Hallo zusammen,
ich habe einen Motorradheber, genau einen Scherenheber, mit dessen Hilfe die Tenere mittig angehoben werden kann. Dieser besteht aus einer Platte und zwei verschieblichen Stützen.
Bislang habe ich die Alumotorschutzplatte zum Anheben der Tenere immer entfernt. Funzt prima.
Hat jemand so einen Scherenheber ohne das Entfernen der Alumotorschutzplatte schon mal verwendet? Geht das Anheben mit dem Scherenheber oder biegt sich das Alublech durch?
Klar, könnte es es selber probieren. Aber bei der Kälte bleibe ich vorerst daheim ;D
Genau wegen dieser Unsicherheit habe ich mir einen stabilen, 4mm-Motorschutz, angebaut. Zwar deutlich schwerer als der originale aber spart den Hauptständer
Grüße
Auch der dünne originale hält das aus, hab ich schon gemacht, keine sichtbaren Verformungen. Ob das Ganze allerdings Sinn macht ist fraglich, denn meistens wenn ich die Kiste hochwuchte, dann will ich da unten was schrauben, zB. Ölwechsel, dafür muss die Platte eh ab. Und mit Radausbau wäre ich vorsichtig, dafür sind die kleinen Scherenheber idR. zu kippelig.
Bei meiner geht das sicherer ohne skid plate!
Danke für die Meinungen. Ich war trotz der Kälte jetzt doch draußen und habe das Anheben mit der montierten Platte probiert. Moped wackelt wie ein Kuhschwanz. Bei den Scherenhebern sollte die Platte also doch weg.
Zitat von: iri.b am 13. Januar 2024, 12:18:22Ich war trotz der Kälte jetzt doch draußen..
Minus 1 Grad Celsius ist aber doch noch keine Kälte.
Gegen kippeligkeit hab ich mir so beholfen, und so steht das Sturmfest und man kann jegliche arbeiten machen. 2 Rechtewinkel an den Heber angeschweißt mit Spannbändern gesichert und das Moped steht!
Hab sie schon oft mit einem solchen Heber angehoben. Hält das Teil leicht aus, ist aber eine kippelige Angelegenheit. Mit dem neuen von Acerbis ist es noch kippeliger. Da hab ich mir dann ein Holzbrett gebastelt und mit Latten dann den Motorschutz unterfüttert uns so quasi eine Auflagewanne gebastelt. Hält viel besser.
Hi,
habe 2 Original Yamaha MOTORSCHUTZWANNEN miteinander verklebt, die Lochungen aufeinander angepasst - passt super und ist stabil.
Das Anheben mit dem Scherenheber hat aber auch schon vorher super funktioniert.
Mein Scherenheber hat ab werk montierte Schlaufen, durch die man zurrgurte zur Stabilisierung des Motorrades befestigen könnte, gebraucht hab ich sie aber noch nicht,
Grüsse
Einzylinder
20210219_172221.jpg
Bei mir sieht es so aus....mit Eigenbau Heber....
Hatte da auch mal ein paar Fotos gemacht. Mit der Dashplate von Acerbis hab ich leider noch keine Fotos.
https://photos.app.goo.gl/KozY7CXBkhCXJshW9