YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: GeKKo am 14. April 2025, 19:58:31

Titel: Oxford Heizgriffe
Beitrag von: GeKKo am 14. April 2025, 19:58:31
Hallo zusammen,


nachdem ich mein Moped verkauft habe und auf die Neue warte, möchte ich mit wieder Heizgriffe anbauen.

Anfänglich hatte ich Daytona drauf, die mir irgendwann abgeraucht sind. Bin dann auf die Oxford Sport umgestiegen und war damit fast ganz zufrieden. Heizleistung super, Anbau ok, Zusatzpanel finde ich persönlich gut. Was aber nicht so schön war, dass der Gummi der Sport Version nach einem Jahr schon ziemlich abgenutzt war. Bin nun am überlegen mir die Adventure oder Touring zu kaufen. Hat jemand schon Erfahrungen mit denen im Bezug auf Abnutzung?
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: hakim am 15. April 2025, 06:05:43
Hallo,
ich habe bislang immer die OXFORD Touring verwendet, ohne Probleme mit der Langzeithaltbarkeit. Hier ist die Gummioberfläche recht geschlossen/glatt, im Gegensatz zu den Versionen Sport bzw. auch Adventure. Achte aber darauf, daß die diversen OXFORD-Heizgriffe unterschiedlich lang sind.
Noch was anderes, was ich gerade herausgefunden habe. Die OXFORDs mit der separaten Kontrolleinheit schließt man ja laut Anleitung an Dauerplus an, die Elektronik geht nach Abstellen des Motors in Standby, sodaß beim Starten nach kurzer Pause die Griffe automatisch wieder heizen wie zuvor. Bleibt der Motor länger als ein paar Minuten aus, schalten sich die Griffe zuverlässig ganz ab. Das funktioniert einwandfrei, aber nur in Verbindung mit einer Blei-Säure-Batterie! Eine LiFePo-Batterie hat i.d.R. eine Ruhespannung von ca.13,6V anstatt der 12,6V bei z.B. einer AGM wie in der Ténéré. Dann heizen die Griffe noch lange weiter nach Abstellen des Motors, bis die Abschaltschwelle der Elektronik erreicht ist. Bei Verwendung einer LiFePo sollte man also die klassischen OXFORD mit Controller entgegen der Anleitung an geschaltetes Plus (Klemme 15/"Zündungsplus") anschließen und verliert den Komfort der elektronischen Steuerung. Oder man montiert die neuen Oxford "Hotgrips Pro Touring" mit den Schalter direkt im linken Griffgummi, denn hier kann man meines Wissens die Steuerelektronik umstellen auf die höhere Ruhespannung einer LiFePo-Batterie.
Hakim
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: GeKKo am 15. April 2025, 07:21:36
Hey Hakim, vielen Dank für deine ausführlichen Erfahrungen und Tips. Das mit der Batterie wusste ich bislang garnicht.  :)  Den Schalter im Griffgummi hatte ich bei den Daytona. Die habe ich Offroad im Stehen versehentlich öfter aktiviert.
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: XT79 am 15. April 2025, 11:37:16
Hallo, habe an meiner die Oxford Pro El 390 Adventure(die längsten).
Schalter usw. alles im Griff verbaut.
Können auf jeden Art von Batterie eingestellt werden.
Funktioniert alles super und fühlen sich sehr gut an!
Die LED schaltet sich nach fünf Sekunden ab um nicht abgelenkt zu werden.
Alles Super durchdacht!
Den beigefügten Kleber sollte man meiden...der ist extrem schnell ausgehärtet!!!
Preis war mit Rabatten ca.132 Euro.🙄
Grüße /tewin/
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: Janjan am 16. April 2025, 15:04:17
Moin.
Ich habe an allen meinen Mopeds seit vielen Jahren die einfachen, zweistufigen Daytonas und sie funktionieren völlig problemlos- das "Abrauchen" deiner ist sicher eher die Ausnahme. Deshalb habe ich letztes Jahr für einen Neuzugang noch welch nachgeordert, haben noch keine 70€ gekostet.
Gruß, Jan
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: GeKKo am 18. April 2025, 12:39:07
Zitat von: XT79 am 15. April 2025, 11:37:16Hallo, habe an meiner die Oxford Pro El 390 Adventure(die längsten).
Schalter usw. alles im Griff verbaut.
Können auf jeden Art von Batterie eingestellt werden.
Funktioniert alles super und fühlen sich sehr gut an!
Die LED schaltet sich nach fünf Sekunden ab um nicht abgelenkt zu werden.
Alles Super durchdacht!
Den beigefügten Kleber sollte man meiden...der ist extrem schnell ausgehärtet!!!
Preis war mit Rabatten ca.132 Euro.🙄
Grüße /tewin/

