YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Tussi am 18. Juli 2023, 18:11:22

Titel: Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Tussi am 18. Juli 2023, 18:11:22
Ich habe eine Frage zum AXP Racing Skid Plate (Kunststoff-Motorschutz).

Kann man die 700er (Euro 5) mit diesem Motorschutz und mit einem hydraulischen Heber (https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059599)
direkt anheben, indem man den Heber unter den Motorschutz ansetzt?
Hat jemand Erfahrung?

Oder besser dafür den originalen Yamaha Rally-Motorschutz oder z.B. den von sw-moto?

Mit einem (breiten) Alu-Motorschutz soll das wohl gehen habe ich gehört.
Mit dem originalen Motorschutz geht es leider nicht.

Grüße
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: tam91 am 18. Juli 2023, 18:25:40
Hallo
Wer sagt, daß das mit dem Originalen nicht geht? Ich mach das immer wenn ich z.B. Räder ausbaue. beim Ölwechsel muß er natürlich weg aber sonst - kein Problem.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Tussi am 18. Juli 2023, 18:58:40
Zitat von: tam91 am 18. Juli 2023, 18:25:40Hallo
Wer sagt, daß das mit dem Originalen nicht geht? Ich mach das immer wenn ich z.B. Räder ausbaue. beim Ölwechsel muß er natürlich weg aber sonst - kein Problem.
Gruß
Christoph

Da staune ich.
Das wackelt doch sehr bzw. steht sehr unsicher.
Hinten auf dee Umlenkung vom Dämpfer und vorn auf dem relativ schmalen geraden Stück vom Motorschutz?
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: MudMonster am 18. Juli 2023, 21:17:45
Den Heber auf den Rahmenunterzügen und gleichzeitig an der Umlenkung anzusetzen, dürfte bei keiner Maschine funktionieren ...
... jedenfalls bei keiner, die ich kenne.

Wenn Du den Heber so weit nach hinten ansetzt, dass er die Umlenkung knapp nicht berührt, ist die Maschine zumindest in meiner Welt gut in der Waage und es sind beide Räder in der Luft ...

... wobei sich die Balance nach Ausbau eines Rades so weit ändern kann, dass das Krad auf das verbleibenden Rad kippt.
Darum nicht zu weit vom Boden anheben  ;) 





Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: mfw am 18. Juli 2023, 21:57:25
Ich hab so 'n Ding an meiner Husqvarna 701. Als Motorschutz ist das Ding ziemlich geil. Auf dem Heber steht der Hocker bedeutend besser als mit dem Serien-Motorschutz. Allerdings ist die 701 auch eine andere Gewichtsklasse. Aber ich will eigentlich sagen: Ich kann nicht klagen über den AXP Motorschutz.
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: ManuX am 19. Juli 2023, 08:46:01
Hat es eigentlich wirklich schon mal jemandem die Rahmenunterzüge der T7 eingedrückt, als er sie auf einem normalen Hubständer für Geländemopeds abgestellt hat?

Die Warnung im Handbuch hat mich bisher davon abgehalten aber da ich eh alles da habe, würde ich das auch gerne machen.

Sorry für offtopic, aber das passt hier grad gut.
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: qlutz am 19. Juli 2023, 09:38:29
Moinsen,
ich fahr den AXP Motorschutz seit gut zwei Jahren an meiner Euro-4 Tenere700.

Aufbocken mit mit Scheren-Hubständer geht super. Das Moped steht stabil ohne Schaukeln auf dem Motorschutz. Zwar ist die allererste Version die ich seinerzeit vorbestellt hatte, optisch recht Kastig/Kantig, aber dafür dank der graden Flächen ideal zum Aufbocken und sehr stabil.

Mittlerweile sieht das Teil schon gut eingefahren aus von dem ständigem Beschuss mit Steinen, Sand und so weiter..., selbst die Seiten die die Wasserpumpe und den Linken Motordeckel schützen sollen, verrichten ihre Arbeit wie sie sollen.

Also Top:-)

Gruß

Lutz
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Tussi am 29. Juli 2023, 16:36:42
Habe die Tenere mit dem originalen Motorschutz heute mit dem Heber angehoben - ich muss mich korrigieren, es geht.
Zur Sicherheit habe ich re + li mit Gurten gesichert.
Danke für den Hinweis.
Mit dem Motorschutz der Rally geht es aber noch besser, habe ich gerade getestet.
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Deko am 29. Juli 2023, 17:34:13
Zitat von: Tussi am 18. Juli 2023, 18:11:22Mit einem (breiten) Alu-Motorschutz soll das wohl gehen habe ich gehört.
Mit dem originalen Motorschutz geht es leider nicht.

Grüße

Wieso nicht ❓
Bei mir geht's - allerdings nicht mit dem pisseligen Teil von Rothewald. Nutze ein stabileres Gerät.
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Tussi am 29. Juli 2023, 18:50:18
Habe doch geschrieben das es geht 
/laola/

Den Heber habe ich mal geschenkt bekommen (der Link war nur als Beispiel) - sonst hätte ich ihn nicht bzw. etwas anderes ...
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Fabi92 am 10. Oktober 2023, 12:10:34
Kann mir wer sagen ob der AXP Motorschutz (Euro 5) mit dem originalen Tieferlegungskit von Yamaha harmoniert beim montieren?

LG
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: DennMUC am 15. Oktober 2023, 17:55:07
Zitat von: Fabi92 am 10. Oktober 2023, 12:10:34Kann mir wer sagen ob der AXP Motorschutz (Euro 5) mit dem originalen Tieferlegungskit von Yamaha harmoniert beim montieren?

LG

Ich habe es gerade versucht.
Ehrlich gesagt passt bei dem AXP Euro 5 Skit Plate garnichts.
Kann nur dringend von abraten (hätte vorher mal die YT Kommentare lesen sollen).

Werde es versuchen zurück zu senden.
Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Fabi92 am 15. Oktober 2023, 19:03:21
Zitat von: DennMUC am 15. Oktober 2023, 17:55:07Ich habe es gerade versucht.
Ehrlich gesagt passt bei dem AXP Euro 5 Skit Plate garnichts.
Kann nur dringend von abraten (hätte vorher mal die YT Kommentare lesen sollen).

Werde es versuchen zurück zu senden.

Danke für die Antwort, dann werde ich mich wohl um einen anderen umsehen. Der von SXP hätte mir gefallen vom Konzept.

Titel: Antw:Frage zum AXP Racing Skid Plate (Motorschutz)
Beitrag von: Prosch am 16. Oktober 2023, 16:03:41
Hi,

ich habe den AXP an der WR. Auf dem Scherenheber funktioniert das super, steht ohne zu wackeln.

Würde mir das Ding für das Geld aber nicht nochmals holen. Da ich die originalen Sturzbügel von Yamaha habe, war das eine elendige Bastelei aus Sägen und Heißluftföhnerei, bis das Teil endlich gepaßt hat.