YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Navigation => Thema gestartet von: Paule am 18. Dezember 2024, 15:27:19

Titel: Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Paule am 18. Dezember 2024, 15:27:19
Hallo,  da ich zum Thema Motorrad Navi keine Erfahrung habe außer mit Google Maps, wollte ich fragen wer was nutzt und meint welchen Vorteil zu den anderen Herstellern zu haben. Ich möchte mir ein Navi zulegen,  mit dem ich selbst planen kann,  aus dem Internet Touren herunter laden kann und offroad mir auch Wege weisen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße aus Buchloe im Allgäu
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: beeze am 18. Dezember 2024, 15:48:52
Da gibts hier im Navi Bereich diverse Threads zu. Nur soviel, Tom-Tom kenn ich nur von der Dosen-Navigation und da ist es halt so lala. Elebest, nie in Berührung gekommen mit.
Garmin, ich war ein mal ein echter Garmin early adopter, erstes Garmin GPS 12 irgendwann Mitte der 90iger. Mein letztes war ein Montana und das war wirklich mein LETZTES Garmin, NIE wieder. Software war ja die letzten 20 Jahre schon eher mühsam, jetzt ist aber auch noch die Harware überalterter und überteuerter Dreck. Für mich nur noch Phoneapp Navigation, ich liebe Osmand, aber es gibt da mehrere gute Apps (Locus, Calimoto, DMD), sollen sich die anderen zu auslassen, es hat für fast jedes Bedürfniss was. Ein 2-3 Jahre altes Mittelklassephone schlägt jede Garmin Hardware um Welten. Dazu ein gescheiter Halter, ich habe gerade von SP-Connect auf QuadLock gewechselt weil das Bundle mit QI Charger preiswerter war und ich auch ein bisschen ein Qualitätsprblem mit SP hatte. Aber auch da, es gibt diverse Anbieter, auch hier in diversen Threads durchgekaut. Aber die Kombi App + Phone + guter Halter ist für mich heute unschlagbar und deutlich günstiger und flexibler als ein Garmin oder TomTom.

Zur Routenplanung dann Kurviger und Import/Export ganz easy via WA/Telegram/whatever App.

Das ist meine ganz persöliche Meinung, du wirst hier auch viele überzeugte Garminanhänger finden, da haben wir GsD die Qual der Wahl.
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: smeagolvomloh am 18. Dezember 2024, 17:47:47
Wenn du auch offroad fahren möchtest, vergiss TomTom!

Ich hatte früher Garmin GPSMap-Geräte (eigentlich zur Navigation bei Outdoorsachen wie wandern, MTB, paddeln, Ski, etc.). Damit war ich immer sehr zufrieden. Mit dem GPSMap64s komme ich auch heute noch gut klar bei der Straßennavigation und Navigation offroad. Der große Vorteil von Garmin-Geräten ist u.a. dass man frei verfügbares OSM-Kartenmaterial drauf hauen kann.

Die letzten Jahre hatte ich ein TomTom Raider 550. Für die Navigation auf der Straßen ist das Ding astrein. Vergleiche mit Kameraden, die überwiegend mit Garmin-Material unterwegs waren, ergab, dass ich zuweilen die noch kleineren Sträßchen finden konnte. Ein paar Kleinigkeiten (ich möchte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen) haben mich aber immer wieder an diesem Teil gestört.

Großer Nachteil der TomTom-Geräte ist, dass die Offroad-Navigation als nicht vorhanden bezeichnet werden kann, frei verfügbares Kartenmaterial nicht verwendet werden kann und dass man Tracks (die man aus dem Netz runterlädt oder sonst wie geteilt hat und die meist im GPX-Format vorliegen) schlicht und einfach nicht vernünftig nachfahren kann.

Ich bin jetzt wieder bei Garmin und versuche mich am XT2.

Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Hagen von Tronje am 18. Dezember 2024, 18:00:03
Bisher habe ich beim TomTom Rider 500 keine Probleme damit gehabt Tracks aufzuspielen und nachtzufahren, das Problem ist nur wenn einzelne Teile der Strecke wegen Bauarbeiten gesperrt sind, dann muss man sich die Umleitung selber suchen, mit etwas Geschick findet man aber wieder die Route.
Offroad habe ich allerdings noch nicht ausprobiert, bin aber auch schon über Schotterstrecken geleitet worden bei heruntergeladenen Routen.
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Ede am 18. Dezember 2024, 18:58:10
Zitat von: smeagolvomloh am 18. Dezember 2024, 17:47:47Ich bin jetzt wieder bei Garmin und versuche mich am XT2.


