Hallo zusammen,
Ich plane gerade eine kleine Tour nach Slowenien für den Zeitraum 03.10 bis 07.10.2024.
Der 03.10 wird für die Anreise drauf gehen.
Hier ist grob geplant:
Coburg-München-Kufstein-Lienz-Nassfeld-Kranjska Gora- ca. 620 km
Der 04.10 und 05.10 werden dann reine Fahrtage in Slowenien wird sich dann auf 250-350Km pro Tag beschränken
Der 06.10 wäre ein reserve Tag wenn alles passt könnte hier auch noch in Slowenien bleiben oder Richtung Italien gehen, oder die Heimfahrt einplanen.
Der 07.10 ist dann definitiv späteste Heimreise da ich ab 08.10 wieder Arbeiten muss.
Vieleicht hat ja jemand von euch (Insider) Tipps für
- Übernachtungen (ich fahre ohne Camping Sachen)
- Routen (gerne auch Schotter) muss nicht TET sein
- Sehenswürdigkeiten
Gruß André
Schade um die Anreise. Den absolut leeren Zipfel oben rechts von Italien lass ich mir nie wieder entgehen! 👍 Zwischenstopp in Triest und dann rüber, wunderschöne Strecke.
Ansonsten ist Slowenien egal wo einfach Mega. Extrem nette Menschen, hart schöne Gegenden. Bled ist eine ganz nette Base für 3-4 Tage. War jetzt paar mal im Hotel Triglav. Fieser Berg wenn man um 2 nicht mehr ganz nüchtern vom See aus nach Hause will. 😂😂😂
Egal wo du dich da tummelst - Slowenien is überall schön!
Zitat von: oldstyle am 09. September 2024, 10:13:12Routen (gerne auch Schotter) muss nicht TET sein
Was den östlichen Teil SLO betrifft: Den gepflasterten Vrsc-Pass (Passo della Maistrocca), Auffahrt zum Mangart (kostenpfilichtig),
die Schottertrecken zum Stol und Matajur sind inzwischen für den Motorradverkehr gesperrt
Die STrecke entlang der Grenze Kobarid-Prepotto durch dichte Kastanienwälder ist auch sehr nett, vor allem wg der Foliage im Herbst
Mangart würde ich nur noch unter der Woche vormittags fahren. Is ja irre was da inzwischen an Leuten (und dann noch mit WoMos) hochdengelt.
Aber ja: Sehenswert! Bissl Zeit mitbringen und noch paar Meter zu Fuß da oben erobern - richtig schön!
Aber warum Kufstein? Salzburg und dann Obertauern und Katschberg ist kürzer und spektakulärer. Und wenn du noch bei Kräften bzw nicht zu spät bist über die Nockalmstraße nach Villach hinunter (wieder Moneten hinblättern).
Soll es sehr schnell gehen, ist die A10 die kürzeste
Zitat von: Il Tenerone am 09. September 2024, 19:41:48Aber warum Kufstein? Salzburg und dann Obertauern und Katschberg ist kürzer und spektakulärer. Und wenn du noch bei Kräften bzw nicht zu spät bist über die Nockalmstraße nach Villach hinunter (wieder Moneten hinblättern).
Soll es sehr schnell gehen, ist die A10 die kürzeste
Schau ich mir mal genauer an, Kling ja auch nicht übel.
Erstmal war geplant, Kufstein deswegen weil wir so mit dem PKW immer nach Italien gefahren sind, Plöckenpass (ist glaube ich noch gesperrt) und ich die Strecke mittlerweile auch ohne Navi fahren kann :D
Aber ist ja alles noch in Planung und für neue gute Strecken bin ich offen, danke für den Tipp.
Gruß André
Zitat von: oldstyle am 09. September 2024, 21:12:23Plöckenpass (ist glaube ich noch gesperrt)
So isses, und das schneinbar bis zum Nimmerleinstag
Wobei 'nichts ist so schlecht, als dass es nicht für irgendetwas gut wäre',denn, um die Verbindung zw. Österreich und Italien wiederherzustellen - ganz wichtig für die kleinen Gemeinden der bergigen Region - war in Gespräch auf ital. Seite die ungeteerten Forststraßen für den allgm. Verkehr freizugeben, zumal sich Aufräumumg und Neubau wg. großer Komplexität in die Länge zieht. Die Idee wurde aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen leider verworfen.
