Beim (ungewollt heftigen) Umlegen meiner T7 in der Halle blieb nach dem Aufheben eine Metallhülse liegen. Kam aus dem vorderen Bereich des Moppeds.
Trotz intensiver Suche kann ich das Teil nicht zuordnen.
Solche Hülsen sind in verschiedenen Abmessungen zum Anbringen verschiedener Verkleidungs- und sonstiger Moppedteile verbaut.
Kontrolliert habe ich folgende in Frage kommenden Teile:
- Kühlwasserausgleichsbehälter oben
- Kühlerbefestigung rechts
- Tauchrohrschutz re + li
- Dreieckabdeckung unter dem Tank re + li
- Cockpitverkleidungshalter
- Scheinwerferbefestigung x 4
- ABS-Modulator
Bevor hier jetzt die wildesten Vermutungen und unnötigen Tips gegeben werden möchte ich
ganz konkret wissen wo das Teil hingehört. Viele Moppedbesitzer hier nutzen ja die Winterzeit um ihre Kisten zu zerlegen und umzubauen. Wer das Teil noch nie in der Hand gehalten und nachgemessen hat möge sich bitte mit Tips zurückhalten!
Es könnte ja auch zu irgendeinem Werkzeug gehören und ist einfach bei der 1000er Inspektion für den Mechaniker unauffindbar in die Karre geklötert.
Auffällig ist, daß die Hülse in die Unterlegscheibe gepresst wurde und nicht wie gewöhnlich aus einem Stück besteht.
Hallo, ist diese Distanzhülse nicht vom Fahrersitz? In (m)einer Werkstatt ging die auch verloren und da haben die einfach den Sitzpolster ohne Hülsen befestigt wo sich der Kunststoff schön nach unten gebogen hat. >:(
Zitat von: Dan.F am 06. Januar 2024, 14:09:29Hallo, ist diese Distanzhülse nicht vom Fahrersitz? In (m)einer Werkstatt ging die auch verloren und da haben die einfach den Sitzpolster ohne Hülsen befestigt wo sich der Kunststoff schön nach unten gebogen hat. >:(
Auch mein erster Gedanke. Allerdings eine Vermutung und daher irrelevant. Mir ist es aber grad zu kalt draussen, wo das Mopped steht dass ich mal gegen checke. /beer/ .
Teil #17 oder #47.
Jeweils rechts und links verbaut.
Hallo, die vom Fahrersitz sind es sicher nicht, die sind ca. 14-15 mm lang.
Gruß Thomas
sieht für mich nach einem Teil der Befestigung der Seitenverkleidung hinter den vorderen SidePanels aus... siehe roter Kreis ..
hier nochmal im Video
https://youtu.be/x90GNomNJt8?si=A8HGNuN8WBkhTPeU&t=675
Zitat von: Ede am 06. Januar 2024, 12:04:45Kontrolliert habe ich folgende in Frage kommenden Teile:
Kühlwasserausgleichsbehälter obenKühlerbefestigung rechtsTauchrohrschutz re + li- Dreieckabdeckung unter dem Tank re + li
CockpitverkleidungshalterScheinwerferbefestigung x 4ABS-Modulator
@EdeGibts eigentlich auch nochmal ne Auflösung des Rätsels?
Könnte eventuell allen hier nützlich sein!
Zitat von: Peter700 am 12. Januar 2024, 11:55:14.Gibts eigentlich auch nochmal ne Auflösung des Rätsels?
Also ich werte das nicht durchgestrichene im Zitat als Auflösung! /-/
Nein, das war nur der Hinweis, daß du meinen Eröffnungspost nicht richtig gelesen hast. Also lediglich das übliche Forenprocedere... /mecker/
Ich habe gehofft, daß irgendjemand seine T7 zerlegt hat und exakt diese Hülse zuordnen kann. Darum auch die genauen Maße.
Denn alle am Moped verbauten ähnlichen Hülsen sind vorhanden!
Ich bin im Frühjahr zum Ténéré-Treffen des Nordens wieder bei besagtem Händler der die 1000er gemacht hat und werde ihm dann seine Hülse zurückgeben. /-/ Das wird für ihn teuer /devil/
Schade, dass noch keine Lösung vorliegt.
Vielleicht hast Du da auch n bisschen viel von uns erwartet. Ich glaube niemand hier hat ad hoc die Maße sämtlicher verbauter Hülsen parat. Um zielgerichtet zu antworten müsste ich jetzt meine T7 auseinandernehmen und selbst alle infrage kommenden Hülsen nachmessen, alles andere bleibt natürlich try and error. Für das, was Du uns zahlst gibts halt lediglich das übliche Forenprocedere. Der Händler wird es bestimmt auf Anhieb wissen.
