YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: leser2 am 13. Oktober 2023, 09:01:01

Titel: Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: leser2 am 13. Oktober 2023, 09:01:01
Hallo!
Ich hab jetzt endlich mal Zeit gefunden meinen Tank tatsächlich leerzufahren.
Ergebnis: Reichweite bis zum ersten ruckeln ca. 97 km, bei 97,5 km bin ich dann stehengeblieben.(Verbrauch durchschnittlich 4,6 l nach Anzeige auf diese 97 km).
Gesamtstrecke war 352 km.

Ich hab dann den 5l Reservekanister reingeschüttet.
Der Motor sprang sofort an . Bin dann 3,5 km zur Tankstelle gefahren und hab 11,09 liter (bis zur Oberkante der Bördelung im Tankstutzen, auf dem Hauptständer stehend ) nachgefüllt. Mehr geht da nicht rein !!!
Nutzbares Tankvolumen also 16,09 Liter
Den Verbrauch auf die 3,5 km hab ich ignoriert ( das wären ca. 0,1-0,15 l) ich bin langsam gefahren.

Fazit:
Man könnte vermutlich 100 km weit kommen, wenn man sehr verhalten fährt und vielleicht einen  Durchschnittsverbrauch von 4,0-4,3 l auf Reserve realisieren würde.
Mir wärs zu heiss.
Aber 75 km auf Reserve gehen bestimmt immer!
 ;)

Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: oldstyle am 13. Oktober 2023, 09:31:51
Deckt sich ca. mit meiner Erfahrung vom letzten Trip. Da bin ich 92km auf Reserve gefahren bis endlich eine Tanke da war. Stehengeblieben bin ich Gott sei Dank nicht, aber die letzen 20 km bis zur tanke mehr geschlichen als gefahren.
Getankt habe ich dann 15,5 Liter Bis Oberkante, auf dem Seitenständer stehend.

Gruß André 
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: oildrop am 13. Oktober 2023, 10:13:07
Da ich mehr der gemütliche Fahrer bin reicht es bei mir etwas weiter. Nach 420 Kilometer 15,3 Liter getankt. Rechnerisch rund 125 Kilometer ab blinken der Reserve möglich.
Verbrauch auch nur ca 3,7 L mit Gepäck.
Grüße
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Knorke am 13. Oktober 2023, 13:46:21
Ja, haben wir in einem anderen Thread schon alles durchgekaut, da bist du nicht der Erste, der das gewissenhaft geprüft hat.  ;D

Ich war immer erstaunt, dass man Verbräuche unter 4 L hinbekommt. In Schweden wurde ich nun eines Besseren belehrt. Hatte auf manchen Touren Verbräuche um die 3,6 L. Da habe ich dann schon gestaunt. Aber da fährt man auf Landstraßen auch nur 80 und zuckelt durch die Gegend.  :D Macht man ja hier eigentlich nicht.

Dort hat es aber auch Sinn gemacht. Auf einer Tour stand auf einmal ein Elch auf der Böschung und lief dann unvermittelt über die Straße. War ,,Gott sei Dank" etwas entfernt um kontrolliert zu reagieren. Konnte auch nicht voll in die Eisen, ein PKW war hinter mir. War ein Prachtbursche mit Riesengeweih. Da hätte ich bei einer Kollision verloren.  :o

Ne kurze Entfernung später musste ich erstmal anhalten. Als Nichtraucher hatte ich leider keine Zigaretten dabei, aber da hätte ich erstmal eine durchgezogen.   ;D

Der PKW hat mich entspannt überholt. War für den wahrscheinlich Alltag.

Ach, schon wieder vom Thema abgewichen.  :D  /angel/  /-/
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Suntzun am 13. Oktober 2023, 17:54:18
Zitat von: Knorke am 13. Oktober 2023, 13:46:21Ja, haben wir in einem anderen Thread schon alles durchgekaut, da bist du nicht der Erste, der das gewissenhaft geprüft hat.  ;D

Ich war immer erstaunt, dass man Verbräuche unter 4 L hinbekommt. In Schweden wurde ich nun eines Besseren belehrt. Hatte auf manchen Touren Verbräuche um die 3,6 L. Da habe ich dann schon gestaunt. Aber da fährt man auf Landstraßen auch nur 80 und zuckelt durch die Gegend.  :D Macht man ja hier eigentlich nicht.
...
Ich weiß ja nicht wie ihr hier alle am Gasgriff dreht, aber selbst mit OEM Koffern drauf komme ich nur mit Gesetzesverachtung über 4 ltr/100... /beer/
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Moppedcafe am 17. Oktober 2023, 09:05:45
Zitat von: Suntzun am 13. Oktober 2023, 17:54:18Ich weiß ja nicht wie ihr hier alle am Gasgriff dreht, aber selbst mit OEM Koffern drauf komme ich nur mit Gesetzesverachtung über 4 ltr/100... /beer/

Hier muss man ein bisschen Aufpassen - bzw. besser erwähnen - ob es bei der Verbausangabe um den angezeigen oder errechneten Wert geht.

