YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: dr.pi am 02. April 2024, 16:58:39

Titel: Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 02. April 2024, 16:58:39
Hallo zusammen

Ich wollte die letzten Tage bei meiner T7 die Ventile einstellen, hatte bereits bei 35tkm das Ventilspiel geprüft und noch für ok befunden. Da ich aber eine größere tour vorhabe, wollte ich sichergehen und das Spiel prüfen. Nachdem das Spiel etwas zu klein war. Musste ich die Nockenwellen ausbauen. Dabei musst ich leider feststellen das beide Nockenwellen defekt sind.

Beide haben teilweise pitting und sind bereits teilweise so stark abgenutzt das der Nocken zu klein ist. Bei einem Nocken sogar knapp 1/10 unter dem Grenzwert.  Hat das Problem schonmal jemand gehabt und weiß einer die mögliche Ursache?

 Ölwechsel inkl. neuem Filter habe ich möglichst immer weit vor 10tkm und jedes Jahr gemacht. Auf Touren in extrem heißen Ländern ( bis zu 48° Lufttemp.) habe ich 10W50 verwendet.
2022 habe ich leider auf einer langen Reise in den Iran das Intervall um ca. 3tkm überschritten, war leider nicht anders möglich. Kann mir deswegen aber nicht den außerordentlichen Verschleiß vorstellen.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: ekko am 02. April 2024, 20:18:09
Ach was... Das ist doch eine Yamaha und dann noch extrem jung.
Kann es sein, dass das Ventilspiel sich bis 40tkm verkleinert hat und du ca. 10tkm mit zu engem Spiel gefahren bist und die Nockenwelle die Hitze nicht ab konnte?
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 02. April 2024, 20:42:03
Zitat von: ekko am 02. April 2024, 20:18:09Ach was... Das ist doch eine Yamaha und dann noch extrem jung.
Kann es sein, dass das Ventilspiel sich bis 40tkm verkleinert hat und du ca. 10tkm mit zu engem Spiel gefahren bist und die Nockenwelle die Hitze nicht ab konnte?

Bei ca. 35tkm hatte ich das Ventilspiel geprüft, da war es überall noch innerhalb der Toleranz. Die Irantour war auch davor gewesen, ich hatte mir die Nockenwelle damals beim Ventilspiel prüfen aber nicht genau angeschaut, kann sein das der Verschleiß da schon vorhanden war ???

Das Ventilspiel liegt beim Auslass jetzt bei 0,23mm bis 0,24mm und am Einlass bei knapp 0,10 bis 0,14mm. Also teilweise leicht unter der Toleranz.

Es sind auch nur die Spitzen der Nocken eingelaufen (Also nicht wie bei meiner GS ringsum  :o ). Die Tassenstößel sehen glaube auch noch gut aus (schaue nachher nochmal genauer).

Ich kann mir allerhöchstens noch vorstellen das ich damals in der Türkei gefälschtes Öl bekommen habe und dadurch die Nockenwelle Schaden genommen hatte , Öl war aber eigentlich vom Yamaha Händler.

Ich hatte auch mal Archoil 9100 Additiv zusätzlich eingefüllt. Der Motor lief danach aber gefühlt besser und das Archoil 9100 er Probleme verursacht ist mir nur bei bestimmten DLC Beschichtungen bekannt.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: tam91 am 02. April 2024, 20:50:29
Hallo
Eingelaufene Nockenwellen können nur bei Härtungsfehlern oder Ölmangel vorkommen. Ölmangel schließe ich aus, da dann erst mal die Lager im Kopf fressen würden. Wenn du mit dem Finger(nagel) über die Kuppe fährst merkst Du dann einen Absatz oder eine Rauigkeit? 
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 02. April 2024, 20:56:51
Zitat von: tam91 am 02. April 2024, 20:50:29Hallo
Eingelaufene Nockenwellen können nur bei Härtungsfehlern oder Ölmangel vorkommen. Ölmangel schließe ich aus, da dann erst mal die Lager im Kopf fressen würden. Wenn du mit dem Finger(nagel) über die Kuppe fährst merkst Du dann einen Absatz oder eine Rauigkeit? 
Gruß
Christoph

Du meinst den höchsten Punkt vom Nocken? Der hat teilweise Pitting (also die Oberfläche ist beschädigt und rauer)  und teilweise einen fühlbaren Absatz. Die Lagerstellen der Nockenwelle im Kopf sieht in Ordnung aus würde ich sagen, die Nockenwelle ist dort auch nur max 1/100 eingelaufen. Mache aber gerne nochmal Fotos.

