YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: schelm am 18. April 2025, 12:11:38

Titel: Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 18. April 2025, 12:11:38
Hallo Forum,
bin gestern mit meiner neuen T7 Euro 5 MJ 2024 offroad gefahren (obwohl einige hier meinen, es sei ja keine Enduro. Möglicherweise haben sie Recht.). Und dabei muß ich mir auf irgendeinem verda.... Stein das Motorschutzblech eingedellt und die Ölwanne gesprengt haben. Alles Öl ist mittlerweile ausgelaufen. Sauerei in der Garage.

Frage: das Handbuch gibt an, daß man mit ein paar Schrauben die Wanne lösen und abnehmen könne. Was ich dem HB nicht entnehmen kann, ist, ob das auch bei eingebautem Motor ginge. Oder ob der Motor irgendwie gelöst, angehoben oder gar ausgebaut werden müßte. Es sind ja  unten zwei Rahmenstreben möglicherweise im Weg. Oder der Krümmer. Oder ....

Vielleicht weiß von euch jemand was dazu?

Um ein zweites Mal zu verhindern, werde ich mir noch alle Themen zum Motorschutz anlesen.

Viele Grüße
Schelm
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: tam91 am 18. April 2025, 12:21:25
Hallo
Das hat aber bisher nur MOTORRAD geschafft, als sie sich am Someiller ausgetobt haben. Dafür muß man schon an der richtigen Stelle ganz schön herb auf einem Stein oder sowas aufsetzen.
Ich hab es mir gerade angeschaut, das sollte in eingebautem Zustand gehen vermutlich mußt Du aber den Krümmer abbauen. das sieht so aus als ob der Platz sonst nicht zum ausfädeln reichen würde. Es ist aber den Versuch wert einfach alle schrauben aufzumachen und dann zu schauen ob man die Wanne rausbekommt, sonst muß der Krümmer dann halt noch weg.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 18. April 2025, 12:38:29
Ich nehme mal an, es war kein richtiger Motorschutz verbaut? Damit wiege ich mich bislang immer in Sicherheit....
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: tam91 am 18. April 2025, 12:52:32
Hallo
Auch der Originale ist ja nicht aus Plastik, hat also schon durchaus eine vernünftige Schutzwirkung.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 18. April 2025, 13:00:20
Zitat von: Onkeldittmeyer am 18. April 2025, 12:38:29Ich nehme mal an, es war kein richtiger Motorschutz verbaut? Damit wiege ich mich bislang immer in Sicherheit....

Der originale der Extreme Edition ist verbaut. Inwieweit der anders ist als andere, weiß ich nicht. Andere wurden laut Beschreibungen hier im Forum schon verdoppelt... Mußich mit diesem hier wohl auch tun.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: tam91 am 18. April 2025, 13:09:58
Hallo
außer der WR und der Rally haben alle den gleichen Motorschutz, mit leichten Unterschieden im Bereich des Kats (Änderung von E4 zu E5). Der ist schon mal halbwegs wirksam nach unten,  ist aber nicht riesig dick und seitlich nicht weit hochgezogen. alle anderen sind mehr oder weniger robuster und ausladender aber auch schwerer.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 18. April 2025, 13:28:15
Zitat von: tam91 am 18. April 2025, 12:21:25Hallo
Das hat aber bisher nur MOTORRAD geschafft, als sie sich am Someiller ausgetobt haben. Dafür muß man schon an der richtigen Stelle ganz schön herb auf einem Stein oder sowas aufsetzen.
Ich hab es mir gerade angeschaut, das sollte in eingebautem Zustand gehen vermutlich mußt Du aber den Krümmer abbauen. das sieht so aus als ob der Platz sonst nicht zum ausfädeln reichen würde. Es ist aber den Versuch wert einfach alle schrauben aufzumachen und dann zu schauen ob man die Wanne rausbekommt, sonst muß der Krümmer dann halt noch weg.
Gruß
Christoph