Der angezeigte Verbrauch ist stets ~8% höher als der tatsächlich nachgerechnete (z.B. Anzeige 4,0 = 3,7 L'/100km tatsächlich). Der Wegstreckenzähler bei der Tenere ist ziemlich genau mit max. ~2% Abweichung zuviel.
Ich persönlich habe nahezu IMMER nachgerechnet (Gewohnheit aus "analogen" Zeiten und über zig Tankvorgänge) und bei zwei Teneres parallel - daher kann ich das mit ziemlicher Sicherheit so sagen. :D

Zur Reichweite: bei nominell 4,1 Liter auf Reserve (ab Blinken Anzeige) sind die genannten Beobachtungen nicht soo überraschend. ;D
Wobei die Anzeige einen narren kann, wenn mit ein oder zwei Balken vor Reserve ne Pinkelpause einlegt und flugs danach plötzlich die Reserve blinkt (Motor / Zündung zwischendurch aus).  /mecker/
Das aber wirkt sich letztlich positiv auf die Restreichweite auf Reserve aus!  :P ;D

LG Andi
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Suntzun am 17. Oktober 2023, 10:26:46
Ich rechne auch immer nach, bzw trage es in meine Tankapp ein. IdR zeigt mir die Tènèrè beim tanken 3,9 ltr Durchschnitt an und in der App etwa 3,7 ltr.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: tam91 am 17. Oktober 2023, 20:48:23
Hallo
bei den Erfahrungen kann ich komplett mitgehen der Kilometerzähler ist auf 1% genau ( ermittelt in Frankreich auf der Autobahn über 150km, die haben alle 100m ein Schild) Die verbrauchsanzeige zeigt ziemlich genau 0,2 Liter zuviel Verbrauch an und die Reserve fängt bei 12 verbrauchten Litern an zu blinken wenn man vorher nicht anhält (siehe oben) es stehen also 4 Liter Reserve zur Verfügung. Die 16 Liter Tankinhalt stimmen auch bis auf ein oder zwei Zehntel. Man kann also die Restreichweite bis auf 5km genau ausrechnen wenn man seine Fahrweise in der Reserve nicht ändert.
Die Verbräuche zwischen 3,5 und 4 Litern kann ich bei unseren beiden Ténéré 700 bestätigen, mehr braucht sie nur, wenn man deutlich über die 100km/h geht. Die Ténéré wird ja selbst bei Motorrad immer zwischen 3,7  und 3.8 litern Testverbrauch angegeben und die lassen es auf jeden Fall krachen (müssen den Sprit ja auch nicht zahlen) ;D
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Corny1602 am 17. Oktober 2023, 22:13:01
Zitat von: tam91 am 17. Oktober 2023, 20:48:23Hallo
bei den Erfahrungen kann ich komplett mitgehen der Kilometerzähler ist auf 1% genau ( ermittelt in Frankreich auf der Autobahn über 150km, die haben alle 100m ein Schild) Die verbrauchsanzeige zeigt ziemlich genau 0,2 Liter zuviel Verbrauch an und die Reserve fängt bei 12 verbrauchten Litern an zu blinken wenn man vorher nicht anhält (siehe oben) es stehen also 4 Liter Reserve zur Verfügung. Die 16 Liter Tankinhalt stimmen auch bis auf ein oder zwei Zehntel. Man kann also die Restreichweite bis auf 5km genau ausrechnen wenn man seine Fahrweise in der Reserve nicht ändert.
Die Verbräuche zwischen 3,5 und 4 Litern kann ich bei unseren beiden Ténéré 700 bestätigen, mehr braucht sie nur, wenn man deutlich über die 100km/h geht. Die Ténéré wird ja selbst bei Motorrad immer zwischen 3,7  und 3.8 litern Testverbrauch angegeben und die lassen es auf jeden Fall krachen (müssen den Sprit ja auch nicht zahlen) ;D
Gruß
Christoph
Also wenn ich mit Google Maps als Navi fahre oder mit Calimoto ist die Geschwindigkeit gemäß Tacho immer ziemlich genau 10% höher als die über GPS ermittelte von Google Maps oder Calimoto, und evtl Zeitverzögerungen habe ich da berücksichtigt. Meine Tenere ist ein Euro5 Model aus EZ war April 2021.
Hat jmd die gleichen Erfahrungen gemacht?
VG Julian

Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk

Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Ede am 17. Oktober 2023, 22:23:22
Der Kilometerzähler/Tacho an meiner DM11 zeigt auch 10% zuviel an.
Daher ist mir auch der angezeigte Verbrauchswert egal.
Geht der Sprit zur Neige wird der Tank aufgefüllt.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Peter700 am 17. Oktober 2023, 22:29:35
NEIN, der Kilometerzähler zeigt nicht 10% zu viel an, der geht ziemlich genau, Cristoph hatte es weiter oben schon erwähnt.

Lediglich der Tacho geht deutlich bis zu 10% vor, das macht einen Unterschied, wenn man den Verbrauch oder die Reserve genau bestimmen will.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Ede am 18. Oktober 2023, 09:06:24
Das musst du einmal erklären:
Da die Geschwindigkeit, der Kilometerzähler und auch das ABS(vorn) von nur einem Impulsgeber versorgt wird kann es nicht sein, daß dort unterschiedlich von der Elektronik interpretiert wird.

Beim rein mechanischen Instrumenten war so etwas möglich, bei Elektronik nun einmal nicht.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Corny1602 am 18. Oktober 2023, 10:09:03
Hi Ede,
Ich fahre und schaue auf meinen Tacho, dann fahre ich laut Tacho 100km/h.

Wenn ich auf mein Handy mit Google Maps schaue, welches an der Querstrebe montiert ist, wird dort die Geschwindigkeit, welche ja über GPS ermittelt wird, mit 90km/h angezeigt.

Es sind also 10% weniger als mein Tacho anzeigt.
Ich habe das bei allen Geschwindigkeiten.

 Und da das GPS Signal ja manchmal etwas hinterher ist habe ich auch diesen Verzug beobachtet und es ist ebenfalls die Abweichung von 10% festzustellen.

