YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: apertured am 14. April 2025, 17:58:54

Titel: Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: apertured am 14. April 2025, 17:58:54
Hallo zusammen,

kennt jemand einen kompetenten Chiptuner im Raum Bayern, idealerweise in der Nähe von München, der die ECU meiner Tenere 700 (Euro 4) individuell abstimmen kann? Alles was ich bisher gefunden habe ist eher im Norden.

Optimierungswunsch: Mir geht es nicht primär um maximale PS, sondern um ein sauberes Fahrverhalten, insbesondere im Teillastbereich und bei innerorts-typischen Geschwindigkeiten. Ich möchte das Konstantfahrruckeln reduzieren und die Gasannahme einfacher dosierbar machen.

Aktuelles Setup:



Fragen:

1.) Hat jemand konkrete Empfehlungen für einen Tuner mit Erfahrung an der T7 (Euro 4) der nicht am anderen Ende von Deutschland ist?

2.) Gibt es Probleme bei der AU nach einer optimierten Abstimmung?

3.) Macht es evtl. auch Sinn, auf etwas ,,von der Stange" wie das UpMap zu setzen? Habe ich an einem anderen Mopped im Einsatz und bin damit recht zufrieden – vor allem wegen der feineren/linearen Gasannahme.

Freue mich über eure Erfahrungen, Tipps oder Empfehlungen!
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: T7WR am 14. April 2025, 18:34:26
Ich finde die Flashes für die Tenere nur im Bereich Kühlertemp und für so ABS-Shit nützlich.
Motorseitig bin ich jetzt noch nicht draufgekommen was man da ändern sollte.

Für den Kühler, sofern einzeln möglich, werde ich mich wohl im Sommer nach Lanquaid begeben. Netter Kontakt bisher.
ABS hab ich über Dongle gelöst.

https://flawless-shop.de/produkt/yamaha-tenere-700-2021-bis-2024-flawless-ecu-performance-flash/


Edit: Ehrlich, du hast ein so starkes KFR an der T7  dass du es abstellen willst?
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: Peter700 am 14. April 2025, 22:46:38
Euro 4 und Euro 5 unterscheiden sich da schon.
Meine E4 ruckt auch noch gelegentlich wenn ich unkonzentriert bin, gerne so zwischen 2. und 3. Gang. Das ist aber kein KFR, sondern nur eine etwas nervöse Gasannahme, KFR geht ganz anders und kann extrem nervig sein.

Im Laufe der 5 Jahre und über 50.000km hab ich mich dran gewöhnt, bzw. meine Gashand ist hinreichend trainiert, dass ich es gar nicht mehr merke. Deutliche Verbesserungen habe ich schonmal erzielt, indem ich das Gasspiel beider Züge deutlich knapper eingestellt habe, entgegen der Empfehlung in der Anleitung. Das hat deutlich was gebracht, mit dem Rest lebe ich. Ich persönlich halte nix davon hier über ECU o.ä. selbst einzugreifen. Klar kriegt das ein gefuchster Tüftler noch weicher hin, aber damit werden viele Parameter verändert, die im Endeffekt auf die Lebensdauer des Motors gehen können. Die Yamaha-Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht, wer bin ich, dass ich das besser wüsste.

Selbstverständlich kann das jeder an seinem Moped so machen, wie er möchte, ich mach da nix.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: apertured am 15. Juni 2025, 12:12:34
Anscheinend gibt es einfach keine Tuner in Bayern -> im Norden Deutschlands scheint das besser anzukommen.

Wie schon gesagt, ich habe die eigene Erfahrung gemacht, dass selbst ein Mappping "von der Stange" schon dem Werksmapping in vielerlei Hinsicht überlegen sein kann.

Leider sind die Vorschriften/Normen heute nicht mehr das Optimum für eine perfekte Verbrennung, hier werden Abgas und Lautstärke über dem "Wohl" des Motors gestellt. Zudem bringt man mit einem anderen ESD etc das OEM Setting aus dem Gleichgewicht, hier macht eine Nachjustierung umso mehr Sinn. Ob das signifikant auf den Verschleiß geht, kann ich mir bei einem Motorrad nicht vorstellen. Teilweise laufen die Motoren damit deutlich kühler/gesünder. Bei einem Auto, dass dann plötzlich mal 50% mehr Ladedruck über den Turbo bekommt, ist das sicherlich anders.

