YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: kaychen am 29. September 2024, 12:39:21

Titel: Bemssättel vorne
Beitrag von: kaychen am 29. September 2024, 12:39:21
Moin,
hat sich eigentlich einmal mit den vorderen Bremssättel auseinander gesetzt ? Schlecht ist ja nun nicht wirklich das Wort der Wahl. Ich komme jetzt gerade aus Sardinien, und im Happy Deluxe Modus lässt die Bremse nun wirklich alle Wünsche offen. Klar, vor 30j soll das noch gegan sein. Und nachdem ich Stahlflexleitungrn, Radialbremspumpe und 320mm Bremsscheiben montiert habe ist es sicher besser geworden, aber nicht signifikant. Sintermetallbeläge bringe bis auf nerviges quitschen gar nix ! Ich will hier nicht ne 2Finger Stoppie Bremse, aber so...... so geht auch irgendwie nicht. Ach und bevor einer schreibt, die Sättel und Bremspumpe sind komplett überholt. Ne andere Gabel einbauen mit möchte ich auch nicht, schon weil ich Nagelneue Felgen habe. Und ich die originale Optik nicht antasten werde. Das wäre auch zu leicht. Und nein, ich will keine AT, GS, Tiger, Multistrada fahren. Die Eimer sind mit einfach zu schwer und viel viel zu teuer. Und wo bleibt der Spass dabei die zu jagen !
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Svoeen am 29. September 2024, 13:23:21
Welche Beläge hast du schon probiert?
Die 320er von HE?
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: MogliW am 29. September 2024, 17:22:11
Hallo!
Kann hier nur schildern und hoffen, es nützt.
An meiner ,,normalen" St ist das der einzige Punkt, den ich als nogo gesehen habe.
Also, Zangen komplett überholt, Stahlflex eingebaut und Sinterbeläge. Besser geworden, aber nicht befriedigend.
320er Scheiben, unmerkliche Verbesserung.
Dann Brembo-Bremspumpe von Ducati 996 angebaut.
Siehe da, wirkt so, dass ich in einen akzeptablen Bereich komme.
Jetzt bin ich da nicht sicher, welche Rolle die Art der Pumpe im Zusammenhang mit dem Durchmesser der Pumpe besteht.
Bin schon älter und vergesse auch schon viel.
Glaube, die Originalpumpe hat 12, die von der Duc 16.
Hab noch eine 999, welche eine Radialpumpe, aber die gleichen Bremszangen wie die 996 hat. Hier stelle ich keinen großen Unterschied fest. Ob letztendlich mehr mehr bedeutet kann ich nicht sagen.
Im Austausch mit anderen Treibern wird aber oft auch von großen Unterschieden bei Belägen gesprochen.
Noch ein Punkt, den ich dann an meinen Bikes mit Radialpumpe festgestellt habe. Die ragieren ganz sensiebel auf die Vordruckeinstellung (Das kleine Schräubchen am Hebel).
Eine Umdrehung zu viel kann beim Warmwerden zur Blockade führen, zu weit raus und die Wirkung setzt spät ein und der Hebel ist am Anschlag ohne genug Druck aufgebaut zu haben.
Mehr Erfahrungen fallen mir grad nicht ein.
Hoffe ich konnte ein bissl was nützliches einbringen.
Guten Start in die Woche
 /tewin/
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: kaychen am 29. September 2024, 18:18:49
Ja, die Bremsscheiben sind von HE. Von den Belägen her hab ich schon alles durch. Habe mich auch auf den Herstellerseiten um geguckt was es so gibt.
Meine Radialbremspumpe ist von Honda. Auch die hat einen 16mm Kolben. Keine Frage, gegenüber der originalen Bremspumpe ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hatte auch erst ...weil es hier als so toll angepriesen wurde eine Bremspumpe der TDM dran. Völliger Quatsch war der Umbau. Ja besser.....aber fast nicht spürbar.
Für mich liegt das ganz klar an den Bremssätteln. Auch klar.....was verlangt man auch von 2Kolben Schwimmsätteln. Hinten ist auch genauso eine Katastrophe. An meiner Tiger ist ja der gleiche Bremssattel verbaut, nur habt mit einer anderen Bremspumpe. Auch 💩. Es liegt also nicht an den Bremspumpen. Na ich muss mal sehen. Morgen nehm ich mir mal 20min und Guck mir die Platzverhältnisse noch einmal genauer an. Von Beringer möchte ich mir eigentlich nix bauen lassen wollen🤣
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: MogliW am 29. September 2024, 18:46:11
Mir ist noch was eingefallen!
Mein Sohn fährt eine SV 650 und hab viel (Knubbel, Vergaser, vor 2002)geschraubt.
Zunächst, trotz gleicher Größe und Kolbenanzahl ist die Bremswirkung zwar nicht toll, aber wesentlich besser als an der XTZ.
Müssen zwar auch einige Kilo mehr entschleunigt werden, kann aber nicht der einzige Grund sein.
Evtl. gibt es ja Alternativzangen.
 /tene/
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Franz am 29. September 2024, 20:38:46
Hi Kaychen,
ich weiß ja nicht wie deine bisherige Motorrad-Vita ist, bzw. mit welchen Bremsen du die XTZ vergleichst, aber ich hatte zunächst die originalen Scheiben mit Brembo-Belägen. Da war ich auch nicht wirklich zufrieden. Habe dann auch auf die 320mm Scheiben umgerüstet, ebenfalls mit Brembo-Belägen. Da war ich mit der Bremsleistung durchaus zufrieden, obwohl die alte Bremsarmatur dran geblieben ist.
Die alte Dame ist aber auch kein Superbike.
LG Franz
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: MogliW am 29. September 2024, 20:46:54
Hi Franz,
nicht Kaychen, sondern ich habe dazu geschrieben.
Die SV ist auch kein Superbike mit 72 PS und entschleunigt selbst original um einiges besser, auch mit 300er Bremsscheiben.
 /-/
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: kaychen am 29. September 2024, 21:00:17
Meine Motorradvita😂😂😂, die überschreitet bestimmt 99% dessen was der Rest bis jetzt gefahren ist an Motorrädern. Aktuell ist mein Bestend an Motorräder bei 9Stk. Und die neuste ist aus aus 2009, und keine mit ABS. Und das ist nicht überheblich gemeint...auch wenn es sich so liest.
Wenn ich das nur mit der 3VD von meiner Tochter wo noch nicht die R1 Sättel verbaut waren, dann kann ich diesen Rückschritt echt nicht verstehen. Im übrigen sind das auch Bremssättel die an 50ger Roller verbaut waren. Was ja schon echt nach Resterampe riecht.
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Mike Yankee am 29. September 2024, 21:18:57

