YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: IngoBingo am 29. Juli 2023, 21:05:45

Titel: Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: IngoBingo am 29. Juli 2023, 21:05:45
Moin Experten,
Ich mach meine ST gerade Reisefertig und hab mir einen Scottoiler Std. gekauft.
Spricht irgendwas dagegen den Scottoileran die Sturzbügel links zu montieren?
2. Frage : ich bin ein Freund von kurzen Wegen, spricht etwas dagegen die Ritzelabdeckung zu modifizieren und den Kettenöler vorneauf das Ritzel tropfen zu lassen?
Bin für konstruktive Vorschläge offen.
Provence 2023, am 01.09. geht's los
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: bikeever am 29. Juli 2023, 21:40:20
Moin,

Es gibt Kollegen, die machen das und sind zufrieden. Manche sagen, dass vorne das Öl gleich wieder weggeschleudert wird, weil sich das Ritzel mehr dreht, als das Kettenrad

Versuch es einfach. Wenn genug Öl an der Kette bleibt, warum nicht ...

Grüße
Martin
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: Franz am 29. Juli 2023, 21:42:53
Hallo Ingo,
ich hatte bei meiner alten Dame einen McCoi-Kettenöler montiert, Der Ölauslass ging hinten über den Kettenschutz über den Kunststoffblock auf das hintere Ritzel. Auf der Ligurischen hatte es mir nach Steinkontakt den Ölauslass komplett zerschmettert. Als ich wieder zurück war, habe ich es so umgebaut, dass ich durch die vordere Kunststoff-Ritzelabdeckung auf das vordere Ritzel gegangen bin. War kürzer und nicht störungsanfällig bei Kaltverformung.
Ich war bis zuletzt damit zufrieden.
LG Franz
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: Ede am 29. Juli 2023, 21:47:01
Moin,
ich habe den Mofessor von Berotech an meiner bisherigen BMW G650Xcountry verbaut und den Ölaustritt auf das Ritzel geleitet. Damit habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt, d.h. ich bin mit der Lösung rundum zufrieden.
Das Abtropfröhrchen darf dabei das Ritzel entweder garnicht oder nur minimal berühren und es ist meiner Meinung nach wichtig das Öl im oberen Bereich des Ritzels aufzutragen.
Zur Verdeutlichung ein Bild.
Ritzelölung.jpg
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: IngoBingo am 29. Juli 2023, 22:20:27
Ja Super,
Genau so stell ich mir das vor.
Oben bei 11:00 Uhr auf das Ritzel drauftröpfeln und dann dirch die Fliehkraft schön verteilen.
Und ne gut geschmierte Hauptwelle schadet ja auch nicht.
Da werde ich mir mal einen passenden Halter erodieren.
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: tam91 am 30. Juli 2023, 13:15:53
Hallo
ich hab es bei meiner Ténéré 700 und der meiner Frau seit zusammen 130000km am vorderen Ritzel montiert, den Scotti direkt darüber am Rahmenrohr (habe allerdings den kleinen Louis Edition) und keinerlei ärger damit. Einzig hat manim Bereich vorderes Ritzel und damit auch Motorschutz etwas mehr Ölsauerei. ich hatte hier schon mal wegen der Lage der Unterdruckanschlüsse ein paar Bilder gemacht aber da sieht man auch dei Lage von Ölzuführung und Scotti ganz gut.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: IngoBingo am 30. Juli 2023, 19:56:28
Ja dann steht das jetzt fest, ich hab ja auch die Louis Edition, Montage am vorderen Sturzbügel, fast senkrecht.
Unterdruck an der Benzinpumpe abgegriffen und dann bastel ich mir was für die Ritzelabdeckung
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: Jan am 31. Juli 2023, 15:31:09
Hi,

das funzt super. Hatte es zuerst an der ST am Ritzel montiert und dann auch bei meiner KTM500 auf vordere Ritzel gelegt.
Kein Stress mehr mit der Leitungsverlegung, den Klebehaltern und der Pipette auf dem Kettenrad, die Dir doch irgendwann ein Stein wegschießt. Ist mir bei meiner DR650RSE passiert.

Viele Grüße,

Jan
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: schub am 03. August 2023, 11:08:18
Hallo, da hänge ich mich mal ran, denn ich bin mit meiner Lösung am vorderen Ritzel an der ST noch nicht so Recht zufrieden. Wo endet euer Tröpfelschlauch denn nun? 11 Uhr von außen so dicht wie möglich an der Ritzelmutter, oder eher außermittg Richtung Ritzelzähnen? Bei mir entet der Tröpfelschlauch über der ablaufenden Kette in unmittelbarer Nähe zum Ritzel. Aber es wird mir zu wenig Kette und zuviel Motor und Rahmen geschmiert. Danke für eure Tipps und Bilder sagt schub
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: Ede am 03. August 2023, 12:58:27
Moin,
die besten Ergebnisse erzielt man wenn man die Abtropföffnung oben am Ritzel, wo die Kette auf das Ritzel aufläuft, ziemlich dicht an die Kette platziert. Dann hat das aufgetragene Öl die besten Chancen durch die Fliehkraft nach außen auf die Kette zu gelangen.
Machst du das im Bereich wo die Kette das Ritzel verlässt ist es kein Wunder, daß du das Mopped vollsprenkelst und die Kette trocken bleibt.

Hier werden verschiedene Platzierungen beschrieben:
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: schub am 03. August 2023, 13:39:47
Danke für den Link! Das werde ich mir zu Gemüte führen.
Gruß schub
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: cooper am 11. August 2023, 11:37:14
Es gibt nichts dagegen, den Scottoiler an den Sturzbügel links zu montieren. Allerdings ist es wichtig, dass der Öler gut befestigt ist, damit er bei einem Sturz nicht herunterfällt. Du solltest außerdem darauf achten, dass der Öler nicht in den Luftstrom der Kühlung gerät.
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: IngoBingo am 13. August 2023, 16:03:49
So ich hab alles eingebaut, Scottoiler funktioniert super.
Ich öle so bei 12:00 Uhr.
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: IngoBingo am 13. August 2023, 23:03:28
So nun ein Bild
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: IngoBingo am 13. August 2023, 23:08:01
Hier die restlichen Bilder.
In dem Zuge hab ich direkt noch ne neue Benzinpumpe verbaut.
Titel: Antw:Scottoiler auf das Ritzel
Beitrag von: Frankos am 15. August 2023, 07:34:43
Die Schmierung auf das Ritzel ist die beste Lösung. Ich kann Euch nur aus eigener Erfahrung berichten, habe vor ca. 15 Jahren eine Mccoi verbaut und die Schmierung mit einer Doppeldüse unter die Kette angebracht. Die Tropfen die dann da rauskommen werden durch die Geschwindigkeit der Kette, in einer Sogwirkung hochgezogen und somit auf der Kette verteilt.
Die Schmierung war perfekt, musste nur ab und zu die Kette reinigen, sonst war sie Wartungsfrei.
Leider habe ich keien Fotos mehr, bin aber gerade am Aufbau einer XTZ 750. Da werde ich es wieder genauso machen und berichten.