Gude,
ich versuche seit über 2h vergeblich meinen Anlasser zu montieren.
Der Anlasser muss noch ca. 1 cm mit seiner Verzahnung "in das Motorrad rein". Ich kriegs aber einfach nicht hin. Ich habe bereits 100erte Male die Verzahnung am Anlasser im Uhrzeigersinn leicht gedreht, aber ich er will einfach nicht rein.
Auch mit viel Kraft oder rütteln (viel Platz gibts da ja nicht für): es bewegt sich nicht.
Kann mir jemand aus seiner Erfahrung berichten, ob der Anlasser ab dem O-Ring nur unendlich schwer reinzudrücken ist? Oder bin ich mit dem Drehen der Verzahnung tendenziell auf dem richtigen Weg?
Danke für Tipps und Ratschläge
Jan
Schlimmsten Falls müsstest Du dem Limadeckel abbauen und kannst dann ggf. besser sehen wo es hakt.Hab noch nie einen Anlasser tauschen müssen, daher ist auch des nur Spekulation. Schau doch mal in eine Explosionszeichnung.
Tja, da brauch man den richtigen Dreh ;)
Gewalt ist der falsche Weg!!!
Mein Bekannter hat da auch mal so seine Zeit damit verbracht, dass bewegte etwa in Deinem Zeitrahmen.
Ich habe ihn dann geholfen, bei mir hat es dann leider beim ersten mal gepasst. Habe ihn auch nur rein gesteckt,
mein Vorteil war vielleicht das ich es nicht zum ersten mal gemacht habe. Ich habe Ihm dann ein Bier ausgegeben um den Gesichtsausdruck wieder auf zu lockern.
Kleiner Tipp lass es liegen und probier es morgen noch mal, dann geht es bestimmt ::)
Gruss vom Kalle!!
Zitat von: kallein am 12. Dezember 2010, 16:59:28
Tja, da brauch man den richtigen Dreh 8)
Gewalt ist der falsche Weg!!! /KTM/
.....bei mir hat es dann leider beim ersten mal gepasst. Habe ihn auch nur rein gesteckt,.... :-\
mein Vorteil war vielleicht das ich es nicht zum ersten mal gemacht habe. ;D
Ich habe Ihm dann ein Bier ausgegeben um den Gesichtsausdruck wieder auf zu lockern. /beer/
Kleiner Tipp lass es liegen und probier es morgen noch mal, dann geht es bestimmt /angel/ /devil/
Gruss vom Kalle!!
/laola/ /laola/ /laola/ /laola/
Moin,
sehen die Anlassermotoren beide gleich aus und habe die gleichen Daten (Maße)? Messlehre benutzen .Ist bei beiden Fett (Öl) an den kleinen Zahnrädern? Beim Einbau nur im mm Bereich drehen Zahnrad auf Zahnradfläncke passt nie....
Wenn alles stimmt, ist ein Anlasserwechsel innerhalb von einer Stunde incl. Kaffeetrinken abgefrühstückt. Und bitte keine Gewalt, Das killlt dir Dinge die weitaus blöder sind , zu tauschen
Gruss
Björn
Gude,
danke für die Hilfestellung und weisen Ratschläge.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich anfangs überhaupt gar nicht nachgedacht habe und versucht habe den neuen Anlasser mit Gewalt reinzudrücken! :-\
Werde am Wochenende per Kamera versuchen eine Nahaufnahme der Innereien zumachen, um auszuschließen, dass ich Depp was kaputt gemacht habe.
Grüße
Jan
Das A und O beim Anlasserwechsel ist es sich Platz zu verschaffen indem das Kabel weit genug nach unten gezogen wird. Ich habe Anlasser hauptsächlich aus gebaut um defekte O-Ringe zu tauschen. Hier habe ich anfangs den Fehler gemacht, das Kabel nicht weit genug nach unten zu ziehen und so Platzbehindert war die Montage immer sehr schwierig.
Legt man die Maschine aber auf die Seite und zieht das Kabel genug nach unten zurück ist die Montage eine Sache von 10 Min.
Bitte achte bei der Montage immer auf den Zustand des O-Rings ! Ist der defekt baust Du bald wieder aus /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Gude,
auf die Seite legen??
Aber ja, jetzt wo Du es sagst...einfach auf Batterieseite (also die linke) und es läuft auch kein öl raus...Verkleidungsteile sind ja alle ab. Ein Versuch wäre es eigentlich wert...
Grüße
Jan
Genau so wird?s gemacht ;)
Die Kiste vorsichtig "ablegen". Am besten geht das zu zweit. Meine kommt dann auf Kofferträger und Lenkerende zu liegen und so geht das selbst mit Verkleidung /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Ja gut den Kofferträger habe ich nicht...muss mal schauen, was die Blinker dazu sagen.
