Hi,
bei der Demontage der Verkleidungsteile ist mit eine der Gummipopelmuttern aus dem Träger gefallen. Deutlich deformiert und lässt sich nicht beschädigungsfrei wieder einbauen :(
Es handelt sich um die im Bild abgebildeten Einbaumuttern, die z.B. die Front- und Seitenscheiben halten.
Das scheint ein Montagesystem zu sein, welches sich beim ersten Einbau deformiert.
Wer kann mir mit der Bezeichnung oder einer Teilenummer helfen?
Danke!
/Uwe
https://www.yamaha-ersatzteil.de/parts-catalog.php?products_id=16855
Nr. 35 10€ pro Stück.
Musste die letztens auch erneuern und habe welche bei ebay gefunden. Bei den herkömmlichen Gummimuttern ist der Flansch zu klein, die rutschen immer durch.
https://www.ebay.de/itm/386791671862
Die bekommt man, wenn es schnell gehen muß, auch bei Louis oder Polo im Beutel zu 5 oder 10 Stück.
Alternativ mit Zeitvorlauf bei Amazon (https://www.amazon.de/s?k=gummimutter&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=20X8C1DVQCEM6&sprefix=gummimutter%2Caps%2C118&ref=nb_sb_noss_1)
Wie ich schon schrieb, müssen welche mit großem Flansch sein.Die Normalen flutschen durch's Loch.
Ps: Edelstahl Gewinde ist sowieso besser
...gibt es bei Tante Louise in verschiedenen Größen. /beer/
Kaleu /tuar/
/tewin/
Sind auch nur die Normalen.
Die Löcher im Träger sind relativ groß.
kann es sein, dass verschiedene Größen am Kopf angeboten werden? Meine bei TL gekauften haben den gleichen Durchmesser wie Original.....
Kaleu /tuar/
/tewin/
Wenn man die rausnimmt und manuell wieder rund knetet kann man die 87 mal aus- und wieder einbauen. Für noch kein einziges Mopped hab ich die neu gebraucht, und ich bin so ein Mensch der seine Windschilder echt gerne mal wechselt...
Mehr Liebe Jungs. Mehr Geduld. 😂
Zitat von: T7WR am 14. März 2025, 20:46:30Wenn man die rausnimmt und manuell wieder rund knetet kann man die 87 mal aus- und wieder einbauen. Für noch kein einziges Mopped hab ich die neu gebraucht, und ich bin so ein Mensch der seine Windschilder echt gerne mal wechselt...
Mehr Liebe Jungs. Mehr Geduld. 😂
Und Keramik-Paste hilft auch das das Gewinde nicht verknortzt.
Zitat von: gnortz am 14. März 2025, 16:25:55Ps: Edelstahl Gewinde ist sowieso besser
Auf keinen Fall. Edelstahl in Verbindung mit anderen Metallen erzeugt sog. Kontaktkorrosion. Das rostet dann extra schnell und besonders wenn auch noch Wasser dabei mitmischt.
Edelstahlschrauben in Edelstahlmutter frisst sich fest. Da muss man dann das von MA-D erwähnte Schmiermittel — es gibt auch etwas speziell für Edelstahl — verwenden.
Das nur am Rande.
Zitat von: T7WR am 14. März 2025, 20:46:30Wenn man die rausnimmt und manuell wieder rund knetet kann man die 87 mal aus- und wieder einbauen.
Gehe ich mit, gilt aber nur für kontrolliertes Ausbauen. Wenn der Bund ausgerissen ist, machst Du nix mehr damit. Beim Kneten habe ich auch direkt Grenzen festgestellt, da ist nämlich das Gummi eingerissen und die Mutter steht in einem derart ungünstigen Winkel, dass die Schraube nicht mehr ins Gewinde einspurt. Im Falle der Seitenscheibenbefestigung hält man da auch nix mit den Fingern, da braucht man Ersatz.
Im Onlinehandel findet man unter "Gummimutter M5" mit etwas Suche eine "LR"-Version mit größerem Bund zum Preis von zu 10€ für 5 Stück. Die hat dann nach Spec einen Durchmesser von 14mm statt 12,7mm am Bund. Ich guck mal, was die kann.
/Uwe