YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: apg-pro am 30. Oktober 2023, 09:04:12

Titel: Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: apg-pro am 30. Oktober 2023, 09:04:12
Hallo zusammen,

in diesem Thread habe ich mich vorgestellt und etwas zu meinem Hintergrund geschrieben:
https://tenere.de/index.php/topic,19714.msg180889/topicseen.html#new

Nun benötige ich doch bereits euer Schwarmwissen für mein Vorhaben:
Ich möchte eine Gepäckbrücke für die Ténéré 700 konstruieren. Diese soll an den 2+2 Schraubpunkten seitlich unterhalb der Sitzbank aufgenommen werden. Die Gepäckbrücke verdeckt dann den Soziussitz und wird nach hinten über diesen hinaus laufen.

Derzeit habe ich eine Ténéré 700 bei mir stehen, an der ich alle notwendigen Maße ermitteln kann. Soweit so gut, an einer Stelle komme ich jedoch nicht weiter: die (aus Laien-Sicht) unendliche Varianz an Sitzbänken verwirrt mich.

An der mir zugänglichen Ténéré ist die originale, zweigeteilte Sitzbank verbaut. Die Gepäckbrücke soll jedoch vor allem für die einteiligen Sitzbänke passen.
Kann mir hier jemand...
a) aufzählen, welche Sitzbänke es nun (auch im Zubehör) gibt, die ich in meine Überlegungen mit einfließen lassen sollte? (normale Ténéré, Rallye, WR, ...)
b) die unterschiedlichen SOZIUS-Höhen der Sitzbänke nennen? (normale Höhe, aufgepolstert,...)


P.S. den Sitzbank-Thread (https://tenere.de/index.php/topic,14804.0.html) hier kenne ich. Dabei wird jedoch meist nur von der Fahrer-Sitzhöhe gesprochen, das hilft mir an dieser Stelle leider nicht weiter.
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: hobbes68 am 30. Oktober 2023, 09:07:50
Hi zu den Sitzbankhöhen kann ich dir leider kicht helfen.... aber hast du bedacht bei "Die Gepäckbrücke verdeckt dann den Soziussitz..." .. heißt jedesmal die Gepäckbrücke wegschrauben um an die Batterie oder unter den Sitz zu kommen...
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: apg-pro am 30. Oktober 2023, 09:21:27
Zitat von: hobbes68 am 30. Oktober 2023, 09:07:50Hi zu den Sitzbankhöhen kann ich dir leider kicht helfen.... aber hast du bedacht bei "Die Gepäckbrücke verdeckt dann den Soziussitz..." .. heißt jedesmal die Gepäckbrücke wegschrauben um an die Batterie oder unter den Sitz zu kommen...

Hi Hobbes,
ja, das hab ich auf dem Schirm. Für die geteilte Sitzbank müsste man diesen Tod sterben. Die durchgehende Sitzbank sollte sich dennoch abnehmen lassen, richtig? (habe leider nur die geteilte Sitzbank hier, daher kenne ich nur deren Verriegelungsmechanismus)
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: Marco1971 am 30. Oktober 2023, 09:34:43
Zitat von: apg-pro am 30. Oktober 2023, 09:21:27Hi Hobbes,
ja, das hab ich auf dem Schirm. Für die geteilte Sitzbank müsste man diesen Tod sterben. Die durchgehende Sitzbank sollte sich dennoch abnehmen lassen, richtig? (habe leider nur die geteilte Sitzbank hier, daher kenne ich nur deren Verriegelungsmechanismus)


Könnte evtl schwierig werden. Die einteilige wird hinten entriegelt und etwas nach hinten geschoben, da sie vorne beim Tank in eine Halterung geschoben ist . Da müsstest du in der Höhe dann etwas Platz lassen, um sie dann nach entriegeln kurz mach hinten und dann nach vorne raus zu schieben. Leider steht meine seit drei Tagen im Winterquartier. Kann das also leider nicht nachmessen, was man da ungefähr an Höhe bräuchte.
Weiss jemand ob man mit der von Kedo die einteilige abnehmen kann?

https://www.kedo.de/kedo-t7-alu-rack-gepaeckbruecke-4mm-alu-schwarz-beschichtet-dezent-leicht-und-stabil-fuer-den-1-personenbetrieb-fuer-softgepaeck-bis-5kg-belastbar-31055.html
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: oldstyle am 30. Oktober 2023, 09:35:31
Hi Andreas,
ich habe die Standard Bank zweiteilig und die Einteilige der Rally Edition hier, falls du Maße brauchst melde dich gerne.
Bzw. falls du die Einteilige Rally Edition Bank zum Maßnehmen brauchst... Bamberg und Coburg ist ja ein Katzensprung.