Hast Du den KZH umgebaut? Die sehen aus wie die Hülsen im hinteren Rahmenbereich.
Zitat von: Peter700 am 12. Januar 2024, 14:43:16..Um zielgerichtet zu antworten müsste ich jetzt meine T7 auseinandernehmen..
Der vordere Teil täte reichen. Ede schrub doch die Hülse wäre vorne herausgefallen. Nicht war?
Ich weiß, ich soll nicht Antworten ohne Lösung ;D
Aber wenn es ne Hülse gewesen sein soll, wo eine Schraube durch ging .... müsste diese welche ja auch auf dem Boden rum liegen oder abgebrochen noch irgendwo drin stecken ( es sei denn, sie hat sich vorher bei Fahrten schon gelöst und liegt irgendwo am Straßenrand ).
Da wird nur über bleiben an allem mal rum zuppel ob sich ein Bauteil ungewöhnlich weit abziehen oder sonst wie bewegen lässt.
Ich bin methodisch vorgegangen und habe Teil für Teil kontrolliert. Zumal ich die Originalverkleidungen aus ABS durch Zubehörteile aus PP ersetzt habe.
Glaub' mir, ich habe jede in Frage kommende Hülse kontrolliert. Alles sitzt wie es soll, nichts klappert oder lässt sich merkwürdig leicht aus der Stellung bringen.
Auch der Instrumentenhalter von Addventures ist vollständig mit Hülsen bestückt.
Außerdem sind die Originalhülsen immer aus einem Stück und nicht, wie auf den Fotos ersichtlich, aus Rohr + Unterlegscheibe zusammengestückelt.
Zur Sitzbank: Zuerst einmal haben die beiden Hülsen ein ganz anderes Maß und sind bei mir, dank Rallyesitzbank, auch nicht verbaut. :P
Ich hatte lange hin und her überlegt ob ich hier frage, denn ich hatte so eine Ahnung, daß es in diesem Beitrag so kommt wie es gekommen ist: Vermutungen...
Stell dir mal vor, ich hätte eine Vermutung, traue mir diese aufgrund deines Anspruches aber nicht posten.
Die meisten Probs werden in Foren durch Brainstorming gelöst, nicht durch die erste Antwort, welche absolut korrekt zu sein hat.
Ich mache mir die Mühe aussagekräftige Fotos einzustellen mitsamt Bemaßung und Auflistung der bereits kontrollierten Stellen und wo das Corpus Delicti herausgefallen ist.
Ich hätte auch die Fotos einstellen können und um Vorschläge bitten wo das Teil hingehören könnte...
Leider bin ich so ein Fachidiot der lange Jahre Kraftfahrzeuge aller Art (auch erfolgreich! ;) ) repariert hat und zielgerichtete Analyse gewohnt ist.
Entschuldigt bitte, daß ich deshalb so frage wie ich gefragt habe /beer/
Das ist doch ein wesentlicher Vorteil eines Forums, du erfährst auch sachen die dich garnicht interessieren. Salut.
Zitat von: Peter700 am 06. Januar 2024, 14:18:06Teil #17 oder #47.
Jeweils rechts und links verbaut.
https://tenere.de/index.php?action=dlattach;attach=44726;image
Zu meiner Schande muss ich jetzt gestehen, daß ich einfach zu blind war. Beim Tankumbau habe ich sämtliche Verkleidungen abbauen müssen und dabei ist mir die identische Hülse der rechten Seite aufgefallen.
Des Rätsels Lösung ist #47
Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß Yamaha so einen zusammengefrickelten Kram verbaut. Sämtliche Hülsen sind sonst aus einem Stück hergestellt. Außerdem passt der Innendurchmesser nicht zur Befestigungsschraube.
Deshalb: Schmutz & Schande über mich :-[
Hallo
Danke für Deine Ehrlichkeit und die Rückmeldung, damit haben alle die Hirnschmalz reingesteckt haben etwas lernen können und es hat sich gezeigt das die Diskussion das richtige Ergebnis gehabt hat.
/beer/
Gruß
Christoph
Jepp, Teil #47; hatte ich ja in meinem post oben Nr.3 schon zielgerichtet geantwortet. Da hatte ich keine Vermutung geäußert, sondern eine Lösung präsentiert.
Schön, dass das nun doch noch geklärt wurde und Du uns informiert hast.
Nirgends liegen Versuch und Irrtum so dicht beieinander wie in der Medizin und natürlich in der Werkstatt!
/beer/