Hab mir die Sturzbügel von Heed bestellt und angeschraubt, Drehmomente beachtet, passt alles soweit.
Leider bekomme ich jetzt beim Beschleunigen unschöne Vibrationen in den Lenker, va. zwischen 4000 und 5000rpm.
Hab bei meiner Recherche nie davon gelesen, dass jemand dieses Problem hatte bzw. wurden die Heed Dinger sogar von vielen gelobt!
Google Suche bringt ein Ergebnis aus dem englischen Tenere700 Forum, da empfiehlt einer Silikon in den Lenker zu füllen,die anderen sagen einfach fahren ;D
Fand das normale Fahrgefühl vor dem Umbau viel geschmeidiger und besser, gibts da vllt irgendeine Lösung ausser die Teile wieder abmontieren(oder Silikon innen Lenker)?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, was Silikon IM Lenker bringen soll.
Wenn es nun schon Vibrationen gibt, die vorher nicht da waren, werden diese mit Sicherheit über die Lenkerbefestigung übertragen!
Warum sollte also Silikon IM Lenker dieses Problem beheben?
Und eine gedämpfte Halterung Lenkers am Motorrad kann auch Keiner brauchen.
Moin !
Zur Vibrationsdämpfung hast Du die Lenkerendengewichte.
Die sollen durch die erhöhte Masse die Schwingungen des Lenkers verringern.
Von Silikon würde ich mir diesbezüglich nichts erhoffen aber Versuch macht kluch ...
Grundsätzlich bleibt es kurieren am Symptom aber es beseitigt nicht die Ursache.
Ich finde es hochgradig ungewöhnlich, dass die Maschine nach Montage der Stürzbügel plötzlich deutlich mehr vibriert.
Ich hatte die Heed Bügel kurze Zeit montiert und da ist mir in der Hinsicht nix aufgefallen.
An Deiner Stelle würde ich die Bügel wieder demontieren und prüfen, ob die Vibrationen dann weg sind.
Erst dann hast Du Gewissheit, dass sie wirklich die Ursache sind.
Ansonsten kann es gut sein, dass durch einen blöden Zufall gleichzeitig irgendwas anderes passiert ist, was Dir jetzt diese Vibrationen beschert.
Halte ich zunächst für wahrscheinlicher.
Gruß MM
Klingt blöd, aber vielleicht doch vergessen irgend ne Schraube von den Sturzbügeln richtig fest zu ziehen?
Kommt in den besten Familien vor.
Hab ich extra nochmal alle gecheckt, muss an was anderem liegen. Was mich halt iritiert ist dass alle sagen, bei ihnen hat sich nix geändert nach dem Umbau, kann es sein dass irgendwas am Rahmen minimal verbogen ist bei meinem Moped und ich sehs nicht?
Hab zwar erst 13000km drauf und dieses Jahr gekauft aber hatte in Bosnien nen Ausrutscher auf Asphalt (da hatte ich noch keine Bügel vorne!)...nur die Handschützer und meine Enduristan Bags haben da Kratzer abbekommen, aber vielleicht doch irgendwas verbogen?
Auch wemns mühsam ist:
Schraub die Dinger nochmal weg und fahr ohne, damit Du wirklich sicher bist.
Danach grübeln wir weiter.
Alles andere wäre zu diesem Zeitpunkt Kaffeesatzleserei.
Zitat von: Peter700 am 20. September 2023, 21:18:46Auch wemns mühsam ist:
Schraub die Dinger nochmal weg und fahr ohne, damit Du wirklich sicher bist.
Danach grübeln wir weiter.
Alles andere wäre zu diesem Zeitpunkt Kaffeesatzleserei.
So ich habs vorhin abmontiert, geht ja recht fix, dann ne Runde gefahren. Finde beim Beschleunigen gibts etwas weniger Rückmeldung im Lenker, kann aber nicht sagen es ist ein riesen Unterschied :-\
Was definitv ohne Sturzbügel besser ist, ist das Lenk/Fahrverhalten und die Stabilität vor allem bei höherer Geschwindigkeit...
Würde ein so ein Lenkungsdämpfer von Scott da helfen?
Also ich kann mir immer noch nicht so richtig vorstellen, dass die Sturzbügel da tatsächlich Einfluss haben. Kann es sein, dass Dein LKL einen weg hat? Oder zu locker eingestellt? Eigentlich knallen die Yamaha-Schrauber die imner zu fest an, aber man weiß ja nie.
