Guten Morgen
Ich habe die Tage meinen Vergaser komplett zerlegt und alle Düsen,Nadeln usw erneuert
Jetzt will ich mich an die Synchronisierung ran machen.Dazu habe ich mir einen Synchronuhren gekauft.
Ich habe hier schon alle Beiträge gefühlt durch aber bin irgendwie nicht schlauer geworden.
Ich wollte so vorgehen:
Synchronuhren an die Prüfstutzen am Vergaser anschließen
Motor starten und etwas warm laufen lassen
Dann schauen wie die Werte auf den Uhren sind
Danach über die Leerlaufgemischreulierschrauben die Unterdrücke der Vergaser anpassen.
Bin ich da richtig oder komplett auf dem Holzweg?
LG
Du synchronisierst nicht über die LLGS, sondern über die Drosselklappenstellungen zueinander. Ich hab gerade kein besseres Bild. An der Welle mit der Feder ist eine Kreuzschlitzschraube. Die stellt die Stellungen der Drosselklappen zueinander ein. Am besten vorher einen passenden Schraubendreher suchen. Im eingebauten Zustand ist das eigentlich nur zu erfühlen und nicht zu sehen.
Danke für die schnelle Antwort
Ja die schraube habe ich gesehn und war mir nicht sicher was man mit der genau macht.
Das heißt wenn ich das Moped läuft und ich die Uhren montiert habe drehe ich an dieser Schraube so lange bis die Werte übereinstimmen?
Genau, aber immer nur wenig drehen, da geht es um 1/8 bis 1/4 Umdrehungen. Das sieht man auch recht gut an den Uhren. Wenn du nahe dran bist, dann auch mal einen Gasstoß geben. Wenn du bei Standgas das perfekte Ergebnis hast, dann auch nochmal 1/4 Gas(Und dann auch nochmal 1/2 Gas) geben und halten und schauen wie es da ist.
Wichtig für den Fahrbetrieb ist eher, dass es bei 1/4 Gas stimmt, als bei Stand und 1/2 Gas. Du wirst sehen, dass es nie für alle Gasstellungen perfekt passt mit einer Einstellung.
Ich halte den Schraubendreher immer mit einer Hand leicht auf die Schraube gedrückt, dann verliert man nicht so leicht die Position und mit der anderen dann Gas geben. Dabei drückt es den Schraubendreher wieder raus, aber die wirst die Schraube danach trotzdem leichter wieder finden.
Hallo
Das Motorrad sollte solange gelaufen sein daß der Lüfter angesprungen ist. Dann wie oben beschrieben synchronisieren wobei es meiner Erfahrung nach nicht um 1/8 Umdrehungen sondern eher um 1/16 oder 1/32 geht Die Einstellung bei höherer Drehzahl (ich nehm immer so 3-4000/min geht einfacher wenn man mit der Standgasschraube diese Drahzahl einstellt und dann synchronisiert. GAsgeben ist wichtig und dabei das gas "schnappen" lassen damit die Schraube wieder in ihre ausgearbeitete Kuhle zurückrutscht.
Gruß
Christoph
OK dann versuche ich es mal mit euren Tipps.
Hat jemand so ein Synchrontester und kann was darüber sagen?
Oder empfehlt ihr die alte Methode mit den Uhren?
Du mußt dafür kein Geld ausgeben. DiY.
https://www.google.com/search?client=opera&hs=afc&sca_esv=f5adccef46be03a6&q=carb+sync+bottles&udm=2&fbs=AEQNm0A6bwEop21ehxKWq5cj-cHa9RzI4fQJ53YeRxSnybR5QqqH9wOe9IylodR2ppIPlwsdZV1ogYiMH69PHayuGg25Eu_r-xmuMxGpyKZCM1zjt9mtchLJ3pi2bm9t17TbxB0XSX9mXBxtdsuTc3DYefBs8vsFVMWui3N_wvsPliGTMglKcUoL-vUuGWCL2WlPAO1m9jdG&sa=X&ved=2ahUKEwje4rfdloaJAxU_BdsEHVOtHtUQtKgLegQIFhAB&biw=1866&bih=879&dpr=1
Hallo
entweder die Schlauchwaage oder halt etwas Geld in die Hand nehmen und Uhren kaufen, ist eine Anschaffung fürs Leben wenn man sie nicht gerade runterschmeißt. Elektronische Drucksensoren neigen über die Jahre zum driften, da die Dehnmeßstreifen aufden Membranen aufgeklebt sind und die Klebung kriecht. Hauptproblem man merkt es nicht außer man gibt die Dinger regelmäßig zum eichen.