Dann scheint Upmap wohl wieder ein Versuch zu sein. Dachte mit einer individuellen Mapping auf dem Prüfstand könnte man nochmal das letzte Quäntchen mehr einstellen.

Aber das scheint im Umkreis leider niemand zu können.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: gnortz am 15. Juni 2025, 12:38:34
Gelöscht. Link steht oben schon.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: wolfgang vau am 23. Juni 2025, 09:02:13
Hat jemand den ECU Flash von OTR oder den Piraten und kann da was zu sagen? Für Euro 4
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: gnortz am 23. Juni 2025, 11:57:45
Habe letzte Woche die von OTR geflashte ECU bei meiner Euro 4 verbaut.
Man merkt den Unterschied. Die Lastwechsel werden geringer und sie zieht ab Stand besser nach oben. Einen freieren Luftfilter vorraus gesetzt.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: wolfgang vau am 23. Juni 2025, 12:14:46
Danke, also lohnt es sich. Ich hab den Mivv Dakar dran, und Schaumstofffilter mit Schnorchel.
Der Mivv kostet schon etwas Leistung, würd mir erhoffen, dass es wieder etwas besser wird.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: gnortz am 23. Juni 2025, 12:19:04
Habe K&N Filter mit Twinair Vorfilter ohne Schnorchel mit HP Corse Auspuff.
Der Schnorchel kostet Leistung.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: benjamin.duerr am 23. Juni 2025, 14:48:16
Habe bei meiner WR Euro5 den Powercommander verbaut. Inklusive dem Map von Dynojet.
Offenen Luftfilter habe ich auch, inklusive Endschalldämpfer. Funktioniert super.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: MA-D am 23. Juni 2025, 18:16:03
Ich hab das von OTR seit 3000km und bin ziemlich zufrieden! 30er Zone 4gang sauber Durchzug ohne ruckeln mit kraft auf der Kette 50er Zone im 5-6gang ebenso. Alles was sich unter 5000U/min abspielt ist ein Genuss und darüber gab eh kein Tadel wird ja auch nicht angefasst... meines wissen.
Was ich absolut feiere, ist das ich meine liebste im 1.Gang mit Standgas bei 10km (schon auf echt korrigiert) laufen lassen kann, auch auf buckeligen Feldwegen im stehen, da verschluckt sich nichts kein ketten scheppern. Läuft wie ein Lanz-Bulldog stoisch nach vorne.

Meine Konfiguration:

THE FLASH! - ECU Umprogrammieren

Kühlerlüfter schaltet sich jetzt bei 94° ein (individuell machbar)

Auspuff SC-Projekt Rally Raid

DNA High Flow Luftfilter

DNA Stage 2 Luftfiltereinlass (Achtung, da gibt es ein neues Modell wird insgesamt dann billiger)

Kettenrad Stahl 48Zähne

Am ende eine Teure Investition (ca.500€ ohne Puff) die man aber auch nur einmal macht, beim TÜV war sie auch schon und der haben ihren schnorchel hinten eingesteckt...keine Auffälligkeiten gemessen.

Ob andere Programmierer das besser oder schlechter machen, weiß man am ende erst wenn Mann es direkt vergleicht, aber preislich fand ich mich bei OTR wohl und unkompliziert lief es auch.

 Fun On The Run

Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: Tene700 am 23. Juni 2025, 18:55:08
Ein Großteil der Laufruhe macht natürlich auch die jetzt küzere Übersetzung mit hinten 48Z.
Was alleine der Flash bringt bezüglich des Lastwechselverhaltens wäre interessant.
Du schreibst die Werte für den TÜV sind in Ordnung..
und hat sich der Verbrauch etwas erhöht.?

Grüße Werner
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: MA-D am 23. Juni 2025, 19:20:33
Zitat von: Tene700 am 23. Juni 2025, 18:55:08Ein Großteil der Laufruhe macht natürlich auch die jetzt küzere Übersetzung mit hinten 48Z.
Was alleine der Flash bringt bezüglich des Lastwechselverhaltens wäre interessant.
Du schreibst die Werte für den TÜV sind in Ordnung..
und hat sich der Verbrauch etwas erhöht.?

