YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: al3x am 31. Oktober 2023, 09:27:24

Titel: Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: al3x am 31. Oktober 2023, 09:27:24
Da mein altes Fahrwerk nunmehr 55Tsd. Kilometer auf den Federn hat, überlege ich, im Winter ggfs. auf ein neues umzusteigen. Zumal es hin und wieder schon quietschende Geräusche von sich gibt.
Nur bin ich mir aber völlig unschlüssig, welches es werden soll. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Da wäre die kostengünstigste Variante von YSS. https://www.motorrad-ersatzteile24.de/detail/index/sArticle/37632?kw=&sPartner=vvgads00&gad_source=1
Das liegt zumeist irgendwo bei 370 Euro.

Beim Wilbers 640 werden etwa 520 Euro fällig. Ich habe hierzu schon im Forum geschaut und viele würden es zumindest dem YSS vorziehen. https://www.tuning-parts24.de/motorrad-tuning/fahrwerk/federbeine/246269/wilbers-federbein-640-adjustline-fuer-yamaha-xtz-750-s.t.-89-97?gad_source=1

Geringfügig mehr verlangt Touratech für sein E1. Das Einstiegsmodell liegt bei 550 Euro. https://www.touratech.de/touratech-suspension-e1-federbein-fuer-yamaha-xtz-750-super-tenere-1989-1995.html

Das preisintensivste kommt erwartungsgemäß von Öhlins. Etwas mehr als 700 Euro werden für die gelbe Oberklasse aufgerufen, dessen Ruf über allen erhaben scheint. https://www.ebay.de/itm/374996280938


Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Taugt das YSS? Kann überhaupt jemand etwas zum E1 sagen? Und ist Wilbers vielleicht der VW Golf der Federbeine mit dem besten Preisleistungsverhältnis?


Vielen Dank für etwaige Ratschläge. Und sorry an die "alten Hasen", die auf das Thema in den zurückliegenden Jahren womöglich schon dutzendfach antworteten.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: yamralf am 31. Oktober 2023, 12:24:45
Ich kenne jetzt die 750 ST jetzt nicht im Detail nur soviel das sie ein Zentralfederbein besitzt.

Hast Du dir einmal die Frage gestellt wie oft die Federvorspannung von dir eingestellt/angepaßt werden muss.

Und wenn, wieviel Platz zur Verfügung steht und ob das mit den von Dir gewählten Stoßdämpfern noch möglich sein wird?

Warum nicht die Originalteile zum Fachbetrieb geben und dort überholen lassen?
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: al3x am 31. Oktober 2023, 12:39:56
Zitat von: yamralf am 31. Oktober 2023, 12:24:45Hast Du dir einmal die Frage gestellt wie oft die Federvorspannung von dir eingestellt/angepaßt werden muss.

Und wenn, wieviel Platz zur Verfügung steht und ob das mit den von Dir gewählten Stoßdämpfern noch möglich sein wird?

Warum nicht die Originalteile zum Fachbetrieb geben und dort überholen lassen?

Tatsächlich habe ich das Überholen der Alten nicht in Erwägung gezogen. Zum einen weiß ich nicht, wie sehr das originale Federbein vom Vorbesitzer geschont/gequält worden ist und damit eine Investition aufgrund möglicher Materialermüdung überhaupt lohnt. Zum anderen sind die Quietschgeräusche, die hin und wieder auftreten, mein Zeichen, aktiv zu werden.


P.S.: Vorn sind seit Anfang der Saison progressive Federn verbaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: yamralf am 31. Oktober 2023, 12:45:48
Zitat von: al3x am 31. Oktober 2023, 12:39:56Zum anderen sind die Quietschgeräusche, die hin und wieder auftreten, mein Zeichen, aktiv zu werden.

Schwingenlagerung schon einmal überprüft?
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: al3x am 31. Oktober 2023, 12:48:05
Zitat von: yamralf am 31. Oktober 2023, 12:45:48Schwingenlagerung schon einmal überprüft?

Ich hatte die Dicke, als ich sie kaufte, zum vertrauten Schrauber gebracht, der sie einmal komplett durchleuchtete. Der ist bei Yamaha recht bewandert.
Im Winter muss sie ohnehin zum TÜV. Dann werde ich das anregen.
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: Mille am 31. Oktober 2023, 12:55:50
Moin,

Das quietschende Geräusch kommt zu 90% vom unteren Federbeinaugenlager.

