Hi Teneristi,
ich frage mich ob man folgendes der 2025er Teneres auf die früheren Modelle umbauen kann.
1. Kupplung, könnte auch gleich des jetzigen Rückrufs sein. Bin mal auf Teilenummern gespannt.
2. Tank mit niedrigerem Schwerpunkt
3. Getriebe mit besserem Schaltverhalten: Herauszufinden was genau neu ist, wird vermutlich schwer werden.
4. Updates des Fahrwerks: Was genau wurde hier gemacht?
Mir ist klar, dass man es nicht unbedingt braucht, aber ich würde es gerne Kosten- und Aufwandsmässig bewerten können.
Weiß jemand schon was?
Grüße
Gersty
Stimmt das mit dem Tank und tieferem Schwerpunkt? Ich hab gedacht, durch die geänderte Verkleidung wirkt das einfach so. Weil größer ist er ja auch nicht geworden. Idee ist nur der Tankstutzen tiefer und irgendwer hat daraus tieferer Schwerpunkt gemacht.
Kann mir nicht vorstellen, dass bei 16l, wenn denn tatsächlich was tiefer wär, das mehr wie 2kg ausmacht. Also 1%. Da kann mir keiner sagen, dass das ein Kaufgrund wird, bzw das man das merkt...
Die andren Sachen sind ja Seitenteile, Lampe, Display. Das in Summe find ich lecker.
Was soll der Umbausstress?
Wie wärs einfach mit alte Ténéré verkaufen, neue Ténéré kaufen?
Und fertig is der Umbau.
Da bin ich Peters Meinung.
Der Wertverlust beim Verkauf eines älteren Modells dürfte in etwa dem finanziellen Aufwand des Umbaus entsprechen.
Warum sich die Mühe machen ?
Tank wäre tatsächlich interessant zu wissen. Würde mich je nach Preis auch interessieren.
Die Kupplung wäre weniger interessant. Da hatte ich bisher keine Probleme. Weder beim Schalten noch mit dem Fuss/Bein.
Dat 2025er Dingen hat doch nun Ride by Wire - oder ? Dat will doch keiner der Tenere fährt. Je neuer, je kastrierter und emotionsloser, und umso mehr sinnlose Elektronik.
Es lebe der Gaszug ! 😉
Dat Siemens s3 finde ich auch geiler.....
Zitat von: MudMonster am 14. Dezember 2024, 08:59:10Da bin ich Peters Meinung.
Der Wertverlust beim Verkauf eines älteren Modells dürfte in etwa dem finanziellen Aufwand des Umbaus entsprechen.
Warum sich die Mühe machen ?
Es könnte sein, dass die Modelle ohne Ride by wire mal richtig spannend werden. Zumindest für die die ihre Hobel für lange behalten und reisen wollen
Zitat von: MudMonster am 14. Dezember 2024, 08:59:10Da bin ich Peters Meinung.
Der Wertverlust beim Verkauf eines älteren Modells dürfte in etwa dem finanziellen Aufwand des Umbaus entsprechen.
Warum sich die Mühe machen ?
nicht ganz.
Habe soeben in meiner Nähe eine Anzeige gesehen:
Tenere 700, EZ 9/2024 (neueres Modell)
2000 km für 8.490 VB
Für die Differenz zum Neupreis bekommt man allerhand Zubehör.
Für diesen Kampfpreis würde ich meine Tenere niemals abgeben.
Das is kein Kampfpreis, der will das Ding loswerden und keiner beißt an. Du kriegst im Moment NEUE Teneres für 9500,- der Markt is seit Jahren total überheizt, die Gebrauchtpreise waren viel zu hoch, das normalisiert sich jetzt so langsam.
Guck mal bei Mobile, da stehen aktuell 277 Teneres deutschlandweit. Die neuen werden immer billiger, die Gebrauchten sind im Vergleich dazu viel zu teuer. Klar is das blöd für einen Privatverkäufer der das Ding erst vor ein paar Monaten gekauft hat, aber Du kriegst nunmal nicht den Preis, den Du gern hättest und der vielleicht auch gerechtfertigt wäre, sondern nur den Preis, den irgendjemand bereit ist dafür zu zahlen. Wir haben diesbezüglich einen Käufermarkt, das Angebot übersteigt die Nachfrage bei weitem, da gehen die Preise in den Keller. Den Käufer freuts!
Zitat von: iri.b am 15. Dezember 2024, 08:47:10Für die Differenz zum Neupreis bekommt man allerhand Zubehör.
Für diesen Kampfpreis würde ich meine Tenere niemals abgeben.
Stattdessen nimmst Du den vom TE unter Punkt 3 vorgeschlagenen Umbau vor ?
ZitatGetriebe mit besserem Schaltverhalten: Herauszufinden was genau neu ist, wird vermutlich schwer werden.
... und der Einbau ebenso.
Mal angenommen, die geänderten Getriebebauteile passen überhaupt ins Motorgehäuse der Vormodelle.
Dann reden wir davon, den Motor zu öffnen und die Teile zu tauschen.
Euer Ernst ? Viel Spaß !
Zitat von: Peter700 am 15. Dezember 2024, 10:22:50Das is kein Kampfpreis, der will das Ding loswerden und keiner beißt an. Du kriegst im Moment NEUE Teneres für 9500,- der Markt is seit Jahren total überheizt, die Gebrauchtpreise waren viel zu hoch, das normalisiert sich jetzt so langsam.