Hab mir die jetzt auch mal bestellt, denn bei der neuen T7 ist der orginal Griff 135mm breit und somit passen sie!  ;D
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: quotensteirer am 19. April 2025, 23:15:34
Und warum bestellst du das neue Moped nicht gleich mit Heizgriffen?
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: GeKKo am 19. April 2025, 23:59:57
Sind mir zu teuer. Hatte auch übrigens nicht die Pro Adventure, sondern nur Adventure bestellt. 61€ finde ich okay.
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: quotensteirer am 20. April 2025, 09:52:38
Zitat von: GeKKo am 19. April 2025, 23:59:57Sind mir zu teuer. Hatte auch übrigens nicht die Pro Adventure, sondern nur Adventure bestellt. 61€ finde ich okay.
mag ja sein, ist aber problemlos und Einbauen tut`s der Händler. Ich sehe da nur Vorteile. Und das Hobby Motorradfahren kostet halt Geld.....
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: Peter700 am 20. April 2025, 10:51:32
Die alten originalen Heizgriffe von Yamaha haben den Ruf nicht besonders warm zu werden und hatten massenweise Probleme mit eindringender Nässe bis zum Totalausfall. Welche neuen Heizgriffe Yamaha jetzt verbaut weiß ich nicht, aber ich würde die auch nicht haben wollen. Die Dinger von Oxford oder Daytona sind bewährt und standfest, da würde ich lieber auf sowas ausweichen.
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: GeKKo am 20. April 2025, 11:34:16
Zitat von: quotensteirer am 20. April 2025, 09:52:38mag ja sein, ist aber problemlos und Einbauen tut`s der Händler. Ich sehe da nur Vorteile. Und das Hobby Motorradfahren kostet halt Geld.....
[/quote


Hallo nochmal, erstmal möchte ich allen die das hier jetzt lesen ersatmal" Frohe Ostern" wünschen.

Dann zu deiner Antwort und nichts für ungut.... Wenn du mit den Yamaha Griffen zufrieden bist und das Geld dafür investieren möchtest, weil Dir der Anbau zu aufwendig oder schwierig ist, ist das vollkommen ok und legitim.

Meine Frage war aber nicht, welche Heizgriffe und oder original Yamaha? Meine Frage war Zitat: " Bin nun am überlegen mir die Adventure oder Touring zu kaufen. Hat jemand schon Erfahrungen mit denen im Bezug auf Abnutzung? "

Habt alle noch einen schönen Sonntag!  ;)
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: ude am 20. April 2025, 14:42:24
Die alten originalen Heizgriffe funzen einwandfrei. Stufe 6 (von 9) haben mir bei +3 Grad gereicht, darüber könnte man die Wurstfinger grillen. Und nass sind sie häufig genug geworden  ::).
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: Ichnusa am 20. April 2025, 15:38:06
Zitat von: ude am 20. April 2025, 14:42:24Die alten originalen Heizgriffe funzen einwandfrei.