Gruß André 
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: yamralf am 30. Oktober 2023, 09:59:42
Baue dir doch eine Gepäckbrücke für deine eigene Ténéré, dann hast du das Problem nicht!
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: yamralf am 30. Oktober 2023, 10:01:24
Zitat von: oldstyle am 30. Oktober 2023, 09:35:31Hi Andreas,..falls du Maße brauchst melde dich gerne.

Das hat er doch oben bereits gemacht!
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: apg-pro am 30. Oktober 2023, 10:30:01
Zitat von: oldstyle am 30. Oktober 2023, 09:35:31Hi Andreas,
ich habe die Standard Bank zweiteilig und die Einteilige der Rally Edition hier, falls du Maße brauchst melde dich gerne.
Bzw. falls du die Einteilige Rally Edition Bank zum Maßnehmen brauchst... Bamberg und Coburg ist ja ein Katzensprung.

Gruß André

Hallo André,
das wäre natürlich genial, wenn ich Zugang zu einer Rallye-Bank in der Nähe hätte. Ich bin sogar immer mal in Coburg! Melde mich per PN bei dir, sobald ich in der Planung etwas weiter bin.
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: Peter700 am 30. Oktober 2023, 14:18:44
Genial wären Schnellverschlüsse an der Gepäckbrücke, ähnlch den Schnellspannern beim Fahrrad. Dann könnte man die Gepäckbrücke ohne Werkzeug mit zwei Handgriffen entfernen. Nur mal so als Ideenansatz.
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: apg-pro am 30. Oktober 2023, 14:36:15
Zitat von: Peter700 am 30. Oktober 2023, 14:18:44Genial wären Schnellverschlüsse an der Gepäckbrücke, ähnlch den Schnellspannern beim Fahrrad. Dann könnte man die Gepäckbrücke ohne Werkzeug mit zwei Handgriffen entfernen. Nur mal so als Ideenansatz.

Jep, gute Idee. In die Richtung überlege ich schon. Nur gibt's da hauptsächlich Schrauben mit Rändelgriff oder sowas, was in Frage kommen würde. Das wäre für die Optik - naja. Ob man allerdings eine konventionelle Schraube oder eine Schraube mit Rändelgriff verwendet - das ist ja schnell getauscht.
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: tam91 am 30. Oktober 2023, 20:47:38
Hallo
Ich hab bei meiner Ténéré eine 3cm höhere Bank von Seat Concepts und meine Frau eine in Originalhöhe, beide einteilig. Die Bänke werden in die originale Verriegelung eingeklickt und dafür brauch man mindestens so 3-4cm Luftnach oben. Ich fürchte, wenn man diese Luft läßt, sieht das ziemlich gewöhnungsbedürftig aus. Schrauben mit Rändelung kann man meines Erachtens vergessen, denn damit bekommt man bei weitem nicht die Kräfte hin die man brauch um eine Gepäckbrücke zu befestigen. Die hält ja nur durch die Schraubenvorspannung.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: motorang am 31. Oktober 2023, 08:57:38
Eine etwas aufwändige aber einfach zu bedienende Option wäre ein rahmenfester Hilfsrahmen der so weit nach hinten läuft wie die zu bauende Gepäckbrücke, und an dem die Gepäckbrücke hinten gelenkig angebracht ist. Dann kann man die Brücke nach hinten hochklappen und braucht sich nur Gedanken über die vordere Befestigung zu machen. Stabil genug ausgeführt würde das auch mit Gepäck drauf gehen ...

Am Gespann hatte ich bei ähnlicher Problematik auch mal eine verschiebbare Gepäckbrücke, die ich mit zwei Edelstahl-Vollauszügen realisiert hatte (Industrieware für Schubladen und dergleichen, mit Endverriegelung).

