YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: mores am 04. Mai 2024, 18:35:43

Titel: Vergasersorgen ...
Beitrag von: mores am 04. Mai 2024, 18:35:43
Hi Leute,

es ist bei mir mal wieder soweit ... nach mehr als 20k nach der letzten erfolgreichen Vergaserrevision habe ich heute wieder Sorgen damit.
Die Maschine ruckelt beim Konstantfahren. Standgas klingt so smooth wie immer, beim Beschleunigen habe ich das Gefühl, dass sie auch recht knackig und ruckelfrei angast.

Wenn ich mir die Zündkerzen anschaue ist die rechte (von oben gesehen) komplett verrußt. Die Maschine stinkt auch sehr stark nach Benzin, ich vermute daher zu fettes Gemisch im rechten Zylinder.

Was ich bisher getan habe, um dem Problem auf den Grund zu kommen:

Der Vergaser war jetzt sicher 5 mal offen, immer wieder geschaut, ob da irgendwo was nicht passen könnte ... auch die O-Ringe, die sich gerne mal verabschieden, sind alle dort wo sie sein sollen.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand einen Rat, was ich übersehen haben könnte?

Danke :-)
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: Hagen von Tronje am 04. Mai 2024, 19:02:07
Hast du schon kontrolliert ob sie Falschluft zieht?
Könnte mir auch vorstellen dass ein Sieb vom Benzinhahn oder das im Vergaser zu ist.
Geht nicht der Unterdruckschlauch von der Benzinpumpe an den rechten Ansaugstutzen? Die Membran kann undicht werden und dadurch gelangt zuviel Sprit in den Zylinder.
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: mores am 04. Mai 2024, 19:55:12
Danke für die rasche Antwort!
Falschluft hab ich mit Bremsenreiniger getestet, ist nicht. Der Sieb beim Benzineinlass zum Vergaser ist sauber, ebenso der Benzinfilter davor.
Wobei solche Probleme ja eher beide Vergaser betreffen sollten als nur einen.

Aber das mit dem Unterdruckschlauch ist etwas, was ich mir morgen anschauen werde!
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: RomanL am 05. Mai 2024, 13:57:11
Schwimmerstand passt? Schwimmerventil schließt dicht? Schon mal mit Druckluft getestet?
Ultraschallreinigung durchgeführt?
Sonst bleibt nur noch Verdichtung und Zündung. "Verrußte" Kerze kann auch Ölruß sein. Thema Ventilschaftdichtung oder Kolbenringe.
Notfalls mal den CO-Wert prüfen - jeweils 1 Kerzenstecker ab, dann laufen lassen. Ist Der rechte extrem zu hoch, dann Gemisch.
Ausgelaufen Nadeldüsen ergeben auch so ein Bild. Dann läuft der Vergaser im mittleren und oberen Teillastbereich immer leicht zu fett und bei Vollast eher weniger (da wirkt dann nur noch die Düsen Größe der Hauptdüse).

Gruß
Roman
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: tam91 am 05. Mai 2024, 14:29:53
Hallo
Du schreibst sie ruckelt beim Konstantfahren. Bei welcher Drehzahl, in welchem Gang? Wieviel verbraucht sie auf 100km, ist der Verbrauch aktuell gestiegen? Hat Du einfach mal neue Kerzen probiert? Die Nadeln und Nadeldüsen, hast Du geschrieben, hättest Du gewechselt, sind die vom Topham oder No Name? Wieviel Kilometer hat Dein Schätzchen drauf?
Hast Du alle Bohrungen im Vergaser nach dem Reinigen auf Durchlass geprüft?
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: mores am 05. Mai 2024, 22:42:55
Zitat von: RomanL am 05. Mai 2024, 13:57:11Schwimmerstand passt? Schwimmerventil schließt dicht? Schon mal mit Druckluft getestet?
Ultraschallreinigung durchgeführt?
Sonst bleibt nur noch Verdichtung und Zündung. "Verrußte" Kerze kann auch Ölruß sein. Thema Ventilschaftdichtung oder Kolbenringe.
Notfalls mal den CO-Wert prüfen - jeweils 1 Kerzenstecker ab, dann laufen lassen. Ist Der rechte extrem zu hoch, dann Gemisch.
Ausgelaufen Nadeldüsen ergeben auch so ein Bild. Dann läuft der Vergaser im mittleren und oberen Teillastbereich immer leicht zu fett und bei Vollast eher weniger (da wirkt dann nur noch die Düsen Größe der Hauptdüse).

Hi Roman,
Das Schwimmerventil sollte dicht schließen, sitzt schön auf und ist neu. Es läuft auch kein Benzin über im Leerlauf. Aber mit Druckluft hab ich das noch nicht getestet ... wie macht ich das? Druckluft beim Benzinschlauch reinpusten :-)
Der Ruß auf der Zündkerze ist komplett trocken, nicht feucht oder ölig.