Lenkungsdämpfer ist meines Wissens nicht zulassungsfähig für die Ténéré, da brauchts dann ne aufwändige Einzelabnahme (hab ich mal gehört).
Was definitv ohne Sturzbügel besser ist, ist das Lenk/Fahrverhalten und die Stabilität vor allem bei höherer Geschwindigkeit...
Also das lässt auf ein anderes/größeres Problem schließen und kommt garantiert nicht von den Sturzbügeln.
Habe auch Dein Problem noch nicht ganz verstanden. Spürst Du nur etwas mehr Vibrationen in den Lenkerenden, oder hast Du wirklich Probleme mit der Fahrstabilität? Sind ja zwei komplett unterschiedliche Probleme. Nachdem ich meinen hochgelegten Auspuff montiert habe, habe ich die Vibrationen im Lenker auch leicht anders wahrgenommen. Liegt aber daran, daß durch diese Montage die normalen Vibrationen anders übertragen werden und ist unkritisch. Nach ein paar KM hat man sich daran gewöhnt.
Zitat von: Winni001 am 22. September 2023, 12:40:54Also das lässt auf ein anderes/größeres Problem schließen und kommt garantiert nicht von den Sturzbügeln.
Habe auch Dein Problem noch nicht ganz verstanden. Spürst Du nur etwas mehr Vibrationen in den Lenkerenden, oder hast Du wirklich Probleme mit der Fahrstabilität? Sind ja zwei komplett unterschiedliche Probleme. Nachdem ich meinen hochgelegten Auspuff montiert habe, habe ich die Vibrationen im Lenker auch leicht anders wahrgenommen. Liegt aber daran, daß durch diese Montage die normalen Vibrationen anders übertragen werden und ist unkritisch. Nach ein paar KM hat man sich daran gewöhnt.
Ich hab definitiv Vibrationen in den Händen (also Lenker) gehabt, vor allem beim Beschleunigen in den Gängen 1-3.
Keine Probleme mit der Farhstabilität, nur das Fahrverhalten ändert sich halt, ich übe immer Ausweichmanöver, Schlenker usw. daher ist mir das aufgefallen!
Gibt es gute Lenkergewichte die da was bringen? Meine hab ich abmontiert weil es mit den Acerbis Handschützern nicht gepasst hat, da störten mich die Vibrationen nicht so...
Naja, die Lenkerendengewichte haben Gründe. Die schraubt Yamaha nicht aus Spaß dran. ::)
Hmm.
Du schraubst die Lenkerendengewichte ab und wunderst Dich über Vibrationen im Lenker?
Die Fahrstabilität ist OK, aber das Fahrverhalten ändert sich?
Und das soll von den Sturzbügeln kommen?
Sorry, aber da steige ich nicht mehr durch, bzw. fällt mir kein Ansatz zu einer Verbesserung ein :'(
Gruß
Zitat von: madroads13 am 22. September 2023, 13:30:25Gibt es gute Lenkergewichte die da was bringen? Meine hab ich abmontiert weil es mit den Acerbis Handschützern nicht gepasst hat, da störten mich die Vibrationen nicht so...
Das ist Dein Problem, definitiv!
Die originalen Gewichte sind in ihrer Art gut gemacht, weil sie mit dem Gewinde im Lenker verschraubt sind. Dadurch bilden sie eine Einheit mit dem Lenker und schirmen übliche Vibrationen wirksam ab.
Andere Gewichte von anderen Herstellern, die nicht eingeschraubt, sondern nur zwischen gesteckt sind, machen auch ihren Job, aber nicht so effektiv, wie die originalen, durch die feste Schraubverbindung.
Als ich seinerzeit meine Heizgriffe montiert hatte, bin ich exakt eine Tour ohne Gewichte gefahren: mich hat fast der Schlag getroffen, so ätzend waren die Vibrationen, alle 5 Minuten taube Finger, an ein normales Fahren war gar nicht zu denken. Zu hause die Gewichte wieder montiert und alles war gut.
Klar lassen sich Zubehörhandschützer nicht so ohne Weiteres mit den Gewichten montieren, da ist dann eben ein bisschen Bastelgeschick gefragt. Gehen tut das schon, nur nicht plug and play. Einfach mal ein bisschen fummeln und experimentieren, kannst Du das nicht, hast Du leider Pech gehabt.