Achja, Verfärbungen sieht man übrigens keine, also zu Heiß geworden ist die Nockenwelle wohl nicht.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: tam91 am 02. April 2024, 21:02:47
Hallo
Schnapp Dir die Wellen und geh damit mal zu einem ordentlichen Yamaha Händler, der soll sich das mal anschauen. Wenn Du da wirklich Abrieb hast sollte das Ventilspiel zu groß gewesen sein. Den Bildern nach würde ich eher auf einen poorigen Guß der Welle tippen. ist aber auf den Bildern für mich nicht eindeutig sichtbar. Auch sollte so ein Absatz eigentlich ziemlichen Krach machen da rumpelt die Nockenwelle etliche dutzend mal peo Sekunde drüber.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 02. April 2024, 21:14:09
Zitat von: tam91 am 02. April 2024, 21:02:47Hallo
Schnapp Dir die Wellen und geh damit mal zu einem ordentlichen Yamaha Händler, der soll sich das mal anschauen. Wenn Du da wirklich Abrieb hast sollte das Ventilspiel zu groß gewesen sein. Den Bildern nach würde ich eher auf einen poorigen Guß der Welle tippen. ist aber auf den Bildern für mich nicht eindeutig sichtbar. Auch sollte so ein Absatz eigentlich ziemlichen Krach machen da rumpelt die Nockenwelle etliche dutzend mal peo Sekunde drüber.
Gruß
Christoph 


Motor hört sich ganz normal an. Eventuell minimal lauter als ein andere T7. Als GS Fahrer würde man sagen das Ding klingt wie neu.

Ich mache nachher nochmal bessere Aufnahmen der Wellen. 
Der Guss sieht gut aus. Sehe keine Poren.
Sieht meiner bescheidenen Meinung nach wie bei meiner GS nach zu weicher Oberfläche aus. Ich hatte die Yamaha damals gekauft weil meine GS zuviele Probleme gemacht hatte, hoffentlich wird das jetzt nicht zur Gewohnt bei der T7 :-X
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 07:39:33


Hab noch ein paar Fotos gemacht.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: MA-D am 03. April 2024, 08:31:14
Das sieht meines Erachtens nicht gut aus, dass würde ich mal Yamaha vorstellen und hören wollen, was die dazu sagen. Einbauen wollte ich die nicht mehr! Neue kosten ca.300€... ist überschaubar aber sehr ärgerlich. Wenn die Tassen auch dazu müssen wird echt teuer... Gib uns weiter infos, was da los ist!
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 08:42:54
Zitat von: MA-D am 03. April 2024, 08:31:14Das sieht meines Erachtens nicht gut aus, dass würde ich mal Yamaha vorstellen und hören wollen, was die dazu sagen. Einbauen wollte ich die nicht mehr! Neue kosten ca.300€... ist überschaubar aber sehr ärgerlich. Wenn die Tassen auch dazu müssen wird echt teuer... Gib uns weiter infos, was da los ist!


Ja die Nockenwellen sind defekt. Weit unter Grenzwert.
Neue Nockenwellen hab ich gestern schon bestellt. An den Tassenstößel ist nichts erkennbar. Ich werde die alten und die neuen Nockenwellen Härte messen lassen. Dann ist wahrscheinlich ersichtlich obs an der Härte oder am Öl gelegen hat.

Meine Tenere hat wegen der großen Tour 2022 in den Kaukasus und Iran schon lange keine Garantie mehr. Service musste ich unterwegs selber machen. 
Ich weiß nicht ob sich Yamaha dafür interessiert, denke aber eher nicht.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: oildrop am 03. April 2024, 09:08:13
Zitat von: dr.pi am 02. April 2024, 20:42:03Ich kann mir allerhöchstens noch vorstellen das ich damals in der Türkei gefälschtes Öl bekommen habe und dadurch die Nockenwelle Schaden genommen hatte , Öl war aber eigentlich vom Yamaha Händler.

