Servus Zusammen,
hat schon jemand das Hyperpro 463 Federbein in seiner Tenere verbaut?
Es liegt preislich etwas unter dem Öhlins STX46 und hat aber eine getrennte High Low Speed Druckstufe.
Die Länge scheint frei wählbar zu sein. Klingt ja nicht schlecht.
https://www.hyperpro-shop.de/epages/61863095.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61863095/Products/FB-YA-463
Viele Grüße
Andy
Das würde mich auch interessieren.
Scheint hier aber noch niemand verbaut zu haben.
Falls du tiefer einsteigst sag bescheid, auch in Sachen Gutachten.
Auf der Webseite ist derzeit eine ältere ABE bis zu den DM11 Modellen.
https://hyperpro.com/wp-content/uploads/2023/03/Shockabsorbers-PA-46-ABE-91321-2023.pdf (https://hyperpro.com/wp-content/uploads/2023/03/Shockabsorbers-PA-46-ABE-91321-2023.pdf)
Die aktualisierte Version soll jetzt im Winter rauskommen. Ich hoffe darauf, denn meine Tenere ist aktuell nicht gelistet.
Zitat von: 3rad am 12. November 2024, 20:25:11Auf der Webseite ist derzeit eine ältere ABE bis zu den DM11 Modellen.
https://hyperpro.com/wp-content/uploads/2023/03/Shockabsorbers-PA-46-ABE-91321-2023.pdf (https://hyperpro.com/wp-content/uploads/2023/03/Shockabsorbers-PA-46-ABE-91321-2023.pdf)
Die aktualisierte Version soll jetzt im Winter rauskommen. Ich hoffe darauf, denn meine Tenere ist aktuell nicht gelistet.
Hast du schon mal mit Hyperpro Kontakt aufgenommen?
Ja, ich hab gerade heute die Antwort bekommen. Daher die Info mit der Aktualisierung der ABE.
Derzeit gibt es für die Tenere Extreme BJ 2023 "nur" das Öhlins S46PR1C1S mit gültiger ABE.
Bei Hyperpro und Touratech ist es per Einzelabnahme möglich. Die ABE's passen nicht für mein Extreme, sollen aber entweder im Winter bzw. bis März 2025 kommen.
Bei Touratech hätte das Federbein das PDS verbaut. Bei Öhlins und Hyperpro scheint das nicht drin zu sein.
Bei den Gabelfedern schaut es auch mau aus. Es gibt offensichtlich keine stärkeren linearen Federn mit ABE für das lange Fahrwerk.
Falls jemand einen Tip hat, wäre ich sehr dankbar.
Hyperpro hat die progressiven Federn im Programm. Die wären mit ABE aber ohne Angabe, wie stark die wirklich sind. Wäre halt dann erstmal nur ein Versuch.
Man muss wohl noch etwas warten. Evtl. veranlassen die neuen Tenere Modelle die Hersteller dazu ihre ABE's zu überarbeiten.
Zitat von: 3rad am 18. November 2024, 20:13:45Derzeit gibt es für die Tenere Extreme BJ 2023 "nur" das Öhlins S46PR1C1S mit gültiger ABE.
Bei Hyperpro und Touratech ist es per Einzelabnahme möglich. Die ABE's passen nicht für mein Extreme, sollen aber entweder im Winter bzw. bis März 2025 kommen.
Bei Touratech hätte das Federbein das PDS verbaut. Bei Öhlins und Hyperpro scheint das nicht drin zu sein.
Bei den Gabelfedern schaut es auch mau aus. Es gibt offensichtlich keine stärkeren linearen Federn mit ABE für das lange Fahrwerk.
Falls jemand einen Tip hat, wäre ich sehr dankbar.
Hyperpro hat die progressiven Federn im Programm. Die wären mit ABE aber ohne Angabe, wie stark die wirklich sind. Wäre halt dann erstmal nur ein Versuch.
Man muss wohl noch etwas warten. Evtl. veranlassen die neuen Tenere Modelle die Hersteller dazu ihre ABE's zu überarbeiten.
HyperPro für die World Raid / World Rally / Extreme ist linear progressiv, d.h. die Federrate ist nicht fix. Aber was hindert dich daran, lineare Austauschfedern zu verbauen? Schaut jemand bei einer Kontrolle in die Gabel rein und holt die Feder raus?
Just my 2 cents 😉
Klar kann man Gabelfedern ohne ABE verbauen.
