Moin,
an meiner verpfuschten Bastelbude sind mir beim Demontieren des Vorderrades ein Haufen ganz dünne Unterlegscheiben rausgefallen, die der Vorbesitzer in Ermangelung des richtigen Teils eingesetzt hatte. Es geht um Teil Nr. 13 auf dem Bild, welches natürlich nicht mehr lieferbar ist. Kann mir einer sagen, was das genau für ein Teil ist und ob man das unbedingt braucht? Es ist nicht der Simmerring fürs Radlager, sondern kommt auf selbigen drauf. Im englischen schimpft sich das "COVER, HUB DUST". Ist das nur ne dicke Unterlegscheibe oder hat das noch sonst irgendwelche Merkmale wie einen Kragen oder so?
https://ibb.co/8NC36tc (https://ibb.co/8NC36tc)
...nennt sich auch "Staubkappe"
Yamaha
org.Teile Nummer: 38W-25118-00
Hier noch gefunden
https://shopspeedandsport.com/product/38w-25118-00-00/
...nur so zum Beispiel
aber vieleicht hat ja noch jemand was
"rumliegen" ;)
/beer/
Danke, die nehmen aber nur fürs shipping schlappe 70USD, bisschen viel find ich. Wozu braucht man denn auf nem Simmerring noch eine Staubkappe, das sollte doch schon mit einer Dichtung allein dicht sein. Die Radlager an sich sind ja in neu auch schon geschlossen. Also reicht wohl doch ne U-Scheibe, oder?
Eine Staubkappe ist keine Dichtung und ein Simmerring ist keine Staubkappe.
Simmerringe mögen keinen Staub oder Dreck, da werden sie eher zügig undicht. Dafür die Staubkappe.
Ob eine U-Scheibe als Ersatz für die Staubkappe ausreicht, ist eine Frage des eigenen Anspruchs an die Haltbarkeit von Simmerring und Lager.
Das bevorzugte Einsatzgebiet kann die Entscheidung erleichtern. In der Wüste und im Dreck ist die Anforderung höher als auf mitteleuropäischen Autobahnen.
Hast völlig Recht! Ich könnte mir eine drucken, aber dafür bräuchte ich mal ein Foto, ne Zeichnung oder Maße, damit ich weiss wie die Kappe ausssieht. Ersatzteilkatalog ist nicht aufschlussreich, da sieht man nichts genaues. Ich schau schon immer bei den Resteverkäufern in der Bucht, die haben Konvolute an Schraubengedönz im Angebot, da könnte so ein Ding dabei sein. Da ich aber nicht weiss, wies aussieht, ist es schwierig den richtigen Schraubenberganbieter zu finden.
Auf die Schnelle nur das gefunden,
https://vanmeelmotoren.nl/Webwinkel-Product-370371465/COVER-HUB-DUST.html?srsltid=AfmBOopJgUnvtMd5KdLxIg3wtLSyEm7wYuStl8S8BYtrAaK5AKVljhs9
Viel Glück bei der Suche.
Gruß André
Auch in Polen noch verfügbar.
https://yama-sklep.pl/schemes/oem-part/38W251180000 (https://yama-sklep.pl/schemes/oem-part/38W251180000)
Für knapp 12 EUR inkl. Versand (egal ob Niederlande oder Polen) würde ich mir keinen Kopf um irgendwelche Bastellösungen machen.
Am Originalteil könntest du dann ablesen, ob es ein Normteil ist und damit bei den ganzen Lager- und Dichtungshändler verfügbar ist.
Scannen und 3D-Druck wird eher schwierig, da Staubkappen typischerweise hybrid aufgebaut sind.
Beim Polen nicht verfügbar, der Holländer versendet nur nach Holland und Belgien.
https://www.cmsnl.com/products/cover-hub-dust_38w2511800/?cjevent=4cdd8fd7b0d211e88305039f0a180510
Sieht wie eine einfache Kunststoffkappe aus.
Zitat von: Aurora Borealis am 14. September 2024, 15:54:15Beim Polen nicht verfügbar, der Holländer versendet nur nach Holland und Belgien.
Stimmt, mein Fehler. Wird erst sls verfügbar angezeigt und kann in den Warenkorb gelegt werden. Erst später beim Bestellvorgang wird geprüft und dann auf nicht verfügbar geändert. Sorry.
Zitat von: Aurora Borealis am 14. September 2024, 15:54:15Beim Polen nicht verfügbar, der Holländer versendet nur nach Holland und Belgien.
Bitte Holland und Niederlande nicht durcheinander bringen. Wie würdest du dich fühlen, wenn die Niederländer zu Deutschland immer nur Bayern sagen?
So schnell würde ich beim Niederländer nicht aufgeben. Nur weil es die Auswahl online nicht gibt, muss es ja nicht ausgeschlossen sein. Ein Telefonat kann Wunder wirken.
Vielen Dank für die Mühe Leute, echt super! Den Holländer kann ich mal anschreiben, ob er ne Ausnahme beim Versand macht. Ansonsten hilft das Foto von CMSNL weiter wenn ichs drucken will/muss. Die Maße muss ich dann selbst rausfinden durch probieren, aber die Form weiss ich jetzt erstmal.
Zitat von: fat_sepp am 14. September 2024, 21:58:13Bitte Holland und Niederlande nicht durcheinander bringen. Wie würdest du dich fühlen, wenn die Niederländer zu Deutschland immer nur Bayern sagen?
Ich wußte, daß einer damit um die Ecke kommt...
Wenn du es weißt, warum hast du es dann nicht gleich richtig gemacht?
Hallo, es ist eine einfache Kunststoffscheibe etwas konisch. Die kannst Du mit Sicherheit 3D drucken. Die hat keine andere Funktion als den groben Dreck vom Wellendichtring fern zu halten. Nimm das Innenmaß von der Distanzbuchse und das Außenmaß von der Innenseite wo der Wellendichtring drin sitzt. Das Maß machst Du einfach 5/10 kleiner so das es sich drehen kann ohne die Nabe zu berühren.
In der Mitte ist es 7mm hoch und am Rand 2mm. Sollte einfach zu konstruieren sein. Wenn Du willst mache ich es Dir und schicke Dir die Datei.
Das teil ist keine 50 Cent wert, mache Dir nicht die Mühe es irgendwo teuer zu kaufen.
Zitat von: fat_sepp am 14. September 2024, 14:05:53Scannen und 3D-Druck wird eher schwierig, da Staubkappen typischerweise hybrid aufgebaut sind.
Was ist denn damit gemeint? "hybrid aufgebaut"
Die Staubkappe ist ein einfaches Plastikteil, in der Herstellung keine 5 Cent wert.
Die Staubkappen, die ich kenne, sind typischerweise eben keine einfachen Plastikteile, sondern Plastikkappen mit einem Gummi-Inlay. Manchmal auch zusätzlich mit einem Feder-Spannring. Manchmal auch nur Gummi ohne Plastik.
Hier z.B. die Staubkappen für die Gabel:
https://www.ebay.de/itm/401978935474
Wenn das bei diesem Teil für die XTZ 750 anders ist, dann sorry, habe mir das Teil nicht vorher angesehen. Aber gut, dass dann 3D Druck wohl doch möglich ist.
Again what learned. ;)