Bei der App Calimoto wo die Geschwindigkeit ja auch über GPS ermittelt wird es die gleiche Situation.

VG
Julian

Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk

Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Corny1602 am 18. Oktober 2023, 10:31:40
Da sehe ich genauso.
Nur es hatte ja jmd erwähnt dass der Tacho bis auf 1%Abweichung genau geht, oder habe ich da etwas falsch interpretiert?
Allen einen schönen Tag.
VG

Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk

Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: teneretobi am 18. Oktober 2023, 10:36:50
Moin,

Eine Richtlinie der EU (75/443/EWG) schreibt vor :
"Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen"
Damit keiner aus versehen zu schnell fährt!
Also laufen Geschwindigkeitsanzeigen meist bis zu 10% vor, manchmal sogar mehr. Und die gefahrenen Kilometer werden im gegenteil sehr genau gezählt.
Seit 1991 zugelassenen Fahrzeuge dürfen bis zu 10% plus 4 Km/h langsamer sein als im Tacho angezeigt. Wie es vorher war weiß ich nicht. So ein alter Hut, das da immer noch in Foren sich ein Stenz diskutiert wird verstehe ich nicht.
Gruß Tobias
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: TTGeorg am 18. Oktober 2023, 12:35:29
Naajaaa, du kennst meine Vespa P 200 E noch nicht.... die rennt schneller, wie der Tacho.... aber war ja auch schon soo zu ner Zeit der EWG....
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Ede am 18. Oktober 2023, 12:39:08
Es geht nicht um die Vor- oder Nacheilung pes se, sondern darum, daß ein einziges Signal vom Hallgeber an das Instrument geliefert wird und von verschiedenen Teilen der Software verarbeitet wird.
Zum Einen das ABS, was wir hier aber nicht beachten.
Zum Anderen werden die Impulse über den Radumfang (Bereifung außen) in Relation zur von der ,,Lochscheibe" gelieferten Impulse gesetzt und für die Geschwindigkeitsanzeige (km/h) und die Wegstrecke verarbeitet.
Die Geschwindigkeitsanzeige wird temporär berechnet und dargestellt, die Wegstrecke dauerhaft gespeichert.
Was beiden gemeinsam ist, ist die Tatsache, daß Impulse (vom Hallgeber) über den Radumfang in Daten umgewandelt werden. Ändert man z.B. das Lochblech am Vorderrad werden sowohl Geschwindigkeit als auch die Wegstrecke gleichermaßen verändert zum Radumfang angezeigt.

Beim mechanischen ,,Tacho" (korrekt Odometer) war das noch anders. Die Wegstrecke wurde über Zahnräder fest auf eine Walze (mit Zahlensegmenten) übertragen und nebenbei wurde die Tachonadel angeregt. Dort konnte man über Einstellungen an der Nadelerregung die angezeigte Geschwindigkeit manipulieren und die Wegstrecke nur über den Tachowellenantrieb anpassen.(Alles vereinfacht beschrieben)

Bei der Elektronik ist das aber Schnee von gestern.
Ich habe bereits genug Erfahrung mit geänderten Radgrößen und den rechtlichen Vorschriften zu dem Thema praktisch und auch theoretisch hinter mir. Sowohl mit rein mechanischen Instrumenten wie auch den elektronischen.

Und nur wenn jemand ein Mopped fährt, das die Wegstrecke korrekt zählt, kann man diese Werte zur realistischen Verbrauchsermittlung heranziehen.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: leser2 am 18. Oktober 2023, 12:47:38
Wahnsinn wie sich dieser Thread hier entwickelt. :'(

Es ging darum wie weit man auf Reserve noch fahren kann !
Und, ggf wieviel nutzbaren Inhalt der 16 l Tank denn wirklich hat.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: diekuh am 18. Oktober 2023, 13:39:58
Hallo.

1. das mit dem Tacho (9 kmh bei mir) bzw. Kilometerzähler (1 % Abweichung) stimmt. Beides mittels Garmin Montana ausprobiert.

Und 2. Meine Erfahrung war, dass man in den Tank 16,2 Liter rein bringt, und keinen Tropfen mehr. Und dass man die Reichweite ganz maßgeblich mit der rechten Hand beeinflusst, und mit sonst nix anderem. Da können auch schon mal 6,xx davor stehen. Die 3,xx hab ich auch schon gesehen, das hat aber dann oftmals nicht wirklich Spass gemacht.

VG
Roland

P.S. mit dem Acerbis macht Reichweite deutlich mehr Spass. Da kann man dann 23 Liter verfeuern, und dann ist meistens noch ein Lackerl drin  /beer/ 
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Moppedcafe am 20. Oktober 2023, 22:52:43
Zitat von: Ede am 18. Oktober 2023, 09:06:24Das musst du einmal erklären:
Da die Geschwindigkeit, der Kilometerzähler und auch das ABS(vorn) von nur einem Impulsgeber versorgt wird kann es nicht sein, daß dort unterschiedlich von der Elektronik interpretiert wird.

