Servus miteinander,
ich möchte an meiner Teneré die Scheinwerfer umgebaut haben.
Mir fehlt bei elektrik, löten und gößeren Wartungarbeiten das Talent und Können.
Ich suche jemand, der in der Nähe Buchloe im Ostallgäu, mir hilft diesen Umbau umzusetzen.
Dafür habe ich von einer TDM 125 einen Scheinwerfer besorgt mehr wegen meiner "Hilflosigkeit" noch nicht (Relais, etc?)
Über ein Hilfsangebot würde ich mich seehr freuen...
Viele Grüße
Paule
Servus Paule,
bei allem anderen gern, aber nicht bei Elektrik! Viel Erfolg bei der Suche nach dem E-Meister – der meldet sich schon, sei Dir sicher.
Cheers Wurzelsepp
Wenn du in diesem Zug auf LED-Leuchtmittel von Philips oder Osram (die zugelassenen) umsteigst, die brauchen ur 13W, da kannst du die Lampen einfach parallelschalten. Das sind zusammen 26W und damit nur die Hälfte, wie eine herkömmliche H4 mit 55W.
Da würde ich es verantworten, wenn man auif die Relais-Schaltung verzichtet.
Gibt also doch immer noch teneres, die eingängig herum fahren. Interessant.
Klaro, heute wuerde ich dann auch auf LED und ohne Relais herum fahren.
Da hab ich noch was ganz witziges:
an der XTZ660 3YF (Facelift, der wie man das bei der fast 4MY nennt), gibt es 2 Scheinwerfer, wie bei der 750er, nur ist das da so:
Abblendlicht: nur linker Scheinwerfer
Fernlicht: nur rechter Scheinwerfer
Die machen sich nichtmal die Mühe das Abblendlicht bei Fernlicht anzulassen, wenns schon kein Doppel-Fernlicht gibt.
Da frage ich micht schon,obs da nicht wie bei der alten 3YF mit einer Lampe auch gegangen wäre.
Dachte erst, da ist was kaputt, der Schaltplan besätigt aber diese kuriose Schaltung.
Das ist an meiner 3aj auch so, dachte bisher das soll so sein...
Habe 2 Osram liegen...
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Moin
Das Thema wurde hier schon ein paar mal behandelt
zb.
https://tenere.de/index.php/topic,17530.0.html
oder hier
https://tenere.de/index.php/topic,20586.msg189854.html#msg189854
oder mal suchen (Relais Schaltung)
/beer/
Die LED Lösung hört sich doch sehr gut an. Dann werde ich das kommende Woche angehen.
Danke für die Vorschläge und so werden die Einäugigen immer weniger /-/
Grüß euch
Paule
Ich habe zwei LED Einsätze eingebaut
Zitat von: Mc Gyver am 27. Februar 2025, 12:31:09Wenn du in diesem Zug auf LED-Leuchtmittel von Philips oder Osram (die zugelassenen) umsteigst, die brauchen ur 13W, da kannst du die Lampen einfach parallelschalten. Das sind zusammen 26W und damit nur die Hälfte, wie eine herkömmliche H4 mit 55W.
Da würde ich es verantworten, wenn man auif die Relais-Schaltung verzichtet.
Sofern mir bekannt ist, sind weder Philips noch Osram zugelassen. Die leuchtmittel sind Fahrzeugspezifisch zugelassen. Da gibt es die Liste jeweils online und die ST ist leider nicht dabei (noch?)
Zitat von: luge am 02. März 2025, 21:35:09Ich habe zwei LED Einsätze eingebaut
Zugelassene Einsätze habe ich auch schon gefunden... musstest du was an der Halterung umbauen? Das sah mir in der 3D gedruckten Variante etwas aufwendiger aus. Wobei der 3D Drucker geduldig wartet ;)
Ja das ist wohl richtig.
Ich seh das aus dem praktischen Teil so, dass wenn der Brennpunkt der "zugelassenen" Leuchtmittel präzise genug ist, das bei allen Scheinwerfern passt. Das heißt diese bilden einen sauberen Leuchtteppich ohne andere zu blenden.
Auf eine Zulassung muss man wohl noch warten...
