YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Rahila am 24. September 2023, 20:25:51

Titel: Immer 12 Uhr
Beitrag von: Rahila am 24. September 2023, 20:25:51
Liebe Freudensgenossen,

vielleicht hat ja hier jemand eine Lösung für ein Luxusproblem an meiner WR.

Beim Touratech Active Adventure hatte ich die ABS-Sicherungen gezogen, um nicht immer wieder versehentlich mit ABS rutschige Hänge herunterzurauschen (ich vergesse die Klickdreherei schon mal). Seitdem zeigt die Borduhr beim Einschalten der Zündung (also schon vor dem Start) 12 Uhr.

Die Sicherungen sind alle in Ordnung, und immerhin weiß ich jetzt immer, wie lange ich seit dem Start unterwegs bin. Aber gelegentlich würde ich schon gerne die aktuelle Uhrzeit ablesen.

Hat jemand eine Idee, wo sich der Elektrolurch versteckt?

Besten Dank für sachdienliche Hinweise
Guido
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Peter700 am 24. September 2023, 22:33:18
Also, ich kenne die WR jetzt nicht im Detail, aber 12h bedeutet, dass die Uhr beim Einschalten der Zündung immer wieder neu los läuft. 0:00h gibts bei der popeligen 12-Stunden-Anzeige ja nicht, deshalb 12:00h.

Die Uhr läuft also nicht weiter wenn die Zündung aus ist, kann eigentlich nur ne Sicherung sein, bei Deiner WR ist das die Sicherung 5, linker Sicherungskasten, 2. von unten. Müsste eine 7,5A sein.

Die ist für die Uhr und für die Wegfahrsperre zuständig, check mal, ob die rote LED der Wegfahrsperre noch blinkt, ich vermute, sie blinkt nicht.

Check nochmal die Sicherungen, Belegung findest Du auch in der Bedienungsanleitung, aber wer liest schon Bedienungsanleitungen?
Viel Erfolg!
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 24. September 2023, 23:08:26
"High Noon"!  ;D
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Peter700 am 27. September 2023, 23:28:11
Wie ist denn nun der aktuelle Stand?
Gibts ne Erklärung für high noon?
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Rahila am 04. Oktober 2023, 18:47:08
Danke, Peter und sorry für die lange Leitung, ich war unterwegs und hatte keinen Zugriff aufs Forum.
 
Die Sicherung habe ich schon geprüft und auch testhalber getauscht, leider ohne Besserung. Der Murmeltiereffekt bleibt.

Nächster Schritt wird sein, die Verkabelung auf Defekte zu checken, aber dafür fehlt im Moment die Ruhe. Stollenreifen aufziehen ist derzeit einfach wichtiger ;-)

Grüße
Guido
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: hakim am 05. Oktober 2023, 07:06:15
Hallo,
bei Gelegenheit mal am Kombiinstrument den Stecker abziehen! Ich kenne das Instrument der WR zwar nicht, aber es sollte zwei Pluszuleitungen geben, 1x Dauerplus (u.a. für die Uhr) und 1x geschaltetes Plus via Zündschloß. Wenn Dauerplus bis zum Stecker anliegt - das kannst du einfach mit einer Prüflampe gegen Masse am Rahmen oder am Minuspol der Batterie prüfen - dann schau´ dir mal den entsprechenden Pin genauer an - er ist eventuell etwas nach hinten gerutscht, weil nicht korrekt arretiert. Ansonsten wird der Fehler an der Platine liegen, z.B. Vibrationsschaden. Wenn am Stecker dieses Dauerplus dagegen nicht anliegt, dann die Leitung und die Steckverbindungen "rückwärts" mindestens bis zum Sicherungskasten auf Durchgang prüfen.
Hakim
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Peter700 am 05. Oktober 2023, 10:32:45
@hakim
Theoretisch alles möglich, aber bei so einem neuen Moped? Das wäre dann eher ein Fall für den Händler zwecks Gewährleistung.

Ich geh immer erstmal vom Einfachsten aus, mir sind selbst schon oft genug dämliche Sachen passiert. Ich glaub immernoch an eine durchgebrannte Sicherung, welche die zuständige ist, hatte ich weiter oben schon geschrieben.

Wurde wirklich die richtige Sicherung geprüft?
Wie wurde geprüft? Nur Sichtprüfung oder durchgemessen?
Wurde mal eine andere Sicherung zum Testen eingesteckt? (Ok, hat er geschrieben, aber wars auch wirklich die richtige Sicherung?)

Das würde ich erstmal alles machen, bevor ich oder der Händler tiefer in die Materie einsteigen.
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Suntzun am 05. Oktober 2023, 11:44:11
Also bei einem so neuen Moped wäre mein Gang zum Händler die beste Option. Auch die Sicherung für Offroad Späße zu ziehen sehe ich bei neuen Motorrädern kritisch. Nicht selten sind die Sicherungen für mehrere Sachen zuständig. Ich hoffe bis Saisonende wird der Fehler gefunden.. /tewin/
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Peter700 am 05. Oktober 2023, 15:31:00
Die Sicherungen sind auf jeden Fall für mehrere Sachen zuständig, es gibt keine Sicherung allein nur für die Uhr. Vielleicht hats durch das ABS-Sicherung ziehen auch n Eintrag in den Fehlerspeicher gegeben, und der blockiert jetzt irgendeinen Stromkreis. Vermeintlicher Fehler im ABS is für den Bordcomputer ja nicht unerheblich, das merkt der sich.

Lass mal den Fehlerspeicher löschen.
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: hakim am 05. Oktober 2023, 16:17:45
Hallo,
bei noch bestehender Garantie ist es natürlich naheliegend, den Händler zu beauftragen. Aber wenn man das mal schnell selbst checken will: warum nicht einfach systematisch den Dauerstromkreis ab Verbraucher "rückwärts" prüfen, so wie von mir beschrieben? Ist das etwa zu "old-school"? ;)
Hakim
PS: Ich hatte beide Fehler - den verschobenen Pin am Stecker wie auch den Vibrationsriß in einer Leiterbahn der Platine - schon an fast neuen Motorrädern. Gut, zugegeben, es war keine YAMAHA! ;D
Titel: Antw:Immer 12 Uhr
Beitrag von: Peter700 am 05. Oktober 2023, 16:31:05
Du hast schon Recht Hakim, WIR würden das so machen, aber der technisch weniger versierte traut sich bei einem neuen Moped da nicht ran, weil er Angst haben könnte, die Gewährleistung durch sein Gefummel zu gefährden. Kann ich nachvollziehen.

Nochmal:
Es ist die Sicherung #5 für Uhr und Wegfahrsperre. Der TE hat übrigens nichts zu meiner Wegfahrsperren-LED-Theorie gesagt.
#5, darauf verwett ich meinen Ar...!