Danke. Keine Rede vom Motor. Das tröstet mich schon mal ein wenig. Ich habe mich heute noch nicht in die Garage gewagt. Vielleicht repariert sich das ja von selbst...
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Deko am 18. April 2025, 14:21:04
Bei Kleinanzeigen gibt's nen Motor 🤥
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Thommy am 18. April 2025, 14:36:39
KLE 500, orig. Motorschutz, mitten in Albanien im Nirgendwo...2 gröbere Steine...
Ölwanne mit Knetmetall abgedichtet, hat noch 3500km gehalten.
Zum Glück 2 BMW- Fahrer mit genug Motoröl in Kanistern dabei.
Seitdem benutze ich massive Motorschutze (Alu, min 4mm dick), auch wenn sie schwerer sind.
Meine 5 ct.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 18. April 2025, 15:01:52
Es müssten die 11 Schrauben genügen, dann kann die Wanne schräg nach hinten weggenommen werden. Ne neue Dichtung würde ich neben der neuen Wanne auch gleich bestellen, dann mal drunterlegen und forschen ob noch was eingedrückt ist.

Das Doppeln des Motorschutzes hatte ich auch gemacht, bringt auf jeden Fall was, aber wenn Du vorhast öfter so zu fahren, dann is vielleicht so ein richtig brutales Ding für Dich besser geeignet.

Aber wie kommt man auch auf die Idee, mit einer Tenere Offroad zu fahren?  ;D
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: MA-D am 18. April 2025, 15:06:55
Wow sauberer Overkill, dass hast mit Kaltmetall geflickt... dafür brauch man ja ein Pfund davon!?
Du hattest scheinbar eine Reparatur /angel/  dabei. Mein Respekt hast du! /beer/
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: T7WR am 18. April 2025, 15:29:33
Ich wünsche mir ganz dringend ein Bild davon. Also vom völlig zerstörten, montierten Motorschutz.

Sonst ist es nicht passiert. 😉😂
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 18. April 2025, 15:38:30
Zitat von: tam91 am 18. April 2025, 12:52:32Hallo
Auch der Originale ist ja nicht aus Plastik, hat also schon durchaus eine vernünftige Schutzwirkung.
Gruß
Christoph

OK, ich fahre eines der ersten Modelle. Da war so ein dünnes Blechlein drunter, mit dem wäre ich jetzt lieber keine Schotterpiste gefahren. Kann man ja immer mal aufsetzen.

Ich habe ein robusteres Zubehörteil, hätte jetzt gedacht, das ist recht sicher. Aber offenbar dann nicht.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: S. Auerteig am 18. April 2025, 19:16:50
Den Originalschutz kannste mit dem Daumen verbiegen. :o
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 18. April 2025, 19:31:46
Zitat von: S. Auerteig am 18. April 2025, 19:16:50Den Originalschutz kannste mit dem Daumen verbiegen. :o

Ja, bei den ersten war das definitiv so. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja jetzt anders.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 18. April 2025, 22:28:22
Nö, die 24er T7 von Schelm hat noch den ganz simplen dünnen Motorschutz, das is ne bessere Alufolie. Ich behaupte mal mit dem 4mm starken Schutz der Rally oder einem anderen stabilen aus dem Zubehör wäre das nicht passiert. Wer ernsthaft offroad fährt MUSS einen stabileren Schutz montieren.

Bleibt zu hoffen, dass außer der Wanne bei Schelm nix Weiteres kaputt gegangen ist.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: T7WR am 18. April 2025, 22:30:38
Ich würde das echt gerne sehen. 
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 18. April 2025, 22:33:12
Zitat von: T7WR am 18. April 2025, 22:30:38Ich würde das echt gerne sehen.
Du bist echt ein Spanner! :o
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: T7WR am 18. April 2025, 22:58:39
Technik-Spanner! 😎
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 19. April 2025, 13:54:29
an alle Interessierten: Update:

Die Ölwanne kann man abnehmen, wenn man den Krümmer am Auslass und unter dem Motor löst und etwas nach unten drückt. Schalldämpfer kann dran bleiben. Dann kommt man an die vordere rechte Inbus-Schraube ran.

Fotos anbei.

Hat noch jemand einen Original-Motorschutz übrig und gibt ihn billig her? Ich würde damit meinen verdoppeln. Ist hier im Forum irgendwo beschrieben.

