YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Boschty am 18. August 2023, 15:01:10

Titel: Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Boschty am 18. August 2023, 15:01:10
Hallo zusammen,

meine T7 hat nun etwa 600km gelaufen. Gleich zu beginn hatte ich das Gefühl, dass das Vorderrad ab 60 km/h bis etwa 100 km/h leicht hoppelt. Mein Problem: Ich habe das Motorrad in großer Entfernung gekauft und beabsichtige daher das ggf. bestehende Problem bei der 1000er Inspektion, bei einem neuen Händler des Vertrauens, beseitigen zu lassen.

Ich suche in diesem Rahmen einen guten Händler, bei dem ich davon ausgehen kann, dass er bemüht ist das Problem zu finden und zu lösen. Leider ist das "Gehoppel" nur auf sehr glatten, neuen Straßen feststellbar, so dass ich nicht ausschließen möchte, dass ein unmotivierter Mechaniker nichts merkt.

Hatte jemand ein einem neune Motorrad vergleichbare Feststellungen oder kann es an Fahrwerkseinstellungen liegen? Ist das Fahrwerk einfach härter und ich muss mich daran gewöhnen? Luftdruck etc. habe ich geprüft. Mit dem Auge kann ich keine Unwucht feststellen.

Ich habe den Reifen auch auf einem anderen Motorrad, ich weiß also, dass es kein reiner Straßenreifen ist.


Grüße

Bastian
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Pete am 18. August 2023, 15:21:20
Das ist hier bereits einige Male besprochen worden, viele vermuten/ bestätigen Reifen Höhenschlag als Ursache
Ich habe es an meiner neuen WR auch, bei der 1000er Inspektion wurde mir geraten andere Reifen zu montieren und auf Reifen gäbe es keine Gewährleistung....
Meine WR ist von Werk viel zu straff finde ich und daher habe ich das Fahrwerk deutlich softer eingestellt, ich bin echt kein Fahrwerks spezl, aber fände es plausibel dass so ein Hoppeln auch durch Optimierung des Fahrwerks verbessert werden kann
Bei der WR ist es besser geworden, finde ich, aber noch nicht weg, bin auch noch nicht bei 0 auf der Einstellskala...


Am besten mal die ganzen Beiträge dazu durchlesen....kann dauern

Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk

Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: hakim am 18. August 2023, 17:24:10
Hallo,
in Kürze: bei diversen PIRELLIs - ausschließlich in der Dimension 90/90-21 - gibt es hin und wieder einen Fertigungsfehler in Form eines Höhenschlags des Reifens. Das heißt, die Form des Reifens ist unrund. Dies läßt sich weder durch ein sauberes Nachzentrieren der Vorderradfelge eliminieren, noch durch Auswuchten und auch nicht durch eine andere Dämpfungseinstellung an der Gabel. Wenn man so einen Höhenschlag vermutet: Vorderrad auf einen Wuchtbock legen. Ist die Felge sauber zentriert? Sitzt der Reifen gleichmäßig am Felgenhorn? Wurde gut ausgewuchtet? Bei 3x "Ja" liegt ein echter Höhenschlag am Reifen vor. Warum sollte es auf Reifen keine Gewährleistung geben, wenn nachweislich ein Fertigungsfehler vorliegt? In meiner früheren Werkstatt haben wir solche PIRELLIs im halben Dutzend reklamiert und ersetzt bekommen - sehr geringe Laufleistung vorausgesetzt.
Hakim
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: T7RiderIT am 18. August 2023, 17:30:20
Diesselbe Situation hab ich leider auch. Ist jetzt der 3. Satz STR und habe das zum ersten mal.
Hoppelndes Vorderrad bei so 60-80km/h, vor allem bei glatten Straßen.
Bei mir kommt erstmal kein STR mehr drauf.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Boschty am 18. August 2023, 17:43:41
Interessant, anhand der Berichte die ich im Internet zu dem Thema endeckt habe, bin ich davon ausgegangen, dass es sich ehr um ein PÜroblem aus dem Jah 2020 handelt, welches dur Pirelli behoben sein sollte. Wenn nicht alle Werkstätten das als Reklamationsgrund sehen, kommt der richtigen Händlerwahl offensichtlich eine noch größere Bedeutung zu.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Suntzun am 18. August 2023, 22:08:48
Das hatte ich an meiner Leih WR auch. Hatte es bei Rückgabe angesprochen, sie wollten danach schauen. Da meine T7 im Gegenzug ja auch neue PiSTR bekommen hat, hab ich auf der Heimfahrt genau drauf geachtet. Nix- nicht mal Wuchtgewichte sind an der VR Felge montiert.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 18. August 2023, 22:34:38
Zitat von: Pete am 18. August 2023, 15:21:20und auf Reifen gäbe es keine Gewährleistung....