Ich hatte auch mal Archoil 9100 Additiv zusätzlich eingefüllt. Der Motor lief danach aber gefühlt besser und das Archoil 9100 er Probleme verursacht ist mir nur bei bestimmten DLC Beschichtungen bekannt.



Ui, wirklich nicht schön.

Hatte auf der Kaukasus-Tour über 17TKM keine Probleme und ausser Kette spannen nix gemacht. Dabei viel Offroad und Tage in denen der Lüfter kaum zur Ruhe kam.
Bei 47TKm verspäteten Service gemacht,  Ventilspiel überall zu eng, Nockenwellen aber wie neu.
Manchmal kann man die Serviceintervalle vielleicht auch strecken.
Grüße


Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: Mütze am 03. April 2024, 09:28:32
Hallo,

könntest du mehr Eckdaten bekanntgeben?
Welches Baujahr, welches Öl, aktueller KM-Stand?

Gruß,
Simon
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: mototime am 03. April 2024, 11:22:07
Hallo,
schau mal ich hatte ähnliches aber nicht so krass wie bei Dir nur die Nockenwellenlager und Lagerblock
https://tenere.de/index.php/topic,19301.msg177670.html#msg177670
unter dem Thema Nockenwelle.
Hatte es auch Yamaha gezeigt, steht dort alles.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 12:00:31
Zitat von: Mütze am 03. April 2024, 09:28:32Hallo,

könntest du mehr Eckdaten bekanntgeben?
Welches Baujahr, welches Öl, aktueller KM-Stand?

Gruß,
Simon

Bj 2019

Ca. 50tkm... müsste ich erst genau nachsehen

Meistens Motul 5100 /7100, total Hi performance , shell advance ultra 10w40 oder 10w50. Je nach Einsatztemperatur.Meistens api sn norm. Aber immer mindestens die geforderte API SG.  Im Iran war z.b. ein motul 10w50 vom Yamaha Händler aus der Türkei drin.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: amboss87 am 03. April 2024, 12:44:07
Evtl ein schmierkanal verstopft, vielleicht von Dichtmasse bei der Ventilspiel-Kontrolle?
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 13:02:31
Zitat von: amboss87 am 03. April 2024, 12:44:07Evtl ein schmierkanal verstopft, vielleicht von Dichtmasse bei der Ventilspiel-Kontrolle?

Kann ich kontrollieren. Dann sollte aber bei der Lagerung der Nockenwelle auch etwas sichtbar sein oder? Da sieht man keinen Verschleiß. Ich habe auch kein Silikon verwendet, nur ganz sparsam Elring Curil.

Ich habe die Nockenwellen damals auch nicht näher begutachtet, eventuell waren die Nocken damals schon beschädigt.

Tassenstößel sehen wie gesagt sehr gut bis neu aus. Nur einer hat minimale Spuren, also wirklich nur eim Oberflächlich polierter Kreis.

Es war auch alles mit Öl benetzt als ich es demontiert hatte.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: wotzn007 am 03. April 2024, 13:40:12
Da hast sicher eine Mangelschmierung gehabt . Bei die Temperaturen wo du fährst oder bzw wo du gefahren bist würde ich über eine Luftölkühler Ausschau halten. Der originale Ölwärmetauscher wird bei so hohen Außentemperaturen zuwenig sein. Für den  Otto Normalbetrieb würde der sicher reichen .
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 14:43:39
Zitat von: wotzn007 am 03. April 2024, 13:40:12Da hast sicher eine Mangelschmierung gehabt . Bei die Temperaturen wo du fährst oder bzw wo du gefahren bist würde ich über eine Luftölkühler Ausschau halten. Der originale Ölwärmetauscher wird bei so hohen Außentemperaturen zuwenig sein. Für den  Otto Normalbetrieb würde der sicher reichen .

Naja das Motorrad heißt Tenere und ist nach der Wüste in der südlichen Sahara benannt. Da habe ich eigentlich erwartet das bis 50°C alles in Ordnung ist.