Viele Grüße
Schelm
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 19. April 2025, 14:48:14
Zitat von: Peter700 am 18. April 2025, 15:01:52Aber wie kommt man auch auf die Idee, mit einer Tenere Offroad zu fahren?  ;D

Ganz einfach: ich bin alter Offroader. Kann nicht anders  /devil/
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 19. April 2025, 14:52:14
Tip: Kauf Dir einen ordentlichen.

Ich habe meinen originalen aber noch irgendwo rumliegen.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Janjan am 19. April 2025, 14:58:50
Mein Tip, ungefragt:

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-21-24-unterfahrschutz-aluminium-sk2-schwarz-motoguard-a527187-0
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 19. April 2025, 15:12:40
Zitat von: Janjan am 19. April 2025, 14:58:50Mein Tip, ungefragt:

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-21-24-unterfahrschutz-aluminium-sk2-schwarz-motoguard-a527187-0

Der sieht tatsächlich nach gutem Schutz aus. Auch das Gleitstück zur Umlenkung hinten ist mal nicht dumm.

Meiner ist von ACD. Sieht besser aus, deckt aber weniger ab.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 19. April 2025, 16:50:44
Falls es doch die Sandwichlösung wird, darauf achten ob Euro4 oder 5.Die Bleche sind unterschiedlich und nicht miteinander kombinierbar.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: MudMonster am 19. April 2025, 17:01:54
@Peter700 - ich versteh' die Frage nicht ...
Wieso fährt man die T7 offroad?
Na weil man's kann!  ;)

@schelm - da hast Du Dich was getraut und Glück im Unglück gehabt.
Das kleine Loch bekommst Du mit Kaltmetall leicht wieder zu.
Als Empfehlung: mit Presto Haftstahl habe ich die besten Erfahrungen gemacht

Ansonsten schließe ich mich dem Rat der anderen Mitschreiber an.
Das Aufdoppeln der Wanne ist vielleicht was für Leute die, gelegentlich Schotter fahren.
Für "richtig Gelände" brauchst Du auch "richtig Motorschutz".

Zur Entscheidung, welche Wanne die richtige ist, findest Du hier im Forum ausreichend Beiträge.
Eine gute Idee ist es immer, eine Wanne mit einem verlängerten Schutz für die Umlenkung zu nehmen oder diesen selbst anzubauen.

Was da aktuell recht gut und preiswert ausschaut, ist der Motorschutz von Rtech.
Leider habe ich keine Infos zur Materialstärke gefunden.

Erdigen Gruß
MM
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 19. April 2025, 18:51:11
ok, verstanden. Besser nicht aufdoppeln, sondern was gescheites kaufen. Es sind hier genannt und von einigen von euch auch eingesetzt:

Rtech, Kunststoff
Acerbis, Kunststoff
Motea, Alu
Yamaha Heavy Duty, Alu
ACD,
was italienisches, Carbon
SW Motech, Alu
CP,
OTR,
Gmoto, Kunststoff
Pannonian,
Mytech, Alu

und wohl noch ein paar.

Da fällt die Entscheidung wohl am leichtesten, wenn man nach Preis und Verfügbarkeit wählt.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 19. April 2025, 20:43:58
Und außerdem kann man das Malheur ja auch positiv sehen:

es gibt eine Ölwanne, die man relativ einfach ausbauen und ggf. reparieren kann. Man muß keinen Motor ausbauen und keine Gehäusehälften ersetzen.

Von daher ist das Design durchaus praxisgerecht und wartungsfreundlich.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 19. April 2025, 20:48:59
Zitat von: T7WR am 18. April 2025, 15:29:33Ich wünsche mir ganz dringend ein Bild davon. Also vom völlig zerstörten, montierten Motorschutz.

