YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: huju am 28. November 2010, 21:30:46

Titel: Neuer Bio-Sprit E10 ab Januar 2011
Beitrag von: huju am 28. November 2010, 21:30:46
Wurde hier eigentlich schon über den neuen Bio Sprit diskutiert?

Ab Januar ist ja nun soweit, wenn auch nicht gleich Flächendeckend, wird er eingeführt. Zu befürchten ist, das bisheriges Super (E5) teurer wird um den neuen Sprit zu forcieren.  /mecker/

Beim DAT gibt es eine PDF zum Download
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf   in der die Verträglichkeiten aufgelistet sind
Weiss da jemand genauer Bescheid, speziell für xtz 750. Dort steht Yamaha alle ab Modelljahr 1990. Meine ist aber Bj.89.
Klar wird es weiter Super (E5) geben. Interessant wäre es aber trotzdem

Grüße an alle Huju
Titel: Re:Neuer Bio-Sprit E10 ab Januar 2011
Beitrag von: Hurricane am 29. November 2010, 21:15:35
Ach, da würde ich mir gar keine Gedanken machen. Die Dicke verträgt auch noch ganz anderen Sprit.

Außerdem wurde von 89 auf 90 Motorseitig ja nun wirklich gar nichts verändert.

Reingießen und fahren.
Titel: Re:Neuer Bio-Sprit E10 ab Januar 2011
Beitrag von: TTGeorg am 29. November 2010, 21:24:41
E85 mag meine aber nicht soo sehr...
Titel: Re:Neuer Bio-Sprit E10 ab Januar 2011
Beitrag von: ferzz am 29. November 2010, 21:30:25
Verbrennen wird der Vergaser-Motor den Bioethanol auch mit 10% Anteil ab 2011.

Problematisch:
Was machen die Gummis im Vergaser? Denn Ethanol ist Alkohol und Alkohol macht einige Gummisorten weich und dann dehnen die sich aus...
Was macht die Membrane in der Benzinpumpe?
Ausserdem zieht Ethanol Wasser an und kann so zu Korrisionen in der Benzinpumpe oder im Tank führen.

Titel: Re:Neuer Bio-Sprit E10 ab Januar 2011
Beitrag von: Groov am 29. November 2010, 21:55:55
Hallo,

Einmal mit Ethanol fahren überlebt der Vergaser auf jeden fall.. weiter kan ich nicht sagen.
Ethanol bindet Wasser, es entzieht eher das Wasser an gefährlichen Stellen meine ich, oder Boris? Alc und benzin trennen sich und ethanol nimmt es meines wissens auf. was ja gut wäre  :)

schaun mer mal was so kommt!

gruß Stefan
Titel: Re:Neuer Bio-Sprit E10 ab Januar 2011
Beitrag von: Paetschman am 30. November 2010, 11:10:07
Außerdem sollte das Wasser der Benzpumpe zumindest bei der Dicken nicht schaden. >Ist doch Aluguss mit Membrane und Messing. Ich denke da unproblematisch.

Ich bekomm da wiedermal eher nen Kropf weil sich andere mit Federn schmücken die Wir zu zahlen haben  /mecker/ /mecker/ /mecker/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Neuer Bio-Sprit E10 ab Januar 2011
Beitrag von: ferzz am 30. November 2010, 11:34:29
Denken ist nicht Wissen....

Ethanol greift Aluminium an und verursacht auf Dauer Korrosion.

Interessant hierzu:
Initiative Kulturgut Mobilität über Bioethanol (http://www.kulturgut-mobilitaet.de/index.php?option=com_content&task=view&id=420&Itemid=29)