Beim rein mechanischen Instrumenten war so etwas möglich, bei Elektronik nun einmal nicht.
Ist aber so wie Christoph es (und in Teilen meine Wenigkeit) beschrieben haben. Wegstreckenzähler ziemlich genau, Geschwindigkeit bis zu + ~13% Abweichung (z.B. 60 nach Tacho sind "echte" ~53 km/h. Deine rein therotischen Überlegungen werden von der Praxis also klar widerlegt, kannste sogar selbst nachprüfen. Darfst also ne neue Theorie ausbrüten... ;D
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Moppedcafe am 20. Oktober 2023, 23:01:46
Zitat von: TTGeorg am 18. Oktober 2023, 12:35:29Naajaaa, du kennst meine Vespa P 200 E noch nicht.... die rennt schneller, wie der Tacho.... aber war ja auch schon soo zu ner Zeit der EWG....
Italiener halt, immer so temperamentvoll...  :D
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: TTGeorg am 21. Oktober 2023, 12:11:10
Zur Zeit ist hier ne DT125E 74`in Pflege..... auch die hat, naja, läuft noch nicht rund, nen temperament...mit ihren rassigen 10PS...
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: ck1 am 04. Juli 2025, 11:19:26
Fahre ne T7 E5 BJ 2024 mit 16l Tank. So auf der Hausstrecke Taunus Wispertal verbrauche ich nach Bordcomputer 4,2 l. War jetzt in den Dolos Verbrauch 3,2 l. Musste dann aus familiären Gründen 800 km via Autobahn zurück. Tempo 110-130 km/h Verbrauch 3,8 l. So sparsam bin ich noch nie Mopped gefahren. Die R9T genehmigt sich da immer 1,5 l mehr. Der letzte Balken der Tankanzeige beginnt so bei ca 280 km zu blinken. Habe den Tank heute mal mit 5 l Kanister im Tankrucksack leer gefahren. Reichweite 435 km. Und habe jetzt Gewissheit, dass in den Tank 16 l rein gehen, und die Reserve zu früh kommt, bzw. ca 150 km weit reicht.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Franz am 04. Juli 2025, 11:57:19
Ich hatte zuvor eine 2020er, Euro4,  habe bei Reisegeschwindigkeit 130 lt. Tacho, 120 lt. Garmin, immer so ca. 4,4 l verbraucht. Habe RMS-Koffer ständig dran. Bei 280-300 km ging je nach Fahrweise die Reserve an. Nachdem sie in Frankreich gestohlen wurde habe ich jetzt eine 2024er Euro 5. Die Reserve geht erheblich früher an, oft schon bei 260 km. Bei 300 km gingen dann 12-13l in den Tank. Auffällig ist m.M.n. dass sie bei meiner o.a. Reiseggeschwindigkeit ebenfalls mit Koffern einen höheren Verbrauch hat. Die Anzeige im Display generiert zw. 5 und 6 l akt. Verbrauch.
Habe nach 268 km Autobahn (130 lt. Tacho, 120 lt. Garmin) 13,59l getankt. Dafür konnte ich die Euro 4 richtig fliegen lassen.
Da meine neue die gleichen Anbauteile hat , wie meine alte, fand ich den Verbrauch für rel. verhaltene Autobahnfahrt schon zackig. War ein Schnittverbauch von 5 L. Hat meine alte nicht gebraucht.
LG Franz
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: olba73 am 04. Juli 2025, 12:16:08
Ich habe mich nie getraut, in der Realität die Reserve über 72 km zu treiben. Das war irgendwo in Zentralspanien, weil keine Tanke kam. Im Nachhinein habe ich gesehen, da wäre noch mehr gegangen, weil bei der Tankfüllung der Durchschnittsverbrauch bei 3,13 Litern (Spritmonitor) lag. Aber die Reserve geht bei ziemlich genau 4 Restlitern im Tank an, daher wäre ich im Extremfall über 100 km gekommen.
Ich bin nur ein Mal ohne Sprit liegengeblieben, weil der Händler mit dem Treibstoff so geizig war, dass ich es nach der Abholung des Neufahrzeugs nicht bis zur ersten Tanke geschafft habe.  ;D  Zum Glück fehlten nur ein paar 100 Meter. Es gingen auch ziemlich genau 16 Liter rein.
Für Fahrten in entlegene Gebiete habe ich immer einen kleinen 2-L-Kanister dabei, aber das ist selten nötig, weil ich im gemütlichen Tourenmodus immer über 400 km mit einem Tank komme. Meist fahre ich dabei so zwischen 30 und 50 km in die Reserve...
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: norei am 04. Juli 2025, 12:19:03
Ich habe die Reichweite (Tankgröße) noch nie als Problem angesehen. Mit meiner Tenere aus 2021 (DM07) fahre ich meinem Alter (77) entsprechend recht moderat überwiegend auf der Straße im abwechslungreichen Franken regelmäßig ca. 350 km weit, bevor die Tankanzeige zu blinken beginnt. Der volle Tank reicht mir damit sicher 450 km weit - also erheblich weiter, als ich mit meiner vorherigen GS 1150 mit 21 Liter-Tank gekommen bin.

Gruß Norbert
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: ck1 am 04. Juli 2025, 12:23:35
Ich bin eigentlich nicht so ein Erbsenzähler. Verbrauch interessiert mich nur in Bezug auf Reichweite. Aber bei über 25% Reichweite auf Reserve musste ich mal genauer hingucken. 😉
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: olba73 am 04. Juli 2025, 12:37:21
Ich war damals auch etwas skeptisch bezüglich des kleinen Tanks bei der T7, die ja durchaus als Reiseenduro konzipiert ist. Aber die Praxis hat tatsächlich gezeigt, dass wg. der sehr niedrigen Durchschnittsverbräuche wirklich gute Reichweiten möglich sind. An den Acerbis hatte ich auch erst gedacht, aber der hat sich als unnötig erwiesen. Selbst im winterlichen Alltagsbetrieb mit Stadtverkehr bleibt sie unter 4 Liter...
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: ck1 am 04. Juli 2025, 12:56:45
Ja,das Motörchen bereitet in jeder Hinsicht Freude. 👍
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 04. Juli 2025, 14:14:01
Ist auch meine Erfahrung. Vier Liter Reserve kommt hin. Rechnerisch reicht das dann für etwa 80 bis hundert km.