/ot/
Bei mir war es jahrelang ein ,,Outdoor"-Wischmob(-ilfon) mit OSMand. An sich 'ne tolle Sache wenn die S****iß-Geräte das Gerüttel auf dem Mopped ertragen würden. Erst hat es die kontaktlose Ladefunktion dahingerafft, danach den Fingerabdrucksensor.
Bin jetzt auch beim Garmin zumo xt2 gelandet und frage mich, ob im 21. Jahrhundert das Design der Symbole aus den 90ern des vergangenen Jahrhunderts sein muß. Das erinnert mich fatal an Windows 95.
Auch muß man sich in die Bedienung des idiotisch verschachtelten Menüs einlernen. Ich arbeitet daran und an mir.
Der Vorteil ist, daß das Garmin ununterbrochen weiß, wo es ist. Das war und ist bei meinen Telefonen nicht immer der Fall. Meistens dann, wenn eine Abbiegung angekündigt war  und der GPS-Empfang aussetzte. /mecker/

Ideal wäre das zumo xt2/Hartware mit OSMand/Weichware als alleiniges Programm darauf.
 /ot/
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: diekuh am 18. Dezember 2024, 21:28:56
Ich bin auch komplett auf Google Maps und Osmand. Das Garmin hängt aus Tradition dran damit sich ein paar alte Rentner beim Anblick des Cockpits einen runter holen können 🙈.

Meinem Samsung S24 macht das Moppedfahren nix aus. Hab dazu das SP Connect System. Offroad wackelt das zu sehr, dafür würde ich es nicht empfehlen.

Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Mille am 18. Dezember 2024, 22:35:25
Moin,

Lange TomTom Rider gefahren. Nachteil: irgendwann hast keine kartenupdates mehr. Aber das Gerät selber war unkaputtbar.

Dann das Garmin Zümo gehabt. Ging 1 Jahr, nach der Winterpause war es defekt und ließ sich nicht mehr einschalten. Garmin Support war eine Katastrophe, Garantie wurde abgelehnt Reperatur nahezu am neugerät.

Absolutes no go für mich.

Jetzt hab ich eine Smartphone Alterung am Moped mit Ladefunktion und dort je nach Revier diverse Apps die man auch Offline verwenden kann. (Maps.me / Calimoto / Google-Maps und und und)
Bis flexibel, Gerät ist schnell ausgetauscht und bist besser drann als mit einem der überteuerten Navis...

Elebest ist mir unbekannt.

LG Mille
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: #.kFk1 am 19. Dezember 2024, 07:42:12
Ich glaub ich würde schauen, dass ich mir so ein günstiges ~7" Carplay Display vorne rein hänge. Gibts bei Aliexpress und Co unter 100€

Dann haste den Vorteil der Handynavigation ohne dass das Handy den Vibrationen vom Moped ausgesetzt ist weil´s am Halter hängt.
Bleibt sicher verstaut und Streamt nur das Bild aufs Display. 

Navi Geräte schau ich mir immer mal wieder an und komme zum Ergebnis - zu teuer, zu unflexibel, alles zu Altbacken ... typisch Deutsch quasi :)

Bin seit jeher mit dem Smartphone unterwegs und immer zufrieden.

mfg
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: T7WR am 19. Dezember 2024, 08:23:25
Ich hab beides. 
Cali auf nem alten ausrangierten iPhone mit SP-Antivibration-Halterung. 
Und ein Tread.

Weil beides seine Vorteile hat. 🤷�♂️
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Thommy am 19. Dezember 2024, 09:00:11
Habe mein Garmin Zumo auf einer von mir entwickelten Platte mit Vibrationsdämpfer seit 40.000 km ohne Probleme.
Garmin ist nicht das schlechteste, auch mit dem lebenslangen Maps- Update.
Mir reicht das.
Trotzdem ist immer noch die gute klassische Faltkarte mit an Bord.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: unse am 19. Dezember 2024, 09:04:39
Zitat von: beeze am 18. Dezember 2024, 15:48:52.....
 Für mich nur noch Phoneapp Navigation, ich liebe Osmand,....
Zur Routenplanung dann Kurviger und Import/Export ganz easy via WA/Telegram/whatever App.......

+1  /beer/
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: beeze am 19. Dezember 2024, 10:31:08
Zitat von: Ede am 18. Dezember 2024, 18:58:10Bei mir war es jahrelang ein ,,Outdoor"-Wischmob(-ilfon) mit OSMand. An sich 'ne tolle Sache wenn die S****iß-Geräte das Gerüttel auf dem Mopped ertragen würden. Erst hat es die kontaktlose Ladefunktion dahingerafft, danach den Fingerabdrucksensor.

