in den goldenen 70ern habe ich wie alle meine Freunde am schönen Niederrhein alles mögliche unternommen meine erste Donnerbüchse (Zündapp GTS 50) ein wenig flotter zu machen. Mit 19 habe ich mir dann mein erstes Motorrad gekauft, eine Scheunenfund Suzuki T 500, Zweitakter mit 50 PS und separater Ölschmierung. Genau das richtige Projekt für einen Hobbyschrauber mit schmalem Geldbeutel.
Nach weiteren Bastelprojekten (Suzuki SP 370, GS 850N) habe ich mir 1991 eine XJ 900 zugelegt und nach einem Ausflug in den Wassergraben gegen eine Tenere (3AJ) eingetauscht. Das war das erste Motorrad auf dem ich mich mit 1,93 m gleich sauwohl gefühlt habe. Später bin ich dann auf XTZ 750 umgestiegen und danach die klassische Pause (Familie, Hausbau,...) eingelegt. Später habe ich verschiedene Reiseenduros gefahren, Fahrwerk und Motor echt klasse aber der überbordende Firlefanz (Fahrmodi ,,Rain!) geht mir mittlerweile auf den Keks. Auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung und da immer gerne gebastelt habe, habe ich mir im Dezember ein Sammelsurium aus 34L/43F Teilen gekauft und bastel nun ,,fröhlich und ölich" vor mich hin.
Viele Grüße aus dem Breisgau, Hendrik
Hallo
Herzlich willkommen. Das wird ja dann noch ein wenig dauern, bis Du wieder on the road bist, oder hast Du noch was alltägliches zum Fahren.
Dein Wahlspruch ist sehr gut geht mir auch immer so.
Gruß
Christoph
Danke, Christoph ,
ja ich fahre noch ne 1200er Rallye GS und bin auch gut unterwegs. Im Mai geht's mit der Fähre nach Hellas und dann gemütlich auf dem Landweg zurück.
Hallo
na dann kommst Du ja nicht auf Entzug.
Gruß
Christoph
Übrigens, auf die XT-600.de site habe ich seit kurzem keinen Zugriff mehr, weder mit Safari noch Google browser. Jemand an Bord dem es ähnlich geht?
Ich kenne nur die Seite https://xt600.de/ und die funzt.
Du hast Recht, Uli, natürlich ohne Bindestrich, leider kann ich sie auch ohne -nicht mehr aufrufen. Na ja, soll jetzt hier kein Thema sein.