Weil ich ungern nervös werde, ist meine Faustregel 50 - 80 km maximal auf Reserve.

Verbräuche über fünf Litern kenne ich nur von der Anreise über die Autobahn.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Stefano am 04. Juli 2025, 14:53:12
Ob der Tacho richtig geht, weißt du wenn das Blitzlicht angeht  /laola/  /mecker/
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Knorke am 06. Juli 2025, 19:51:01
Da gehe ich mit *Onkel Dittmeyer*, 50 - 80 km sollten gehen ohne nervös zu werden. 150 km wie ck1 meint, vielleicht in Schweden mit 80 km/h im Schnitt.

Übertreiben würde ich es nicht.  :o

Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: ck1 am 06. Juli 2025, 20:04:50
Wie schon geschrieben, ich bin da normalerweise auch ganz entspannt. Tanke ich meine R9T nach und Reserve brennt, und es gehen 16 l rein bei 19 l Tankvolumen, komme ich nicht auf die Idee, den Tank leer zu fahren. Mit der T7 bin ich auf der Autobahn nun 2 mal mit blinkender Reserve an die Tanke, und es gingen nur 10,x l rein. 😉
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Dan.F am 06. Juli 2025, 20:33:37
also ich habe das tatsächlich mal unfreiwilig ausprobiert. normaler verbrauch um die 4,0l. habe ich 80km auf der Reserve geschafft. deshalb bin ich immer enstspannt zu wissen das 50km auf jeden fall gehen.
LG
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: tam91 am 06. Juli 2025, 21:42:11
Hallo
Meine Frau und ich haben das gleich bei unserer ersten Reise nach Griechenland über den Balkan auf die harte Tour ausprobiert. Wir hatten die Mitte August 10 gelieferten Ténéré´s vorher gerade so eingefahren. Dann ging es über den Balkan nach Griechenland. Weder hatte wir vorher die Tanks ausgelitert noch wußten wir wie genau die Kilometer und Verbrauchsanzeigen waren. Bei meiner hatte sich zusätzlich das Anzeigeinstrument für 2000km verabschiedet, sodaß wir nur nach den Anzeigen und Werte der Ténéré meiner Frau gefahren sind. In Griechenland ging dann meine Anzeige wieder. Bis dahin hatten wir halt getankt wenn die Reservewarnung kam und wußte das das so  nach 300 km kam und dann 12 Liter reingingen. Auf unserer Fahrt von Joanina in den Norden Richtung Olymp ging dann ca, 10 km hinter der letzten Tanke die Reserve an, wobei kein Streß aufkam da bisher in Griechenland spätestens nach 30 km eine Tanke kam. Nicht so auf dieser Strecke. es wurden 50 km nach 70 ging ich dann in sehr ökonomische Fahrweise über ud schließlich hatten wir 110 km auf der Uhr als wir in eine Tanke einliefen. Das hat doch einiges an Nerven gekostet aber auch die Erkenntnis gebracht, daß die Angabe des Tankinhaltes nicht zu gering war da wir 15, 5 Liter getankt hatten und noch nicht trocken waren.
Zuhause hab ich sie dann mal mit einem Kanister im Rucksack trocken gefahren und dann 16,2 Liter getankt, das ermitteln der Kilometerabweichung ergab eine Abweichung vo 2% und die Verbrauchsanzeige zeigt bei unseren ca 0,2 Liter zuviel Verbrauch an.
Mit diesem Wissen und mittlerweile dem Acerbistank haben wir eine recht beeindruckende Reichweite im kleinen Landstraßenbetrieb (3,5 Liter Verbrauch) von Größenordnung 650 km und selbst mit dem originalen Tank sind 400 bis 450 km möglich.
Das die Reserveanzeige schon 4 Liter vor dem Ende angeht ist erst mal irritierend aber ist auch kein Problem da man dann sehr genau noch 4 Liter drin hat udn aufgrund der Verbrauchsanzeige sehr genau die Restreichweite berechnen kann.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: duneseeker am 07. Juli 2025, 13:59:10
Ténéré 700 aus 2020, bei sparsamer Fahrweise etliche male gut 80km gegahren bis Tankung einmal ü100km auf Reserve, und auch nur 15,6L reingedrückt; 
nach durchwachsener Fahrweise auf Reserve mit Stück BAB ü150 km/h aber auch schon mal nach 63km liegen geblieben. :-[
Bei meiner auch wie oben, bei Reserve noch ca. 4L drin.
Alles gut abzuschätzen, wenn man die Reserve ein paar Mal halbwegs ausgereizt hat.
Einzig die Ungenauigkeit, wann ist wirklich voll beim Tanken? Da sich der letzte halbe Liter etwa ja sehr zäh nur einfüllen läßt.
Manch einer hat gar diesen Stutzen am Tank aufgesägt /mecker/   
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: ck1 am 07. Juli 2025, 14:05:30
Ich bin aerodynamisch recht schlank unterwegs. Keine Koffer, Sturzbügel, etc.
Hausstrecke mit Stadt so um Zuhause herum liegt der Verbrauch knapp über 4 l.
In den Dolos vor ein Paar Wochen, weil angasen nicht ging, knapp über 3 l. Autobahn Reisetempo 100-130 km/h 3,8 l. Finde das genial. So habe ich mit 16 l Reichweiten über 350 km und das passt perfekt für mich.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: unse am 08. Juli 2025, 09:05:57
moin,

unsere beiden teneres zeigen immer so zwischen 4 und 4,3 l durchschnittsverbrauch an.
reichweiten mit einer tankfüllung meist um die 300km.
getankt wird wenn das letzte kästchen blinkt. da kann trip f aber auch schon mal 85km anzeigen.

Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Z500b am 08. Juli 2025, 09:45:35
tageskilometerzähler bei jedem tanken auf null setzen und unter 400km zur nächsten tanke fahren. dann bist du auf nummer sicher mit der tenere, so wild kannst du gar nicht am kabel ziehen.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: tam91 am 08. Juli 2025, 19:47:03
Hallo
So stimmt das aber auch nicht Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist und es laufen läßt gehen auch mal um die 6 Liter durch und dann kommt bei 2xx  die Reserve und bei unter 300 ist Sense, aber- man hat die genaue Verbrauchsanzeige und sieht ja was man gebraucht hat.
Gegen das Tankzeitdilema hilft esdas winzige Loch im Tankrohr aufzumachen (Bohrer und magnet und langsamdrehender Akkuschrauber) dann geht das flott und außerdem hat man dann etwas über 16 Liter weil kein Mensch mit dem kleinen Loch noch 5 Minuten 3 Zentel reintröpfelt.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Mc Gyver am 08. Juli 2025, 20:34:58
OT  /-/
Es geht auch entspannter.
Bei der Sommer passen 12l in den Alutank.
Tankanzeige?
Reservehahn?
Tageszähler?
Alles unnötig

Ich tanke einfach bei 500km und bei den vollen 1000km dann passen gut 10l rein.
Anfangs hab ich das noch mit dem Handy dokumentiert, sieht man am Spritpreis.
Auch unnötig...

Mehr brauchts nicht  /beer/
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Celtic68 am 09. Juli 2025, 08:17:51
Kürzlich auf Sonntagmorgentour: bei Abfahrt noch zwei Blöcke im Display, also hatte ich durchaus im Hinterkopf, dass ich perspektivisch über Tanken nachdenken muss. Aber wie es eben manchmal ist: ich kam in den Flow und wollte auch vorankommen und nahm deshalb eine Abkürzung über die Autobahn, um schnell in schönerer Umgebung anzukommen. Und ich tat, was ich auf leerer Autobahn immer tue, ich ließ es richtig laufen. Ohne auf die Tankanzeige zu achten...

Dann kam der erste Aussetzer und damit die Erinnerung an den Spritvorrat. Also runter auf 80 km/h, 15 km bis zur nächsten Ausfahrt. Ca. 13 km später ging sie dann aus, Gottseidank an einem Bergabstück und so rollte ich auf dem Standstreifen weiter (und sah mich schon fluchend die steile Ausfahrtrampe hoch schieben). Dann kam die Ausfahrt in Sicht und ich dachte, vielleicht springt sie ja doch nochmal an. Und tatsächlich gab sie sich nochmal einen Ruck und wir schafften es bis zur rettenden Tanke.

Machen wir es kurz: es passten etwas über 15 l rein. Entweder ist die Angabe des Tankinhalts nicht präzise oder es verbleibt einfach immer eine Restmenge, die aber nicht immer konkret nutzbar ist.

Und ja, bei vernünftiger Fahrweise sind ab blinkender Anzeige immer ca. 80 km drin. Man muss halt nur dran denken.  ;D
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: duneseeker am 09. Juli 2025, 14:23:34
Zitat von: tam91 am 08. Juli 2025, 19:47:03....

Gegen das Tankzeitdilema hilft esdas winzige Loch im Tankrohr aufzumachen (Bohrer und magnet und langsamdrehender Akkuschrauber) dann geht das flott und außerdem hat man dann etwas über 16 Liter weil kein Mensch mit dem kleinen Loch noch 5 Minuten 3 Zentel reintröpfelt.
Gruß
Christoph
Ganz Gallonien? Nein! Ein unbeugsamer Kradfahrer hört nicht auf, gegen den Widerstand des YAMAHA Tankstutzens Kraftstoff in das blaue Meisterwerk französischer Monteurs- und japanischer Ingenieurskunst zu kämpfen  /tewin/   
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: tam91 am 09. Juli 2025, 21:29:54
Hallo
Zur Frage von Dir Duneseeker: Wenn man auf dem Motorrad sitzt ist vorne im Tankrohr ein kaum sichtbares Loch durch das die Luft aus der sich bildenden Blase oben im Tank rauskann. Sinn der Sache ist, daß der Tank nicht ganz vollgetankt werden kann damit im Sommer kein Sprit austritt wenn man das Motorrad direkt nach dem Tanken abstellt.
Mit viel Geduld kann man aber trotzdem volltanken (bei der 750 Super Ténéré ist diese Blase 4 Liter groß bei der Ténéré 700 vielleicht 0,5 Liter) das dauert aber sehr lange. Wenn man dieses Loch jetzt vergrößert kann man zügig randvoll tanken sollte aber das Motorrad anschließend direkt fahren (so 10 km) damit der Tank durch das sich ausdehnende kalte Benzin bei der Erwärmung nicht überläuft.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: T700Rally am 10. Juli 2025, 10:45:17
Kann da beim Bohren nicht was in den Tank gelangen ?
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Franki am 10. Juli 2025, 12:15:54
Doppel-Post...
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Franki am 10. Juli 2025, 12:16:35
Zitat von: T700Rally am 10. Juli 2025, 10:45:17Kann da beim Bohren nicht was in den Tank gelangen ?
schreibt Christoph doch oben: "das winzige Loch im Tankrohr aufzumachen (Bohrer und Magnet und langsam drehender Akkuschrauber)". Beim Überarbeiten von Zündkerzengewinde, wird auch empfohlen, den Bohrer mit Fett zu versehen. Ich persönlich würd' immer komplett demontieren, damit keine Späne irgendwohin gelangen.. 8)
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: duneseeker am 10. Juli 2025, 16:51:56
Zitat von: tam91 am 09. Juli 2025, 21:29:54Hallo
Zur Frage von Dir Duneseeker: Wenn man auf dem Motorrad sitzt ist vorne im Tankrohr ein kaum sichtbares Loch durch das die Luft aus der sich bildenden Blase oben im Tank rauskann. Sinn der Sache ist, daß der Tank nicht ganz vollgetankt werden kann damit im Sommer kein Sprit austritt wenn man das Motorrad direkt nach dem Tanken abstellt.
Mit viel Geduld kann man aber trotzdem volltanken (bei der 750 Super Ténéré ist diese Blase 4 Liter groß bei der Ténéré 700 vielleicht 0,5 Liter) das dauert aber sehr lange. Wenn man dieses Loch jetzt vergrößert kann man zügig randvoll tanken sollte aber das Motorrad anschließend direkt fahren (so 10 km) damit der Tank durch das sich ausdehnende kalte Benzin bei der Erwärmung nicht überläuft.
Gruß
Christoph
Ja  ::) ich weiß es ja. Ich weiß das alles! ...
... ich versuche auch zu widerstehn. Und dann überkommt es mich stets beim Tanken! Und wieder supervoll gemacht! Was man hat-hat man; wer weiß, wann und wo man in 362 km froh sein wird, doch noch 0,42 L Kohlenwasserstoff-Raffinat mehr dabei zu haben...