Rein interessehalber, was war das für ein Phone und was für ein Charger?
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: ck1 am 19. Dezember 2024, 10:38:55
Fahre seit Jahren mit Garmin. Garmin Basecamp war immer ein Quälerei. Seit dem Zumo XT habe ich ein Navi, dass macht was ich will. Touren werden grob auf Google Maps im Fahrradrouting vorgeplant und im XT nur die Zwischenziele gespeichert. Navi läuft dann meist auf Adventurous Routing.
In der Büchse wird mit Android Auto navigiert.
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Ede am 19. Dezember 2024, 16:24:29
Zitat von: beeze am 19. Dezember 2024, 10:31:08Rein interessehalber, was war das für ein Phone und was für ein Charger?
Blackview BV9500 (kein pro) und RAM Tough Charger. Der Ladehalter tut immer noch anstandslos seinen Dienst, jetzt wieder im knüppelhart gefederten G.
Beim Telefon gab's den Fingerabdrucksensor als Ersatzteil, aber das Laden geht nur noch über USB.
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: ck1 am 20. Dezember 2024, 00:01:56
Wie schon geschrieben bin ich mit dem Auto ein Fan von Google Navigation via Android Auto wegen der Verkehrsinfos und Stauumfahrung.
Mit dem Mopped bin ich oft in Gegenden unterwegs, wo ich kein Netz habe. Dann weiß zwar das GPS vom Mobile wo ich bin (nach Koordinaten) hat aber irgendwann keine Karteninfo, was Ende der Navigation bedeutet. Das ist für mich keine Alternative zu einem Navi mit geladenem Kartensatz.
Ich segele auch und navigier dann fernab jeglicher Mobilnetze mit GPS, Kartenplotter und dem entsprechenden Kartensatz auf der Speicherkarte.
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Mille am 20. Dezember 2024, 06:07:10
Zitat von: ck1 am 20. Dezember 2024, 00:01:56Wie schon geschrieben bin ich mit dem Auto ein Fan von Google Navigation via Android Auto wegen der Verkehrsinfos und Stauumfahrung.
Mit dem Mopped bin ich oft in Gegenden unterwegs, wo ich kein Netz habe. Dann weiß zwar das GPS vom Mobile wo ich bin (nach Koordinaten) hat aber irgendwann keine Karteninfo, was Ende der Navigation bedeutet. Das ist für mich keine Alternative zu einem Navi mit geladenem Kartensatz.
Ich segele auch und navigier dann fernab jeglicher Mobilnetze mit GPS, Kartenplotter und dem entsprechenden Kartensatz auf der Speicherkarte.

Kann dir auch bei Garmin und TomTom passieren. Vorallem heißt es noch lebenslang kartenupdates. Sonder Geräte livetime - Karten.
nach ein paar Jahren musst Dan die Updates kaufen, so ises mir bei tomtom passiert. Und dann waren die Karten von Europa so gesplittet das dir von Österreich nach Kroatien in Slovenien schluss war.

Mit offline maps ladest dir vorher alles drauf und hast es, mann weißja ungefähr welche Länder man bereist. /beer/

Solange das Garmin funktionierte war es gut. Aber der Service und Support ist eine Katastrophe.

LG Mille
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: ck1 am 20. Dezember 2024, 11:55:22
Naja, Navigation setzt auch mit einem Navi ein gewisse Intelligenz voraus. 😉
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Il Solitario am 21. Dezember 2024, 16:11:58
Zitat von: Ede am 18. Dezember 2024, 18:58:10/ot/
Bei mir war es jahrelang ein ,,Outdoor"-Wischmob(-ilfon) mit OSMand. An sich 'ne tolle Sache wenn die S****iß-Geräte das Gerüttel auf dem Mopped ertragen würden. Erst hat es die kontaktlose Ladefunktion dahingerafft, danach den Fingerabdrucksensor.
Bin jetzt auch beim Garmin zumo xt2 gelandet und frage mich, ob im 21. Jahrhundert das Design der Symbole aus den 90ern des vergangenen Jahrhunderts sein muß. Das erinnert mich fatal an Windows 95.
Auch muß man sich in die Bedienung des idiotisch verschachtelten Menüs einlernen. Ich arbeitet daran und an mir.
Der Vorteil ist, daß das Garmin ununterbrochen weiß, wo es ist. Das war und ist bei meinen Telefonen nicht immer der Fall. Meistens dann, wenn eine Abbiegung angekündigt war  und der GPS-Empfang aussetzte. /mecker/

Ideal wäre das zumo xt2/Hartware mit OSMand/Weichware als alleiniges Programm darauf.
 /ot/

Bei Thork Racing (die machen die DMD2 Software) gibt es neben deren "eigenen" Geräten auch bestimmte Garmins, die auf offenes Android umgeswitcht wurden. Geht aber, so wie ich das verstehe, nur mit den teuren "Thread" Geräten, da läuft wohl von Haus aus schon ein Android von Garmin. Ob die von der Hardware her noch so robust sind wie die alten Garmins kann ich nicht sagen.

