Hi Ihrs,
hab schon mit mehreren Forenmitgliedern geschrieben/gesprochen.
Ja ich weiß, früher ging vieles einfach unkomplizierter und es gibt auch einen ziemlichen Ermessensspielraum der zu §21 berechtigten Prüfingenieure.
Die nicht mehr vorhandene Bindung der Auswahl von der Prüfstelle/Organisation hilft mir stand jetzt nicht weiter.
Meine bisherige Erkenntnis nach Kontakt zu GTÜ/KÜS Prüfern ist folgende:
Ein Zugriff auf die Datenbanken bei TÜV oder Dekra ist nicht möglich. Selbst wenn man also eine Referenz eines Umbaus hätte, der nicht bei GTÜ/KÜS stattgefunden hat, hilft einem das exakt nix.
Konkret bei dem Vorhaben, einen 4TX (BJ96) in eine XTZ750 (BJ93) einzubauen, brauch ich ein neues Abgasgutachten und ein neues Geräuschgutachten. In meinem Fall dann noch ein Festigkeitsgutachten für die HR Felge, aber um die geht's hier nicht.
Derzeit warte ich noch auf Kontakt zu TÜV Nord und Dekra. Wenn die Erkenntnisse hier genauso sind, siehts mau aus. Dann bleibt eigentlich nur "schummeln", da eine offizielle Abnahme nicht möglich scheint.
Ich meine, wir reden hier von was, 10 PS mehr? Wenn ich im KFZ Umfeld sehe, was alles ohne Probleme eingetragen wird, dann frag ich mich schon nach der Verhältnismässigkeit.
Hat jemand eine Ahnung, was ein Abgas/Geräusch Gutachten explizit individuell für eine Einzelabnahme kosten würde? Und vor allem, wenn doch der Original Krümmer von einer TDM850 inkl. Original Dämpfer passen würde, warum dann neu machen?
Wie gesagt, ich bin wirklich willens, nach Vorgabe eines Prüfers meine Umbauten durchzuführen. Aber es scheint derzeit so, als wollen die mit sowas schlicht nix zu tun haben.
Für Tipps/Infos bin ich dankbar. Auch nochmals ausdrücklichen Dank an diverse Forenmitglieder, die ich schon "belästigt" habe.
Gruß,
Ralf
Hi,
vor diesem Hindernis stand ich vor gut 20 Jahren gleichermaßen wie du heute. Bei mir ging es aber um einen C Kadett der von 1,1L auf 2,2L Hubraum umgebaut wurde. Also mehr als Doppelt soviel PS.
Ein Motor der mehr Leistung hat war kein Problem, solange es Freigaben von Opel gab das die Bremsanlage von einem größeren Model passte und diese für die PS ausgelegt waren.
Bedingung war nur das der Motor jünger sein muss, also die Abgaswerte mussten besser oder gleich sein wie der OEM Motor. Die Karosse musste auch Versteifungen bekommen an von Opel vorgegebenen Stellen. Soweit so gut.
Alles eingebaut und ab zum TÜV ( Dekra und GTÜ durften es damals noch nicht)
Antwort: Ja ne , alles schön und gut aber ohne Abgasgutachten wird das so nix! Und neu verwogen werden muss er auch.
Das Abgasgutachten ( anderer Motor und komplett anderer Auspuff der weder zum Motor noch zum Fahrzeug gehörte ) sollte zwischen 2500- 3000 DM kosten. Das war vom Prüfer geschätzt und er wollte sich nicht festlegen auf den Preis.
Bin dann zur Müllumladestation gefahren mit geeichter Waage und habe den Karren wiegen lassen mit Ausdruck, hat gereicht.
Am Abgasgutachten bin ich dann gescheitert weil ich nicht einsah eine ungewisse Summe rein zu stecken ohne feste Aussicht auf Erfolg.
Fündig bin ich bei einem Tunig-Schrauber geworden, der verlangte zwar 500DM für den TÜV und die Abnahmen mit Eintragungen, aber alles war drin und keine Sau hat nach irgendwas gefragt. Nicht mal die 10 weitern Jahre mit 5 HU´s und Au´s
Vielleicht gibts in deiner Ecke auch so ne Schrauberbude, am besten wäre eine die Mopeds umbaut mit Sondereintragungen. Die haben ganz andere Möglichkeiten als wir als Privatperson, gerade was Sonderumbauten angeht. Und vor allem haben die Beziehungen zu den richtigen Anlaufstellen. Ich bin mir Sicher das die Prozedur heute noch um einiges Komplizierter und teurer sein dürfte als damals.
Drücke dir auf jeden Fall die Daumen...
...warum sprichst du nicht "direkt" mit dem TÜV/fährst direkt zum TÜV?
