YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Micha79 am 28. Dezember 2010, 15:18:48

Titel: Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Micha79 am 28. Dezember 2010, 15:18:48
Hallo habe diesen Sommer im Bikerurlaub (Alpen) festegestellt das meine ST 750 beim befahren der Pässe ab gewissen höhenmetern so ca 1700 Meter anfängt zu stotern und nicht mehr wirklich leistung bring ?! desweiteren hatte sie wohl mal ne mächtige Rußwolke ausgehustet hat mein Kumpel gemeint der hinterherfuhr ?! Habe jetzt knapp 60TKM runter und noch keinerlei Problehme gehabt. Bin momentan etwas ratlos an was das liegen könnte, hat evtl. schon mal jemand ähnliche Problehme gahabt oder weiß an was das liegen könnte ???
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Christof am 28. Dezember 2010, 15:30:21
Eindeutig !
Vergaser überholen !!!!!  Wenn bei 60000 noch die ersten Nadeldüsen drin sind wundert mich das nicht.
Bei der Gelegenheit gleich diverse O-Ringe, Dichtungen, die Chokekolben und Membranen mit erneuern und Du hast wieder lange Ruhe.
Teile gibt es bei Topham (googlen).
Dann noch NGK Iridium Kerzen und Du kommst übern Berg !
Möglicherweise wird sich der Luftfilterkasten hinterher schlecht, oder gar nicht montieren lassen, dann sind die Gummis zwischen Vergaser und Airbox ausgehärtet und eingelaufen. Die gibt es nur bei Yamaha , sind nicht ganz billig, wenn ich mir recht erinner um die 90,-?.

Noch Fragen... ;D
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Micha79 am 28. Dezember 2010, 16:45:37
Ok danke für den Tipp werd mich dann gleich mal auf die suche machen !!!
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: uwemol am 28. Dezember 2010, 17:14:47
hallo,
habe meinen versager bis jetzt immer selbst gemacht.
diesmal war ich aber nicht sicher, was alles zu machen ist.
so habe ich ihn direkt zu topham geschick. die machen eine ultraschallreinigung ?
und ersatzen alle verschlissenen teile. das ganz für 160 teuronen.
nach über 100 tkm habe ich dem elenden versager das mal gegönnt.
gruss uwe
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: meteor2000 am 28. Dezember 2010, 19:43:58
Moin Micha,
Vergaser instandsetzen ist OK,
aber bei 1700 Hm konnte es aber auch sein,daß die Luft etwas zu
dünn geworden ist und der Versager etwas zu fett eingestellt war.
Hatte das auch am Pico Valetta bei Granada (Esp.)
ab 2000Hm ein Spotzen und Knallen und soeben die 3400 Make erreicht.
Gruß Olli
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Christof am 28. Dezember 2010, 19:54:54
@ Olli

Einstellen kannst Du den Vergaser aber nur im Leerlaufbereich über die Leerlaufgemischschraube und Du fährst doch nicht im Leerlauf in die Berge, oder  /devil/? Eine zu fette Einstellung gibt es also quasi nicht.

Jetzt bitte nicht wieder die Diskussion um die Schweizer Bedüsung für die Berge...
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: meteor2000 am 28. Dezember 2010, 20:07:50
 :PDa war doch mal etwas hab ich mein ich doch gelesen
zu haben dfghhojitrdejrghtrgndfkvndndf  :P
Gruß Olli
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: bubbler am 29. Dezember 2010, 15:25:01
Hi Micha79,
meine ST ist ebenfalls strark höhenkrank.
Bin diesen Juni in den Westalpen & Vogesen 4.000 km gefahren.
Ab ca. 1.500m immer weniger/kaum noch Leistung, gasgeben führt zum (fast) Absaufen, Auspuff ist seitdem heftig verrust.
Im Flachland ist dann wieder alles paletti.
Soweit so gut/schlecht. Meine ST war kurz vorher auf dem Prüfstand & der Vergaser ist dabei überholt und abgestimmt worden. Hab K&N & den Edelstahlkrümmer mit Laser Auspuff verbaut.
Ich bin mir absolut sicher dass das bei mir eh schon fette Gemisch (180er Hauptdüse) für den Leistungsverlust verantwortlich ist. Sie fuhr in grösseren Höhen nur noch mit kleinstem Gaseinsatz gut. Bei Situationen wie z.B. Col d?Izoard, enge Kehre - steile Rampe, enge Kehre - steile Rampe, ... wars richtig nervig.
Am Galibier, wo man lange Steigungen hat, gings wesentlich besser.
Ich werds aber erst mal so lassen. Mein Hausrevier liegt nicht höher als 800m oder so & da geht se richtig gut.
Vergaser machen(lassen) lohnt sich bestimmt bei 60tkm.
Grüsse Bubbler

Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: andreas_bubu am 29. Dezember 2010, 17:35:25
Hallo Micha,

mein 80 GS treibender Kumpel hat auch über eine Rußwolke aus meiner XTZ berichtet. Das war irgendwo im Norwegischen Fjell auf nur 1000m! Allerdings beim Überholen eines deutsch zugelassenen Ford Transit an der grössten Steigung. So langsam wie der konnte ich nun wirklich nicht fahren! Also, runterschalten ( vom 2. in den 1.) und mutig rechts am Lenker gedreht. Erfolg: Stottern des Motors, beherzt den nächsten Gang reingeschmissen und Zitat: " Eh Alter, ich bin bis zur nächsten Serpentine hinter den Deutschen geblieben denn du hast gerußt wie ein LKW! Keine Strasse mehr zu sehen" Scheisse dacht ich mir, muss ich mal beobachten.
Resultat: Nix, trotz beobachten.
Spritverbrauch nach wie vor bei 6,2 ltr, also habe ich mich mehr über die norwegischen Bierpreise als über meine XTZ geärgert.
Fazit: Vielleicht muss man ab und zu den Auspuff auspusten und gut is. Wir waren bis dahin fast 4000 Km so bei etwa 70-90 Km/h durch Norwegen und Schweden gecruist. ( is neudeutsch für geschlichen)
Hab seitdem nichts gemacht und sie läuft nach wie vor. (6,5 ltr)  ;D
PS: An der BMW war öfters der linke Vergaser geflutet. Das hat meinen Kumpel vielleicht angenervt, aber ich hatte ja Werkzeug dabei!  /devil/
Gruß
Andreas
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: KTM-Peter am 29. Dezember 2010, 20:34:52
Das Problem haben die meisten serienmäßigen ST?s. Die Tipps von Christof sind schon mal recht gut und die Nadeldüsen (vielleicht auch die Nadeln) dürften nach 60 tkm völlig im Eimer sein. Normalerweise sollten die Düsen alle 30 tkm getauscht werden.

Bei der Gelegenheit, Nadeln 1 Raste tiefer stellen (also Clip eine Raste höher), dann ordentlich synchronisieren, die Vergaser und das Höhenproblem sollte weitgehend verschwunden sein. Hatte ich bei meiner auch, die Probleme.

Schweizer Düsensatz ist sicher auch ein Ansatz (hatte ich bei meiner jahrelang drin und war zufrieden), muß aber vielleicht nicht. Nadeln 1 Etage runter sollte schon reichen. Wer mehr zum Schweizer Düsensatz wissen will, nutze mal die Suchfunktion im alten Forum. Da gab es sehr unterschiedliche Meinungen, die wir jetzt nicht nochmals neu diskutieren müssen.
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: KTM-Peter am 29. Dezember 2010, 20:39:08
Ach ja, der Luftfilterkasten: oft hilft es , die Gummis reichlich mit Silikonspray einzusprühen und einwirken zu lassen. Da werden Gummis meist wieder richtig geschmeidig.
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Christof am 29. Dezember 2010, 21:25:35
@ Peter

bisher konnte mir noch Keiner schlüssig begründen, warum die Nadeln eine Raste runter gehängt werden sollen und von bisher bestimmt 30-50 überholten Vergaser Besitzern hatte ich nach Grundeinstellung noch keine Reklamation... !?

Verführt die Leute, doch nicht immer zum Basteln !!!!    /mecker/
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: alois am 29. Dezember 2010, 22:02:43
darfst ned ganz so sehen christof...
auf jedenfall bringt das runterhängen eine gemäßigtern spritverbrauch...... drum sind die ringe ja da, um die vergaser an die "höhen"-verhältnisse anzupassen....

beispiel: ich hab meine so ca. alle 30 000km einen ring runter-gesetzt......inzwischen sind sie ganz unten (120 000km und noch nix gemacht an den vergasen)

ich weiß das vielen schraubern jetzt die nacken-haare stehen....... aber es funktioniert...mein mopped brauch immer zwischen 5,5-7 liter...
muß aber auch zugeben,das se jetzt fällig sind....

aber von der funktion her kann ich gegen das runterhängen nix negatives sagen....zündkerzen solllten halt immer ein sauberes abbrand-bild habne....

aber wie immer.....hier ist das forum....jeder macht, und denkt anders.....
ich sehe es immer funktional.......das ding muß laufen.......... /-/
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: alois am 29. Dezember 2010, 22:07:34
@ micha....
dein problem haben die meisten st?s
außer sie haben den schweizer drin......oder haben die vergaser auf andere weiße abgemagert....

ich bin heuer in marocco auf 2700 meter?n gewesen.....
gefühlte leistung.......    ca. 12 ps
stottern.......rußen....zicken.....fehlzündungen......am ende des passes.......totaler zündkerzen ausfall........
unten am pass.......zünkerzen gewechselt....und weiter geht?s.......... /-/
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Christof am 30. Dezember 2010, 08:25:55
@ KTM Peter,

welche Gummis bekommst Du mit Silikon, denn wieder geschmeidig und vor Allem auch länger ???? :o  /devil/

Die der ST härten ja nicht nur aus, sie werden auch kürzer und da ist ein Gleitmittel für die Montage eher kontraproduktiv, weil dann flutschen sie noch

schneller von den Vergasern.