"Ausgelaufene Nadeldüsen" ... meinst du "angelaufene", also oxidiert? Oder ausgeleiert? Die sind auch so gut wie neu (ca 500km im Einsatz gewesen). Wo der X-Mas sie besorgt kann ich nicht sagen, aber ich würde davon ausgehen, dass das keine NoNames sind. Außerdem sehen beide Nadeln gleich aus ... dh die Symptome sollten nicht so einseitig sein.

Zitat von: tam91 am 05. Mai 2024, 14:29:53Du schreibst sie ruckelt beim Konstantfahren. Bei welcher Drehzahl, in welchem Gang? Wieviel verbraucht sie auf 100km, ist der Verbrauch aktuell gestiegen? Hat Du einfach mal neue Kerzen probiert? Die Nadeln und Nadeldüsen, hast Du geschrieben, hättest Du gewechselt, sind die vom Topham oder No Name? Wieviel Kilometer hat Dein Schätzchen drauf?
Hast Du alle Bohrungen im Vergaser nach dem Reinigen auf Durchlass geprüft?
Servus Christoph,
sie ruckelt, sobald ich "normal" Gas gebe und los fahre. Wenn ich zb bei 3k Umdrehungen in der 2. (40kmh?) stark beschleunige ist das ein konstant drückendes, angenehmes Beschleunigen.
Big Blue hat 87.000 auf dem Buckel.
Bohrungen auf Durchlass überprüft ... hab ich.

Ach ja, die Nadeln hängen auf der mittleren Position.
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: harbo am 06. Mai 2024, 08:54:35
Wow...jetzt haben wir ja so ziemlich alles durch  ;D
Tja..was fehlt noch ?
Einen hab ich noch...
Aircut-Ventil-Membrane überprüfen bzw. die Bohrung. ( in der Membran Kammer gibt es eine Bohrung ins Vergaserinnere ) auf Durchgang prüfen.

ach ja.. die Chokekolben sind in Ordnung, ja ?

 /beer/
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: TTGeorg am 06. Mai 2024, 09:20:23
Zu Topham senden... symptome schildern...
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: Hagen von Tronje am 06. Mai 2024, 20:40:16

"Ausgelaufene Nadeldüsen" ... meinst du "angelaufene", also oxidiert? Oder ausgeleiert? Die sind auch so gut wie neu (ca 500km im Einsatz gewesen). Wo der X-Mas sie besorgt kann ich nicht sagen, aber ich würde davon ausgehen, dass das keine NoNames sind. Außerdem sehen beide Nadeln gleich aus

Nicht die Nadeln sondern die Nadeldüsen. Die Öffnung unten wo die Nadel durchgeht wird meistens mit der Zeit zu einem Langloch, weil die Nadel in dem Schieber leicht schräg sitzt. Bei den beschriebenen Auswirkungen müsste das schon zu sehen sein.

Sind die Leerlaufgemisch Schrauben richtig eingestellt?
Die Schwimmerstände gleichmäßig?
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: tenere2 am 07. Mai 2024, 11:39:38
Moin zusammen,

vielleicht ist es etwas ganz simples:
Geht der Choke komplett zu? Ich hatte mal ein ähnliches Problem, der "Choke schieber" aussen am Vergaser klemmte. Bisschen saubermachen und ein Tropfen Öl haben das Problem behoben. Mache ich jetzt einmal im Jahr sauber und alles ist ok...

Nur eine weitere Idee...
Gruß
Thorsten
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: mores am 10. Mai 2024, 13:43:31
So, kurzes Update:
Ich habe dank eines Tausch-Vergasers (danke Michael  /beer/ ) zumindest mal elektrische oder motorische Ursachen ausschließen können. Mit dem Tauschvergaser läuft sie wie 'ne eins.

Zu meinem wieder: Die Choke-Kolben sind ganz neu, die LLGS sind 2 Umdrehungen rausgedreht.

Aber: der Schwimmerstand ist bei meinem Vergaser rechts zu niedrig. Etwa 2mm über der Linie. Ich geh das mal richtig biegen und probier's mal wieder.

Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: tam91 am 11. Mai 2024, 05:06:35
Hallo
Schüttle mal die Schwimmer manchmal sind die undicht und Sprit kommt rein, ist zwar selten aber wenn man es nicht merkt sucht man sich den Wolf.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: mores am 11. Mai 2024, 21:03:54
Zitat von: tam91 am 11. Mai 2024, 05:06:35Schüttle mal die Schwimmer manchmal sind die undicht und Sprit kommt rein, ist zwar selten aber wenn man es nicht merkt sucht man sich den Wolf.
Die Schwimmer hab ich auch schon getauscht, weil sie undicht waren. Benzin ist reingekommen, hat nicht mehr korrekt geschlossen und es ist Benzin durch den Überlauf ausgetreten.
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: RomanL am 12. Mai 2024, 09:11:28
Wenn es nur einen Vergaser so extrem betrifft, dann ist es eine Düse oder ein verstopfte Kanal. Wenn Du sicher bist, dass der Schwimmerstand stimmt und alle O-Ringe intakt und eingebaut, dann bleibt nichts Anderes mehr.
Ventilspiel passt zu 100%?!?