LG Mille
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: fat_sepp am 31. Oktober 2023, 15:00:29
Ja, Schwingenlager oder unteres Federbeinlager ist fast immer der Grund für Quietschgeräusche.
Sofortmaßnahme ist hier einfach, schnell und billig. Mit der Fettpresse über den Schmiernippel frisch abfetten. Das kann im Anfangsstadium das Problem schon lösen.
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: CAMPER am 31. Oktober 2023, 15:04:05
Weitere Marken falls ein Neues in Frage kommt:

TFX.

Konfigurierbar nach deinen Vorstellungen, wahlweise einstellbar in Zugstufe, Highspeed und Lowspeed Druckstufe.

Fährt sich top und fühlt sich sehr wertig an.

Hier der Link zur Website:
https://tfxsuspension.com/product/tfx-141-mono-motorcycle-shock/
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: Cosmo am 31. Oktober 2023, 16:38:10
Es gib einige Alternativen auf dem Zubehörmarkt.
Du hast die Oktoberfest Aktion der Wilbers verpasst.
Da gab's 10-20% nachlas.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: yamralf am 31. Oktober 2023, 19:05:41
Zitat von: Cosmo am 31. Oktober 2023, 16:38:10Du hast die Oktoberfest Aktion der Wilbers verpasst.Da gab's 10-20% nachlas.

10 %
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: Cosmo am 01. November 2023, 00:33:04
Damals bekam ich 20% Nachlass.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: Aurora Borealis am 01. November 2023, 11:19:31
10% gibt es bei Wilbers direkt. Geht man über einen Händler gibt es bis zu 28%.
So geschehen bei meinen 3 Enduros mit 640ern.

Da muß der Kollege wohl ein Jahr warten.

Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: tam91 am 01. November 2023, 11:35:49
Hallo
Das Quietschen kommt vom unteren Federbeinauge und kann durch zerlegen reinigen und fetten für eine Weile beruhigt werden. Aus eigener ERfahrung kann ich sagen daß das originale Federbein so ab 50000km durch ist. Überholen ist rausgeschmissenes Geld. Ich habe vor 30 Jahren bei den Super Ténéré´s von meiner Frau und mir auf das einfache Öhlins nur mit Zugstufendämpfungsverstellung umgerüstet. Seitdem zusammen ca. 300000km gefahren und es funktioniert immer noch wie am ersten Tag kein Quietschen wei ein altes Bett mehr und unter allen Bedingungen super. Die Anpassung für Beladung besteht darin 3 klicks in der Zugstufe zuzudrehen, fertig. Über die anderen Anbieter kann ich nichts sagen aber Öhlins ist für mich die einzige Wahl wenn es soweit ist mal ein Federelement zu ersetzen, zwar eher teuer aber super gut und wenn mal etwas ist wie beim Serienfederbein der TTR meines Sohnes findet man überall einen Fahrwerksschrauber der auch nach Jahrzehnten Ersatzteile bekommt und das für überschaubares Geld in den Neuzustand versetzen kann.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: al3x am 03. November 2023, 15:41:44
Zitat von: Cosmo am 31. Oktober 2023, 16:38:10Es gib einige Alternativen auf dem Zubehörmarkt.
Du hast die Oktoberfest Aktion der Wilbers verpasst.
Da gab's 10-20% nachlas.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Das ist wirklich bitter. Hatte es nicht als Aktionpreis wahrgenommen. Nun, wenn ich wieder draufklicke, ist es klar, warum die wieder teurer sind. Verdammt.



Hat irgendwer mit dem Touratech-Federbein Erfahrung sammeln können?

Und wie Christoph hier einen Beitrag höher schreibt, sei aus seiner Erfahrung bei 50.000km der Zenit der originalen erreicht. Eine Laufleistung, die durchaus nachvollziehbar ist. Für mich steht innerlich egtl. fest, dass im Winter was neues her muss. Nur die Entscheidung, welches, fällt schwer. Gerade mit der verpassten Chance bei Wilbers.  :-[
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: Cosmo am 03. November 2023, 23:45:39
Touratech habe ich kürzlich angeklickt, preis war  herabgesetzt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Wilbers, YSS, Touratech oder Öhlins
Beitrag von: al3x am 04. November 2023, 16:13:15
Zitat von: Cosmo am 03. November 2023, 23:45:39Touratech habe ich kürzlich angeklickt, preis war  herabgesetzt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Aktuell steht es auf deren Seite bei 549 Taler. Ist es sonst teurer? Oder war es günstiger und ich habe auch das verpasst?