Sonst ist es nicht passiert. 😉😂

Tja, da muß ich dich enttäuschen. Der hat nur eine Delle. Auf der Innenseite nur eine schwarze Abriebstelle vom Lack der Ölwanne. Im eingebauten Zustand ist nicht einmal der Abstand zwischen Schutz und Motor auf Null geblieben. Wurde offenbar nur vorübergehend eingedrückt und hat die Wanne gesprengt. Seltsam.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: tam91 am 20. April 2025, 10:17:58
Hallo
Da kommst Du aber um eine neue Wanne nicht drumrum, da würde ich auf keinen Fall mit Kaltmetall flicken (außer unterwegs um weiterzukommen), allerhöchstens könnte man vesuchen das zu schweißen. ich vermute abe die Wanne wird nicht die Welt kosten.
Zum Thema Kunststoffwannen denke ich die geben noch leichter nach als die originale wenn sie so eine punktförmige Belastung abbekommen wie in Deinem Fall. Da wird die zweischalige verklebte Lösung bezüglich der Steifigkeit besser sein, da der Abstand der Schalen die Biegesteifigkeit ergibt, ohne wie bei einer massiven dickeren Wand das Gewicht deutlich zu erhöhen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Horscht666 am 20. April 2025, 13:01:50
Zitat von: Janjan am 19. April 2025, 14:58:50Mein Tip, ungefragt:

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-21-24-unterfahrschutz-aluminium-sk2-schwarz-motoguard-a527187-0

 :o Den gibts momentan für unter 140 €!
Hab von Motea zwar nich nie was gehört, hab mir aber jetzt mal spontan den schwarzen für meine World Rally bestellt. Bin mal gespannt wie der so ist.

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-world-raid-22-23-unterfahrschutz-aluminium-schwarz-sk12-motoguard-a673120-0

Wollt schon lang auf einen stabilen, schwarzen umrüsten. Bisher waren mir die aber alle zu teuer.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Janjan am 20. April 2025, 15:05:51
Zitat von: Horscht666 am 20. April 2025, 13:01:50:o Den gibts momentan für unter 140 €!
Hab von Motea zwar nich nie was gehört, hab mir aber jetzt mal spontan den schwarzen für meine World Rally bestellt. Bin mal gespannt wie der so ist.

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-world-raid-22-23-unterfahrschutz-aluminium-schwarz-sk12-motoguard-a673120-0

Wollt schon lang auf einen stabilen, schwarzen umrüsten. Bisher waren mir die aber alle zu teuer.

Ich habe auch die minus 30% Phase oder so erwischt und um die 130€ bezahlt. Ich finde den top, habe nur in die Unterseite noch ein paar Löcher gebohrt damit Wasser besser ablaufen kann  ;D
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 20. April 2025, 17:32:12
Zitat von: Janjan am 20. April 2025, 15:05:51Ich habe auch die minus 30% Phase oder so erwischt und um die 130€ bezahlt. Ich finde den top, habe nur in die Unterseite noch ein paar Löcher gebohrt damit Wasser besser ablaufen kann  ;D
Is der wirklich 4mm stark, wie angegeben?
Dann wäre das echt amtlich, Motea neigt in den Produktbeschreibungen gern zur Ungenauigkeit.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Janjan am 20. April 2025, 18:03:14
Wenn ich die Tage wieder bei meinem Motorrad bin kann ich gerne mal nachmessen. Sehr stabil ist sie auf jeden Fall.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: gnortz am 20. April 2025, 18:41:54
Ist nicht alles Schei... was aus China kommt.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 20. April 2025, 18:56:56
Zitat von: gnortz am 20. April 2025, 18:41:54Ist nicht alles Schei... was aus China kommt.
Niemals würde ich sicherheitsrelevante Teile vom ChinaAli oder von Motea an mein Moped schrauben. Eine Motorschutzwanne ist da eher unbedenklich, wenn sie aus stabilem Material ist und passgenau hergestellt spricht da aus meiner Sicht nix dagegen, wenn man die ethisch-moralischen Argumente mal außer Acht lässt, letztlich siegt dann doch der Geiz (auch bei mir)!
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 20. April 2025, 20:26:04
Zitat von: Horscht666 am 20. April 2025, 13:01:50:o Den gibts momentan für unter 140 €!
Hab von Motea zwar nich nie was gehört, hab mir aber jetzt mal spontan den schwarzen für meine World Rally bestellt. Bin mal gespannt wie der so ist.