Zitat von: DeWill am 06. Dezember 2023, 08:16:19...warum sprichst du nicht "direkt" mit dem TÜV/fährst direkt zum TÜV?
das mache ich sofort, wenn ich jemanden finde, der mir auch eine fundierte Aussage geben kann.
Es macht keinen Sinn, das mit einem Prüfer zu besprechen, der letztlich keine Abnahmeberechtigung hat. Daher gehe ich den Weg, dass ich erst eine Prüfstelle anfrage und dort mir den passenden, prüfberechtigten Ingenieur mitteilen lasse, mit dem ich dann Kontakt aufnehme.
Gruß,
Ralf
aha...
@EifelTene,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich schaue, ob ich's hinbekomme. Ggf kann ich ja später mal den Stand hier kund tun.
Grundidee war, vor Umbau mit Prüfer zu besprechen, was ich beachten muss bzw. welche Anforderungen/Einschränkungen es gibt.
Ich bin leider nicht in der Position, einen Haus und Hof Prüfer zu haben, der mir das einträgt. Aber die Idee, es über eine spezialisierte Werkstatt (Zweirad) machen zu lassen, ist ein guter Ansatz.
Danke nochmal und Gruß,
Ralf
Zitat von: MonthyBurnz am 06. Dezember 2023, 08:42:11@EifelTene,
Grundidee war, vor Umbau mit Prüfer zu besprechen, was ich beachten muss bzw. welche Anforderungen/Einschränkungen es gibt.
...nichts anderes empfahl ich oben...deine so called "fundierte Aussage" bekommst du dann, da bin ich mir sicher!
Und mal noch was zum Thema, mann muss für solch heikle Themen auch schon mal ne reise von bis zu 250km in kauf nehmen.
Ist so...
Hi Georg, du hast da völlig recht. Ich bin fast bereit, alles dafür zu tun :)
Sollte es Änderungen beim Stand geben, kann ich sie hier posten.
Ich fürchte, so schnell wird das aber nicht der Fall sein.
Habe heute nach der Antwort von EifelTene Kontakt mit einer BikeSchmiede in meiner Nähe aufgenommen und "sprech da mal vor".
Vielen Dank an alle und Gruß,
Ralf
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das sehr viel möglich ist. Du brauchst aber auch einen Prüfer der das darf und noch viel wichtiger der Bock auf sowas hat. Ebenso gehört möglichst viel eigen Recherche und zuarbeit dazu je nachdem wie technisch gut du unterwegs bist.
In meiner aktiven Auto Schrauber Zeit habe drei nicht ganz einfache Umbauten realisieren können.
Opel Kadett D 1,2s 60PS—> 2.0 16v Einzeldrossel Motor 213ps
Opel Vectra A 4x4 Turbo 204PS—> 350Ps
Opel Rekord A 1,5 OHV 55Ps —> 1,9Liter Cih Doppelvergaser 125Ps
Das ging nur aus den oben genannten Gründen, sonst keine Chance.
Wenn den Umbau den du vorhast schon mal jemand per 21er hat eintragen lassen, gibt gab es ein Gutachten dazu, über die Gutachten Nummer kann das die ausstellende Prüfstelle auch abrufen. Das kann dann z.b. als Referenz herangezogen werden.
Eine Bike Scmiede die sich mit so Umbauten auskennt und evtl. Einen geeigneten Sachverständigen kennt ist auch ein Weg, meist etwas teurer dafür muss man sich halt kaum um etwas kümmern.
Viel Erfolg.
Gruß André
Zitat von: oldstyle am 06. Dezember 2023, 13:04:38Wenn den Umbau den du vorhast schon mal jemand per 21er hat eintragen lassen, gibt gab es ein Gutachten dazu, über die Gutachten Nummer kann das die ausstellende Prüfstelle auch abrufen. Das kann dann z.b. als Referenz herangezogen werden.
ja, ich stell meine Abnahme später zur Verfügung, sollte ich es hinbekommen.
Danke für deine Antwort André und Gruß,
Ralf
Moin,
gebe heute auch mal meinen Senf bezüglich Eintragung 4TX Motor dazu ;D
Befinde mich gerade im Paragr.21 Prozess
Erste Prüfung vorgestern, wie normaler Tüf, ergab :
Neuer Vorderreifen nötig (muss den Geschwindigkeitindex bis 210km/h = 54h erfüllen)
Große Geräuschmessung mit meinem GPR 12 Schalldämpfer leider nicht bestanden ( Vorbeifahrt Messung aus 7,50m bei Tempo 50 ab erster Markierung volle Beschleunigung im 2ten Gang zur zweiten Markierung, durfte 82db nicht überschreiten)
Ich lag leider 6db drüber.