Als Kontrolleur kann man es aber trotzdem feststellen, ob die Tenere auf dem Standardfahrwerk steht oder auf einem modifizierten. Dazu muss ich man die Gabelfedern nicht einmal ausbauen.
Schaust Du im Heck nach einer stärkeren Feder und dann schaust ob das Motorrad vorn und hinten bei zentralem Druck gleichmäßig einfedert. Mir würden Zweifel an den Standardgabelfedern kommen, wenn es so ist.
Ob man auf einen Kontrolleur oder im Schadenfall auf einen Gutachter treffen kann, der sich damit auskennt?
Kann sein oder kann auch nicht sein. :)
Also das halte ich für sehr unwahrscheinlich, das beim TÜV das einer merken kann. Bei der Zahl verschiedener Fahrzeuge.
Beispiel: ich stell dir die AT vom Nachbarn hin und du erkennst durch Handanauflegen oder über die Sitzbankfluchten oder drauf rumhüpfen, ob da ein original oder modifiziertes Fahrwerk verbaut ist. Das ist ne 50/50-Wette, mehr nicht.
Und auf die Idee das prüfen zu wollen muss ein Prüfer erstmal kommen.
Wenn die T7 nicht stark hoch- oder tiefgelegt ist, geht das unter.
Licht, Hupe, Blinker, Speichen, Lenkkopf, Reifen, Bremsanlage, Kette, Seitenständerschalter, Abgas, Probefahrt... Bebber drauf, Wiedersehen
So läuft das doch....
Guuten Rutsch, Peter
Soweit ich weiß gibt es von Touratech sowohl Federbein, als auch Gabelsätze für die T7 mit ABE. Die Federbeine scheinen von Traktive gebaut zu werden für Touratech. Ich hatte mich damals für Öhlins entschieden, weil das Touratech Federbein Ausgleichsbehälter und hydsulische Federvospannung nebeneinander direkt am Federbein verbaut hat und ich Bedenken mit dem Platzbedarf im Zusammenhang mit dem HP-Corse High Auspuff hatte. Die ABE hätte ich aber bei Touratech damals bekommen. Kann natürlich sein, dass sie inzwischen einen Modellwechsel hatten und es für das Nachfolgemodell noch keine ABE gibt.
Zitat von: Mc Gyver am 31. Dezember 2024, 10:09:06Also das halte ich für sehr unwahrscheinlich, das beim TÜV das einer merken kann.
Ich war jetzt 1x beim TÜV mit OTR Feder hinten und 1x mit Öhlins Federbein und Catridge Kit. In keinem Fall wollte der Prüfer irgendetwas von mir wissen oder sehen. Es war übrigens immer die gleiche Niederlassung.
Licht und Speichen wurden überprüft, ob der Seitenständer die Maschine hält und ob die Reifen passen. Eine Runde ums Gebäude gefahren, AU und fertig.
Gruss,
Bernd
Zitat von: Marcel am 31. Dezember 2024, 17:18:30Soweit ich weiß gibt es von Touratech sowohl Federbein, als auch Gabelsätze für die T7 mit ABE. Die Federbeine scheinen von Traktive gebaut zu werden für Touratech. Ich hatte mich damals für Öhlins entschieden, weil das Touratech Federbein Ausgleichsbehälter und hydsulische Federvospannung nebeneinander direkt am Federbein verbaut hat und ich Bedenken mit dem Platzbedarf im Zusammenhang mit dem HP-Corse High Auspuff hatte. Die ABE hätte ich aber bei Touratech damals bekommen. Kann natürlich sein, dass sie inzwischen einen Modellwechsel hatten und es für das Nachfolgemodell noch keine ABE gibt.
Habe Die Kombination Touratech Fahrwerk mit hohem HP-Corse verbaut . Funktioniert Ohne Probleme , es gibt keine Platzprobleme bei Mir . Auch in Verbindung mit den Gepäcksystem Discovery2 von Touratech keine Probleme mit der Hitzeentwicklung durch den Auspuff .
Habe allerdings die Gepäckplatte XL von Touratech anstatt des Beifahrersitzes montiert .
Zitat von: Marcel am 31. Dezember 2024, 17:18:30Soweit ich weiß gibt es von Touratech sowohl Federbein, als auch Gabelsätze für die T7 mit ABE.
Mit Touratech war ich in Kontakt. Es stellte sich heraus, dass sie für die Extreme kein Federn und kein Federbein mit ABE haben. Allerdings sind die ABEs derzeit in Überarbeitung (Winter/Frühjahr)und dann sollte es gültige ABEs geben.