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-world-raid-22-23-unterfahrschutz-aluminium-schwarz-sk12-motoguard-a673120-0

Wollt schon lang auf einen stabilen, schwarzen umrüsten. Bisher waren mir die aber alle zu teuer.

Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber bei Motea ist immer Superschnäppchentag.
Haben die scheinbar von den Möbelhäusern gelernt.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 20. April 2025, 20:41:03
Ja, das is da alles son bisschen komisch, gibt immer irgendwelche Prozente und Aktionen.
Vieles sollte man da auch lieber nicht kaufen.
Sehr beliebt sind die sog. Komfortsitzbänke für die Tenere, der absolut billigste Schrott, für einen Fahrer jenseits der 50kg nicht wirklich geeignet.

N Kumpel hat sich n Hauptständer für seine Africa Twin bei Motea geschossen für 115,-€. Hab das Teil mit ihm zusammen drangebaut, gab erstmal nix zu meckern, absolut passgenau, alle Schrauben waren dabei, wunderbar - dachten wir. Ein halbes Jahr später kommt er in seine Garage, da hat sich die AT gemütlich zum Schlafen auf die Seite gelegt. 1200,- Schaden an Sturzbügeln, Gehäuse und anderen Kleinteilen. Hauptständer war abgebrochen, das nun sichtbare Innere der verarbeiteten Rohre war völlig ver- bzw. durchgerostet.

Motea hat den Ständer anstandslos zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet, von Schadenersatz wollten sie allerdings nix wissen, da könnte ja jeder kommen, dem mal sein Moped umgefallen ist.

Seitdem weiß ich auch, dass man sich nicht irgendeinen zusammengedengelten Hauptständer ans Moped schrauben darf. Wenn's kein Originalzubehör des Herstellers ist, braucht ein Hauptständer ne ABE.

Wer bei Motea kauft, kauft billig und kriegt billig!
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Horscht666 am 21. April 2025, 09:15:39
Oha.
Bis gestern kannte ich motea noch gar nicht. Klingt aber nicht so gut.
Ich lass den Schutz jetzt trotzdem mal kommen. Da sollte man ja recht schnell erkennen ob er passt bzw. was taugt.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 21. April 2025, 10:13:00
Bei dem Schutz seh ich kein großes Risiko, is ja kein tragendes Teil. Jeder Schutz ist besser als der Originale.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: gatopardo62 am 21. April 2025, 10:16:42
das Moteateil ist aber nur für Euro 5 Modelle?
evtl. passt es an Euro 4 - aber wer brauch schon die Ausbuchtung
wenn kein Kat im Krümmer ist.
für Euro 4 finde ich keinen Unterfahrschutz von Motea.!?
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: gnortz am 21. April 2025, 11:01:20
Gab mal einen für das  Euro 4 Model von Motea .Damit lässt sich wohl jetzt kein Geschäft mehr machen.

Mal was Anderes.
https://www.ebay.com/itm/305191907712?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20230823115209%26meid%3Df63177b9540541e3a5b9bc94451be40c%26pid%3D101800%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D305191907712%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3DRecentlyViewedItemsV2SignedOut%26brand%3DYamaha&_trksid=p4375194.c101800.m5481&_trkparms=parentrq%3A578f1f851960a8cf299c5860fffef864%7Cpageci%3A5a4d261f-1e8e-11f0-8094-f2c423d553c7%7Ciid%3A1%7Cvlpname%3Avlp_homepage
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: MudMonster am 21. April 2025, 11:22:07
Abgesehen davon:
Klar könnt Ihr Euch bei der Auswahl des Schutzes hauptsächlich am Preis orientieren ...
... und hinterher möglicherweise feststellen, dass es für etwas mehr Geld bessere Lösungen gegeben hätte ...