Entweder gute Handschützer mit Vibrationen, oder Gewichte und bescheidene Handschützer, wobei, so schlecht sind die gar nicht. Beides wird schwierig.
Ich hab mich für die Gewichte entschieden, die bleiben bei mir dran, definitiv.
Peter 700 ich bewundere deine Geduld.
Die ganze Zeit lässt er uns denken der Sturzbügel hätte was mit Vibrationen zu tun um uns dann im letzten Post mitzuteilen dass er die Lenkerendgewichte abgebaut hat.
Für mich gibt's da nur eine Bezeichnung
"Vollhonk" /mecker/ /mecker/ /mecker/
Sorry aber ich konnte nicht anders
Grüße
Hallo
Ein Lenker ist im Prinzip eine Stimmgabel, die bei einer bestimmten Anregungsfrequenz in Resonanz gerät und dan nmerkt man das als Kribbeln. Durch jede aRt von Lenkergewichten verstimmt man diese Stimmgabel, soll heißen man verändert den Resonanzbereich möglichst so daß die Eigenfrequenz außerhalb dem Anregungsspektrum des Motors liegt. Das Silikon im Lenker wirkt genauso indem es das Gewicht und damit die Eigenfrequenz ändert.
Gruß
Christoph
Zitat von: oildrop am 22. September 2023, 17:37:05Peter 700 ich bewundere deine Geduld.
Die ganze Zeit lässt er uns denken der Sturzbügel hätte was mit Vibrationen zu tun um uns dann im letzten Post mitzuteilen dass er die Lenkerendgewichte abgebaut hat.
Für mich gibt's da nur eine Bezeichnung
"Vollhonk" /mecker/ /mecker/ /mecker/
Sorry aber ich konnte nicht anders
Grüße
"Die ganze Zeit" lol und das ist dein erster und einziger Beitrag dazu, für was ist das Forum denn da für dich ausser Leute beleidigen? Das sagt viel über dich aus!
Danke an Peter700 für die konstruktiven Kommentare und Erklärunge, ich werde die Gewichte mal dranmachen und Versuchen, hatte vorher ansich keine Probleme ohne, erst mit den Bügeln...wäre schön wenn es sich dann verbessert!
Hallo,
ohne in der Glaskugel lesen zu können, möchte ich zum Thema folgende Tipps geben:
1.Wenn du zum Anbau der HEED-Schutzrohre Motortrageschrauben öffnen mußtest -insbesondere die lange, durchgehende vorne - dann hat sich eventuell beim Montieren der Motor leicht im Rahmen verschoben. Sitzt er nun nicht mehr ganz spannungsfrei wie ab Werk, dann hat das vermehrte Vibrationen zur Folge - trotz korrekten Drehmoments! Nochmal alle Verschraubungen an den Bügeln entfernen und als allererstes die Motorhalteschraube(n) neu montieren. Eventuell den Motor etwas von unten per Heber unterstützen. Erst danach die übrigen Bügelschrauben einsetzen und anziehen.
2.Eventuell passen deine ACERBIS-Handschützer mit verkürzten Lenkerendgewichten. Ich habe das mal für eine HONDA CB500X mit Erfolg gemacht - eine einfache Handbügelsäge mit Metallblatt reicht dafür.
3.Handprotektoren mit Metallbügel - von ACERBIS oder von SW-Motech - bringen etwas mehr Gewicht an die Lenkerenden als reine Kunststoffteile und könnten helfen.
Ansonsten: Silikon in den Lenkerenden bringt nichts. Dann noch eher Heizpatronen von COOLRIDE reinstecken. Und daß das Fahr- und Einlenkverhalten sich durch diese hoch angebauten, schweren Zusatzbügel verändert, wundert mich nicht. Die Ténéré ist serienmäßig ohnehin etwas "kopflastig", ihr Schwerpunkt liegt bei vollem Tank recht weit vorne/oben. Dies wird durch die Schutzbügel weiter akzentuiert.
Hakim
An meiner Z1000SX hatte ich mal die originalen Lenkerendgewichte aus optischen Gründen gegen "Schönere" aus dem Zubehör getauscht. Waren kleiner und leichter. Die Originalen waren nach der ersten Fahrt ganz schnell wieder dran!
