hallo
ich bin christian aus erfurt
ein freund hat mir seine Tenere 1VJ überlassen, da er keine zeit mehr zum basteln findet
zuvor wurde von seinem Vater am Zylinderkopf gebastelt, dieser kann mir leider nichts mehr hierzu erzählen
ich habe sie mit öl bestückt und konnte sie mit Choke und Anlasser starten
hierbei qualmt sie stark und verliert auch scheinbar öl (tank leert sich)
anbei ein Foto der von ihm demontierten teile
bisher habe ich als Hobby an verschiedensten Fahrzeugen geschraubt
aktl. Bultaco alpina bj.78, vespa bj.61 und an unserem familienvolvo v70
ich habe ein bucheli 5097/5098 als Reparatur.buch zur verfügung
wo fange ich nun am besten an?
habe ein wenig bedenken alles komplett zu zerlegen und es mir evtl. schwerer zu machen als es ist
vielen dank und grüße an das Forum
kann ich auch ein video hochladen?
Begrenzung erlaubt es mir aktuell nicht
erledigt :)
Wenn ich die Teile so sehe (Nockenwelle ... :( ), was ich sehen kann und den Motor höre, ist das was Größeres.
Ich würde da mal von einem Speziallisten draufschauen lassen, und nee Bestandsaufnahme machen z. B.
https://www.motoritz.de/copy-of-werk-galerie-dup
Der hat auch kpl. Motoren, ich will dir aber nicht den Spaß verderben! /tewin/
Nach dem Bild zu urteilen sind die Ventile fertig, die Nockenwellenlager im Kopf total eingelaufen. Die Ventile kann man eventuell wieder hinbekommen, die Nockenwelle ist Schrott.
Irgendein Vorbesitzer scheint es mit dem Motorenöl vernachlässigt zu haben. Das verlangt nach einer Motor-Totalrevision, denn schlechtes Öl hinterlässt nicht nur im Zylinderkopf Schäden.
hallo und danke für die bisherigen antworten
die abgebildeten teile sind alte scheinbar ausgetauschte teile (habe keine infos hierzu)
sie sollten veranschaulichen, was evtl. getauscht wurde
der aktl. eingebaute Motor ist ein 3AJ und der kopf ein 34L
Erstzulassung ist der 7.7.1987
freundliche grüße
christian
3AJ Zylinder und 34L Kopf passt nicht!
Wenn es dir lohnt, dann mache eine komplette Motorrevision. WEnn die Nockenwelle und Ventile so ausehen, dann liegt noch woanders der Hund begraben.
Die Kiste sieht eh' wild aus.
danke für die antwort
welcher kopf müsste da drauf?
freundliche grüße
Eventuell sind es auch nur die Ventilschaftdichtungen oder es ist Öl vom Zusammenbau, schwer zu sagen.
Der 34L-Zylinderkopf hat einen Einlass für den Überlauf vom Öltank, und sollte EIGENTLICH wegen geänderten Bolzenbildes überhaupt nicht auf einen 3AJ-Zylinder passen - 34L-Kopf hat 5 Bolzenlöcher, und 3AJ-Zylinder hat 6 Bolzen.
Da müsste man etwas genauer forschen. Wie ist denn die Motornummer? Unterm Auspuffkrümmer auf der rechten Motorseite, etwa da wo ein Kickstarterhebel säße.
Gryße!
Andreas, der motorang
lieben dank für die Antwort
prüfe ich gleich am WE
Ein durchaus üblicher Anfängerfehler ist es, zu viel Motoröl einzufüllen, weil der Ölmessstab scheinbar trocken ist. Dabei ist bei diesem Modell mit Trockensumpfschmierung eventuell nur das Öl in den Motor abgesackt über die Zeit, durch die unvermeidlichen Undichtheiten der Ölpumpe oder ein leicht undichtes Rückschlagventil.
Fahr doch mal eine Runde, so 5-10 km, und miss gleich danach den Ölstand.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die Schrauben am Ölfilter sind wild. Die untere wird vermutlich nicht den Ölkanal dichten, so dass Öldruck für den Kopf verloren geht.
Gruß,