Das es auf Reifen bei einem Neufahrzeug keine Gewährleistung gibt ist (zumindest in Ösistan) Humbug.
Ich habe schon einmal (bei einer XJR 1300) die Reifen auf Gewährleistung getauscht bekommen, weil das Ding bei ca. 70 km/h stark zu pendeln begann.
Man kauft schlussendlich ein Werk, von dem man ausgehen kann, das es mangelfrei seine Bestimmung erfüllt.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Gersty am 18. August 2023, 23:08:29
Ist bei meiner neuen T7 auch der Reifen.
Erste Maßnahme ist den Reifen ideal auf der Felge zu drehen und sicherzustellen, dass er auch perfekt in der Felge sitzt.
Zweites Angebot ist dann Reifen tauschen.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: EifelTene am 19. August 2023, 01:29:11
Nabend
Da bleibt leider nur neuer, besser gesagt anderer Reifen drauf. Ich hatte das bei meiner 2019er T7 auch. Das wurde gegen 5000 gelaufen Km sogar gefährlich, wenn man bei gehaltenen 70Km/h den Lenker kurz los lies war man kurz vorm Abflug. Die Lenkerenden gingen dann locker 10cm vor und zurück.
Alles neu montieren und wuchten brachte nichts, es schlicht ein Höhenschlag im Reifen.

Jetzt bei meiner 2021er T7 dachte ich erst ich wäre mal nicht betroffen von dem Problem, dem ist aber leider nicht so. Der hat jetzt auch um die 5000km runter und fängt auch an zu hoppeln. Bei weitem noch nicht so schlimm, aber so schlimm das es extrem nervt wenn man konstant 70 fahren will/muss.

Damals bin ich auf den Metzeler Karoo Street gewechselt da ich kein heftiges Offroad fahre sondern nur mal Feld/-Schotterwege. Ist ein ganz anderes Mopped gewesen mit den Reifen. Diese Laufruhe war ein Traum gegenüber dem STR.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Peter700 am 19. August 2023, 08:56:50
Ich kann die Loblieder auf den STR auch nicht nachvollziehen. Ja, es ist ein vermeintlicher Offroad-Reifen mit guten Straßeneigenschaften, aber nur, wenn alles passt. Meiner hat im Neuzustand nicht gehoppelt, aber wie bei Euch, war er nach 5.000 so abgenutzt, dass er völlig unrund lief, und furchtbare Geräusche entwickelt hat. Der Sägezahn war auch beachtlich, ein Traktor läuft geschmeidiger. Ihn bis zur Verschleißgrenze runter zu fahren, was ich für gewöhnlich immer gemacht habe, war völlig unmöglich. Bei der Hälfte des Profils ist Schluß, dann muss gewechselt werden, das kannte ich so nicht.

Ich beziehe das alles aufs VR, der HR war völlig unauffällig. Ich kauf das Ding nicht mehr.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Suntzun am 19. August 2023, 09:34:01
Kann der Pirelli so eine Serienstreuung haben? Der erste Satz wurde bei 13k gewechselt, hätte aber vlt noch 1000 gehalten. Vorne sah er schon abenteuerlich aus, war aber unauffällig. Deshalb gabs wieder den. Bin gespannt wie der sich verhält.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Peter700 am 19. August 2023, 09:41:23
Kommt vielleicht auch n bisschen drauf an, wo man herkommt:
Viel-Offroadfahrer sehen in dem STR einen guten Allrounder, da sie das Gehoppel auf brutalen Stollenreifen gewöhnt sind. Für so jemanden läuft der Reifen dann vergleichsweise geschmeidig.