Zitat von: madroads13 am 22. September 2023, 13:30:25Gibt es gute Lenkergewichte die da was bringen? Meine hab ich abmontiert weil es mit den Acerbis Handschützern nicht gepasst hat, da störten mich die Vibrationen nicht so...
Du hast also die Lenker-Endgewichte abgebaut und wunderst dich über Vibrationen in Lenker?
Echt urig! Aber ich muss gestehen, ich wollte die ollen Dinger auch schon zig mal abschrauben.
Es gibt super ,,Lenkerdämpfer": da kommen Gummistücke zwischen Lenkerklemmen und Gabelbrücke bzw. zusätzlich Gummiunterlegscheiben unter die Schrauben der Lenkerklemmen. Das soll ganz gut funktionieren. Keine Ahnung ob sowas eine Zulassung hat, aber das sieht ja niemand. Muss man nur ab und zu mal kontrollieren ob der Lenker noch fest oder die Gummis porös sind...
Die Lenkerklemmung der Ténéré in der oberen Gabelbrücke IST gummigelagert. Schrauben werden von unten mit 32Nm angezogen.
Moin, hab an meiner tenere die lenkergewichte abgeschraucht, da ich lenkerendenspiegel verbauen wollte. Bin mehrere tage ohne gewichte gefahren und habe keine zusätzliche vibrationen gespürt. Mit spiegeln hatte ich natürlich wieder gewicht an den lenkerenden, was vibrationen verhindern würde... das die gewichte so einen unterschied machen, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe die Dinger auch demontiert. Der Lenker soll ja nicht künstlich breiter sein als nötig.
Spüre keine Vibs.
Da vibriert nicht's /-/
Zitat von: hakim am 23. September 2023, 14:49:44Hallo,
ohne in der Glaskugel lesen zu können, möchte ich zum Thema folgende Tipps geben:
1.Wenn du zum Anbau der HEED-Schutzrohre Motortrageschrauben öffnen mußtest -insbesondere die lange, durchgehende vorne - dann hat sich eventuell beim Montieren der Motor leicht im Rahmen verschoben. Sitzt er nun nicht mehr ganz spannungsfrei wie ab Werk, dann hat das vermehrte Vibrationen zur Folge - trotz korrekten Drehmoments! Nochmal alle Verschraubungen an den Bügeln entfernen und als allererstes die Motorhalteschraube(n) neu montieren. Eventuell den Motor etwas von unten per Heber unterstützen. Erst danach die übrigen Bügelschrauben einsetzen und anziehen.
2.Eventuell passen deine ACERBIS-Handschützer mit verkürzten Lenkerendgewichten. Ich habe das mal für eine HONDA CB500X mit Erfolg gemacht - eine einfache Handbügelsäge mit Metallblatt reicht dafür.
Hakim
Danke
@hakim für die Tipps! Für die Montage der Heed Bügel muss man soweit ich das erkennen konnte keine Motortrageschrauben öffnen, nur am Rahmen. In einem Youtube Einbau Video stabilisiert der Schrauber aber auch den Rahmen bzw Motor mit Wagenheber damit das Verschrauben nahtlos geht. Werd ich nochmal probieren.
Die Lenkergewichte ein bisschen kürzen steht auch auf der Liste, dann werd ich nochmal berichten was sich getan hat.
Hallo nochmal,
den HEED-Produktfotos nach wird tatsächlich die lange, vordere Motorhalteschraube für die Bügelmontage nicht geöffnet. Allerdings werden hinterm Motor die beiden Dreiecksbleche - im Teilekatalog zu sehen unter BW3-21315-00 sowie BW3-21316-00 - vom Rahmen getrennt. Diese tragen hier den Motor mit. Somit macht es tatsächlich Sinn, vorm Öffnen dieser vier Verschraubungen den Motor von unten her abzustützen, damit er sich nicht ungewollt absenken kann. Von der Montagereihenfolge her gesehen würde ich die HEED-Bügel immer zuerst hier an diesen Dreiecksblechen verschrauben und auch gleich das korrekte Anzugsdrehmoment von 30Nm aufbringen. Erst danach kommen die übrigen Bügelverschraubungen an die Reihe. Wie immer zuerst vormontieren und erst wenn alles sitzt - wo von YAMAHA vorgegeben mit Drehmomentschlüssel - "endfest" anziehen. Nur so wird die Gefahr vermieden, daß der Motor unter Spannung in den Rahmen zu sitzen kommt.
Hakim