Ich nutze als Hauptnavi ein Garmin 276cx (jaja, die Menüführung, aber ich bin Masochist). Gelegentlich als Zweitnavi ein Androidhandy, weil ich das Carpe Iter meines Bruder administriere und das selber ausprobieren will. Das Handy nur im Tankrucksack, ohne dauerhafte Stromversorgung. Schlimmstenfalls kommt es während der Pausen an die Powerbank.

Darüber kam ich auf folgende Kombo:
- Eigene GPX-Tracks erstelle ich auf der Locus-Webseite. Da geht nämlich ganz easy auch das Track-Zeichnen offroad. Übertrag aufs Garmin mittels Kabel, aufs Android per Email.
- Locus habe ich auch auf meinem Billig-Android-Outdoor-Handy. Ich finds besser als DMD2, und OSMAnd gefiel mir auch nicht so richtig. Aber das ist persönliche Geschmackssache
- Im Auto navigiere ich fast nur noch mit Google auf dem iphone, weil das Autonavi nur normales TMC kennt und die Karten auch schon 7 Jahre alt sind.

Wichtig bei all den Lösungen fürs Mopped ist aus meiner Sicht, dass das Display hell genug ist für den Einsatz an sonnigen Tagen. Es gibt da eine Webseite, Chinahandy oder so, die messen meist auch die Helligkeit.

Schöne Grüße
Werner

Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Paule am 22. Dezember 2024, 15:52:50
Ich bin begeistert über diese vielen Meinungen und Erfahrungen.  /beer/ Für mich kristallisiert sich,  dass es ein Carplay Android wird. Da ich mich als nicht so technikafin bezeichnen würde
habe ich noch folgende Frage. Wie schwer ist es denn von einem Smartphone aus auf das Carplay zu zu greifen. Geht das rein über BT?
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: T7WR am 22. Dezember 2024, 18:27:51
CarPlay brauchst du nur, wenn du das Handydisplay auf deinen Tacho ,,spiegeln" willst.

Bei der AT geht das. Per Kabel, nicht per BT.
Bei der Tenere geht das gar nicht.

Wenn du mit Android (also Osmand offroad, Calli onroad) navigieren willst, musst du dir dein Handy an den Lenker klammern.

Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: ck1 am 22. Dezember 2024, 18:42:09
Gibt es überhaupt Moppeds, wo Carplay oder Android Auto in TFT läuft ? Also außer der AT. Und wie schaut das aus ? Via BT wäre ja schon nett. Also jetzt ohne separaten Monitor, heißt zumindest Tacho müsste gut sichtbar eingeblendet sein.
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: T7WR am 22. Dezember 2024, 19:40:40
Naja. Wie schaut das aus: Wie CarPlay halt?! 😂

Die AT hat ja deswegen noch den zusätzlichen Casio-Tacho drunter wo die km/h mitlaufen.

Splitscreen gibts bei den RTs von BMW glaub ich inzwischen... keine Ahnung. Da bin ich nicht Zielgruppe. Mal googeln.

Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: Marcel am 22. Dezember 2024, 21:34:16
OSMAND ist eigentlich eine tolle Lösung. Du kannst die Karten über diverse Funktionen und Over- und Underlays beliebig anpassen. Leider gibt es aber keine Option um Staumeldungen in die Navigation einzubeziehen. Man kann sie zwar über ein paar Kniffe grafisch anzeigen lassen - in die Navigation lassen sie sich aber nicht einbeziehen.

Es gibt die Option topographische Karten anzuzeigen, sogar mit farblicher Unterscheidung für die Steigungen.
Titel: Antw:Vergleich, Tomtom-Garmin-Elebest
Beitrag von: al3x am 25. Dezember 2024, 13:03:38
Ich für meinen Teil setze auf eine Doppellösung. Schlicht und ergreifend, falls eine der beiden versagt. Für die Onroad-Navigation setze ich auf TomTom. Die Nachteile wurden hier bereits genannt. Vorteil: Mit dem Ding kannst du dich in den Karpaten gegen einen Braunbären zur Wehr setzen. Wasser, Schmutz, Stürze: Alles egal. Das Ding macht viel mit.
Obendrein habe ich an den Motorrädern noch Quad-Lock-Halterungen samt Vibrationsdämpfer. Damit kannst du auf alle möglichen Anbieter, die dir zusagen, zurückgreifen. Zumeist kommt man schon mit Google aus, Osmand wurde hier genannt, Calimoto und Co. sind bekannt.
Ich nutze dafür ein altes iPhone 7. Im Ausland außerdem noch analoge Karte dabei. Ist insofern praktisch, als dass die Routenführung damit vor Ort einfach angepasst werden kann. Neue Daten ins Gerät und weiter, wenn mal Straßen gesperrt sind.

Müsste ich mich für eines der beiden entscheiden, würde ich auf das Handy setzen.