/tewin/ Hallo zusammen, hätte jemand eine Empfehlung für einen besonders strapazierfähigen Schlauch ?
Grüße Enzo
Heidenau bietet Schläuche mit 4,0 - 4,5 mm Wandstärke an.
Wie willst Du ihn denn strapazieren? Dicker ist nicht immer besser ...
Ich hab mit Heidenau-Schläuchen gute Erfahrungen gemacht, kaufe nur noch die, sind auch Gummi und nicht Butyl und damit gut flickbar.
Gryße!
Andreas, der motorang
Michelin Schlauch Heavy Duty
Hallo
Ich hatte mir die dicken Heidenau für Marokko geholt. Da haben sie gut funktioniert, was mir zu denken gegeben hat war, daß sie bei beiden Ténéré´s nach dem zweiten Satz Reifen mit Undichtigkeit am Ventil schrottreif waren, was ich so noch nie hatte. Früher habe ich schon mal die Dicken von Michelin gehabt und keinerlei Ärger damit gehabt.
Butyl ist Übriggens auch ein "Gummi" und hat den Vorteil, das es die Beste Luftdichtigkeit hat. deshalb bestehen die meisten Schläuche und alle Innenlagen von Schlauchlosreifen aus Butylgummi. Einziger Vorteil von Latex ist der geringere Rollwiederstand aufgrund einer geringeren Hysterese bei der Dehnung, weshalb Latexschläuche für Rennen und Rekordfahrten von Velomobilen verwendet werden.
Gruß
Christoph
Mag alles sein mit Butyl aber es lässt sich scheiße vulkanisieren. Bzw eben gar nicht, sondern nur kleben.
https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=18782
EIN Problem kann bei den extrem dickwandigen Schläuchen auftreten, die brauchen einen ziemlich hohen Luftdruck zum Aufblasen. Wenn man im Gelände mit dem Druck zu weit runtergeht, dann wird der Schlauch so klein, dass er locker im Reifen liegt und den Mantel nicht mehr ausreichend gegen die Felge drücken kann um diese gegen Verdrehen zu sichern. Ergebnis ist ein Ventilschaden ...
Da brauchts dann unbedingt Reifenhalter.
Halte 2,5mm Schläuche für einen guten Kompromiss. Habe die Heidenau...
Hallo , vielen Dank für die Antworten.
Ich möchte dieses Jahr den ein oder anderen TET fahren und ein wenig mehr Sicherheit haben ..wenigstens im Kopf..ich musste zwar die letzten 30 Jahre bei meiner Transalp noch nie einen Schlauch im Off reparieren.
Dann werde ich beim nächsten Reifenwechsel der wohl im Frühjahr ansteht mal die Heidenau einziehen lasse...
Gruß Enzo
Addiere ein Trinkgeld dem Rechnungsbetrag hinzu. Könnte sein das dein Monteur je nach Wandstärke des Schlauches bei der Montage ins Schwitzen gerät oder schlimmer noch, das Fluchen beginnt.
Warum?
Meiner fliucht nur bei Reifenhalter...