Gruss
Roman
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: Volker-Volkach am 09. Juni 2024, 17:53:51
Hi Zusammen, bin neu im Forum.. will mich nicht an dieser Stelle vorstellen, mache ich seperat..

Ich springe mal auf das Thema auf..., scheinbar ist das hier ähnlich beim Treadersteller... Supertenere, letzte Woche gekauft, meine 4.te über die Jahre.. BJ 95, 47.000 runter und ganz Ok. Per Hänger geholt, ohne Probefahrt, was sollte sein, dass ich nicht hinkriege ..ja, dachte ich!

Lief nicht sauber rund, machte Fehlzündungen aber an sich zieht sie und beschleunigt ordentlich.. Also Vergaser sauber machen, und den alten (2j) Sprit raus und neu.. nix!

Bisher nun gemacht:
- Vergaser 2x US gereinigt!
- Alle Düsen, Membrane und O-Ringe erneuert (nicht die Chocke kolben)
- Benzinhahn Satz erneuert
- Benzinpumpe OEM neu, war undicht..
- Neue Luftfilter, neue Zündkerzen..(und Abstand geprüft)
- Ventilspiel gecheckt, alles optimal!
- mehrfach alles durchgespielt, Düsennadeln (auch neu) auf mittlere Kerbe und testweise auf 2.te von oben.. nix, unverändert.

Wenn ich das Laserthermometer an die Krümmer halte, ist beim linken Zylinder nach 10 min fahren, 1 Minute später um 240 - 300 Grad, am rechten "nur" 160.. also einer zu mager oder der andere zu fett.. nur WARUM? Ich komme nicht drauf, alles gewissenhaft mehrfach zerlegt und zusammengebaut. Ich checke es nicht, hat einer eine Idee?

Bin mit meinem Latein am Ende, und kenne mich doch ganz gut aus.. ja, dachte ich auch hier!
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: Hagen von Tronje am 09. Juni 2024, 18:33:00
Schwimmerstand unterschiedlich?
Sind die Vergaser richtig synchronisiert?
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: Volker-Volkach am 09. Juni 2024, 18:53:47
Hi Hagen, danke fürs Feedback...

Schwimmerstand kontrolliert, passt und gleich..

Synchronisation wäre nächster Schritt, Messgerät (Uhren) bestellt, kommt morgen, dann hake ich das noch ab..

ich dachte nur, dass dies nicht so viel Unterschied machen könnte, aber ein Ansatz ist es.. 

Leerlaufgemisch co auf 3 Umdrehungen raus.. fehlt noch bei den Angaben.

Bin ratlos!  :-X
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: mores am 22. Juni 2024, 22:14:44
Zitat von: RomanL am 12. Mai 2024, 09:11:28Wenn es nur einen Vergaser so extrem betrifft, dann ist es eine Düse oder ein verstopfte Kanal. Wenn Du sicher bist, dass der Schwimmerstand stimmt und alle O-Ringe intakt und eingebaut, dann bleibt nichts Anderes mehr.
Ventilspiel passt zu 100%?!?
So, kleines Update von mir ... sorry, dass es so lange gedauert hat und danke für die zahlreichen Antworten.

Ich hatte zwei Probleme ... scheinbar hab ich den Schwimmerstand nicht richtig berechnet. Temp-Tank nicht hoch genug, zuwenig Druck oder was weiss ich ... jedenfalls beim Nachmessen mit einem besseren, genaueren Setup.

Und man könnte meinen, dass die Diaphragma-Feder stark genug ist um die ganzen Scheiben der Düsennadel (oder Nadeldüse?) zusammenzudrücken. Aber es war nicht zusammengedrückt und die Nadel somit einige Millimeter zu hoch.
1657bd54-e80b-4a7f-ad7d-f9887253d9f7.jpg
Keine gute Ausgangssituation :-)

Aber jetzt bin ich mittlerweile 250km damit gefahren und alles ist wieder in Ordnung.
Sogar die Hinter-mir-Fahrer bestätigen, dass sie nicht mehr ohnmächtig ob der Benzinfahne werden.
Titel: Antw:Vergasersorgen ...
Beitrag von: mores am 22. Juni 2024, 22:22:10
Zitat von: Volker-Volkach am 09. Juni 2024, 17:53:51- Alle Düsen, Membrane und O-Ringe erneuert (nicht die Chocke kolben)
Wieso nicht? (wenn du eh schon alles machst :-D)
Bei meiner ersten Vergaserrevision waren sie ziemlich verkokelt und erst nach deren Tausch lief sie weniger fett.
Einmal hat sich ein choke-kolben-Halter etwas gelockert, hab vergessen, was die Symptome waren. Aber merkbar.

Und: willkommen  /-/