum Vergleich habe ich  /tewin/
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: S. Auerteig am 19. Juni 2023, 21:16:35
Bei einer schönen Rally ist es besonders hart. 😢
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Pad am 20. Juni 2023, 13:42:03
Hallo,

wie ist denn  da der Knieschluss?
Sowie bei der WR oder immer noch schön eng?
Gruß
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Allesschrauber am 20. Juni 2023, 16:15:00
Moin ...Würde ihn nur montieren wenn ich das Volumen wirklich brauche. ..... /tewin/
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: S. Auerteig am 20. Juni 2023, 16:32:26
Zitat von: Allesschrauber am 20. Juni 2023, 16:15:00wirklich brauche. ..... /tewin/

Dann ist es zu spät. ;)
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: diekuh am 20. Juni 2023, 18:08:08
Zitat von: Pad am 20. Juni 2023, 13:42:03Hallo,

wie ist denn  da der Knieschluss?
Sowie bei der WR oder immer noch schön eng?
Gruß

1 zu 1 wie beim Serien Standard Tank. Das Plus an Volumen bekommt er durch etwas mehr Höhe und engeren Schluss um den oberen Lenkkopf. Ausserdem geht der Tank einige Zentimeter hinter die Seitenteile der Verkleidung.
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Speeedy am 21. Juni 2023, 10:29:19
Zitat von: Tene700 am 19. Juni 2023, 20:32:09Genau wegen dem habe ich den Acerbis auch noch nicht...aber ein Bild zum Vergleich habe ich  /tewin/
Ich wollte Gründe dafür, nicht dagegen  ;)  ;D  /tewin/  /beer/
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: diekuh am 21. Juni 2023, 12:44:38
Zitat von: Speeedy am 21. Juni 2023, 10:29:19Ich wollte Gründe dafür, nicht dagegen  ;)  ;D  /tewin/  /beer/

Dass Du einfach unabhängiger bist. Nur einmal am Tag eine Tanke suchen. Rasten wo es schön ist, nicht wo grad eine Tanke ist.
Er verbeult nicht und ist noch dazu 1,5 Kilo leichter als der Blechtank.

Im Sommer pendle ich damit auch zur Arbeit und komme die ganze Woche ohne tanken aus. Das deprimiert nämlich wenn man Montags tankt und am Freitag schon wieder.

Was spricht dagegen? Für mich nichts.  /beer/
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: tom_r am 22. Juni 2023, 11:03:58
reicht das als Grund dafür ?  :P  :P
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Allesschrauber am 22. Juni 2023, 17:54:33
Zitat von: S. Auerteig am 20. Juni 2023, 16:32:26Dann ist es zu spät. ;)
🤔hhmmmm.....da könnte was dran sein....😂
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: diekuh am 22. Juni 2023, 19:31:39
Zitat von: tom_r am 22. Juni 2023, 11:03:58reicht das als Grund dafür ?  :P  :P
Dagegen  :P

(https://up.picr.de/45878050nn.jpg)

Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: StefanT700 am 27. Juni 2023, 08:33:43
Hier sind übrigens meine Erfahrungen mit dem Tank nach mehreren Wochen Einsatz in Marokko...
https://youtu.be/a4F4SM_TUNw
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: duneseeker am 28. Juni 2023, 20:52:41
Zitat von: Speeedy am 19. Juni 2023, 10:18:59Ich hadere immernoch mit mir, ob ich ihn verbauen soll... bei unter 5l Verbrauch hat man ja so schon 300km Reichweite. Alle Kumpels müssen eh nach 250km an die Säule, gebt mir mal Argumente bitte  :D
Ich denke halt immer noch, dass es farblich auf der blauen Rally das Farbkonzept kaputt macht.

Danke auch für den Test!
Argumente pro ACERBIS Tank.... Wirklich brauchen werde ich den großen Tank vllt. irgendwann, wenn ich mit der TÉNÉRÉ mal in Richtung ihrer Namensgeberin reisen möchte.  /tuar/

