Moin Zusammen,
leider habe ich im Handbuch auf den 492 Seiten keine Angabe gefunden wieviel NM die Halter der Fussrasten bekommen, ich meine nicht die Grundplatten sondern die Teile wo die Fussrasten mit den Bolzen befestigt werden.. je 2 Schrauben mit TORX M 10x1,25 ... Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, Danke!
Ich würde das nicht zu religiös handhaben. Wenn du das mit dem passenden Schlüssel (zb 12er Schlüsselweite) hat der die richtige Größe um in mit normaler Handkraft entsprechend anzuziehen.
Bei einer Wartungsanleitung der 660er steht bei M10 standardmäßig 30Nm.
Denke da bist du in dem Bereich, wo die Schraube weder rausfällt, noch abreißt.
Wenn du nen Tropfen Schraubensicherung beigibst, passt das sicher.
Grüße, Peter
Hallo
ich hänge Dir mal die Normdrehmomenttabelle an. Mit den von Peter anghängten 30 Nm bist Du auf jeden Fall noch im ganz sicheren Bereich. Für normale Schrauben an japanischen oder europäischen Fabrikaten kannst Du von 8.8 er Schrauben ausgehen, ansonsten steht dann 10.9 oder 12.9 drauf. Weniger als 8.8 wird eigentlich nicht verwendet außer vielleicht bei China Krachern.
Gruß
Christoph
Moin Zusammen,
Danke Euch, habe mit 30NM angezogen mit Schraubensicherung..
Für die Tabelle herzlichen Dank, da geht es aber um Regelgewinde...
Soll wohl halten ;D
Meinst den ?
Ja, das ist der Fusdrastenträger, aber die Schrauben für die Fussrasten sind hier auch nicht erwähnt, nur die für den Hauptbremszylinder, um den gehts aber nicht.
Sicherlich geht das mit den 30Nm schon in Ordnung, trotzdem ist es ziemlich nervig, dass in dem sehr unübersichtlichen Manual einzelne Werte schlichtweg fehlen.
....Sicherlich geht das mit den 30Nm schon in Ordnung, trotzdem ist es ziemlich nervig, dass in dem sehr unübersichtlichen Manual einzelne Werte schlichtweg fehlen.
So sehe ich das leider auch...
@Frankms: Trotzedem, Danke Dir
So besser? :)
FR-T700.jpg
Viel besser!
Welche Seite ist das?
55Nm is aber schon ne Hausnummer für M10.
Jetzt fehlen nur noch die Schrauben der Trägerplatte am Rahmen, vielleicht findet die ja auch noch jemand.
PERFEKT!!!!!! 1000 DANK
Dar ich fragen woher die Zeichnung stammt, hättest Du bitte einen Link für mich?
In der Wartungsanleitung 2020 die ich als PDF habe fehlt diese Seite...
Zitat von: Peter700 am 20. Februar 2025, 15:07:42Viel besser!
Welche Seite ist das?
55Nm is aber schon ne Hausnummer für M 10
Deshalb bekommt man die auch so leicht gelöst 🤔🤮
Zitat von: Deko am 20. Februar 2025, 16:43:20Deshalb bekommt man die auch so leicht gelöst 🤔🤮
Du musst einfach mehr Spinat essen, dann klappt das auch mit den Schrauben. /angel/
Zitat von: Peter700 am 20. Februar 2025, 15:07:42[...] 55Nm is aber schon ne Hausnummer für M10. [...]
das ist Standard bei den Federbeinbefestigungs-Schrauben. Sind das nicht auch M10?
Zitat von: Peter700 am 20. Februar 2025, 16:50:38Du musst einfach mehr Spinat essen, dann klappt das auch mit den Schrauben. /angel/
nee, die Schrauben sind so billig gefertigt,
dass der Towks nicht richtig greift.
das und nicht der Spinat ist das Problem!
Zitat von: gatopardo62 am 20. Februar 2025, 18:21:04nee, die Schrauben sind so billig gefertigt
Nicht nur die...
Zitat von: gatopardo62 am 20. Februar 2025, 18:21:04nee, die Schrauben sind so billig gefertigt,
dass der Towks nicht richtig greift.
das und nicht der Spinat ist das Problem!
So sieht's aus ☝️
Hallo
Naja das ist ein klein bischen mehr als der Normanzug für 8.8. bei 10.9 wären das schon 70 Nm. Normalerweise kann man über den Torxkopf problemlos viel Drehmoment übertragen, aber man braucht gutes Werkzeug.
Gruß
Christoph
Zitat von: tam91 am 20. Februar 2025, 18:55:59aber man braucht gutes Werkzeug.
und gute Schrauben.
Zitat von: Peter700 am 20. Februar 2025, 15:07:42Viel besser!
Welche Seite ist das?
55Nm is aber schon ne Hausnummer für M10.
Jetzt fehlen nur noch die Schrauben der Trägerplatte am Rahmen, vielleicht findet die ja auch noch jemand.
Das Norm-Drehmoment für ne M10x1,25 in Güteklasse 8.8 ist 57Nm. Ist also eigentlich keine Hausnummer