Ich war im Iran auch meist mit 80 bis 90 kmh unterwegs (Sogar mit 16er Ritzel), weil meine Begleiter mit z.b. Honda Dominator wirklich Überhitzungsprobleme hatten. Bei der T7 war aber alles im normalen Bereich, selbst bei 48°C in der Wüste war das Kühlwasser um die 95°C warm. Höchstens im Stand ist manchmal der Lüfter angesprungen.

Ich weiß natürlich nicht wie heiß das Öl geworden ist, deswegen hatte ich aber extra 10w50 verwendet und hatte auf der Hinfahrt auch Archoil 9100 dazu gegeben.
Auschließen kann ich es natürlich nicht. Meine Begleiter mit deutlich älteren Motorrädern hatten aber keine Nockenwellenschäden und sind danach noch deutlich länger bei den Außentemperaturen unterwegs gewesen. Sobald ich die Härte der Nockenwelle gemessen habe, weiß ich mehr.

Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: Z500b am 03. April 2024, 14:46:25
Zitat von: dr.pi am 03. April 2024, 14:43:39Naja das Motorrad heißt Tenere und ist nach der Wüste in der südlichen Sahara benannt. Da habe ich eigentlich erwartet das bis 50°C alles in Ordnung ist.

ja und mit einem mustang kommst du überall dorthin, wo die wildpferde auch hinkommen  ;D
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 14:57:20
Zitat von: Z500b am 03. April 2024, 14:46:25ja und mit einem mustang kommst du überall dorthin, wo die wildpferde auch hinkommen  ;D

Nur das die Tenere auch von nicht wenigen dort eingesetzt wird nach was sie benannt wurde. Ich hab in Rumänien gesehen wie Pol Tarres die Yamaha bei 35°C den Berg hochquält, da kann mein rollen durch den Iran doch keine Probleme erzeugen.

 Mein Bruder ist damals mit seiner luft/ölgekühlten 1200 GS K25 bis in Kaukasus mitgefahren und hat auf dem Heimweg bei fast 40° quasi dauervollgas durch Türkei, Bulgarien, Ungarn gefahren, der hat zweimal 1600km am Tag abgespult. Die Temperaturanzeige war immer kurz vor überhitzt. Das Öl war da 16tkm drin und an der Nocke sieht man nix.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: Peter700 am 03. April 2024, 15:14:49
Irgendwo oben unter den Nockenwellen ist ein Ölkanal, dreh mal die KW von Hand gegen den Uhrzeigersinn, dann sprudelt es regelrecht oben raus. Hab ich bei meiner neulich gesehen, als der Deckel wegen Ventilspielkontrolle offen war. Sprudelt da bei Dir nix, wäre das meine Ursachenvermutung. Das sieht stark nach Mangelversorgung aus, oder gepanschtes (türkisches?) Öl.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 15:40:14
Zitat von: Peter700 am 03. April 2024, 15:14:49Irgendwo oben unter den Nockenwellen ist ein Ölkanal, dreh mal die KW von Hand gegen den Uhrzeigersinn, dann sprudelt es regelrecht oben raus. Hab ich bei meiner neulich gesehen, als der Deckel wegen Ventilspielkontrolle offen war. Sprudelt da bei Dir nix, wäre das meine Ursachenvermutung. Das sieht stark nach Mangelversorgung aus, oder gepanschtes (türkisches?) Öl.

Ja ok ich schaue am Wochenende. Muss dafür die Nockenwellen erst wieder einbauen.

Was mich eben wundert ist das die Tassenstößel quasi neuwertig aussehen. Dann müssen diese deutlich härter als die Nocke sein. Entweder das ist so gewollt und es kam zu wenig Öl an oder die Nocke ist zu weich.

Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: Peter700 am 03. April 2024, 16:23:20
Nach Materialfehler sieht mir das nicht aus, bzw. will ich einfach nicht dran glauben, dann hätten wir das hier schon öfter gehabt.
Meine ist auch ne 2019er, eine von den ersten Onlinebestellungen, Seriennr. Xxx2300. Hab jetzt 40.000, Nockenwellen vor zwei Wochen in der Hand gehabt, da is nix, sehen wie neu aus.