Für 95%-Straßenfahrer wie mich ist der STR eine brutale Stolle, wenn man ansonsten Straßenprofil gewöhnt ist. Da sind die Sensoren dann etwas empfindlicher.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Gersty am 19. August 2023, 10:22:58
Ich bin auch schon viel Stolle gefahren, aber die Unwuncht in den Pirelli's geht weit darüber hinaus. Da sind verschiedene Geschwindigkeiten einfach nicht fahrbar.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Franz am 19. August 2023, 10:25:27
Hallo,
Ich hatte bei der Erstbereifung STR auch ein hoppelndes Vorderrad. Habe es bei meinen Händler moniert, er hat das Teil probe gefahren und anschließend gab es einen neuen Reifen von Yamaha.
Soviel zur Gewährleistung auf Reifen.
LG Franz
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: EifelTene am 19. August 2023, 10:36:34
Das ganze Problem ist auch wirklich nur das Vorderrad, wie schon geschrieben wurde. Hinten hatte ich bis fast auf Null kein gehoppel, obwohl etwas Sägezahn war und er recht Laut wurde gegen Ende.
Das Pirelli da nicht mal eingreift und den VR Überarbeitet. An sich ist er wie beschrieben Top im trockenen und im Regen. Schotter geht auch gut solange es kein Matsch oder nasse Wiese wird. Und sieht noch gut aus auf der T7 finde ich.

Schade um den Reifen, aber so für mich nicht Fahrbar. Vor allem nicht auf langen Touren wo eine recht konstante Geschwindigkeit gefahren wird.

Im engen Geschlängel und beim angasen merkt man nichts vom gehoppel, aber wehe man muss sich mal 2-3Km hinter einem der 70 fährt einreihen.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Suntzun am 19. August 2023, 11:16:26
Zitat von: EifelTene am 19. August 2023, 10:36:34Das ganze Problem ist auch wirklich nur das Vorderrad, wie schon geschrieben wurde. Hinten hatte ich bis fast auf Null kein gehoppel, obwohl etwas Sägezahn war und er recht Laut wurde gegen Ende.
Das Pirelli da nicht mal eingreift und den VR Überarbeitet. An sich ist er wie beschrieben Top im trockenen und im Regen. Schotter geht auch gut solange es kein Matsch oder nasse Wiese wird. Und sieht noch gut aus auf der T7 finde ich.

Schade um den Reifen, aber so für mich nicht Fahrbar. Vor allem nicht auf langen Touren wo eine recht konstante Geschwindigkeit gefahren wird.