Guck mal bei Mobile, da stehen aktuell 277 Teneres deutschlandweit. Die neuen werden immer billiger, die Gebrauchten sind im Vergleich dazu viel zu teuer. Klar is das blöd für einen Privatverkäufer der das Ding erst vor ein paar Monaten gekauft hat, aber Du kriegst nunmal nicht den Preis, den Du gern hättest und der vielleicht auch gerechtfertigt wäre, sondern nur den Preis, den irgendjemand bereit ist dafür zu zahlen. Wir haben diesbezüglich einen Käufermarkt, das Angebot übersteigt die Nachfrage bei weitem, da gehen die Preise in den Keller. Den Käufer freuts!
Dann kommen wir ja wieder beim Neupreis zur Markeinführung an, sehr gut. Bei ebay sind auch Ladenhüter für 9.999 zu finden.
Ich für meinen Teil fand die Gebrauchtpreise unverschämt und denke, dass sich der Markt nun dahingehend reguliert. Da braucht keiner mehr eine Gebrauchte für 8500 anbieten. Steht sich tot. Der Markt wurde geflutet und ist nun gesättigt.
Freunde gebrauchter Mopeten müssten egtl. hoffen, dass Yamaha vor der Einführung einer neuen Tenere noch einige Tausend in den Markt drückt. Dann sind gute Gebrauchte bald für 5000 € zu bekommen.
Vielleicht stelle ich mir ja doch noch irgendwann eine T7 in die Garage... ;D
Wer hätte gedacht dass die 1200er irgendwann die Gefragtere der beiden sein wird.
Hallo zusammen,
ich fände den "Neue Kupplungsabdeckung für mehr Beinfreiheit" nicht uninteressant.
Frage mich ob man den plug & play tauschen könnte?
Lutz
Vermutlich wird man einen anderen Kupplungsaüsrücker brauchen .
Ist aber nur eine Vermutung von Mir .
Anderen Kupplungsdeckel mit geändertem Hebel gibbet bei OTR.
Hi
Der neue original Deckel kostet aber sicher keine 1349,49€ als Ersatzteil, oder?
Kupplungsausrücker mal ausgenommen.
Steh aber auch noch am Anfang meiner Tenere Kariere und muss eh erstmal die Basics umbauen...
Aber interessant find ich den neuen Deckel.
:D
Lutz
Wenn ich mich richtig erinnere kommt der Kupplungsdeckel so um 140 Euro.
Vielleicht passt ja der '25er Deckel auch für die 19-24 T7.
Und warum nen neuen Ausrückhebel? Natürlich einen neuen Zughalter. Ersatzteile für die '25er sind noch nicht gelistet.
Warten wir es ab.
Grüße
Mich wüede vor allem mal interessieren, ob die neuen Lampen das Problem mit der harten Abrisskante des Lichtes entschärfen. Die bisherige T7 hat ohne Modifikationen ein für nächtliche Kurvenfahrten unzureichendes Licht.
Geraten ist nicht gewusst ...
... trotzdem gehe ich davon aus, dass auch die neue T7 dieses "Feature" teilt.
Einfach weil es der rahmenfesten Verkleidung geschuldet ist, bei der das Licht nicht mitschwenkt. ;)
Das mitschwenken allein hilft nicht viel. Ich habe ein mitschwenkendes Fernlicht und das Problem bei langsamen engen Kurven (Kehren oder Kreisverkehr) ist, dass das Licht auch eher nach oben leuchten müsste. Durch die Projektionstechnik ist diese harte Hell/Dunkelgrenze prinzipiell. Das war einfach bei Reflektortechnik mit mehr Streulicht in diesem Fall besser.
Das Problem kommt mit den LED Lampen und führt bei den Büchsen zum Kurvenlicht. Hat früher keiner gebraucht. Habe an der unteren Gabelbrücke die 18er Lightbar von Osram. Die LED Felder rechts und links sind mit Diffusorfolie beklebt, was das Licht gut streut. Klar bleibt ein Fernlicht und ist mit der Folie nicht ganz TÜV konform, erfüllt aber seinen Zweck.
Mh, mit Light Bar hatte ich auch schon versucht. War ein mega Fernlicht, aber für die Kurven unbrauchbar. CK1, was hast Du denn für eine Folie? Das währe vielleicht ein ganz neuer Ansatz.
Ich hatte vor der Tenere ein anderes Mopped mit LED Scheinwerfen, hier war das mit der hell/dunkel Grenze nicht existent. Ich fahr nun eben mit angepasster Geschwindigkeit.
Das ist die besagte Folie.
https://www.ebay.de/itm/165537464154?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=T5v9jSvvRU-&sssrc=4429486&ssuid=_vTUX6MBTCS&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Streut das Licht der äusseren LEDs.
Zitat von: ck1 am 22. Dezember 2024, 10:14:32Das Problem kommt mit den LED Lampen und führt bei den Büchsen zum Kurvenlicht. Hat früher keiner gebraucht. Habe an der unteren Gabelbrücke die 18er Lightbar von Osram. Die LED Felder rechts und links sind mit Diffusorfolie beklebt, was das Licht gut streut. Klar bleibt ein Fernlicht und ist mit der Folie nicht ganz TÜV konform, erfüllt aber seinen Zweck.
Das mit der Folie ist ne klasse Idee.
Ich hab die Lightbar auch, das probier ich mal aus.
Grüße, Peter
Kostet fast nix, wird dadurch halt kein Nebelscheinwerfer, weil es eben auch nach oben streut.
Ich hab bisher die Lightbar umgedreht, also mit LEDs oben, so ist etwas Streulicht vor dem Moped, weil beim Abblendlicht vor dem Moped nicht viel Licht ist.
Aber ich dreh das vielleicht auch mal um, um Streulicht im Kreisverkehr noch oben zu haben...
Also, ich hab's letzten Monat montiert und bin damit noch keine Serpentinen im Dunkeln hoch gefahren. Ohne die Folie Hammer Fernlicht. Mit Folie immer noch ein Fernlicht, jedoch mit mehr Licht im Bereich bis 20 m.