Ein gutes Gleitmittel für Gummiteile (z.B. Griffgummis) ist Bremsenreiniger, der verfliegt nämlich wieder und das Gummi ist fest.

Verschiedene Gleitmittel unbedingt getrennt aufbewahren !!!  /devil/
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Leobuellm2 am 30. Dezember 2010, 10:59:09
Servus
Hatte das selbe Prob wie du
nach dem Kontakt mit Christof habe ich meine Dicke zu ihm
bepracht und Gestern wieder abghohlt was soll ich dir sagen
troz den wetter habe ich sie Gestern gefahren man wie geil ist das denn
sie geht sowas von gut ich freu mich auf die Pässe im Frühjahr ohne Stottern und der gleichen
an der Stelle nochmals Vielen Dank Christof !!!
                   Grus LEO
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: fofi am 30. Dezember 2010, 11:11:48
@Cristof, Verschiedene Gleitmittel unbedingt getrennt aufbewahren !!!  /devil/ 
Mach ich sowieso,Werkstatt und Schlafzimmer,sonst kommste noch durcheinander....... :P
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Micha79 am 30. Dezember 2010, 12:37:20
Ok alles klar danke nochmal allen werd die Vergaßer dann im neuen Jahr zu nem bekannten bringen (Moppetschrauber seit 30 Jahren auf Honda gelernt) denke mal das es schon damit zusammenhängen könnte zumal das Moppet im Juni noch ohne weiteres übern Berg fuhr naja weiß ja auch nicht ob in die richtung schon mal etwas gemacht wurde !!! Ansonsten wünsch ich allen ein guten Rutsch
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: KTM-Peter am 30. Dezember 2010, 12:41:33
Zitat von: Christof am 29. Dezember 2010, 21:25:35
@ Peter

bisher konnte mir noch Keiner schlüssig begründen, warum die Nadeln eine Raste runter gehängt werden sollen und von bisher bestimmt 30-50 überholten Vergaser Besitzern hatte ich nach Grundeinstellung noch keine Reklamation... !?


@Christof

ja, nee, is klar, wenn Du auch die Vergaser-Besitzer! eingestellt hast, wundert mich das nicht.  :D

Im Übrigen fängst Du jetzt genau die Diskussion an, die Du vermeiden wolltest. Das haben wir alles im alten Forum vorwärts und rückwärts durchgekaut, einschließlich der Erkenntnis, dass Änderungen im Leerlaufgemisch sich auch bis in den mittleren Drehzahlbereich auswirken.

Aber gut, jeder muß selbst wissen, wie viel Sprit er verballern will und in welchen Höhen er fährt. Ich kann nur sagen, dass ich zuletzt sogar den Schweizer Düsensatz über 50 tkm drin hatte und damit sehr gut gefahren bin (natürlich nicht Dauervollgas) und - nachdem ich alles ordentlich eingestellt hatte - mit 4,8 ? 5 Litern hingekommen bin. Und ? nein, ich hatte keine Löcher im Kolbenboden.

Und das mit dem Silkonspray hat bei mir bestens funktioniert (hilft übrigens auch bei schwergängigen Tankdeckeln). Beim Demontieren hab ich die Gummis eingesprüht und ? weil ich auch Ventile einstellen und einige andere Arbeiten erledigen musste ?lagen die dann vor der Montage einige Wochen offen herum. Die Montage funktionierte problemlos. Übrigens habe ich in 16 Jahren keine neuen Gummis gebraucht. Jedenfalls nicht für die Teneres.  /devil/

Theorie ist, wenn?s gehen müsst und nix funktioniert. Praxis ist, wenn?s geht und keiner weiß warum.
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Der Luis am 30. Dezember 2010, 18:21:29
Super Peter! Mein reden.
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: Christof am 30. Dezember 2010, 23:10:16
Ach Peter,

Deine Verbrauchswerte bekomm ich auch mit Originalbedüsung ohne Nadel tiefer hängen hin und von dem Geld für die Schweizer Düsen hab ich dann schon wieder getankt  /devil/.

Gibt es eigentlich auch eine Schweizer Einspritzung für Deine KTM  ;D ?
Titel: Re:Stottern - Ruß ????
Beitrag von: KTM-Peter am 31. Dezember 2010, 01:54:16
Boah eh, der Mann mit den goldenen Händen. Respekt!  /laola/

Nöh, Schweizer Einspritzung für ne Österreicherin wär doch ein echter Anachronismus.