Ok, ich fahre viel Straße und bisher nur in Europa, aber wenns da nen Materialproblem gäbe, dann wäre ich auch betroffen.
Welche Seriennummer hast Du?
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 16:25:31
Zitat von: mototime am 03. April 2024, 11:22:07Hallo,
schau mal ich hatte ähnliches aber nicht so krass wie bei Dir nur die Nockenwellenlager und Lagerblock
https://tenere.de/index.php/topic,19301.msg177670.html#msg177670
unter dem Thema Nockenwelle.
Hatte es auch Yamaha gezeigt, steht dort alles.

Hmm das Problem mit den Lagerstellen ist bei mir nicht vorhanden. Deine Nockenwelle sieht von der Oberfläche aber auch anders aus. Bei mir scheint eine Beschichtung drauf zu sein oder die Welle wurde nicht richtig bearbeitet. Welches Baujahr ist deine?

Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 16:28:20
Zitat von: Peter700 am 03. April 2024, 16:23:20Nach Materialfehler sieht mir das nicht aus, bzw. will ich einfach nicht dran glauben, dann hätten wir das hier schon öfter gehabt.
Meine ist auch ne 2019er, eine von den ersten Onlinebestellungen, Seriennr. Xxx2300. Hab jetzt 40.000, Nockenwellen vor zwei Wochen in der Hand gehabt, da is nix, sehen wie neu aus.

Ok, ich fahre viel Straße und bisher nur in Europa, aber wenns da nen Materialproblem gäbe, dann wäre ich auch betroffen.
Welche Seriennummer hast Du?

Meine ist die Nummer 1838 und wurde Anfang August 2019 zugelassen.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: mototime am 03. April 2024, 17:33:10
Hallo,
meine ist Bj. 2020 die Rally Edition, nun ich hatte vermutet das es mit Verunreinigungen beim Zusammenbau hing und ich mußte zuvor alle 10.000 km synchronisieren. Ich stellte fest dass beim  40.000 Ventilspieleinstellen alle Ventile korrigiert werden mussten (zu klein) aber sie einen zu großen Unterschied zwischen den beiden Zylindern  1. u. 2. aufwiesen. Meine Vermutung aber nur meine, dadurch gibt es Interferenzen der Lagerbock ist nur rechts und links festgeschraubt nicht aber in der Mitte. Dadurch kommt es zu Vibrationen und der Ölfilm reist, das würde für mich zu meinem Schadensbild  passen. Meine Erkenntnis daraus ist, dass ich nach 10.000 km das Ventilspiel überprüfen würde (bei einem Neufahrzeug) und mit den Shims, vor allen den 1. u. 2. Zylinder in die  etwa gleiche Ventilspielgröße justieren würde. Nachdem ich dies erst bei 40.000 km getan habe und danach synchronisieren wollte passte alles. Bei Dir rätsel ich aber bleibt für mich nur von Anfang an Verunreinigungen von der Montage.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: Wérnéré am 03. April 2024, 17:51:47
Bei Verunreinigungen oder Mangelschmierung wäre doch als erstes das Alu der Lagersitze defekt...
Ich bin da eher auf der Materialfehler-Seite

So langsam bekomme ich ein doofes Gefühl bei der T7

Habe bei ca 20tkm vor einem Jahr mein Ventilspiel gemessen und auf einem Tassenstößel und an einer Nocke optisch hässliche Spuren gesehen.
Die Spuren sind aber mit den Fingern oder Fingernägel nicht spürbar gewesen. So hab ich es kurzerhand mit 2000er Schleifpapier und Öl poliert und wieder eingebaut. Bin gespannt was nächstes Jahr auf mit zukommt  /mecker/
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 17:58:31
Zitat von: mototime am 03. April 2024, 17:33:10Hallo,
meine ist Bj. 2020 die Rally Edition, nun ich hatte vermutet das es mit Verunreinigungen beim Zusammenbau hing und ich mußte zuvor alle 10.000 km synchronisieren. Ich stellte fest dass beim  40.000 Ventilspieleinstellen alle Ventile korrigiert werden mussten (zu klein) aber sie einen zu großen Unterschied zwischen den beiden Zylindern  1. u. 2. aufwiesen. Meine Vermutung aber nur meine, dadurch gibt es Interferenzen der Lagerbock ist nur rechts und links festgeschraubt nicht aber in der Mitte. Dadurch kommt es zu Vibrationen und der Ölfilm reist, das würde für mich zu meinem Schadensbild  passen. Meine Erkenntnis daraus ist, dass ich nach 10.000 km das Ventilspiel überprüfen würde (bei einem Neufahrzeug) und mit den Shims, vor allen den 1. u. 2. Zylinder in die  etwa gleiche Ventilspielgröße justieren würde. Nachdem ich dies erst bei 40.000 km getan habe und danach synchronisieren wollte passte alles. Bei Dir rätsel ich aber bleibt für mich nur von Anfang an Verunreinigungen von der Montage.

