YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Ritchie am 05. August 2024, 23:26:23

Titel: Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Ritchie am 05. August 2024, 23:26:23
Servus zusammen,

habe neuerdings nach 256.000 km Ölverlust auf der rechten Seite. Es kommt von hinter der Wasserpumpe im unteren Bereich (definitiv nicht von weiter oben) und ist so versteckt, dass ich mit dem Spion nicht so weit in die Tiefen vordringen kann, ohne die Krümmer oder mehr wegzubauen. Da diese bereits 32 Jahre dran sind, habe ich bissl Angst, sie wegzubauen ohne dass was abreißt.

Also: Hatte das schonmal jemand und was war die Lösung?

Danke im Voraus
Richard
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Timo Tenere am 06. August 2024, 16:47:53
256k km  :o 
Das ist eine Stolze strecke...

Also wenn die Wasserpumpe undicht ist, kann es die Flachdichtung selber sein oder ein Radialwellendichtring an der Welle.
Nach der Zeit ist die Dichtung wahrscheinlich etwas versprödet und undicht.
Wenn die Dichtung verhärtet ist, kann Oring-Fett als schnelle Lösung helfen.
Wenn du möglichst nichts demontieren willst, kannst du auch mit einer KFZ-Dichtmasse oder einem Temperaturbeständigen Kitt die Wasserpumpe wieder abdichten. Sieht nicht so Schick aus, ist aber eine Schnelle Lösung. 

Gruss
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Neetro am 06. August 2024, 16:54:18
Ich hab gerade den Motor komplett auseinander. Die Wasserpumpe hat einen O-Ring, der wird wohl fertig sein. Die schlechte Nachricht: Den kannste von aussen nicht wechseln, da muss der Motor auseinander. Kann dir gern ein Bild von der Stelle hier einstellen, falls gewünscht.
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Neetro am 06. August 2024, 19:26:26
Da is meiner Meinung nach der schuldige O-Ring (https://ibb.co/pwW9fsm)
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Ritchie am 06. August 2024, 19:50:12
Herzlichen Dank!

Diagnose leuchtet ein, woanders kann es wahrscheinlich nicht herkommen.

D.h. Fahrpause und leider Winterarbeit. Ich komm ja zu nix....

Trotzdem vielen Dank!!
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Ritchie am 06. August 2024, 20:05:57
Hab grad das Werkstatthandbuch nachgelesen. Das geht anscheinend auch ohne Motorausbau. Motorschutz und Auspuff muss weg.

Ich weiß zwar nicht, ob und wohin das Zahnrad fällt, wenn man die Pumpe rauszieht, aber Versuch macht klug. Evt auch Ölwanne wegbauen. Wir werden sehen.

Dauert aber ein paar Wochen
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Mille am 06. August 2024, 22:16:32
Moin,

Zahnrad fällt nirgends hin.  ;) schon oft gemacht. Bzw setze ich beim zusammenbauen die Wapu immer erst später ein.

Kann aber auch der simmering ölseitig sein der undicht ist. Soweit ich weiß hat die Wapu 2 simmeringe. Einen der die Wasserseite abdichtet und einen der die ölseite abdichtet u d dazwischen ein Loch falls einer undicht sein sollte.

LG Mille
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Ritchie am 07. August 2024, 18:06:55
Danke für den Hinweis!
Hab mit dem Zerlegen angefangen, aber immer nur "minutenweise" Zeit....
Krümmermuttern sind leicht aufgegangen. Nur von den Bolzen will er noch nicht. Muss wohl Wärme ran. Vorerst mal mit Ballistol eingeweicht bis in ein paar Tagen
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Neetro am 07. August 2024, 19:45:39
Ballistol war falsch, hättest immer leicht draufklopfen müssen, damit der ganzen Strassenschmodder rausbröselt. Dann gehts gut ab. Jetzt klebt das Zeug richtig fest...
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: fat_sepp am 08. August 2024, 14:03:54
Ist ja noch nicht alles verloren.
Mit Bremsenreiniger wieder ölfrei machen. Feste klopfen. Und mit einem Gasbrenner richtig heiß machen. Dann geht das auch ab.
Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Ritchie am 26. August 2024, 19:04:50
So, alles zerlegt.
Auspuff war leichter als gedacht. 2 Wochen einweichen (muss ja mal Arbeiten) und dann klopfen, war ganz isi.

Habe alle O-Ringe etc.

Aber nun: IN der Wasserpumpe ist hinter dem Kugellager noch ein Dichtring. Den würde ich ganz gerne bei der Gelegenheit auch austauschen. Bevor ich das Lager ausbaue, würde ich gerne wissen, ob der Dichtring ein Standardteil ist, das man noch bekommt? (Das Lager ist Standarteil, gibts)

Titel: Antw:Ölverlust hinter der Wasserpumpe
Beitrag von: Ritchie am 26. August 2024, 20:20:34
Hab die Wapu nun doch gleich zerlegt.

Wichtige Erkenntnisse:

a) Der Simmerring IN der Pumpe (hinter dem Kugellager) ist in den Raum für das Tropföl gerutscht und hat daher nicht mehr abgedichtet. Vermutlich nach 255.000km zu hart geworden und hat sich selbständig gemacht.

b) Wenn man die Wapu eh schon ausgebaut hat, kann man auch das Kugellager und den Simmerring ersetzen

Simmerring 12-21-4
Kugellager NSK 6001
Beides ist für kleines Geld zu bekommen, Standardteile

Simmerring (in FPM und Doppellippe) wird jetzt eingeklebt. Sollte wieder 250T km halten...... (ich kenn den Spruch "mit Kanonen auf Spatzen....")