Am besten peilst Du Villach an, dann bist Du über den steilen Wurzenpass (für WoMo verboten :D ) flux in Kranjska Gora oder Bled. In Oktober sind die Tage kurz, und du hast eine recht lange Reise bis dahin
Hallo
Mangart habe ich vor paar Tagen gemacht.
10 Euro Maut und oben gesperrt.
Verbringt man als Wanderer dort den ganzen Tag mag das I.O. sein, für die paar KM als Mopped Abstecher, keine Empfehlung.
gruss sushi
Zitat von: sushi am 10. September 2024, 09:28:18Hallo
Mangart habe ich vor paar Tagen gemacht.
10 Euro Maut und oben gesperrt.
Verbringt man als Wanderer dort den ganzen Tag mag das I.O. sein, für die paar KM als Mopped Abstecher, keine Empfehlung.
gruss sushi
Waren vor ca. 2 Monaten dort. War auch gesperrt. Der Pass selbst ist schön zu fahren. Aussicht ist super, aber es ist eben auch eine Sackgasse. Das ist wirklich nur um mal nen schönen Pass zu fahren.
Tolmin kann ich empfehlen. Insbesondere die "Penzion Kobala". Einfach mal googeln. Schöne unterkunft, nicht teuer und sogar mit Pool. Abends dann schön zu "Penzion Sterk", da gibt es ein absolut tolles Restaurant mit gehobener Küche für einen Spottpreis. Da waren wir gleich zwei mal essen, weil es so gut war. Slowenien ist einfach toll. Das werde ich auf jeden Fall wieder hinfahren.
Mangart ist schon seit Jahren das oberste Stück gesperrt. Kein Geld? Kein Bock? Die 10 Euro für das Bisserl Strasse schockieren mich mittlerweile schon.
Eine Empfehlung von mir: https://alpenrouten.de/Solarji-Sedlo-Solarie-Passo-Slowenische-Grenzkammstrasse_point468.html
Wunderschöne Strecke. Wobei es in dem Landesteil nur wunderschöne Strecken gibt.
Ich danke euch allen schon mal für die Tipps /beer/
Planung läuft, mal sehen wie das Wetter die nächsten Wochen mitspielt.
Gruß André
moin,
wir sind vorige woche erst einmal von süd nach nord durch slowenien. so lange du dich von den hauptstrassen entfernst, sind alle strecken genial zu fahren.
wir haben die jadranska magistrala paar kilometer vor rijeka verlassen und sind quer richtung zamost. dort dann nach slowenien. gleich nach der grenze erwartete uns der strma reber und auf der passhöhe 2 bären im gebüsch. von dort ging es östlich an ljubljana vorbei grobe richtung bleiburg in österreich. gefühlt kann man sagen:
wenn es eine app gibt, die während des tages schräglage misst, in slowenien würde sie 98% des tages anschlagen.
erwarten kann man aber auch, dass auf einmal paar km der strasse mit schotterbelag versehen sind. meist einfach zu fahren.
viel spass
gruss
rüdiger
Hauptstraßen werde ich vermeiden, Routenplanung mach ich jetzt am Wochenende.
Grobe Fahrt:
Anfahrt wie von Tenerone vorgeschlagen
Tag 1 von Kranjska Gora nach Ankaran entlang der Italienischen Grenze
Tag 2 von Ankaran nach Bled
Gruß André
Bin gestern Abend 21:15 Uhr wieder Zuhause angekommen. /-/
Was für eine Tour... 4 Tage, 4Länder, 1916km.
Pleiten,Pech und Pannen, beschreibt es ganz gut. Aber die Tenere und ich haben es überstanden.
Evtl. schreibe ich noch etwas ausführlicher wie es war, ich werde mich vermutlich noch sehr lange dran erinnern.
Gruß André /tewin/
Zitat von: oldstyle am 07. Oktober 2024, 08:06:04Bin gestern Abend 21:15 Uhr wieder Zuhause angekommen. /-/
Was für eine Tour... 4 Tage, 4Länder, 1916km.
Pleiten,Pech und Pannen, beschreibt es ganz gut. Aber die Tenere und ich haben es überstanden.
Evtl. schreibe ich noch etwas ausführlicher wie es war, ich werde mich vermutlich noch sehr lange dran erinnern.
Gruß André /tewin/
klingt nach einer interessanten tour 8)