YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: XT12 am 30. Dezember 2010, 21:16:50

Titel: Ladegeräte für die Batterie der XT1200
Beitrag von: XT12 am 30. Dezember 2010, 21:16:50
Ich habe in der Betriebsanleitung der Dicken gelesen:

?Zum Laden der VRLA-Batterie (Valve Regulated
Lead Acid) ist ein spezielles
Konstantspannungs-Ladegerät nötig.
Bei Verwendung eines herkömmlichen
Ladegeräts nimmt die Batterie Schaden.?


Ich benutze seit Jahren ein OPTIMATE Ladegerät um die Batterie nach der Winterpause wieder betriebsbereit zu machen.
Kann ich das weiterverwenden?

Ich wünsche allen ein gesundes und unfallfreies Neues Jahr.

Gruß Franz

Titel: Re:Ladegeräte für die Batterie der XT1200
Beitrag von: ewald.xtz am 31. Dezember 2010, 10:30:37
Hi,

ich habe ein Saito Procharge Ladegerät und habe dann bei meiner Bedienungsanleitungssuche gefunden,
dass auch dieses geeignet sei. Meine XTZ steht eingewintert in der Garage, die Batterie hängt im Keller
am Ladegerät, das automatisch ein paar Lade- und Entlade-zklen steuert.

Die Nummertafel habe ich zurückgelegt, damit kann man in Österreich die Kfz-Steuer an den Finanzminister
für einen beliebigen Zeitraum (mind. 45 Tage, max 365 Tage) sparen, immerhin 26 EUR pro Monat,
da gehen sich dann im Frühjahr schon wieder ein paar Tankfüllungen aus, von denen eh die Hälfte wieder
Steuern sind  /mecker/

Zwar ist zur Zeit Schifahren angesagt, aber zeitweise juckt dann schon wieder die Gashand  ;D

schöne Grüße aus dem Süden Österreichs
und voller Vorfreude auf Frühjahr

Ewald
Titel: Re:Ladegeräte für die Batterie der XT1200
Beitrag von: Libero am 31. Dezember 2010, 22:44:53
Hallo Franz,

entscheident ist, dass das Ladegerät mit einem "Konstanten Ladestrom" arbeitet.

Ich habe mir aktuell ein Optimate 4 zugelegt, das funktoniert einwandfrei.

Guten Rutsch

Manfred

Titel: Re:Ladegeräte für die Batterie der XT1200
Beitrag von: XT12 am 01. Januar 2011, 22:29:22
Danke für die Antworten.
Also muss ich mal messen, ob mein altes OPTIMATE einen konstanten Ladestrom liefert.

Gruß
Franz
Titel: Re:Ladegeräte für die Batterie der XT1200
Beitrag von: Tequila am 22. Februar 2011, 10:44:57
habt ihr Optimate Nutzer die Kabel direkt an der Batterie dauerhaft angeschlossen? Wenn ja, wo legt ihr den Stecker bei der XTZ 1200 hin ? Unter die Sitzbank ?
Titel: Re:Ladegeräte für die Batterie der XT1200
Beitrag von: corsar am 22. Februar 2011, 11:54:49

Mein Ladestecker ist in der Verkleidung links positioniert, sozusagen spiegelverkehrt zur normalen Steckdose.

Thomas
Titel: Re:Ladegeräte für die Batterie der XT1200
Beitrag von: Engel07 am 26. Februar 2011, 15:20:17
Hallo zusammen,

ich benutze ein CTEK XS4003 zum Laden der Batterie an meiner XT. Habe an die Batterie den Comfort-Indikator http://www.amazon.de/CTEK-56382-Comfort-Indikator-Ringkabelschuhen/dp/B002MT8S7E/ref=sr_1_3?s=automotive&ie=UTF8&qid=1298729501&sr=1-3 angeschlossen und das Ende mit Klettband auf dem Rahmen unterhalb des Tanks befestigt. So habe ich jederzeit die Möglichkeit, die Bateriespannung zu überwachen und gleichzeitig bei Bedarf eine sichere Verbindung zum Ladegerät. Wenn ein Laden notwendig sein sollte, muss jetzt nur der Schnellanschluss an Indikator geöffnet werden (ist mit einem Gummistopfen verschlossen und somit wasserdicht) und das Ladegerät kann sofort verbunden werden.

Michael