Im engen Geschlängel und beim angasen merkt man nichts vom gehoppel, aber wehe man muss sich mal 2-3Km hinter einem der 70 fährt einreihen.
Genau das hätte mich bei einer Probefahrt mit der WR vom Kauf abgehalten. Ich konnte ja Motorseitiges Konstantfahrruckeln ausschließen. Seltsam halt, das Pirelli da nix tut.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: hakim am 19. August 2023, 14:13:21
Hallo,
hier im Thread sollte man unterscheiden:
- Manche PIRELLI in 90/90-21 und damit auch der Scorpion Rally STR haben durch einen nicht seltenen Fertigungsfehler einen echten Höhenschlag im Reifen. Sowie man das feststellt und andere Ursachen ausschließen kann, ist das ein Fall für eine Reklamation. Wenn der Reifenmonteur aufpasst, stellt er das bereits auf der Wuchtmaschine fest. Ansonsten nach der ersten Fahrt umgehend als Gewährleistungsfall beim Reifenhändler geltend machen.
- Der Scorpion Rally STR hat als Profil einfache, querliegende Rechteck-Blocks. Diese neigen am Vorderrad dazu zu "Cuppen", also sich durch´s Bremsen schräg abzunutzen. Das führt dann ähnlich wie der o.a. echte Höhenschlag dazu, daß der Reifen hoppelt, was aber keinen Reklamationsgrund darstellt.
Ich hatte natürlich den STR auf meiner T700 und danach auch auf meiner KTM 990 Adventure. Vor einiger Zeit habe ich auf den "Schwester"-Reifen METZELER KAROO Street gewechselt. Hat vergleichbare Eigenschaften in Karkasse und Gummimischung, aber die Profilblöcke sind pfeilartig angeordnet. Nachdem die KAROO nun zu etwa Dreiviertel verschlissen sind, sehe ich am Vorderreifen ein deutlich gleichmäßigeres Verschleißbild als zuvor am PIRELLI STR. Vielleicht mal den KAROO Street als bessere Alternative ins Auge fassen, wenn man denn bei einem 70/30-Reifen mit sehr guten Straßeneigenschaften bleiben möchte
Hakim
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=metzeler+karoo+street
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 19. August 2023, 22:19:01
Zitat von: Suntzun am 19. August 2023, 09:34:01Der erste Satz wurde bei 13k gewechselt, hätte aber vlt noch 1000 gehalten. Vorne sah er schon abenteuerlich aus, war aber unauffällig.
Bei allem Respekt, aber 13000km mit einem Reifensatz halte ich für abenteuerlich.
und da habe ich mich in meiner Meinung noch zurückgehalten......
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Suntzun am 20. August 2023, 01:00:13
Zitat von: quotensteirer am 19. August 2023, 22:19:01Bei allem Respekt, aber 13000km mit einem Reifensatz halte ich für abenteuerlich.
und da habe ich mich in meiner Meinung noch zurückgehalten......
Wieso? Es war sogar noch Restprofil drauf. Nur bei den Pirelli Schriften in den Profilmulden war es bei 1,6 -1,7... /-/
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: TRider am 20. August 2023, 08:55:05
Zitat von: quotensteirer am 19. August 2023, 22:19:01Bei allem Respekt, aber 13000km mit einem Reifensatz halte ich für abenteuerlich.
und da habe ich mich in meiner Meinung noch zurückgehalten......
Es ist nicht jeder als Rennfahrer unterwegs 😉
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 20. August 2023, 21:33:17
@Christian
da gehts nicht ums Rennfahen, sondern um Sicherheit.
Und nicht nur um die Eigene.
Aber mir ist schon klar, dass dies nicht jedem in den Schädel geht.
Ich bin noch nie einen Mopedreifen ins fünfstellge gefahren (bei meinem Straßenmoped mit dem Conti Sport Attack ist sowieso spätestens nach 5tkm der Ofen aus, sicher gingen es noch, aber es macht dann keinen Spass mehr!).
lg
martin
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Peter700 am 20. August 2023, 23:09:32
Ich bin schon Moped(straßen)reifen knapp über 20.000 gefahren, 15.000 sind bei mir immer drin, auch mit dem STR. Klar fahr ich nicht letzte Rille und bei Regen hab ich schon gar kein Bock. Aber 1,6mm is erlaubt, und soweit rubbel ich die Dinger auch runter, wenn das unsicher wäre, gäbe es im hoffnungslos überregulierten Deutschland diese Verschleißgrenze nicht.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: PasV4R am 21. August 2023, 09:40:35
Zitat von: Pete am 18. August 2023, 15:21:20Ich habe es an meiner neuen WR auch, bei der 1000er Inspektion wurde mir geraten andere Reifen zu montieren und auf Reifen gäbe es keine Gewährleistung....

Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk

Das ist größtmöglicher Blödsinn...
Ich gehe davon aus, dass der Händler keinen Bock darauf hat...
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: TravelTourer am 22. August 2023, 09:33:31
Zitat von: PasV4R am 21. August 2023, 09:40:35Das ist größtmöglicher Blödsinn...
Ich gehe davon aus, dass der Händler keinen Bock darauf hat...

Aber leider inzwischen wohl nicht selten. Auch ich hatte Probleme in dem Bereich und wurde nur komisch angeschaut.