Ich gelobe, es beim nächsten Mal.... wirklich, ich werde  nur bis unten am Stutzen tanken! Ehrlich!
Klappt aber auch wirklich nur, wenn ich auf dem Heimweg bei der Tanke bei uns im Dorf tanke und es dann nur noch eineinhalb Kilometer bis in die Garage habe. Und es sommerliche Hitze ist.
 
Echt jetzt mal, was soll das? Reicht doch, wenn ich wirklich auf Reise weiß, daß ich auf die vollen 16 L angewiesen sein könnte. Dann aber, wenn absehbar ist, daß die Tanketappen  richtig lang werden, habe ich doch eh vorher mit ACERBIS getunt oder Kanister dabei.

Bei den allerallermeisten Tanketappen ist es schxxxegal, ob ich 373 km Reichweite habe oder nur 361 km! weil ich nicht noch ein Bierglas voll Sprit reingepreßt habe!

Bei meiner Gesamtfahrleistung und Nutzungsprofil hieße das:
vielleicht ein, zwei Mal im Jahr, wirklich alles rein was geht, weil ich weiß, es könnte auf der verbleibenden Tagesetappe einen Spritmangel, vermeidbare Tankstellensuche nur 13 km vor dem Tagesziel verhindern.
Aber ich spar mir bei mindestens 9 von 10 Tankstops Zeit, Nerven, vielleicht sogar Geklecker auf den bonbon-blauen Lack und schenke mir dieses Nachschenken, Schaukeln, Gluggern, Nachschenken.

Mal sehn beim nächsten Tanken, ob ich aus meiner Haut kann.



Und für die, die bis hier durchgehalten haben, aber mit Tanken noch nicht so die Erfahrungen haben: Selbst wenn keine Hochsommersonne auf den Zweirad-Tank brutzelt, und vom knisternden Verbrennungsmotor die Luft hochschwirrt, kommt es meist zu einer Ausdehnung des Kraftstoffs nach dem Tanken, sobald die neue Umgebung - der Tank auf Deinem Motorrad wärmer ist, als der schön schattig-kühle große Spritbunker im kühlen schattigen Erdreich unter der Tankstelle. 
   
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Nileskw am 11. Juli 2025, 07:14:31
Moin, ich habe gerade mal nachgeschaut, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es soviel ausmacht.

Bei 20°C Temperaturunterschied (Erdtank zu Motorradtank in der Sonne) mach die Volumenzunahme tatsächlich zwei Prozent aus. Also 320ml bei 16 Liter Tankinhalt.

Das Äquivalent einer kleinen Flasche Bier sollte also wohl doch besser im Tank frei bleiben.
Ich hätte nicht gedacht, dass es viel ist.

Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: MudMonster am 12. Juli 2025, 11:41:32
Ja, Überfüllen geht erstanlich schnell.
Der 23 Liter Acerbis Tank hat keine "Befüllbremse" und ist ganz schnell randvoll gemacht.

