Hallo
War schon länger nicht mehr hier, weil keine Notwendigkeit.
In Zukunft möchte ich meine Dicke mit mittlerweile 106.000 km nur zum Reisen und längere touren verwenden, da ich für Tagestouren und zum Kurven räubern eine Bandit 1200 Kult dazu bekommen habe.
Dazu soll der Motor der XTZ etwas geschont werden.
Hab schon die Sufu durch, aber die ultimative Antwort für mich noch nicht gefunden.
Also es geht um Autobahnabschnitte zum erreichen des Zielorts, um über Land Fahrten und um Passstraßen. Maximal einfache Schotterwege. Bin meist allein und nur mit Packrolle unterwegs.
Ich muss die Passstraßen nicht als schnellster Überwinden.
Ist da eine 17/45 Übersetzung zu lang und komme damit überhaupt nicht mehr aus dem Quark? Hat jemand konkret Erfahrung mit dieser Übersetzung und kann mir seine Eindrücke schildern?
Danke und Gruß,
Leon
Hallo
ich kann die 16:44 und die 17:46 beitragen, beide ganz grob 5% länger. Das klappt alleine auch mit vollem Gepäck gut. Größter Vorteil, sie dreht im 5. nicht mehr in den roten Bereich und braucht etwas weniger. Du bekommst die 17:46 mit einem SR 500 Ritzel und dem Kettenrad der FZX 750 in 530er Breite im Zubehör und kannst dann die entsprechende Kette dazukaufen. Habe ich über mehrere 100000km bei meiner Super Ténéréund der meiner Frau so gemacht. Bei 17 45 solltest Du fast keine Unterschied zur originalen Übersetzung haben, da die Abweichung nur noch bei 2% liegt.
Gruß
Christoph
Original ist 16:46 oder?
Ich hatte mal 17:46 mit 750er Motor probiert, das ist nix für sie, wird dann doch recht zäh. Mit 850er sähe das anders aus, aber da sind ja sowieso andere Getriebestufen verbaut.
Es geht schon spürbar "Spritzigkeit" verloren. Gerade wenn du dann von der 12er Bandit(hatte ich auch zwischendurch) kommst, wirst du es besonders merken.
Hier kannst du etwas mit den Übersetzungen spielen
https://tenere.de/index.php/topic,14300.msg115030.html#msg115030
Off Topic:
Hast du bei der Kult schon einen Zubehörtopf drauf? Der lohnt sich, da sie ab Werk über den Endtopf gedrosselt ist und mit jedem Zubehörtopf gefühlt 20 PS mehr hat.
Edit: Danke gnortz, ich hab meine Zahlen korrigiert.
Original ist 16:46.
525er Kette reicht, 530er ist zu schwer.
Hallo
Als ich `89 auf die 530 gegangen bin gab es die525 noch nicht und so bin ich halt bei dne 530ern geblieben zumal es da ja mit den SR Teilen eine gute Basis gab.
Ich behaupte mal daß man 2% Übesetzungänderung beider XTZ 750 nicht wirklich merkt solange man nicht mit zwei Personen und Gepäck unterwegs ist. Es läßt sich aber mit 10 Minuten Arbeit und 20 € für ein zusätzliches Ritzel einfach ausprobieren, da die Ritzel wie schon Geschrieben SR 500 Massenteile und deshalb günstig zu haben sind.
Gruß
Christoph
Zitat von: gnortz am 31. Januar 2024, 18:57:28Original ist 16:46.
525er Kette reicht, 530er ist zu schwer.
Welche 525 Komponenten passen?
Von Ténéré zu Ténéré verschlüsselt
Tdm 850
Der Kettenmax bietet die Komponenten als verstärkten Satz für die XTZ 750 an.
https://www.kettenmax.de/search?sSearch=3LD+525
Zitat von: gnortz am 31. Januar 2024, 18:57:28Original ist 16:46.
525er Kette reicht, 530er ist zu schwer.
Eine 525er DID wiegt je nach Ausführung zw. 1,84 und 2,11 kg pro 100 Glieder.