Eigentlich traurig wenn man die Umsetzung vieler Händler verfolgt was die Yamaha Philosophie angeht.

Gruß TT
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: ecki_sh am 22. August 2023, 11:22:43
Ich bin mal gespannt was mir mein Reifenhändler heute sagt. Ich hab meine STR auch fast neu und hab mich bei der Wochenendtour gefragt woher die Unwucht kommt. Bin froh den Beitrag gelesen zu haben. eigentlich wollte ich zum weiter entfernten Yamaha Händler, jetzt brauchte ich nur zum örtlichen Reifen-Montierer. Mal sehen was der sagt ...
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: MudMonster am 22. August 2023, 21:10:33
Der Pirelli STR wird als Serienausstattung hoch gelobt.
Kann ich durchaus nachvollziehen.
Zum Glück war bei meiner T7 keine "B-Ware" mit Unwucht montiert ...
Solange es abseits der Straße nur auf moderatem Schotter geht, ein schöner Reifen.
Auf der Straße sowieso - auch bei sportlicher Fahrweise kommt der Gummi erst spät an seine Grenzen und sagt rechtzeitig Bescheid.

Der Reifen gehört (sofern ohne Unwucht) für sein Einsatzgebiet zur ersten Wahl.
Nichtsdestotrotz kann ich das Gefühl des "hoppelnden" oder "pendelnden" Vorderrads bei 60-70 Km/h bestätigen.
Aufgefallen ist mir das ab einer Laufleistung von ca. 6000 km.

Ich bin da etwas empfindlich, weil ich schon mal wegen Lenkerpendelns bei 120 km/h unfreiwillig abgestiegen bin.
Trotzdem: das Pendeln als Verschleisserscheinung des STR ist eher milde.
Da habe ich (s.o.) schon deutlich Schlimmeres erlebt.

Sofern kein Höhenschlag erkennbar ist oder ihr nicht direkt ins anspruchsvollere Gelände wollt - ignorieren und fahren, bis das Gummi alle ist und dann einen Reifen kaufen, der zu den eigenen Vorlieben passt ...

... das kann wieder der STR sein.
Für straßenorientierte Fahrer sehe ich den immer noch sehr weit vorn.
Nur wenn ihr in die braune Masse gegriffen habt und Eurer ist "B-Ware", dann gleich zurück damit ...


Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 22. August 2023, 21:20:52
Zitat von: Peter700 am 20. August 2023, 23:09:32Ich bin schon Moped(straßen)reifen knapp über 20.000 gefahren, 15.000 sind bei mir immer drin, auch mit dem STR. Klar fahr ich nicht letzte Rille und bei Regen hab ich schon gar kein Bock. Aber 1,6mm is erlaubt, und soweit rubbel ich die Dinger auch runter, wenn das unsicher wäre, gäbe es im hoffnungslos überregulierten Deutschland diese Verschleißgrenze nicht.
Ich bleibe dabei, Motorradreifen in den fünfstelligen km Bereich zu fahren halte ich für wenig verantwortungsvoll.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Peter700 am 22. August 2023, 21:30:46
Zitat von: quotensteirer am 22. August 2023, 21:20:52Ich bleibe dabei, Motorradreifen in den fünfstelligen km Bereich zu fahren halte ich für wenig verantwortungsvoll.
Warum?
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: MudMonster am 22. August 2023, 21:38:41
Zitat1,6mm is erlaubt, und soweit rubbel ich die Dinger auch runter, wenn das unsicher wäre, gäbe es im hoffnungslos überregulierten Deutschland diese Verschleißgrenze nicht.