@ kaychen,

ich hatte seinerzeit in den 90gern auf Stahlflex Leitungen und Sinterbeläge ( Marke weiß ich leider nicht mehr ) gewechselt und damit eine erhebliche Verbesserung erzielt.

Allerdings, ausgehend vom damaligen Standard.

Hier wird eventuell ein Grund für Deine ,,Unzufriedenheit" herkommen - Du ziehst die Erfahrungen, die Du mit aktuellen Modellen gemacht hast, in die Beurteilung ein, die die ältere Dame nicht leisten kann.

Viel Erfolg!

MY
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Hagen von Tronje am 29. September 2024, 22:06:50
Ich habe vorne die Sinter Offroad von TRW/Lucas drauf, die organischen fand ich nicht berauschend.
Hinten bin ich mit denen aber nicht zufrieden, die Bremsleistung geht deutlich zurück wenn ich die zu oft benutze, wenn die zu warm werden. Bekomme in den nächsten Tagen neue Sinter, dann kann ich mehr dazu sagen.

Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: kaychen am 29. September 2024, 22:56:49
@Mike
kannst du nicht lesen ? 2009 ist nun nicht gerade als aktuell zu bezeichnen.
Und nein, ich vergleiche es nicht mit den aktuellen Motorräder. Was gar nicht geht bei dem Wackelfahrwerk😂.Das gehe ich diesen Winter aber auch an. Die Lösung habe ich dazu und das Problem auch ausgemacht. Aus meiner Sicht bringen Sinterbeläge bis auf lautes nerviges quietschen nix, gar nix.
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: fat_sepp am 30. September 2024, 00:26:18
Hm, die Originalbremse der XTZ 750 hat bei mir locker das Vorderrad zum blockieren gebracht. Wozu dann mehr Bremsleistung?

Ok, Dosierbarkeit und Handkraft sind auch Argumente. Aber bei mir mit Handschuhgröße 12/13 eher kein Thema.
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Hagen von Tronje am 30. September 2024, 06:40:54
Zitat von: fat_sepp am 30. September 2024, 00:26:18Hm, die Originalbremse der XTZ 750 hat bei mir locker das Vorderrad zum blockieren gebracht. Wozu dann mehr Bremsleistung?