Eine 530er DID wiegt je nach Ausführung zw. 1,85 und 2,20 kg pro 100 Glieder.
Die Laufleistung und Zugfestigkeit der 525er Kette ist nicht viel bis gar nicht geringer als die der 530er, dann lieber ein paar Gramm weniger.
https://www.mykettenkit.de/ketten-abc/neue-did-ketten-unterschiede-modelle-mit-technischen-daten
Kettenrad und Ritzel wiegen auch mehr aber jeder wie er mag.
Christoph.
Dann ist der 17/46er Satz länger als der 17/45er?
Kedo sagt, 17/45 ist sehr lang und 17/46 "nur" lang!
Sehr lang (https://www.kedo.de/heavy-duty-kettensatz-sehr-lang-17-45z-112gl-jt-525x1r3-x-ring-92824s.html)
Lang (https://www.kedo.de/heavy-duty-kettensatz-lang-17-46z-114gl-jt-525x1r3-x-ring-92824l.html)
Allerdings in 525er Ausführung. Würde so auch für mich genügen.
Svoeen:
Ja, auf der Kult sind Zubehör Krümmer und Topf schon drann /-/
Von lang nach kurz:
Gelb 17:45
Grün 17:46
Braun 16:44
Blau 16:45
Grau 16:46
Der Unterschied von längster zur kürzesten original Übersetzung sind bei 4000 Umdrehungen 8 km/h und bei 6000 12 km/h
Vielen Dank
Jetzt habe ich es auch kapiert /beer/
Demnach sollte ich mit einer 17/46er Übersetzung bei ca.4600-4650 rpm ungefähr 120kmh schnell fahren können.
Habe sonst wie die meisten bei 5000rpm ca.120kmh.
120kmh ist für mich eine gute Reisegeschwindigkeit und eine Reduktion von 350-400rpm ist , glaube ich, angenehm und besser für den Motor. Genug Fahrspaß in Serpentinen bleibt mit runter Schalten auch, denke ich.
Hat einer ein 17er Ritzel rumliegen. Kann zu Testzwecke gebraucht sein. Muss dann eh den ganzen Kettensatz in 17/46 wechseln, weil fällig.
Danke und Gruß, Leon
ich würd sagen ob 4600 oder 5000 rpm sind dem motor wumpe, ausschlaggebend ist, was für dich angenehmer ist.
Zitat von: Z500b am 01. Februar 2024, 12:32:39ich würd sagen ob 4600 oder 5000 rpm sind dem motor wumpe, ausschlaggebend ist, was für dich angenehmer ist.
Ja, eh alles Kopfsache!
Ich muss mal schauen, mein 17er müsste noch im Lager sein. Wenn du am Wochenende noch nix gehört hast, melde dich bei mir, dann hab ich es vergessen ;)
Ja, ausprobieren ist das beste und mit dem Ritzel der einfachste Weg.
Es gäbe ja noch die Möglichkeit nach der Anreise wieder auf ein anderes Ritzel zu wechseln. Macht aber denk ich nur bei großen Strecken Sinn, falls überhaupt.
Bei Übersetzungs- und Drehzahlfragen hilft am besten
www.gearingcommander.com
Zitat von: Aurora Borealis am 01. Februar 2024, 17:28:10Bei Übersetzungs- und Drehzahlfragen hilft am besten
www.gearingcommander.com
Super Tool, sehr aufschlussreich. Danke!
Das Tool sagt: Mit 16/46 bei 4600rpm im 5.Gang = 111 kmh
17/46 bei 4600rpm im 5.Gang = 118 kmh
17/45 bei 4600rpm im 5.Gang = 120,6 kmh
Der Unterschied von 16/46 zu 17/46 ist schon größer als von 17/46 zu 17/45
Ich denke ich habe die Antwort für mich gefunden und 17/46 ist ein guter Kompromiss zwischen nicht zu hoch drehen bei Reisetempo und noch genug Bums Für Pässe und Serpentinen.
Danke an Alle.
Gruß, Leon