Dem ist nichts hinzuzufügen ...
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 22. August 2023, 22:15:41
Zitat von: Peter700 am 22. August 2023, 21:30:46Warum?
Weil es sinnbefreit ist.
hast du noch nie bemerkt, wie geil das Fahren mit neuen und wie öd das Fahren mit alten Reifen ist?
Das geht für mich an der Idee des Motorradfahrens vorbei, wurscht, ob es um befestigte oder eben nicht befestigte Straßen geht
Seltsam, zu fragen warum.......
gute Nacht
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Peter700 am 22. August 2023, 22:32:00
Nö, ich fahr mit alten Reifen genauso wie mit neuen. Da bin ich wohl nicht sensibel genug!  ::)
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: PasV4R am 22. August 2023, 23:23:42
Zitat von: quotensteirer am 22. August 2023, 22:15:41Weil es sinnbefreit ist.
hast du noch nie bemerkt, wie geil das Fahren mit neuen und wie öd das Fahren mit alten Reifen ist?
gute Nacht

Nö, und jetzt habe ich um die 700.000 unfallfreien Kilometer hinter mir.
Meine Reifen werden immer bis "Ende" gefahren...
Beim Fahren Hirn einschalten hilft viel...
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: MudMonster am 22. August 2023, 23:47:12
Zitat von: quotensteirer am 22. August 2023, 22:15:41Weil es sinnbefreit ist.
hast du noch nie bemerkt, wie geil das Fahren mit neuen und wie öd das Fahren mit alten Reifen ist?
Das geht für mich an der Idee des Motorradfahrens vorbei, wurscht, ob es um befestigte oder eben nicht befestigte Straßen geht
Seltsam, zu fragen warum.......
gute Nacht
Wat den eeen sin Uul is den annern sin Nachtigall ...

Klar, irgendwann hören Reifen auf, Spass zu machen.
Wenn ich die Reifen meiner Sportenduros bis auf 10mm Stolle runtergerockt habe, gehen die (für mich !) nur noch auf trockenem Boden.
Wenn ich bei meinem Supersportler mit zuviel Autobahn ein Rechteckprofil reingefahren habe, ist das Ding nicht mehr so gut kalkulierbar und kippt unvermittelt in die Kurve.
Der 100%ige Strich mit Gas am Limit ist damit auf der Hausstrecke nicht mehr fahrbar

Etwas weniger deutlich macht sich das im Touring-Bereich bemerkbar.
Da unterstelle ich, dass >90% aller Fahrer ihre Adventurebikes fast nur Langstrecke auf Straße bewegen.
Also ist das genau der Anwendungsfall, über den wir hier hauptsächlich reden.
Und den Tourenfahrer, der zu 95% im Komfortbereich mit wenig Schräglage unterwegs ist, juckt ein leicht eckig gefahrener Hinterreifen nicht.
Wenn Du das Zweirad nicht bis auf die Rasten runterbringst, ist das letzte Quäntchen, was der Reifen kann, völlig ohne Belang.

Hinzu kommt das, was mein Vorredner geschrieben hat.
Über all die Kilometer merke ich doch, wie sich das Fahrverhalten meiner Reifen ändert.
Wenn ich "lecker" bin und Geld keine Rolex spielt, dann gönne ich's mir halt und kaufe ein neues Gummi, sobald es sich am Popometer nicht mehr 100% schick anfühlt.
Aber der Großteil der Leute hier, muss vermutlich auch ein wenig auf's Geld schauen.
Und dann passt Du halt dein Fahrverhalten an den Zustand der Reifen an und nicht andersrum.

Sofern der Reifen nicht absolut grenzwertige Qualität hat, werden die meisten Fahrer in der Lage sein, einen Reifen, der nicht hoffnungslos überaltert ist, bis auf 90% seiner Reserven runterzufahren.

Gilt natürlich nicht, wenn Du Deine Reifen immer bis auf die letzte Rille fährst.
Dann ist frisches Material oberste Pflicht aber dann solltest Du Deinen Fetisch auch auf der Rennstrecke und nicht auf der Straße ausleben ...

... und ich fahr' jetzt auch nicht grade wie Inge Meysel ...