Ok, Dosierbarkeit und Handkraft sind auch Argumente. Aber bei mir mit Handschuhgröße 12/13 eher kein Thema.
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Hagen von Tronje am 30. September 2024, 06:45:21
 /-/
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: kaychen am 30. September 2024, 07:37:10
Die Hände hab ich auch. Lass es zügig bis schnell angehen und dann reicht es halt nicht mehr. Und so wie letzte Woche auf Sardinien reicht es dann gar nicht.
Das Vorderrad zum blockieren zu bringen ist jawohl nicht der Massstab ob eine Bremse gut ist oder nicht ! Wenn das selbst diese Bremse nicht kann, dann haben wir da ganz andere Probleme !
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Hagen von Tronje am 30. September 2024, 10:20:36
Eigentlich wollte ich etwas zu fat_sepp schreiben, hat aber irgendwie die Kombination aus Technik und Bediener gestreikt.
Für mich reicht die Bremse bisher, auch bei zügiger Fahrweise. Ich denke aber das da die Größe und Kraft der Hände auch ein Faktor ist. Dazu aber auch die Einstellung vom Griff. Den Stelle ich so das er sich maximal bis fast an den Griff ziehen lässt, ansonsten wird das auch bei Größe 12-13 ungünstig, ohne Stahlflex wohlgemerkt.

Der Nachteil bei den Pranken ist aber die passenden Handschuhe zu finden...

Wenn ich Langeweile habe werde ich das vielleicht auch mit der Bremspumpe der TDM probieren, steht ja auch noch hier.
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: kaychen am 30. September 2024, 15:18:56
Das ärgerliche ist einfach das 4Kolben Bremszangen einfach ausscheiden. Hab heute morgen einmal in meiner Bremsenkiste den einen und anderen angehalten. Die Bremsscheiben sind einfach zu nah dran. Aber einen Lösungsansatz habe ich noch.
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: fat_sepp am 30. September 2024, 18:54:56
Zitat von: kaychen am 30. September 2024, 07:37:10Die Hände hab ich auch. Lass es zügig bis schnell angehen und dann reicht es halt nicht mehr. Und so wie letzte Woche auf Sardinien reicht es dann gar nicht.
Das Vorderrad zum blockieren zu bringen ist jawohl nicht der Massstab ob eine Bremse gut ist oder nicht ! Wenn das selbst diese Bremse nicht kann, dann haben wir da ganz andere Probleme !

Na, dann sage uns doch endlich mal, WAS dich an der Bremse der XTZ stört.

Fünf Beiträge, in denen du rumjammerst,
dass die Bremse 'schlecht' ist,
dass die  Bremspumpe der TDM 'völliger Quatsch' ist,
dass 'Sinterbeläge bis auf lautes nerviges quietschen nix, gar nix' bringen,
dass es 'dann ... halt nicht mehr' reicht.
dass ...

DAS du unzufrieden bist, hat inzwischen wirklich jeder verstanden.

Aber WAS es ist, dass dich stört, die Bremsleistung, die Dosierbarkeit, die Handkraft, die Standfestigkeit, oder was auch immer? Dazu hast du alle hier bisher im Dunkel gelassen.

Außer Blockieren, dass schaffst du scheinbar auch mit deiner schlechten Bremse, aber das ist für dich ja kein Maßstab.


Nix für ungut, aber vielleicht solltest du mal konkret werden.
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: Mille am 01. Oktober 2024, 06:52:38
Moin,

Jeder muss für sich die Kombination finden die paßt. Viele Scheiben harmonisieren nicht mit allen Belägen. Da geht probieren über studieren.

Kumpel hat die original Scheiben mit einer neuen Nissin Pumpe und ist fast zufrieden.

Der einzige 4 Kolben Sattel der passen könnte sind die alten Brembo P4 Sättel die gerne bei den Super Motor verwendet werden und diesen etwas abfräsen. Funktioniert aber sicher nur mit großen Scheiben.

Aber ein anderer 2 Kolben Sattel müsste man sich einen Adapter anfertigen.

LG Mille
Titel: Antw:Bemssättel vorne
Beitrag von: kaychen am 01. Oktober 2024, 07:30:30
Stimmt, die sind in der Tat sehr schlank gehalten und nur 77mm dick. Das könnte passen. weisst du zufällig bei welchem Modellen die verbaut wurden/waren ? Die Teneresättel sind auch 77mm dick. Dreikolbensättel von Nissin passen übrigens auch, natürlich mit Adapter auch nur. Die habe ich hier. Bin aber nicht so überzeugt davon. Die habe ich auf meiner Tiger montiert. Da allerdings passen die Dreikolbensättel Plug & Play.