Gruß
Christoph
Ich hab von einem Bekannten den Carbtune Pro 4 geschenkt bekommen und seitdem in Verwendung
Hier der erst beste Link:
https://www.motor-corner.de/carbtune-pro-4-sychrontester-fur-4-vergaser.html?gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMI5JaJ3IaHiQMVNZiDBx2B1iF8EAQYASABEgJIXfD_BwE
Das sieht man es schön direkt nebeneinander und muss nicht erst Werte vergleichen. Auch beim Gasgeben sieht man schön wenn einer anders reagiert als der andere.
Frei nach meinem Prof im ersten Semester: Wenn du es mechanisch umsetzen kannst mach es auch, besser als jede Elektronik. Das sind nur mögliche Fehlerquellen.
Habe mir jetzt Uhren zum Synchronisieren geholt.
Ich habe mir die Rep Sätze von kedo bestellt.Aber ehrlich gesagt die beste Quali ist das nicht,was man an den Dichtung erkennen kann.
Ich habe mal bei Topham geschaut aber auf anhieb keinen Reperatursatz gefunden.
Hat eventuell jemand eine Nummer für mich
Bei Topham einfach anrufen, die sagen dir was du brauchst.
alles klar dann mache ich das so
vielen Dank
Hallo!
Kleiner Tip zur Anpassung.
Würde auch die Drosselklappen auf Gleichlauf überprüfen.
Die ausgebauten Vergasern wie im eingebauten Zustand mit Wasserwaage ausrichten.
Dann zwei kleine ,,Kügelchen" vor die Drosselklappen legen und langsam öffnen.
Beide sollten gleichzeitig durchfallen, ansonsten an der Schraube zur Justierung nachregulieren.
Erst dann die ,,Feinsychronisierung" vornehmen.
Gutes Gelingen!
/beer/
davon habe ich auch schonmal gelesen.Welche Schraube ist das dann zur nachjustierung?
Sitzt in der Mitte zwischen den Vergasern. Wenn du dran drehst, siehst du, dass eine der Drosselklappen öffnet oder schließt. Die andere ist fest und wird nicht reguliert.
;-))
Neben (unten rechts) der Gaszugaufnahme.
/angel/
Ok aber das ist ja auch die Schraube zum synchronisieren?!
Mal was ganz anderes ,muss man den Luftfilter Kasten drauf lassen oder kann man auch ohne den Vergaser synchronisieren??
Das ist die gleiche Schraube, von der wir vorher schon gesprochen haben.
Luftfilterkasten sollte drauf sein. Alles sollte so wie später im Betrieb sein.
Zum Vorsynchronisieren reicht es auch das optisch zu machen.
Ich dreh die Standgasschraube so, dass die eine Drosselklappe gerade so öffnet und ein winziger Lichtspalt zu sehen ist.
Dann die zweite entsprechend auf den gleichen Spalt einstellen. Damit bist du schon in einem guten Bereich. Die Feinstellung muss sowieso mit Uhren/Tester/Schlauchwaage erfolgen.
Danach die Standgasschraube wieder so weit drehen, dass der Spalt etwas größer wird, sonst ist es zu niedrig. Das merkst du ja dann beim Einstellen. Zum Einstellen das Standgas lieber etwas höher lassen. Du wirst merken, dass es beim Synchronisieren unter Umständen etwas abfällt.
Schade weil ohne Luftfilterkasten sieht man die Schraube besser hahaha
naja ich bin mal gespannt.
Werde mich am samstag mal ranmachen und schauen wie das klappt
Guten Morgen
Also habe am Wochenende mein Vergaser synchronisiert.Es war bisi fummelei aber hat geklappt.
Also von den Umdrehungen der Schraube würde ich sagen sind das echt nur 1/8.