Was ich bei dir auf den Fotos sehen konnte ist nicht weiter schlimm, würde ich meinen. Wahrscheinlich wirklich Verunreinigungen bei der Herstellung.

Das die Ventile unterschiedliches Spiel haben, kann einfach an dem großen Abstand der Shimabstufungen liegen, die waren dann wahrscheinlich von Werk aus ziemlich unterschiedlich.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 18:04:16
Zitat von: Wérnéré am 03. April 2024, 17:51:47Bei Verunreinigungen oder Mangelschmierung wäre doch als erstes das Alu der Lagersitze defekt...
Ich bin da eher auf der Materialfehler-Seite

So langsam bekomme ich ein doofes Gefühl bei der T7

Habe bei ca 20tkm vor einem Jahr mein Ventilspiel gemessen und auf einem Tassenstößel und an einer Nocke optisch hässliche Spuren gesehen.
Die Spuren sind aber mit den Fingern oder Fingernägel nicht spürbar gewesen. So hab ich es kurzerhand mit 2000er Schleifpapier und Öl poliert und wieder eingebaut. Bin gespannt was nächstes Jahr auf mit zukommt  /mecker/

Der Tassenstößel muss meiner bescheidenen Meinung nach gewechselt werden, sonst wird der Nocken auch viel schneller verschleißen. Der Stößel sieht für mich nach Mangelschmierung aus.

Sind deine Nocken blau angelaufen?

Meine Nockenwelle hat  eine stumpfe Oberfläche wo sie nicht gearbeitet hat, ganz im Gegenteil zu den Nockenwellen von dir und mototime.
Deswegen beschleicht mich langsam immer mehr die Überzeugung das meine Nockenwelle wirklich was nicht ordnungsgemäß gefertigt wurde. Ich hab auch schon einige Motoren gesehen, aber so eine Oberfläche wie bei mir ist mir neu.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: mototime am 03. April 2024, 18:15:00
nun vermutlich, mag da Materialseitig was nicht stimmen, ich hatte ja mit meinem Yamaha Händler diesbezüglich Kontakt, da ich 5. Jahre Garantie habe bin ich mal gespannt wie es bei 80.000 km aussieht aber dein Bild ist super und aus der Erinnerung, war schon vor ein paar Monaten sehe ich das der Lagerbock zwar asymmmetrisch aber dennoch festgezogen wird, fast mittig festgezogen wird. Somit fällt meine Vermutung flach.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: mototime am 03. April 2024, 18:18:43
Nachtrag: Ob Garantie oder keine mehr ich würde mal die Bilder zu Yamaha Deutschland senden und einfach mal Anfragen. Vielleicht kommt man dir entgegen.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: mototime am 03. April 2024, 18:19:38
Zitat von: mototime am 03. April 2024, 18:15:00nun vermutlich, mag da Materialseitig was nicht stimmen, ich hatte ja mit meinem Yamaha Händler diesbezüglich Kontakt, da ich 5. Jahre Garantie habe bin ich mal gespannt wie es bei 80.000 km aussieht aber dein Bild ist super und aus der Erinnerung, war schon vor ein paar Monaten sehe ich das der Lagerbock zwar asymmetrisch aber dennoch festgezogen wird, fast mittig festgezogen wird. Somit fällt meine Vermutung flach.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 18:20:08
Zitat von: mototime am 03. April 2024, 18:15:00nun vermutlich, mag da Materialseitig was nicht stimmen, ich hatte ja mit meinem Yamaha Händler diesbezüglich Kontakt, da ich 5. Jahre Garantie habe bin ich mal gespannt wie es bei 80.000 km aussieht aber dein Bild ist super und aus der Erinnerung, war schon vor ein paar Monaten sehe ich das der Lagerbock zwar asymmmetrisch aber dennoch festgezogen wird, fast mittig festgezogen wird. Somit fällt meine Vermutung flach.