Also Grundrahmen mit Schienen drauf, und auf den Schienen die Gepäckbrücke. Problem ist die Optik ... (die Schienen müssen parallel stehen um zu funktionieren, das Heck läuft aber nach hinten zu).

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: amboss87 am 31. Oktober 2023, 09:44:51
Ich weis ja nicht wie groß ihr seid, aber wenn ich mit 1,90 auf längeren Fahrten mal leicht nach hinten rutsche liege ich bereits an einer quer aufliegenden gepäckrolle an.

Den ganzen soziusbereich für eine gepäckbrücke einzuplanen stelle ich mir vor allem im gelände sowie beim auf und absteigen etwas einengend vor.

In Verbindung mit der oben beschriebenen Thematik sitzbank-demontage macht aus meiner sicht nur eine Verlängerung nach hinten Sinn
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: Peter700 am 31. Oktober 2023, 11:38:13
Es gibt doch von Yamaha die Gepäckplatte, die anstatt des Soziussitzes bei der zweiteiligen montiert wird. So ein Teil besorgt und als Basisplatte ordentlich nach hinten modifiziert, würde die originalen Gepäckknubbel unangetastet lassen, und ließe sich mit dem Schlüssel entfernen und schnell gegen den Soziussitz tauschen.

Nur mal so als Idee.
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: bikeever am 31. Oktober 2023, 13:28:26
Moin,

Einen Gepäckträger, der über den Soziossitz geht, hat ja KEDO im Programm:

https://www.kedo.de/kedo-t7-alu-rack-gepaeckbruecke-4mm-alu-schwarz-beschichtet-dezent-leicht-und-stabil-fuer-den-1-personenbetrieb-fuer-softgepaeck-bis-5kg-belastbar-31055.html

Aus meiner Sicht ist so eine Konstruktion, ohne die Möglichkeit der schnellen Demontage, eher unpraktisch.

Und Rändel- oder Flügelschrauben sind auch nicht das Gelbe vom Ei, weil solche Schraubverbindungen eigentlich immer mit Schraubensicherung montiert werden. Man müsste eventuell eine mechanische Sicherung (mit Splint o. ä.) verwenden...

Grüße
Martin

Grüße
Martin

Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: RaBOs am 31. Oktober 2023, 13:53:23
Ich hatte auch keinen Bock auf abschrauben und habe es für mich mit einem zweiten Sitz und einer Soziusplatte gelöst.

Darauf lässt sich alles mögliche befestigen (Taschen,Rollen usw.)
Im Alltag tausche ich per Zündschlüssel gegen einen normalen Sitz und fertig.

Gruß RaBOs
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: Suntzun am 31. Oktober 2023, 15:25:08
Darauf hält die Sozia sogar im Gelände  ;D
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: Peter700 am 31. Oktober 2023, 17:03:09
Zitat von: Suntzun am 31. Oktober 2023, 15:25:08Darauf hält die Sozia sogar im Gelände  ;D
Kopfkino!  /devil/
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: spedy69 am 31. Oktober 2023, 17:23:27
Ja, cool.
Mal ein ganz anderer Ansatz.
Schön wenn es funktioniert. 
Das finde ich das tolle an der Tenere, dass sie sehr individuell angepasst werden kann.

 /tewin/
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: Michi am 31. Oktober 2023, 18:48:33
Servus,
Ich finde Gepäck auf dem Beifahrersitz extrem hinderlich, vor allem beim offroadfahren. Dann ist keine Gewichtsverlagerung nach hinten mehr möglich. Bin ca. 185cm und brauche dazu die gesamte Länge der Sitzbank. Ich habe mir extra einen Gepäckträger gebaut, der Verzurrpunkte direkt über dem Rücklicht hat, damit eine Rolle möglichst weit hinten montiert werden kann.
Titel: Antw:Konstruktion einer Gepäckbrücke
Beitrag von: spedy69 am 01. November 2023, 09:38:18
Ja, cool.
Mal ein ganz anderer Ansatz.
Schön wenn es funktioniert. 
Das finde ich das tolle an der Tenere, dass sie sehr individuell angepasst werden kann.

/tewin/