Aber ansonsten gehe ich das gleich am Wochenende wieder an.
DAnek!
Grüße
Jan
Gude,
auch der Tipp von Chris den 4. oder 5. Gang einzulegen und dann so lange drehen, bis es reinpasst, hat nichts gebracht.
Morgen lade ich die Maschine auf einen Hänger und ab gehts in die Werkstatt. Habe auch keinen Bock mehr mir den Arsch abzufrieren und nicht vorran zu kommen.
Grüße
Jan
Hallo,
das Thema ist leider immer noch nicht durch.
Will mich morgen wieder dran setzen, weswegen ich auch folgende Frage habe: wenn ich mein Handbuch richtig verstehe, dann muss ich vor dem Entfernen des Limadeckels das Öl ablassen, ist das richtig?
Die LiMa befindet sich doch unter dem Seitendeckel, wo auch die Einstellschrauben für die Nockenwellen sind?
Grüße
Jan
Lima ist links und das Ol muss eigentlich nicht raus. Natürlich kommt da was raus, aber nicht Alles und leicht schräg gestellt reduziert sich das auch noch.
Wann wird`s denn mal fertig ?
Ich hoffe doch morgen. Kanns kaum noch erwarten die Dicke über die Straße zu treiben.
Ich kann hier nur empfehlen den Bock einfach auf die Seite zu legen. So kannst Du entspannt daran arbeiten und nahezu kein Öl tritt aus. Wichtig -> Zieh das Anschlusskabel von oben weit genug zurück und verwende bei der anschließenden Montage einen neuen O-Ring, nachdem Du den Anlasser wie den Flansch ordentlich gereinigt hast !
Hatte ich aber alles weiter unten schon einmal erwähnt...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Hatte ich alles schon ausprobiert. Neuer O-Ring ist auch drinn.
Da ich so oder so einen Ölwechsel machen muss, werde ich das machen und die Sache mir dann gleich richtig anschauen.
Werd mich melden, wenn alles wieder i O ist.
Grüße
Jan
Es lag an einem minimal zu großen neuen O-Ring...mit dem Alten hats sofort gepasst....
war das kein Originalteil ??????
Muss das hier nochma aufkochen: bei mir tropfts vom Anlasserflansch her, schätze der O-Ring ist hin. Frage: leg ich die Dicke auf die linke oder besser rechte Seite für den Austausch? Öl soll drin bleiben, also lieber rechts oder?
Wieso legen ? Das Einzige was liegt bist Du und zwar unter der ST und holst den Anlasser raus. Öl dürfte da nicht viel kommen.
Legen deshalb, weil der Paetschman legen empfielt und ich das bei der Big auch immer so mache, wenn ich den Motor öfnnen muss ohne Öl ablassen zu wollen. Nur bei der ist der Anlasser oben, da kann nix rauslaufen. Also, links oder rechts is die Frage.
Zitat von: Hurricane am 16. Dezember 2010, 21:29:41
Gude,
auf die Seite legen??
Aber ja, jetzt wo Du es sagst...einfach auf Batterieseite (also die linke) und es läuft auch kein öl raus..
Jan
Siehe oben, und Kabel schön weit nachziehen (muß dafür aus den Rahmenhalterungen genommen werden, na diese Blechlaschen halt)
Dan gehts recht einfach... ;D
also wenn überhaupt würde ich die Maschine auf die linke Seite legen. Sofern ich mich gerade richtig entsinne geht die Anlasserwelle in die linke Seite.
Aber wie Christof schon gesagt hat, ist es eigentlich leichter, wenn Du liegst und nicht die Maschine. Es kommt nur sehr wenig Öl raus.
Hauptsache Du holst einen originalen O-Ring bei Yamaha.
Genau hol dir einen Orginalen!!!
Ich hab einen aus HH und der hat ziemlich genau ein Jahr gehalten.
Ölaustritt hin oder her, die Montage des Anlassers mit auf der Seite liegender Maschine ist schon einen Streifen entspannter. Allerdings empfiehlt es sich zuvor die Vergaser leer zu fahren. Ist der Tank rappelvoll kann aber auch so Sprit auslaufen.
Also Vorsicht.
/tuar/ Paetschman /UTE/
wenn man jung und gelenkig ist, ist die Montage von unten kein Problem /devil/
Tank abbauen, bzw. leerfahren usw. dauert in der Summe bestimmt viel länger, als das rumgefrickel und rumgefluche unterhalb der Maschine /tewin/
Der Tank muß zum demontieren auch nicht leer gefahren werden, nur die demontage dauert etwas, wenn man keine Schnellverschlüsse für die Verkleidung montiert hat....... ;D
Hey Leute
Wer mal ein paar Bilder sehen will kann mal hier gucken:
http://clubtenere.creatuforo.com/como-se-quita-el-burro-de-arranque--tema3081.html
Salu2 Markus /beer/