Deine alten originalen Heizgriffe funzen einwandfrei. Leider ist das bei vielen anderen nachweislich nicht der Fall. Siehe z.B. hier (https://www.tenere.de/index.php?topic=15668.0). Ich finde man muss das schon erwähnen.

Für die 2025er Tenere 700 gibt es neue (https://www.yamaha-ersatzteil.de/product_info.php?products_id=576348). Will nicht wissen, was das kostet wenn man sich die auch noch montieren lässt.  :o

Dann lieber die bekannt guten Oxford selbst anbauen und das gesparte in Sprit und Kilometer investieren.

Ich hab seit drei Jahren die Daytona 88640 (https://daytona-europe.com/de/heizgriffe-o222-mm-78/307-heizgriffe-griffheizung-4-stufig-222mm-78-offenes-ende-88640-88640.html). Haltbarkeit, look & feel, Leistung alles gut, aber der Ein/Aus-Schalter stellt leider zu oft meine Geduld auf die Probe. Besonders mit Winterhandschuhen. Gut möglich, dass ich zum nächsten Winter die Oxford EL390 (https://www.oxfordproducts.com/motorcycle/product_type/accessories/handlebar_accessories/heated_grips/hotgrips_pro_adventure_integrated/) montieren werde.

Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: Peter700 am 20. April 2025, 15:39:50
@ude
Welche Heizgriffe meinst Du?
Die alten originalen mit denen es Probleme gab haben nur 3 Heizstufen und nicht wie von Dir beschrieben 9.

Is alles an entsprechender Stelle hier im Forum nachzulesen.
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: Franz am 20. April 2025, 16:16:41
Hallo, ich hatte an meiner 2019er die originalen Heizgriffe und die machten ihren Job. Bei meiner 2024er ist es genauso, nur die Griffgummis sind irgendwie griffiger. Mit den dreistufigen originalen bin ich bisher top zufrieden.
LG Franz
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: ude am 20. April 2025, 17:18:53
Es sind (genauer geschrieben) 3x3 Stufen, wie in der Bedienungsanleitung zu lesen ist.
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: Peter700 am 20. April 2025, 17:23:17
Zitat von: ude am 20. April 2025, 17:18:53Es sind (genauer geschrieben) 3x3 Stufen, wie in der Bedienungsanleitung zu lesen ist.
Ja, die meine ich.
Das sind drei Stufen, denn man muss sich ja vorher festlegen und konfigurieren, für welches Moped man die anschließt.
Aber auch die höchste Stufe, also 3x3 sozusagen ist ein Witz gegenüber meinen Daytonas.
Ich hab das schon bei kaltem Wetter im direkten Vergleich getestet und war nur wenig begeistert.
Das alles entscheidende ist die Wattzahl bei höchster Stufe und da sind die Daytonas und die Oxford immer ganz vorne dabei.
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: Franz am 20. April 2025, 20:56:13
Hallo,
kann es sein, dass bei den 2019er Modellen nur zwei Möglichkeiten gab, Roller oder Motorrad ?
Diese dritte Option lese ich jetzt das erste Mal.
LG Franz
Titel: Antw:Oxford Heizgriffe
Beitrag von: GeKKo am 06. Juli 2025, 18:03:30
Bin gestern endlich dazu gekommen meine Oxford Heizgriffe und das Navi anzubauen bzw. zu verkabeln. War recht einfach bis auf das üblich nervige Verlegen der Kabel. Der Stromanschluss mit Blindstopfen ist unter der rechten Seitenverkleidung wenn man drauf sitzt. Bzw. die linke, wenn man vor dem Moped steht. Die Seitenverkleidung lässt sich ganz einfach mit 3 Schrauben und 3 Kunsstoffschnellverschlussschrauben abnehmen.

Wichtig wäre, sich vorher ein Adapter Kabel für den Anschluss zu kaufen. Sowas in der Art KLICK (https://www.off-the-road.de/de/tenere-700/elektrik-beleuchtung/141429/stromausgang-adapterkabel-yamaha-tenere-700)