Gruß
MM
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: ecki_sh am 23. August 2023, 07:23:57
Ich komme mal wieder zum hoppelnden Reifen zurück - siehe mein letzten Post dazu.
Bei mir ist es wohl eine Gemengelage.
Ich war gestern beim Reifenhändler meines Vertrauens und er hat das Rad in seine Auswuchthalterung genommen.
Beim Drehen zeigte sich das die Felge auch nicht 100% rund läuft, wobei ich als Laie nicht abschätzen (und auch nicht messen) konnte ob das innerhalb der Toleranz liegt.
Ich hab das Rad wieder eingebaut und bin noch ne Runde gefahren. Ich hab hier noch einen anderen Fred gesehen wo die Erhöhung des Luftdrucks etwas gebracht hat. Hab ich denn auch noch gemacht, hat aber für mich keine große Änderung gebracht. Nach der Urlaubstour werde ich die Felge genauer betrachten lassen. Dies als Update
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 23. August 2023, 21:45:33
Zitat von: PasV4R am 22. August 2023, 23:23:42Beim Fahren Hirn einschalten hilft viel...
sogar vor dem Fahren, wenn man sich bsplw. den Reifenzustand ansieht.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 23. August 2023, 21:54:20
Zitat von: MudMonster am 22. August 2023, 23:47:12Wat den eeen sin Uul is den annern sin Nachtigall ...



Aber der Großteil der Leute hier, muss vermutlich auch ein wenig auf's Geld schauen.
Und dann passt Du halt dein Fahrverhalten an den Zustand der Reifen an und nicht andersrum.

Dann ist frisches Material oberste Pflicht aber dann solltest Du Deinen Fetisch auch auf der Rennstrecke und nicht auf der Straße ausleben ...

... und ich fahr' jetzt auch nicht grade wie Inge Meysel ...

Gruß
MM

ich pflege auch, aufs Geld zu schauen, sollte ich mir aber nicht mehr bei Bedarf einen neuen Reifensatz leisten, hätte ich wohl möglicherweise das falsche Hobby, oder das falsche Motorrad.

ich habe auch das Glück ein oder zweimal im Jahr die Rennstrecke mit meinen zweifelhaften Fahrleistungen zu malträtieren.

Inge Meysel habe ich übrigen bisher in Rijeka noch am Pannoniaring getroffen (auch Heinz Erhard nicht).....
lg
martin
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Peter700 am 23. August 2023, 22:14:04
@Martin
Du redest um den heißen Brei drumrum.
Natürlich leiste ich mir auch neue Reifen bei Bedarf, aber wann ist "bei Bedarf"?

Bei mir ist das, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, wobei man das ja auch nur so ungefähr messen kann. Wenn ich auf der Lauffläche noch 2mm messe wirds langsam Zeit, dann überlege ich welche ich haben will, bestelle, mache Termin mit dem Reifenhändler, usw. Das dauert ja auch manchmal, so dass ich am Tag des Wechselns deutlich unter 2mm bin. Für mich ist das ok, und ich spüre bis dahin keinen Sicherheitsverlust.

Du wechselst scheinbar schon deutlich früher und ich frag jetzt nochmal:
Warum machst Du das?
Ich kann da keinen Vorteil erkennen, aber vielleicht hast Du ein wichtiges Argument, dass ich noch nicht bedacht habe.

Bitte erklärs mir, ich checks nicht.
Vielen Dank!  /beer/
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: tam91 am 24. August 2023, 19:07:49
Hallo
Wenn ich ein Motorrad habe was empfindlich auf Reifenverschleiß reagiert und dann früh ein scheiß Fahrverhalten zeigt kann ich das nachvollziehen. Die Ténéré 700 mit dem STR fährt sich aber bis zum Schluß selbst bei längsrillen noch fast wie mit neuen Reifen und der AHA Effekt bei der Neuberiefung hält sich in ganz engen Grenzen, sodaß auch ich meine Reifen bis zum bitteren Ende fahre was beim jetzigen Satz bei über 16000 km liegt. Einzig wecksele ich dann zumindest bei der Ténéré 700 immer den Satz, da der Zustand des Vorderreifens dann auch soweit ist das es sich nicht rentiert für eventuelle 2000 zusatzliche Kilometer zweimal anzufangen. Tehma Sicherheit bei Nässe: mit einem runden Motorradreifen ist Aquaplaning erst bei Geschwindigkeiten jeseits von Gut und Böse ein Problem. Die Haftung bei nasser Straßewird von der Mischung und irgendwann einmal vom Alter des Reifens bestimmt, aber solange halten zumindest bei mir die Reifen nicht. Wenn Du Deine Reifen mit halber Miet wegschmeißt finden sich sicher welche die denen gene den Rest geben. :P
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: quotensteirer am 24. August 2023, 21:16:59
Zitat von: Peter700 am 23. August 2023, 22:14:04@Martin
Du redest um den heißen Brei drumrum.
Natürlich leiste ich mir auch neue Reifen bei Bedarf, aber wann ist "bei Bedarf"?