Für Enduroreisen nutzte ich neben meiner alten GS zuletzt meine zwischenzeitliche Enduroreise-Enduro. Mit der GS behalf ich mir auf den wenigen kritisch langen Tank-Etappen auf den Reisen mit 2, 3 PET-Flaschen (liebe Kinder, bitte nicht nachmachen!)
Die BMW G650 XChallenge war dann bereits in die Jahre gekommen und lang schon nicht mehr neu zu haben, als ich damit auch weiter zu reisen begann - Zubehörmarkt mittlerweile Fehlanzeige. Die früher erhältlichen TOURATECH Zusatztanks sind gebraucht nicht zu bekommen, falls doch für horrendes Geld.
Dann der Plan - Marokko! Die praktikable Tanketappe im Tourenmodus darf da knapp 200 km nicht überschreiten. Ich hatte Glück und konnte die Reiseplanung und die Maroc-CORONA-Substitutions-Reisen mit einer Leihgabe eines Endurofreundes bestreiten (Danke nochmal, Paule!)
Tatsächlich sind es dann bei den Reisen nur ganz wenige Etappen, die selbst bei der XCh eine zusätzlichen Sprit-Vorrat wirklich erzwingen. Eine "primitiv"_Lösung mit Kanister ans Gepäck gefriemelt, hätte es auch getan. Aber nur zur Not.

Damit mir das nicht in einigen Jahren mit der T700 auch so ergeht, erwäge ich mir den ACERBIS-Tank schon mal zu sichern und nur im seltenen Gebrauchsfall zu montieren ( Haben ist besser als Brauchen  :P )

Oder kurz: Brauchen werden den Großtank hier und auf den allermeisten Reisen innerhalb Europas die alleraller Wenigsten.

Das ein oder andere Reiseziel schwebt mir aber noch vor - mit Tanketappen, die vereinzelt über der originalen Reichweite liegen.

Für Reisen, Touren und Endurowandern in Deutschland, Schotterreise in Alpen oder Südspanien oderoderoder - halte ich den 23L Faß nicht für erforderlich..


... und für die Bestätigung, mir den ACERBIS-Tank in absehbarer Zeit zu kaufen, fand ich "Zahlen zum ACERBIS-Tank" sehr hilfreich! Danke dafür!
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: MudMonster am 28. Juni 2023, 21:29:22
Ah, noch ein Nordlicht  ;)

Was die Tankstellendichte angeht:
schon in den 90er Jahren war die Reichweite (m)einer XT500 mit Originaltank unproblematisch.
Die Standard Serien T7 ist da noch mal deutlich überlegen und die Dichte an Zapfsäulen hat seitdem eher zu- als abgenommen.
Wer in Zentraleuropa fährt, braucht das Fass nicht. Punkt !
Zusätzlich dagegen spricht speziell bei anspruchsvollem Gelände das Gewicht und der damit verbundene hohe Schwerpunkt.

Ich habe den Tank trotzdem, denn wie schon geschrieben "haben besser als brauchen".
Damit habe ich das entspannte Gefühl, dass ich die nächste Tanke nicht zwangsläufig nehmen muss.
Wenn ich nicht auf großer Tour bin, sondern im heimatlichen Bereich kreuze, kann ich mir aussuchen, ob ich heute tanke oder warte, bis der Sprit wieder ein paar Cent günstiger ist.
Bringt ehrlicherweise nur einen lausig geringen Betrag, den ich damit spare.

Unter'm Strich:
wer das Geld für den Tank nicht über hat und keine Langstreckenreisen nach Zentralasien plant, muss es auch nicht ausgeben.
In hiesigen Gefilden ist es einfach nur für ein angenehmeres Bauchgefühl.
So wie auch die Dakar Tanks, die wir uns früher auf unsere XT 500 und 600 gespaxt haben ...
... manche Dinge ändern sich einfach nicht   ;D

Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: TomT700 am 28. Juni 2023, 21:46:38
Ich habe irgendwie selten den größten Spaß daran Tankstellen aufzusuchen, von daher finde ich die 23 Liter Option auch für "D" schön angenehm. Mir ist auch das Material aus dem der Tank besteht für eine Enduro lieber.

Die Seitenteile von der Ausführung "Matt Black" passen fast schon perfekt zu schwarzen Acerbis Tank meiner Meinung nach.