Darum von mir eine kurze Zusammenfassung, welche Kriterien für mich noch vor dem Preis ausschlaggebend sind:

- gute Formgebung, d.h. die Motorwanne ist so konstruiert, dass sie im besten Fall auch anderen kritische Teile mit schützt
- z.B. seitlicher Schutz der Wasserpumpe od. nach hinten raus Schutz der Umlenkung des Federbeins
- wie ist der Schutz befestigt? Manche nutzen die originalen Befestigungspunkte andere vertrauen auf eine eigene Konstruktion.
- bietet der Schutz ein ebene Fläche um die Maschine zur Wartung aufzubocken?
- ausreichende Materialstärke
- wie "laut" ist das Material ? Kunststoff erzeugt keine deutlich hörbare Resonanz wie Metall.

Gruß
MM
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: gnortz am 21. April 2025, 11:46:26
Bin mit meinem ACD immer noch sehr zufrieden.
Als Euro 4 gerade sehr günstig.
https://de.acdracing.com/collections/tenere-700/products/skid-plate-yamaha-tenere-700-2019
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 21. April 2025, 14:03:10
Das mit der Umlenkung ist in der Tat ein Punkt, weil die den tiefsten Punkt darstellt.

Mein ACD deckt das nicht ab. Aber irgendwas ist ja immer.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: MA-D am 21. April 2025, 14:27:48
Das Problem lies sich aber mit diesem Schutz lösen!
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: tam91 am 21. April 2025, 14:53:13
Hallo
Eigenbau? Alu oder Kunststoff?
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: gnortz am 21. April 2025, 15:02:51
https://de.acdracing.com/collections/yamaha/products/rear-linkage-protector-yamaha-tenere-700
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: MA-D am 21. April 2025, 15:08:49
Zitat von: tam91 am 21. April 2025, 14:53:13Hallo
Eigenbau? Alu oder Kunststoff?
Gruß
Christoph

Hallo Christoph, Nein original von ACD Kost halt 50€ schon bissel arg, aber lässt sich auch selber Dängeln wenn die Möglichkeiten vorhanden.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: MudMonster am 21. April 2025, 19:58:34
Holla!
50€ für das kleine Teil ist sportlich.
Ein weiterer Grund, lieber gleich einen Motorschutz zu kaufen, der so lang ist, dass er die Umlenkung mit schützt.
Gruß
MM
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Z500b am 22. April 2025, 10:08:54
Zitat von: Janjan am 19. April 2025, 14:58:50Mein Tip, ungefragt:

https://www.motea.com/de/motorschutz-passend-fur-yamaha-tenere-700-21-24-unterfahrschutz-aluminium-sk2-schwarz-motoguard-a527187-0
danke für ungefragt! genau was ich gesucht habe!
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Arnd am 22. April 2025, 11:41:44
... der von AXP
8mm dicker Kunststoff und schön leicht

https://www.axp-racing.com/es/product/adventure-cubrecarter-yamaha-tenere-700-2022-2025-tenere-700-euro-5-2021-2025-negro-ax1606
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 22. April 2025, 12:34:23
Ich kann den hier aus Kunstoff (8mm) von Cross Pro sehr empfehlen:
https://gmoto.de/motorabdeckung-motorschutz-crosspro-dtc-yamaha-tenere-700-19-20-schwarz-euro-4,615748.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=PMax:%2020-40%20narzut&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw_JzABhC2ARIsAPe3ynrOQS79gzbVzeylZcT3F9bCkAvNemJJmvhihTi_26BaHRxeopPEb8saAuZNEALw_wcB

Deckt alles großflächig ab, auch die Wasserpumpe und das Federbein, ist stabil aber trotzdem flexibel, preislich noch erträglich.
Steht zwar Euro4 dabei, müsste aber auch an Euro5 passen, bzw. kann mit dem Heißluftfön leicht angepasst werden.
Ich bin zufrieden mit dem Ding.

Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Janjan am 22. April 2025, 15:23:37
Zitat von: Peter700 am 20. April 2025, 17:32:12Is der wirklich 4mm stark, wie angegeben?
Dann wäre das echt amtlich, Motea neigt in den Produktbeschreibungen gern zur Ungenauigkeit.

Ist er.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Onkeldittmeyer am 22. April 2025, 16:34:57
Zitat von: MA-D am 21. April 2025, 15:08:49Hallo Christoph, Nein original von ACD Kost halt 50€ schon bissel arg, aber lässt sich auch selber Dängeln wenn die Möglichkeiten vorhanden.

