YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: S_I_T am 07. April 2025, 12:12:16
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Fahrwerk.
Und zwar habe ich ein Tractive Fahrwerk X-Treme Fahrwerk mit PA Adjuster und 90NM Feder verbaut.
Bekomme jetzt jedoch hinten keinen statischen Durchhang der ja eigentlich bei 20-25mm sein soll oder?
Das Federbein ist ausgefedert und das Heck federt durch´s Eigengewicht Bike ca. 3mm ein.....
Restgewinde ist keines vorhanden um die Vorspannung auf der Feder zu reduzieren.
Lösung vom Verkäufer ist jetzt die Feder gegen eine 85er oder 80er zu tauschen was meiner Meinung nach ja nicht die Lösung sein kann.
Kann ich beim Einbau etwas falsch machen oder habt Ihr diesbezüglich evtl. eine Lösung was das Problem sein kann?
Danke schon mal für jegliche Hilfe
Vorneweg: ich bin kein Fahrwerksprofi, aber dein Verkäufer sag da nichts falsches. Ich hab mal irgendwo gelesen das die Fahrwerksfedern eine Toleranz von 5% aufweisen können und das wäre grundsätzlich kein mangel der Feder.
Das heiß aber auch das deine Feder auch ein ca. 95ziger oder 85ziger sein könnte. Wie und wo man das messen kann, wahrscheinlich beim Profi!
Soweit ich weiß wird der statische Durchhang nur mit der Federrate bestimmt, und mit Erfahrungen die man gemacht hat, also nicht verzagen und Fachmann/frau fragen, die es hier auch gibt /-/
Bei meiner etwas erleichterten T7 Standard habe ich eine 85 Nm-Feder von OTR verbaut und habe ohne Vorspannung einen statischen Durchhang von ca 1 cm. Das ist auch zu wenig, aber mit Reisegepäck kommt das schon hin. Wenn ich mich draufsetze liegt der statische Durchhang wieder in den Toleranzen.
Mit einer 80er Feder von OTR wäre mein Mopped wohl in den empfohlenen Spezifikationen von Yamaha. Nur, bei Solofahrten hab' ich es lieber ein wenig härter, daher bleibt die 85er.
Aber Achtung! Man kann die Federkennung verschiedener Anbieter nur bedingt vergleichen.
Hallo SIT,
da hat der Verkäufer wohl mal recht!
Cheers Sepp
Hallo
Der Statische Durchhang ist eher ein Anhaltswert der nicht unbedingt befolgt werden muß
Wichtig ist der dynamische Durchhang der bei 30% unter der gewünschten Betriebslast liegen muß, also hinten bei rund 7 cm. wenn das nicht hinhaut und über die vorspannvorrichtung nicht einstellbar ist, ist die Feder falsch.
Bei meiner XTZ 750 Super Ténéré war von Öhlins damals die Einstellanweisung dabei unter last ca- 1/3 des Federwegs einzustellen und dann sollte der statische Durchhang bei 0-5 mm liegen.
Habe ich damals so gemacht und das passt auch so.
Bei meiner Ténéré 700 hab ich mit der 85 er Feder die Lehrbucheinstellung sowohl statisch als auch dynamisch mit 15 Klicks von ganz entspannt gezählt hinbekommen bei 95 Kg Fahrergewicht.
Gruß
Christoph