Übrigens war diese Tenere ursprünglich auch mal eine weiß/rote, wegen dem Tank dann das Kleidchen gewechselt ;)

(https://thumbs.picr.de/45915469tr.jpg) (https://show.picr.de/45915469tr.jpg.html)
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: tam91 am 02. Juli 2023, 12:08:50
Hallo
Wir, meine Frau und ich haben den Acerbis Tank jetzt seit Oktober22. Wir haben ihn uns für unseren Marokkotrip geholt.
Bis dahin sind wir mit einer realen Lanstraßenreichweite von ca. 400 km immer reichlich zurechtgekommen und wären es auch in Marokko.
Andererseits hat uns der Tank die Marokkoreise gerettet- und das kam so..
Wir sind am 8.Oktober los, da war von Tankstreik noch keine Rede. am 9. hat es uns dann in der Form erwischt, daß wir über insgesamt reichlich 600km keine offene Tankstelle hatten und dann mit freundlicher  Hilfe eines Hotelpatrons, der rumtelefoniert hat, noch Sprit bekommen und damit die Fähre erreichen konnten, wir hatten da schon knapp 60 km auf Reserve gefahren. Ansonsten wären wir schon irgendwo bei Bourg en Bresse liegengebleiben. Auf der Heimfahrt hatte sich das Problem dann Gott sei Dank erledigt aber ich hatte durchgerechnet das es uns bei Sparsamer Fahrweise locker in die Schweiz gereicht hätte, was mit dem originalen Tank unmöglich gewesen wäre.
Ansonsten spürt man den Tank nicht selbst das sehr geringe Mehrgewicht durch den zusätzlichen Sprit wird durch den leichteren Tank fast ausgeglichen. Sowohl bei der roten Ténéré meiner Frauals auch bei meiner Blauen finde ich den Tank weitgehend unauffällig und so ist er draufgeblieben. Es ist schon sehr luxuriös wenn man wie jetzt auf unserer Sardinienreise auf einen Rutsch bis nach Mailand kommt oder von Briancon bis nach Belfort. Auf der Landstraße sind 500und mehr Kilometer bis Beginn Reserve bzw. bis über  650 km Gesamtreichweite schon echt prima. Auf der Autobahn ist wenn man zügiger Fährt jetzt auch eine sehr ordentliche Reichweite möglich dann kann sie nämlich auch mal Richtung 6 Liter brauchen und dann hat man immer noch deutlich über 300km Reichweite.
Ich häng mal Bilder von unseren beiden Ténéré´s an um die recht gute optische Kompatibilität zu zeigen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: SkyblueTenere am 01. Februar 2025, 18:35:51
Ich überlege den Tank zu montieren, falls ich dieses Jahr nach Island fahre. Da kann ich dann eine extra Runde durch das Hochland drehen bzw. muss mir keine Sorgen über den Verbrauch auf den schwarzen Sandpisten machen.

Ein zweiter Grund wäre eine Langzeitreise wie z.B. Südamerika.

Gruss,
Bernd
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Il Tenerone am 02. Februar 2025, 11:38:29
Zitat von: diekuh am 21. Juni 2023, 12:44:38ch wollte Gründe dafür, nicht dagegen  ;)  ;D  /tewin/  /beer/
Dafür spricht auch die Tatsache, dass durch den Acerbis-Tank - wenn es stimmt, ich weiß es nicht - das Kackaktiv-Kohlefilter bygepasst werden kann bzw. ganz abgebaut werden kann. Oder etwa nicht?
 Wozu mit unnötigem Ballast am Motorrad herumspazieren überhaupt.
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: diekuh am 02. Februar 2025, 11:59:11
Den kannst auch beim Blechtank weg bauen. Aber die paar Gramm?
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Peter700 am 02. Februar 2025, 12:11:50
Zitat von: diekuh am 02. Februar 2025, 11:59:11Den kannst auch beim Blechtank weg bauen. Aber die paar Gramm?
Für die paar Gramm erlischt dann die Betriebserlaubnis ab Euro 4, ganz schlechter Deal mMn.
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: diekuh am 02. Februar 2025, 13:54:13
Zitat von: Peter700 am 02. Februar 2025, 12:11:50Für die paar Gramm erlischt dann die Betriebserlaubnis ab Euro 4, ganz schlechter Deal mMn.
Nur maßgeblich im Strasssenverkehr  /-/ . Soll Leute geben, die auf abgesperrten Strecken fahren.
Titel: Antw:Zahlen zum Acerbistank
Beitrag von: Il Tenerone am 02. Februar 2025, 13:56:23
Zitat von: diekuh am 02. Februar 2025, 13:54:13Für die paar Gramm erlischt dann die Betriebserlaubnis ab Euro 4
Echt jetzt, fürs so ne dämliche Lapalie, ich finde keine Quelle dazu
Nicht die gewonnenen Gramme sondern der freie Platz kann einem zugute kommen, wenn Überflüssiges entfernt wird
Für eine Werkzeugtasche zum Beispiel, oder -wer's hat- den Öltank eines KSS
An einem Motorrad ist räumliche Effizienz per sé notwendig