Grüße Werner

Das 48ziger fahre ich schon 2jahre, macht was aus, das stimmt aber sind nur 2Zähne. vielleicht teste ich mal das 46ziger wieder, dass fällt vielleicht gar nicht groß auf.
Also der Tüvler hat nichts gesagt, das da was anders ist wie normal...wird ja auch so von OTR verkauft, unauffällig für TÜV und Werkstatt. Beim verbrauch für ich kein Buch, wenn läuft läufts und manchmal lässt man mich nicht... Man kann halt auch gut überall ein Gang höher fahren und Drehzahl senken, also theoretisch auch Sprit sparen und schonen. Im schnitt 5liter fahr aber auch nee Tachokorrektur, da stimmen die gefahrenen KM auch nicht mehr...
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: Ichnusa am 23. Juni 2025, 22:39:42
Ich hatte den Piraten-Flash auf meiner Euro 4. Nach ca. zwei Wochen habe ich die Sicherung meiner original ECU wieder zurückspielen lassen, weil sich das Ansprechverhalten nicht verbessert hat. Das war mein Hauptkaufargument, wurde aber enttäuscht. Das Magerruckeln war aber definitiv weg, aber der Spritverbrauch war etwas höher.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: Tene700 am 24. Juni 2025, 06:10:05
Zitat von: Ichnusa am 23. Juni 2025, 22:39:42Ich hatte den Piraten-Flash auf meiner Euro 4. Nach ca. zwei Wochen habe ich die Sicherung meiner original ECU wieder zurückspielen lassen, weil sich das Ansprechverhalten nicht verbessert hat. Das war mein Hauptkaufargument, wurde aber enttäuscht. Das Magerruckeln war aber definitiv weg, aber der Spritverbrauch war etwas höher.



Genau um das geht es nur..das Ansprechverhalten, Lastwechsel soll verbessert werden..wenn das nicht stimmt dann macht mir das mit diesem Motorrad keinen Spaß.
Ich habe meine 690KTM von Flawless flashen lassen und die läuft sowas von Smoot dass es eine wahre Freude ist.., so hätte ich es gerne bei der Tenere, nur da bekommen Sie es nicht hin bei Euro5.
Bin mir auch nicht sicher ob OTR den Übergang von "Gas zu auf Gas auf" das bei Euro5 geschmeidiger hinbekommt.
Konstant Ruckeln oder zu wenig Leistung habe ich nicht, nur der Lastwechwechsel stört mich.
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: wolfgang vau am 24. Juni 2025, 08:56:18
Super, danke für die Info's und Erfahrungen
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: Odi79 am 24. Juni 2025, 17:30:54
Hallo,
ich lese hier mit, da mich die Lastwechsel meiner DM11 (Rally BJ2022) total nerven. Gerade wenns abseits der Straße etwas holprig wird lässt sich die Gute (selbst im 2. Gang) kaum fahren.
Laut MA-Ds Bericht schein das OTR Tuning im unteren Drehzahlbereich (in dem ich meistens fahre) gut zu funktionieren. Kann das eventuell noch jemand bestätigen (speziell für ne Euro 5 Variante) ??
Grüße,
Odi
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: MA-D am 24. Juni 2025, 19:22:47
Zitat von: Odi79 am 24. Juni 2025, 17:30:54Hallo,
ich lese hier mit, da mich die Lastwechsel meiner DM11 (Rally BJ2022) total nerven. Gerade wenns abseits der Straße etwas holprig wird lässt sich die Gute (selbst im 2. Gang) kaum fahren.
Laut MA-Ds Bericht schein das OTR Tuning im unteren Drehzahlbereich (in dem ich meistens fahre) gut zu funktionieren. Kann das eventuell noch jemand bestätigen (speziell für ne Euro 5 Variante) ??
Grüße,
Odi

Hallo Odi, ich würde mal bei OTR anrufen und fragen ob das Ergebnis sich unterscheidet zwischen €4 u.€5 weil eigentlich ist es ja nur andere Kat und die ECU Programmierung anders. Dein Endtopf wahrscheinlich auch aber das will er ja vorher wissen bevor er das aufspielt. Ich lass dich auch mal eine runde drehen, wenn du willst...
Titel: Antw:Erfahrungen mit ECU-Optimierung T700 Euro 4 – Empfehlungen Raum Bayern
Beitrag von: Odi79 am 25. Juni 2025, 20:08:48
Hi MA-D,
danke für das Angebot. Ich komme vielleicht im Spätsommer darauf zurück. Bis dahin hab ich wenig Zeit...
Grüße,
Odi