Hhm. Der schützt aber nicht gegen aufsetzen, daß ist ein reiner Schutz gegen aufgewirbeltes Material.

Sportlich ist der Preis allemal.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Charly am 22. April 2025, 20:55:05
Hallo,

Zitat von: Janjan am 20. April 2025, 15:05:51Ich habe auch die minus 30% Phase oder so erwischt und um die 130€ bezahlt. Ich finde den top, habe nur in die Unterseite noch ein paar Löcher gebohrt damit Wasser besser ablaufen kann  ;D

wie war die Passgenauigkeit? Ich hatte bisher das Original Teil von Yamaha im Visier, der hier sieht dem aber verdächtig ähnlich und kostet so rund €200,- weniger. Da käme ich dann schon ins grübeln.

Viele Grüße
Carsten
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Janjan am 22. April 2025, 22:57:24
Ich kann da wirklich nichts Schlechtes gegen sagen- die angegebene Stärke von 4mm stimmt, habe ich heute gemessen. Und die Passgenauigkeit ist sehr gut, ließ sich ohne Verspannungen oder Gebiege an den originalen Halterungen verschrauben.
Ich glaube, die mitgelieferten Schrauben gefielen mir nicht, das habe ich etwas eleganter gelöst, waren aber gute Gummipuffer mit Hülsen dabei, die habe ich verwendet.
Gruß, Jan
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: johun am 24. April 2025, 17:52:51
Zitat von: Janjan am 22. April 2025, 22:57:24Ich kann da wirklich nichts Schlechtes gegen sagen- die angegebene Stärke von 4mm stimmt, habe ich heute gemessen. Und die Passgenauigkeit ist sehr gut, ließ sich ohne Verspannungen oder Gebiege an den originalen Halterungen verschrauben.
Ich glaube, die mitgelieferten Schrauben gefielen mir nicht, das habe ich etwas eleganter gelöst, waren aber gute Gummipuffer mit Hülsen dabei, die habe ich verwendet.
Gruß, Jan
Zitat von: Z500b am 22. April 2025, 10:08:54danke für ungefragt! genau was ich gesucht habe!

Und am Rande sei erwähnt, dass der Motorschutz auch auf meine T7 Bj 2020 passt
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Rocco am 25. April 2025, 12:17:50
Hat eigentlich jemand den (noch recht jungen) Motorschutz von rtech verbaut und Bilder/Erfahrungen dazu?

Der ist m.E. sehr minimalistisch gehalten, demzufolge leicht und dürfte trotzdem besseren Schutz bieten als das Original.

VG Rocco
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 29. April 2025, 19:07:27
So, Moped läuft wieder.
190 € für neue Ölwanne mit Dichtung und 60 für neues Öl.
Und jetzt kommt ein hoffentlich ordentlicher Schützer dran. Der heavy duty Schützer von Yamaha.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Mc Gyver am 29. April 2025, 20:25:03
Günstiger als ich befürchtet habe.
Da bist du quasi glimpflich davongekommen  /beer/
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Janjan am 30. April 2025, 07:51:04
Wenn die 60€ für eine Motorölfüllung sind würde ich an meiner Bezugsquelle und/ oder der Ölmarke arbeiten!
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Peter700 am 30. April 2025, 08:39:18
Motul 5100
26,-€ für 4 Liter
Noch einen einzelnen Liter für 10,-€ dazugekauft, reicht dann für zwei Ölwechsel bei mir.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: schelm am 30. April 2025, 17:15:59
Ölfrage. Ja, es gibt günstigeres. Ich habe mit Absicht teilsynthetisch und nicht leichtläufiges Öl mit API SP gewählt. Das originale yamalube ist ähnlich teuer.
Leichtlauföle, vollsynthetische, mineralische oder mit API kleiner SP sind günstiger.
Titel: Antw:Ölleckage Ölwanne geschrottet Motorschutzblech T7
Beitrag von: Janjan am 04. Mai 2025, 19:29:54
Ok, so weit stecke ich da nicht drin.
Ich benutze synthetisches, Mannol 7812, API SL, 10l für 28€...