Nabend allerseits,
ich bin sehr frustriert.
Das Moped:
3LD, EZ 1995, ca. 48.000
Die Symptome:
Nach einer Tour in die Eifel (ca. 100 km), zusammen mit meiner Frau (fährt selbst) Ankommen bei Schwiegereltern. Die Straße vor deren Haus hat eine leichte Steigung und mündet in einem Wendehammer. Ich fahre also langsam besagte Straße hoch, und wende, hierbei fahre ich an meiner Frau vorbei, die vorgefahren war. Später sagt sie, sie habe ein mechanisch- metallisches Geräusch aus Richtung meines Motors gehört. Ich habe ebenfalls ein Geräusch wahrgenomnmen, vermag es aber nicht mehr zu beschreiben, ich muss aufgrund Tinitus mit Ohrenstöpseln fahren. Meine Frau sagt, es klang, als ob irgendwas abgebrochen wäre, was jetzt im Motor herumklackern würde. Ich wollte dann noch ein kurzes Stück vorziehen. Ich zog an der Kupplung, versuchte den ersten Gang einzulegen, das Neutral- Lämpchen ging auch aus, ich ließ die Kupplung kommen und es passierte .... nichts. Das Kommenlassen der Kupplung bewirkte gar nichts. Kein bisschen Vortrieb, auch nicht das Gefühl, dass eine möglicherweise verschlissene oder falsch eingestellte Kupplung durchrutscht. Nichts.
Der Kupplungszug ist intakt, der Hebel am Motorblock (heißt er Ausrückhebel?) wird beim Ziehen des Lenkerhebels betätigt und bewegt sich ganz normal.
Beim Hineinschieben in die Garage der Schwiegereltern war aus Richtung Motorblock ein 'zahnradartiges' Geräusch zu hören, was da nicht hingehört.
Die Maschine steht jetzt in der Eifel, ich kann also nicht mal eben kurz in die Garage, um irgendwas nachzusehen oder zu prüfen. Sinn meines Threads ist es daher erst mal die Tenere- Experten zu fragen, was das sein könnte. Ich tippe auf kaputte Kupplung, im schlimmsten Fall auf kaputtes Getriebe, im allerschlimmsten Fall auf irgendwas noch ärgeres. Da es jedoch die Kupplung ist, die keinerlei Wirkung mehr zeigt, würde ich diese zunächst mal pfäferieren.
Ich habe es übrigens auch mit dem zweiten Gang versucht, der Effekt war der Gleiche.
Und: Der Motor springt sofort an und läuft auch im Stand ohne Nebengeräusche und rund, Voraussetzung ist allerdings, dass das Neutrallicht leuchtet, also mutmaßlich der Leerlauf eingelegt ist. Ob der dann wirklich drin ist, weiß ich nicht.
Bitte sagt mir, dass es nichts großes ist. Die Saison hat gerade erst angefangen. :o
Gruß
Rolf
Hallo!
Ausschlußverfahren!
Die Kupplung kuppelt nur.
Wenn der Motor im Leerlauf rund läuft, Motor abstellen und im Stand das Moped hin-und herschieben und ohne Kupplung schalten (aufgebockt geht besser).
Wenn sich durchschalten lässt, kanns nur die Kupplung sein.
Durch die Kupplung geht eine Ausrückstange, die könnte gebrochen sein. Das verursacht dann auch das Reibungsgeräusch.
Guckst du hier: https://yam-shop.de/93317-11020-teil
/tewin/
P.s.: 31
Danke zunächst mal.
Diese Stange kenne ich von meiner XT500. Dort lässt sie sich rausziehen und wieder einsetzen. Nennt sich, glaube ich, auch Druckstange. Liege ich da richtig? Und falls ja, ist das ein gängiges Ersatzteil, welches ohne weiteres erhältlich ist?
Das mit dem Durchschalten habe ich übrigens eben schon ansatzweise probiert. Das scheint noch zu gehen.
Sollte erhältlich sein.
Rate zu Neuteil, weil es ein Weichmetall ist.
Ermüdungsbrüche sind da nicht selten und bei Gebrauchtteilen wahrscheinlicher.
/tco/
Moin,
Also das angehängte Ersatzteil ist nicht von der 750er und hat diese auch nicht. Die Kupplung bei der XTZ arbeitet mit eine Art abhebepilz.
Wenn das Getriebe sich gefühlt schalten lässt und man auch innen "hört" das es schaltet müssen wir bei der Kupplung weitersuchen.
Das Sie "getrennt" ist und nichtehr einkuppelt ist aber ungewöhnlich. Am besten Mal den Deckel runter und die Kupplung anschauen. Vorausgesetzt das Getriebe schaltet befürchte ich dass das Primärzahnrad defekt ist. Wie... Sieht man erst wenn die Kupplung offen ist.
Demontieren geht die Kupplung Recht schnell:
Zug aushängen
Deckel runter (kommt nur etwas öl raus und muss Mann nicht ablassen)
Die 5 Schrauben vom Korb raus.
Druckplatte und Lamellen raus.
Dann bräuchtest den Halter und kannst die Zentralmutter lösen (vorher Sicherung auf Biegen)
Dann Lager mit zwei Schrauben ziehen und du kannst den Korb (den ich als übeltäter vermute) seitlich rausholen.
LG Mille
Hallo,
zunächst mal vielen Dank für Deine Ausführungen.
Das Geräusch gestern hörte sich, laut meiner Gattin, tatsächlich so an, wie ein kaputtes Zahnrad. Meine Fragen hierzu:
Wenn Du vom Primärzahnrad sprichst, ist das an der Kupplungsseite oder an der Motorseite?
Sollte es die Kupplungsseite sein, müsste, wenn ich das richtig verstehe, die komplette Kupplung getauscht werden?
Ich hab mal ein wenig recherchiert. Es werden Kupplungen für die Ténéré angeboten, kosten so um die 250 Euro. Damit könnte ich leben. Und wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, sollte sie auch relativ einfach zu tauschen sein. Liege ich da richtig?
Fragen über Fragen.
Herzlichen Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
Mille hat eigentlich schon alles gesagt. Du kommst nicht umhin, die Kupplung aufzumachen, erst dann kann man sagen, woran es mangelt bzw. was defekt ist. Dazu musst Du kein Zweiradmechaniker sein, also ran ans Werk, auch wenn die Kiste leider bei den Schwiegereltern steht.
Einen Korb kannst Du gebraucht kaufen, solange er keine "Rattermarken" hat, Scheiben und Beläge würde ich neu machen – das kostet nicht die Welt und hält wieder 100 tkm ohne Stress.
Beste Grüße Wurzelsepp und viel Erfolg bei der Diagnose
Oh f..., sorry, war mental bei XT/SR, da ich grad auf Suche bin!
:-X
P.s.: Hab hier noch eine Kupplung. Könnte ich abgeben, wenn das die Ursache ist. Einfach melden.
/angel/
Ich hab auch noch genug Kupplungen rumliegen, kannst komplett mit Scheiben haben. Aber erst Mal kontrollieren wo es wirklich hakt. Und nicht sinnlos teile kaufen /beer/
LG Mille