Bei mir ist das, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, wobei man das ja auch nur so ungefähr messen kann. Wenn ich auf der Lauffläche noch 2mm messe wirds langsam Zeit, dann überlege ich welche ich haben will, bestelle, mache Termin mit dem Reifenhändler, usw. Das dauert ja auch manchmal, so dass ich am Tag des Wechselns deutlich unter 2mm bin. Für mich ist das ok, und ich spüre bis dahin keinen Sicherheitsverlust.

Du wechselst scheinbar schon deutlich früher und ich frag jetzt nochmal:
Warum machst Du das?
Ich kann da keinen Vorteil erkennen, aber vielleicht hast Du ein wichtiges Argument, dass ich noch nicht bedacht habe.

Bitte erklärs mir, ich checks nicht.
Vielen Dank!  /beer/
Ich dachte nicht, dass ich um den heißen Brei herumrede, aber ich versuche es aufzuklären:
Neue Reifen benötigen eine Einlaufphase, absolut klar.
Dauer? unterschiedlich, hängt von äußerst vielen Faktoren ab, am meisten von sich selbst.
Aber dann machen neue Reifen uglaublichen Spass.
Das Problem (für mich zumindest) ist der Gewöhnungsfaktor:
Mit dem Verscheiß sinkt langsam aber doch die performance.
merkt von uns wahrscheinlich kaum jemand, da wir ja nicht ständig mit Zeitmessung unterwegs sind.
Man gewöhnt sich also langsam an die Durchschnittlichkeit.
Und genau da hake ich dann ein und denke mir:
Okay, der Reifen funzt immer noch sauber, ist griffig und macht Spass!
Aber; hat das ganze Ensemble mit den neuen und gut angefahrenen Reifen nicht noch mehr Spass gemacht?
Und seit ich auf diese mir selbst gestellte Frage mit "ja" geantwortet habe, tausche ich alle Reifen auf meinen Mopeds deutlich vor der Verschleißgrenze!
Ich fahre nunmal Motorrad des Spasses und der Freude wegen.
Und ich denke, dass tun doch die meisten hier?!
Ins Büro komme ich besser mit dem Fahrrad oder im Winter mit dem Bus.
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: ecki_sh am 05. Januar 2024, 18:40:06
Moin,

ich bin heute endlich dazu gekommen zum Einspeicher meines Vertrauens zu kommen. Ich hatte ja auch ein hoppelndes Vorderrad (siehe weiter oben...). Also Vorderrad ausgebaut und hingebracht.

Das Rad hat einen deutlichen Höhen- wie auch Seitenschlag (ohne das die T700 bisher extrem gefahren wurde). Außerdem wurde die mangelnde Qualität der Speichen beklagt. Aber das Thema ist ja bekannt.

Ich bin gespannt wie sie sich fährt wenn das bereinigt worden ist.

VG Ecki
Titel: Antw:Leicht hoppelndes Vorderrad ab 60 km/h
Beitrag von: Gersty am 06. Januar 2024, 14:13:09
Hi Ecki,
ich habe das genauso wie Du gemacht. Er Speichen-Profi hat es gerichtet und seit dem hoppelt nichts mehr.
Ich habe die Rechnung bei Yamaha eingereicht und bekomme die Kohle zurück. Natürlich mit der Bemerkung, dass ich es zukünftig nicht selbst in die Hand nehmen soll.
Grüße
Jan