Nachdem er mir mehrmals bei warmem Wetter durch Ausdehnung übergelaufen ist, lasse ich beim Tanken freiwillig ein paar Finger breit Luft im Tank.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: tam91 am 13. Juli 2025, 11:26:33
Hallo
Die Sache ist doch ganz einfach. WEnn ich unterwegs bin kann ich problemlos randvoll tanken, da ich ja nach dem Tanken direkt weiterfahre, egal ob Acerbis oder original. Wenn ich daheim auf dem Heimweg tanke, weiß ich doch wie weit die Tanke von daheim entfernt ist. Wenn da unter 10 km ist (~ ca, o.35L Verbrauch) sollte ich halt nicht Randvoll tanken (Acerbis) bzw. halt nur bis zum ersten Abschalten(original ob mit "Schnelltankloch" oder ohne). Man kann natürlich auch immer für 20 € tanken dann muß man garnichts denken  /devil/
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Svoeen am 16. Juli 2025, 18:11:45
Die Sprit Diskussion geht hier weiter:
https://tenere.de/index.php/topic,21476.0.html
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Ede am 16. Juli 2025, 19:38:58
Es schein so, daß die Bedienungsanleitung der T7 nicht gelesen oder beachtet wird.
Wer randvoll tankt scheint zu dieser Besitzergruppe zu gehören  :P

Hier zur Erinnerung die betreffende Seite im o.g. Heftchen:
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: MudMonster am 16. Juli 2025, 20:19:36
Real_Men.jpg
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: tam91 am 16. Juli 2025, 20:42:41
Hallo
Das nunwieder ist doppelt gemoppelt, wenn man das Loch nicht aufbohrt hat niemand die Geduld über 5 oder 10 Minuten den Tank vollzuzutzeln und dann wiederum ist die verbleibende Luftblase ausreichend, um ein Übelaufen zu verhindern.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: duneseeker am 18. Juli 2025, 16:03:17
Reserve-/Reichweitenerfahrungen duneseeker Teil B (oder schon C?)
XTZ 700 Rallye Edition von 2020; Fahrer groß und damit auch schwer; Tagestour, WE Tour, Feldwegtour, Alltag mit viel Stadtverkehr; Endurotreffen mit Roadbookrallye; Reise; TET, .... alles außer schweres GElände dabei; mehr als 95% solo schätze ich; kein Raser, aber auch kein Sparrekordfahrer (es sei denn, die Restreichweite ist u50 km und die anvisierte Tanke ist fern oder geschlossen; ich unterstelle mir aber, daß ich in den meisten Fällen eher sparsam fahre, sobald ich auf Tour und Reise in die Reserve fahre.  :-\

auf den bisherigen knapp 28 tkm
Der Bordcomputer ist konservativ vorsichtig und zeigte meist ca. 0,2 L mehr Durchschnittsverbrauch an 

Bei einem Balken - der ja nur kurz mal da ist, wenn der zweite Balken verschwindet - habe ich ca. 10,5 L reingekriegt (3x)
Frisch auf REserve (zwischen 0 und 10 km) gleich zur nächsten Tanke (waren es zwischen 10,9 L und 11,5 L , 1x 12,2 L 

Beim Betanken nach so 50 bis 60 km auf Reserve habe ich zwischen  12,9 L und 14,2 L reingedrückt; ein Ausreißer 15,2 L, ? vllt. innnerhalb der Reserve zu doll am Kabel gezogen, Verbrauch war insgesamt nicht außerordentlich.

Fazit:
Wenn ich innerhalb der REserve halbwegs ökonomisch fahre, bin ich mir immer sicher, daß es auch für 80 km reicht.

Wie weit ich das ausreize, ist natürlich stark abhängig, wo ich gerade unterwegs bin. Weiß ich, wo ich verlässlich die nächste Tanke auf der Strecke habe?

Fazit 2.1:
Die Tankanzeige meiner 700er ist ganz anders als ihr Verruf bei etlichen Teneristi.
Daß die Tanknadel nicht ganz linear runterläuft, daß nicht jedes Kästchen gleich viele Kilometer versprechen - geschenkt. Nach 5 bis 10 Tankfüllungen kann man damit arbeiten, finde ich.


NACHTRAG ZU "nicht linear": bei 3 Balken  getankt habe ich auch mal selten. Und dabei dann zwischen 7,7 und 9,2 L reingespült. Das waren dann so Tankintervalle von zwischen 195 und 215 km.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: olba73 am 19. Juli 2025, 12:05:23
Die Balken laufen halt sehr unregelmäßig. Bis nach dem Volltanken bei mir der erste Balken weg ist, vergehen normalerweise so 135 bis 150 km, je nach Fahrweise. Die danach gehen immer schneller. Der letzte Balken, bevor's blinkt, reicht meist nur noch für 20-30 km...
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: Monkeyrider am 19. Juli 2025, 18:49:52
Zitat von: olba73 am 19. Juli 2025, 12:05:23Die Balken laufen halt sehr unregelmäßig. Bis nach dem Volltanken bei mir der erste Balken weg ist, vergehen normalerweise so 135 bis 150 km, je nach Fahrweise. Die danach gehen immer schneller. Der letzte Balken, bevor's blinkt, reicht meist nur noch für 20-30 km...
Dito. Dann fährt man noch 50 km mit blinkendem Balken und es gehen trotzdem nur knapp über 12 Liter rein ;D Im Kopf fällt man beim Blinken nach 80 km trocken. War zum Glück nicht so heute. :D
Das Verhalten ist aber immerhin immer gleich so weiß ich genau, wieviel ich noch habe.
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: ck1 am 19. Juli 2025, 19:39:52
Das war ja der Grund, warum ich meine mal leergefahren habe. Das waren dann knapp 150 km mit blinkenden Balken. 🤔
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: olba73 am 20. Juli 2025, 00:27:05
150? Dann warst Du sehr sparsam unterwegs...
Titel: Antw:Reichweite Reserve Tenere 700, 16 Liter-Tank
Beitrag von: ck1 am 20. Juli 2025, 11:47:33
Zitat von: ck1 am 19. Juli 2025, 19:39:52Das war ja der Grund, warum ich meine mal leergefahren habe. Das waren dann knapp 150 km mit blinkenden Balken. 🤔

Ja, hatte ich schon weiter oben geschrieben. Aber habe mal 100 km auf Reserve als gesichert abgespeichert.