Versuche es beim nächsten Termin mit XTZ Orginal-Dämpfer. ( Laut meines DB Messgeräts sollte das besser klappen.
Leistung, wird der Wert eingetragen, welchen auf einem Dyno ( Fa. Stecher ) ermittelt wurde. ;)
Auf Höchstgeschwindigkeitfahrt wurde verzichtet, da ja auch von Getriebe und Ritzelübersetzung abhängig. Ausarbeitung des Prüfers noch ausstehend aber er wird wahrscheinlich so 190km/h eintragen.
Bemängelt wurde u.a. auch die nicht mehr lesbare KBA Bezeichnung auf den Stahlflex-Bremsleitungen ( fast 20 alt)
Der nette Dekra-Prüfer empfahl mir, mich mit der Firma Lucas/TRW in Verbindung zu setzen... ob es da eine Lösung gibt.
Und tatsächlich... Die schicken mir die Ringe kostenlos, welche ich dann, in Absprache mit dem Prüfer, längs aufschneiden muss, um die Bremsleitung legen und verkleben soll.
TOP-Service von TRW-Lucas finde ich und wollte es hier mal ausdrücklich loben. !!! ( hätten ja auch sagen können : kauf neu)
Wenn ich die Geräuschmessung nächste Woche bestehen sollte, gebe ich nochmal Auskunft.
Denn damit hätte ich dann die komplette Eintragung des Motors + 2 Jahre Tüf. inkl. aller Eintragung der "Zubehörteile" wie
Lenker, Lenkererhöhung, Spiegler-Griffe und Stahlflexleitungen.
Was das Ganze kosten wird.... keine Ahnung. Ich rechne mit ca. 500,- >:(
Also... drückt die Daumen
/beer/
/beer/ /tewin/
ES ist getan :D
Heute noch bei der Zulassungsstelle gewesen.
Das Gutachten vorgelegt... einen neuen Schein und Brief und ne neue TÜF Plakette abgeholt. 56,-€uronen dagelassen.
Freue mich.... Nu gibt es eine offizielle XTZ850 mit 4tx Motor mehr auf der Straße.
Und bevor jetzt die Frage nach dem Gutachten ( Kopie und dergl.)
kommt, muss ich euch enttäuschen.
Der Prüfer hat mir ausdrücklich erklärt.... lass es
Die Paragr.21 Abnahme ist eine Einzelabnahme... individuell zu dem Mopett. Und KEIN Prüfer möchte das Gutachten eines anderen vor die Nase gehalten haben. Das wäre also ein "Bärendienst" meinerseits.
Es ist an sich kein Problem, so etwas eintragen zu lassen, wenn man ein paar Dinge beachtet und den Umbau "vernünftig" macht. Also keine Nüsterklemmen oder ähnliches im Kabelbaum. Keine "Krachtüte" mit E4 Zeichen, ( wie gesagt, ich musste mit der Org-Tüte ein zweitesmal zur Geräuschmessung und habe die auch nur mit viel "Goodwill" des Prüfers bestanden...und musste hier zweimal bezahlen)
Besprecht euer Vorhaben VORHER mit dem Prüfer
Ich pack euch hier noch einmal meine kleine
"Umbau-Beschreibung" mit rein.... nur als kleine Vorab-Hilfe
und sollte jemand Fragen dazu haben, bin ich gern bereit zu helfen.
haut rein /beer/
ich bin /-/
Sauber und meinen allerherzlichsten Glückwunsch Harbo!
Fürchte, irgendwann werde ich dich nochmal anschreiben *lach*.
Gruß und schönen Abend,
Ralf
Ein Beispielgutachten hilft schon. Mein langjähriger Umbauprüfer telefoniert und mailt gelegentlich sogar mit seinen Kollegen, deren Gutachten ich mitgebracht habe. Ist halt am Ende immer eine Sache des Individuums auf der anderen Seite - und wie man kommuniziert.
Ich setze nun seit 30 Jahren Umbauten um - bis auf einen alle durchgegangen.
ABER: Zuerst setze ich mich mit dem Prüfer an den Tisch, bringe alle Skizzen, Fotos, Berechnungen und Teilegutachten bei, bespreche das Vorhaben und seine Ideen dazu - und erst DANN wird eingekauft und gebaut.
So klappt dann auch die Abnahme... /beer/
Gruss
Roman
PS: 500-2500,- kann man für ne Umbauabnahme immer einplanen. Nur Kleinkram geht auch für 120-250,-, aber Motor & Co sind immer teuer.
Herzlich willkommen bei den XTZ850ern /tewin/ /tewin/ /tewin/