Zitat von: ZacTheShac am 06. März 2025, 09:24:16Zugelassene Einsätze habe ich auch schon gefunden... musstest du was an der Halterung umbauen? Das sah mir in der 3D gedruckten Variante etwas aufwendiger aus. Wobei der 3D Drucker geduldig wartet ;)
Ich habe zwei neue Halterungen konstruiert und via 3D Druck gesintert
Für die rechte Seite habe ich heute ganz oldschool einen Scheinwerfer der TDR in die XTZ660 eingebaut. Dazu noch je ein Kabelschuh einer Spenderfassung in die Lampenfassung eingesetzt und das nötige Kabel zur andren Fassung verlegt und da am Kabelschuh verlötet.
Saubere Sache, rückbaubar und die 2x Abblendlicht bzw Fernlicht brauche zusammen nur je 36W statt einzeln 55W.
Das erspart auch die sonst obligatorische Relaisschaltung.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einfach und gut.
Hi MC Gyver, du bist nicht zufällig aus der Ecke hier im Ostallgäu??
Das wäre für mich natürlich ein 6er im Lotto.
Grüße Paul
Hallo Paule,
da hast du leider keinen 6er, ich wohne bei Heidelberg /beer/
Beste Grüße, Peter
Zitat von: Mc Gyver am 06. März 2025, 17:56:09Für die rechte Seite habe ich heute ganz oldschool einen Scheinwerfer der TDR in die XTZ660 eingebaut. Dazu noch je ein Kabelschuh einer Spenderfassung in die Lampenfassung eingesetzt und das nötige Kabel zur andren Fassung verlegt und da am Kabelschuh verlötet.
Saubere Sache, rückbaubar und die 2x Abblendlicht bzw Fernlicht brauche zusammen nur je 36W statt einzeln 55W.
Das erspart auch die sonst obligatorische Relaisschaltung.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Einfach und gut.
36W mit den LED Osram/Philips, oder? ;)
Genau, die Philips Ulinon boost HL, die ganz neuen. Die passen plug&play
Hallo Paul.Das ist kein Hexenwerk.Du brauchst 2 Schließer-Relais 4-polig ,bedeutet 2x Schaltstrom und 2x Leistungsstrom. Aufbasse! 1Relais für Fernlicht beider Scheinwerfer und 1 Relais für Abblendlicht beider Scheinwerfer! Zieh dir ein 2 qmm Plus-Kabel von der Batterie hoch (mit Sicherung) und mit dem Minus gehhst Du an den ZMP (zentraler Masse-Punkt) in der Nähe vom Kühlwasser-Thermostat. Die beiden Relais habe ich Von hinten an das TDR 125 Scheinwerfergehäuse angeschraubt,denn da ist es immer trocken und es ist ausreichend Platz. Außerdem brauchst Du nich Unmengen an Kabelsalat. Ich hab dann Osram H4 Nigtbreaker Laser reingebaut und siehe da,es werde ordentlich Licht! PS.der Kabelquerschnitt bringt die Punkte! Also keinen Klingeldraht verwenden.LG Der Heideländer /tewin/ /tuar/
wer im Forum sucht..., der findet ;)
/beer/
PS: Standlicht braucht kein Relais ;)
Liebe Doppelscheinwerfergemeinde, ich bin harboisiert!
Kurzabriss: Hatte schon H4-Doppelscheinwerfer.
Erster und einfachster Gedanke, tausch gegen LED-Einsätze von Osram oder Phillips. Nach Rücksprache mit dem TÜVler meines Vertrauens, sein Statement, tus nicht, wenn dein Moped keine Freigabe hat.
Falls durch Blendung ein Unfall entsteht, hast du ein großes Problem.
Die von Harbo empfohlenen LED-Scheinwerfer haben eine E24-Kennung und sind als Doppelscheinwerfer für Abblend-und Fernlicht zugelassen.
Können also ohne Eintragung eingesetzt werden.
Zusätzlich haben die Scheinwerfer Tageslicht und wer mag, gelbes zusätzliches Blinklicht.
Kosten für Material etwa 300,-€. Die LED-Einsätze kosten 100,-€.
Für 200,-€ mehr riskier ich nicht, evtl. für die Einsätze zur Verantwortung gezogen zu werden.
Hier auch ein großes Lob und herzlichen Dank an Harbo, der mich super unterstützt hat.
So far... /laola/