YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: deandy am 12. Dezember 2023, 10:38:20

Titel: GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: deandy am 12. Dezember 2023, 10:38:20
Falls noch jemand Ende Jahr Budget übrig hat:
https://www.off-the-road.de/de/tenere-700/gytr-rally-kit-tenere/?p=2

Da kommt doch schnell ein guter Betrag zusammen für einzelne Teile, aber super dass das so erhältlich ist.

Grüsse Andy
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: yamralf am 12. Dezember 2023, 13:31:56
Erst dachte ich "G..l" nen Hecktank für die "Standardg....".

Screenshot 2023-12-12 at 13-20-58 GYTR Heck Tank Kit Yamaha Tenere 700.png

Unten stand dann: Yamaha Tenere 700 World Raid   "F..k"
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: Peter700 am 12. Dezember 2023, 16:27:31
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die GYTR-Teile generell nur für die WR bzw. WorldRally vorgesehen. Einiges passt bestimmt auch an die Standard-Tenere, käme halt mal auf n Versuch an.
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: Winni001 am 12. Dezember 2023, 17:06:35
Hintenrum sind die doch gleich.
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: oildrop am 12. Dezember 2023, 18:09:37
Könnte mir vorstellen dass der Anschluss an die Benzinpumpe/Kabelbaum da Schwierigkeiten macht
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: gnortz am 12. Dezember 2023, 18:22:43
Das Einzige was mich interessieren würde wäre der zweiteilige Kupplungsdeckel. Aber knapp 2000 Euro ist mir zu heftig.
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: TTGeorg am 12. Dezember 2023, 20:59:07
36,6liter Sprit an Bord....dann muss ich ja nur noch, je 2,5 Liter links rechts unten antuedeln und ne pipi Flasche montieren fuer die 1000km nonstop.
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: Peter700 am 12. Dezember 2023, 21:48:23
Zitat von: Winni001 am 12. Dezember 2023, 17:06:35Hintenrum sind die doch gleich.
Vermute, die beiden Hecktanks werden mit den beiden Fronttanks der WR gekoppelt und das ginge bei der Standard-Tenere mit einem Tank wohl nicht (nur ne wilde Vermutung!).
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: hakim am 13. Dezember 2023, 06:43:29
Hallo,
ich kenne da mehrere Varianten für die Nachrüstung eines Zusatztanks:
1.An der serienmäßigen Benzinpumpe wird ein spezieller Flansch angesetzt für die Zuleitung vom Hecktank. Dann fließt das Benzin per Schwerkraft in den Serientank und wird dort wie gehabt von der Serienpumpe zum Motor befördert. Hatte ich so bei meiner modifizierten KTM 690 RallyRaid (UK) - hat gut funktioniert. Kommt etwas auf die Tankposition an, eventuell muß man den Verbindungsschlauch nach dem Volltanken mittels Absperrhahn erstmal schließen, wenn man danach gleich bergauf fährt. Oder man baut ein Rückflußsperrventil in die Schlauchverbindung ein so wie ich. Sitzt der Hecktank etwas zu tief für vollständige Entnahme per Schwerkraft, braucht man eine zusätzliche, handelsübliche kleine Benzinpumpe, die man zum Umpumpen per Cockpitschalter aktiviert.
2.Wie Variante 1, aber mit zweiter, originaler und damit druckgeregelter Benzinpumpe im Hecktank und vollständiger Umschaltung der Motorversorgung zwischen Front- und Hecktank.
3.Als einfachste Möglichkeit den Zulaufschlauch vom Hecktank auf die Entlüftung des Serientanks stecken. Dann saugt der während der Fahrt im Fronttank entstehende Unterdruck den Sprit aus dem Hecktank rein. Funktioniert tadellos, allerdings unter Wegfall des Aktivkohlefiltersystems. Es sei denn, man bekommt dieses an den Hecktank angeschlossen - dann würden alle Tanks gleichermaßen entlüftet und die Dämpfe in die Ansaugung zurückgeführt.
Wie man es auch macht, unterm Strich ist so ein Zusatztank in der Kosten-/Nutzenrechnung oft die mit Abstand teuerste Lösung für größere Reichweite und macht je nach Anbindungs-Variante das System komplexer und anfälliger. Auch macht ein Zusatztank am Heck weniger Sinn, wenn man viel Gepäck mitführen will. Oft reicht es doch, 2 Fuelfriends im Gepäck dabei zu haben, oder eine zusammenlegbare "Fuelbladder". Wenn nicht, würde ich eher den Serientank durch einen größeren wie z.B. ACERBIS ersetzen wollen, als einen zusätzlichen anzubauen.
Hakim
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: Wr45 am 13. Dezember 2023, 14:01:50
Die 670€ für die ECU wäre ich noch bereit zu zahlen. Finde ich sogar günstig, verglichen mit dem Rest. Aber 400€ für den Luftfilter? Mal abwarten wie die Zubehörindustrie auf die ECU reagiert, bzw. da nicht bald was günstigeres kommt. Nen 3d- Drucker haben ja viele...
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: MudMonster am 13. Dezember 2023, 20:04:18
Faszinierend - hier zeigt uns Yamaha, wie die Kuh gemolken wird  8)
Die geben sich gar nicht erst mit Kleingeld ab, sondern langen gleich richtig hin.
Chapeau !
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: yamralf am 13. Dezember 2023, 22:15:04
Zitat von: Peter700 am 12. Dezember 2023, 21:48:23Vermute, die beiden Hecktanks werden mit den beiden Fronttanks der WR gekoppelt und das ginge bei der Standard-Tenere mit einem Tank wohl nicht

In diesem Fall wäre das doch garnicht so schlimm. Nur den Tank an die linke Seite gebaut und eure G.... zieht nicht mehr nach rechts!  /devil/
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: Peter700 am 13. Dezember 2023, 22:35:46
Raaaaaalf?!
Du erzählst heut wieder Gurkensalat!
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: TTGeorg am 14. Dezember 2023, 16:41:43
Alles Gurke, oder was?
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: oildrop am 14. Dezember 2023, 17:20:37
Zitat von: yamralf am 13. Dezember 2023, 22:15:04In diesem Fall wäre das doch garnicht so schlimm. Nur den Tank an die linke Seite gebaut und eure G.... zieht nicht mehr nach rechts!  /devil/
Titel: Antw:GYTR Teile bei off-the-road
Beitrag von: oildrop am 14. Dezember 2023, 17:22:03
Oder auf einzelne Bremsscheibe links umbauen  ;D