Was meinst du mit mein Bild ist super? An den Lagerstellen ist bei mir alles i.o. würde ich sagen. Messe aber heute abend nochmal den Innendurchmesser der Lagerung nach. Kann da aber keinen Verschleiß erkennen deswegen eher unwahrscheinlich das dort Öl gefehlt hat oder Fremdkörper im Öl waren.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: mototime am 03. April 2024, 18:21:11
Ich meinte die Befestigungsschrauben der Lagerböcke, das Bild von Wernere.
Blau angelaufen sind meine nicht die Nockenwellenocken sahen bei mir einwandfrei aus.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 18:24:25
Zitat von: mototime am 03. April 2024, 18:21:11Ich meinte die Befestigungsschrauben der Lagerböcke.
Ach du meinst das Bild von Wernere.  ;)
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 18:35:40
Zitat von: mototime am 03. April 2024, 18:21:11Ich meinte die Befestigungsschrauben der Lagerböcke, das Bild von Wernere.
Blau angelaufen sind meine nicht die Nockenwellenocken sahen bei mir einwandfrei aus.

Beim Wernere sind die Nocken aber scheinbar blau angelaufen und das sieht nach Mangelschmierung aus. Dort ist ja der Tassenstößel auch beschädigt. Und das ist bei mir nicht der Fall.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: Wérnéré am 03. April 2024, 18:48:44
Die Nocken sind nicht blau angelaufen, ist durch das Licht der Lampe so geworden.

Auf den Fotos sieht es heftiger aus wie in Wirklichkeit.

Achja meine T7 ist eine 2020er
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 19:15:19
Ich hab mir meine Nockenwelle nochmal unter dem Mikroskop angeschaut. Die Oberfläche wurde nicht geschliffen, sondern nur Erodiert. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das das so gewollt war, aber ich bin auch kein Experte bei Yamaha Motoren.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: tam91 am 03. April 2024, 20:07:24
Hallo
Normalerweise sind Nockenwellen wennsienicht "gebaut" sind (aus Rohr und Nocken die miteinander gefügt oder aufgeschrumpft werden), aus einem Gussmaterial, werden dann geschliffen und anschließend gehärtet (Einsatz oder Nitriergehärtet). Wenn diese Schicht nicht vorhanden oder beschädigt wird, geht es dann recht schnell und der Abtrag steigt rapide. Bei Mangelschmierung würde ich sagen wäre eher die Lagerung gestorben.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: dr.pi am 03. April 2024, 20:29:41
Zitat von: tam91 am 03. April 2024, 20:07:24Hallo
Normalerweise sind Nockenwellen wennsienicht "gebaut" sind (aus Rohr und Nocken die miteinander gefügt oder aufgeschrumpft werden), aus einem Gussmaterial, werden dann geschliffen und anschließend gehärtet (Einsatz oder Nitriergehärtet). Wenn diese Schicht nicht vorhanden oder beschädigt wird, geht es dann recht schnell und der Abtrag steigt rapide. Bei Mangelschmierung würde ich sagen wäre eher die Lagerung gestorben.
Gruß
Christoph

ja du hast recht. Die welle ist nicht erodiert, aber die Oberfläche sieht wirklich einer Erodierten Oberfläche sehr ähnlich. Ist auf Jedenfall nach dem Härten nicht geschliffen oder geläppt worden.

Naja, egal. Mal sehen was die Härtemessung sagt und dann frage ich bei Yamaha mal nach.
Titel: Antw:Nockenwelle nach knapp 50tkm eingelaufen?
Beitrag von: gatopardo62 am 03. April 2024, 20:32:13
Zitat von: mototime am 03. April 2024, 18:18:43Nachtrag: Ob Garantie oder keine mehr ich würde mal die Bilder zu Yamaha Deutschland senden und einfach mal Anfragen. Vielleicht kommt man dir entgegen.

absolut! nachdem was ich hier gelesen habe klingts nach einer ungenügend gehärteten Nockenwelle. Geh zum Händler und sprich mit einer kompetenten Person und dann evtl. einschicken nach Yamaha D.!