Hi Leute.
Ich habe heute einen Sebring Auspuff (VA komplett) bestellt und wollte mal fragen mit was man am besten die Schrauben am Krümmer behandelt / säubert damit die sich heile lösen lassen.
Habt Ihr da den einen oder anderen Tip für mich?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Beste Grüße und einen guten Rutsch in?s neue Jahr 2011
Thomas
Moin,
ich habe seinerzeit die Muttern usw mit einem Dremelminiflex Gerät zerschnitten. Ich wollte die Haltebolzen nicht im Motorgehäuse abdrehen und noch weitere Arbeit am Hals haben.
Neue Muttern sind einfacher zu besorgen als neue Bolzen in den Motor zu verbauen. Es sdll auch Leute geben, bei deren Maschinen die WD 40 /Abschraubmethode funktioniert hat.
Gruss
Björn
Tom, das hätte ich Dir am Telefon erklären können !
Die Muttern sind selten so fest gegammelt, das sie sich nicht lösen lassen und /oder der Stehbolzen mit raus kommt, oder schlimmer noch, abreißt.
Vor dem ersten Versuch ein paar leichte Schläge mit dem Hammer auf den Mutternkopf, damit sich das Gewinde lockert und setzt.
Schwieriger sind die Überwürfe von den Bolzen zu bekommen. In deren Bohrungen hat sich von hinten Sand und Dreck gesammelt, ist verpacken und
hält den Überwurf gnadenlos fest, fast wie angeschweißt.
Ein dünnes Rohr 10mm Innendurchmesser abwechselnd über die Stehbolzen stecken und mit unzähligen kleinen Hammerschlägen den Dreck lockern und
Du wirst sehen wie es zu Rieseln beginnt. Mit einem Hebel kannst Du dann ohne Gewalt versuchen den Überwurf zu bewegen. Ist dann wie bei einer
Prozession, 2 Schritte vor, einen zurück, zwischendurch immer wieder Rohr und Hammer einsetzen und irgendwann kannst Du die Überwürfe abziehen,
ohne etwas kaputt gemacht zu haben.
Berichte mal, ob es geklappt hast !
Gruß C
Zitat von: Christof am 30. Dezember 2010, 22:54:12
Berichte mal, ob es geklappt hast !
Gruß C
Das ist die einzige Metode die hilft, dank deiner Anleitung habe ich es damals auch geschafft.
Servus
ich habe meinen Krümmer auch so ab bekommen
es dauert zwar etwas aber so gehts am besten
Leo
und auf KEINE Fälle WD40 oder sonstwas reinsprühen, damit quillt der Dreck nur auf und es geht gar nix mehr.
Wie beschrieben nur klopfen mit Geduld, ev. mit einem Bunsenbrenner das Ganze wärmen um den Dreck auszutrocknen.
Ne Schei....-Arbeit kann es trotzdem sein, deshalb nehme ich meinen Krümmer jedes Jahr 1x kurz runter, reinige alles sauber und montiere ihn wieder.
Gruss
Mega
Hallo Leute.
Ich hatte heute erst Zeit den Auspuff dran zu bauen.
Interessanterweise ging der Krümmer (und auch die Schrauben) problemlos ab. Die Dichtungen waren ebenfalls kein Problem. Alles in allem war die Aktion in gut 1,5 Stunden erledigt und beim Zusammenbau habe ich die Gewinde mit Molicote Thermofett behandelt damit es auch beim nächsten Mal problemlos gelöst werden kann.
Für den neuen (gebrauchten) Sebring habe ich dann auch noch die ABE hier im Download Center gefunden.
Damit bin ich erst mal rundherum glücklich.
Ich bedanke mich noch mal bei allen für die Ratschläge und Tips. Es hätte ja auch schlimmer kommen können.
Bis die Tage.
Thomas
/tewin/
/-/