Hallo zusammen .
Gibt es hier eine Anleitung für den 20.000 er gabelsevice? Der steht bei meiner 700 rally DM 07 an .
Ich meine so Sachen wie Arbeitsschritte, ölmenge, welches Öl, Luftkammer usw.
Für Erfahrungen wär ich sehr dankbar.
Hab in der suchfunktion nix gefunden.
Grüße
Das könnte dir helfen hab ich gestern geschaut und fand es ermutigend, geht auch auf die erforderlichen Werkzeuge ein. Ist leider in englisch musst eventuell deutsche Untertitel laufen lassen. Es gibt aber auch ein Werkstatt Handbuch hier zum herunterladen. Gutes gelingen /beer/
https://www.youtube.com/watch?v=W1rWmhFwVC8
Ok .
Vielen Dank erst mal.
Hallo
Ein Gabelservice ist von Yamaha nicht vorgesehen. nach meiner Erfahrung (nach 50000km noch fast klares Öl) auch nicht unbedingt erforderlich und wenn dann nur das Öl wechseln.
Die Rally hat dieselben Komponenten wie die Standard, also 625ml pro Holm und 85mm Luftkammer Zum Öl gibt es einen Halbwegs aktuellen Beitrag. ich nehme das Polo Racing Dynamic 5W10 was fast genau der Showa Vorschrift entspricht. WEnn Du die Gabel zerlegst bau die SKF Dichtringe ein die Verbessern das Ansprechverhalten deutlich, sind aber nicht günstig.
Gruß
Christoph
Hallo,
Am besten besorgst du dir das Werkstatthandbuch von der Tenere,
da sind alle Infos zu Montage, Demontage, Wartung, Drehmomente und Werkzeug.
Auch die Normbezeichnungen von allen Dichtungen sind sehr Hilfreich.
Zudem Schadet ein Gabelservice nie. Ein ordentlicher Service ist einfacher als eine Revision aller Dichtungen
Gruss
Ok. Vielen Dank. Ok Also Öl 5 w 10. Das hilft mir weiter.
Ich hätte sowieso nur das Gabelöl gewechselt. Soweit ich weiß ist das bei der 20.000er inspektion dran ? Oder lieg ich da falsch?
Danach würd ich noch Zündkerzen wechseln und dann sollten ja die größeren Geschichten gemacht sein bis zur 40.000 er.
Auch ne Glaubensfrage.
Ich hab meine Zündkerzen bei 40.000 das Erstemal gewechselt, weil ich eh an die Ventile musste. Sahen noch wie neu aus, hätten auch noch drin bleiben können. Wechsel bei 20K ist mMn. nicht nötig.
Wechseln ist nicht unbedingt nötig, aber kontrollieren tue ich sie trotzdem.
Wenn sie schön Rehbraun sind und das Spaltmass auch noch gut in der Toleranz liegt schraub ich sie wieder rein. Ansonsten würde ich sie wechseln.
Aber ich bin jetzt bei 30k Kilometer und die Kerzen sehen immer noch gut aus.
Mmh ok . Jetzt bin ich verunsichert. Wenn das wechseln nicht nötig ist spar ich mir das natürlich gerne . Ich bin viel offroad unterwegs , die Kiste wird schon auch immer mal sehr heiss. Mir fehlt da die Erfahrung mit modernen motorrädern. Meine africa twin hab ich 150 .000 km auf Reisen bewegt. Und Kerzen tauschen alle 20.000 km war schon nicht die schlechteste Idee...
Natürlich machst Du nix falsch, wenn Du alle 20.000 tauschst, aber viele hier im Forum haben die Erfahrung gemacht, dass das nicht nötig ist. Ich für meinen Teil beobachte das Verhalten: Wenn die Karre morgens bei Kälte und Feuchtigkeit einwandfrei und schnell anspringt und dann im Leerlauf ruhig läuft, dann sind die Kerzen in Ordnung. Oder andersrum, wenn sie schlecht anspringt und unruhig läuft, dann tausche ich die Kerzen. Das merkt man dann schon, wenn's Zeit wird.
so 50.000Km kann man die Kerzen schon drinlassen. Unsere Motoren laufen ja nicht mit extrem hohen Drehzahlen. Bei meiner 250er schaue ich schon nach 15.000 nach, wieweit die Mittelelektrode abgebrannt ist. Früher hatten kurze Prüf- und Tauschintervalle mehr Berechtigung, da das verbleite Benzin die Kerzen schneller abbrennen ließ. Heute gibt's das ja nicht mehr...
hmmm, wusste garnicht das es auch zündkerzen in einer gabel gibt.... ::)
Ok vielen Dank für eure Antworten .