YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: AfricaRider2021Tenere am 17. Mai 2025, 14:05:07

Titel: Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: AfricaRider2021Tenere am 17. Mai 2025, 14:05:07
 Hallo, ich bin neu hier, nachdem ich im GS-Forum (Mr.Motorschaden) nach ein paar blöden bemerkungen nach fragestellung gesperrt wurde, möchte ich hier mein glück der lösungsfindung probieren. Ich habe die Deutsche Motorradcommunity noch nicht ganz abgestempelt, würde mich also riesig freuen wenn es hier menschlich und lösungsorientiert vorgeht.

Ich habe mir im Januar eine T7 Euro4 2020 gekauft mit 18tsk. Nach einer SR500 und 750er ST mein erstes Modernes Motorrad. Blöderweise ist meine (nicht ganz frische) kette vom Ritzel gesprungen, hat sich auf dem Ritzel aufgewickelt und ein loch ins Kurbelgehäuse gedrückt.

Jetzt würde ich an einen cp2, E5 der Tenere kommen(bj.24)

Meine fragen also:
Kann mir jemand sagen, ob die Motoren komplett identisch sind oder ich ein paar stecker mehr habe?

Wird die Tenere das überhaupt bemerken? Gäbe es Fehlermeldungen?

Uch habe mir sagen lassen, dass der Bock nicht schön laufen wird, bis alles eingelernt ist, es aber möglich ist.

Brauche ich ein anderes Steuergerät oder sonstige Teile?

Bin auch offen für andere Denkanstöße dieses problems, allerdings ist alleine das Kurbelgehäuse teurer als der komplette Motor.

Grüße an alle Teneristen, legt euch sicherheitshalber eine Kettenführung zu 😆

Vielen Dank im voraus!!
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Thommy am 17. Mai 2025, 14:26:16
Hi,

ich weiß es nicht.
Aber ich denke, daß wenn Du nur den Rumpfmotor einbaust mit Deiner Peripherie (Ansaugbrücke etc.) müsste das gehen, da Yamaha nicht Bohrung/ Hub geändert hat (soweit ich das rausfinden konnte).

Aber warte ab, bis die Cracks mit Ahnung sich hier melden.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: AfricaRider2021Tenere am 17. Mai 2025, 20:12:43
Zitat von: Thommy am 17. Mai 2025, 14:26:16Hi,

ich weiß es nicht.
Aber ich denke, daß wenn Du nur den Rumpfmotor einbaust mit Deiner Peripherie (Ansaugbrücke etc.) müsste das gehen, da Yamaha nicht Bohrung/ Hub geändert hat (soweit ich das rausfinden konnte).

Aber warte ab, bis die Cracks mit Ahnung sich hier melden.

Grüße
Thommy


Okay vielen dank schonmal Thommy, wäre möglicherweise ein plan falls das nicht funktioniert mit tauschen. Motor brauche ich ja dann so oder so.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: rallye tenere am 17. Mai 2025, 22:04:33
Ich denke, das dies kein Problem sein dürfte. Die Motoren sind beim CP 2 technisch immer gleich bis einschließlich 2024. Die Einspritzung, der Kat, die Auspuffanlage und die Gemischaufbereitung insgesamt bleibt ja von deiner Euro 4 gleich.
Also entspricht deine T7 weiterhin den Vorgaben.
Funktionieren wird das in jeden Fall.

Gruß Ingo
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Peter700 am 17. Mai 2025, 22:39:41
Ich würde erstmal ökonomisch an die ganze Sache rangehen, bevor ich technische Fragen zu klären versuche.

Ein Motorentausch mit allen Eventualitäten und Überraschungen kann u.U. ganz schön aufwendig werden. Zeitlich macht man da immer n Draufleger und ob das Ding jemals wieder so fahren wird wie vor dem Schaden kann Dir auch keiner garantieren. Den Ersatzmotor wirst Du auch nicht für umme kriegen, ich glaube den ganzen Stress würde ich mir ersparen wollen. Wenn Du ein intensives Bastelprojekt draus machen willst um kräftig dazuzulernen, dann ist das ok. Ich würde die kaputte Karre so wie sie ist an n Bastler verkaufen, n paar Scheine drauflegen und ne andere (neue) kaufen. Das was Du da drauflegen musst könnte eventuell weniger sein, als ein Ersatzmotor mit dem ganzen Umbaustress kostet.

Nur mal so als Denkanstoß.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: hanseACT am 18. Mai 2025, 10:13:39
Ich würde es wagen:
https://www.ebay.de/itm/205265797082?_skw=Yamaha+mt07+Motor&epid=25045775515&itmmeta=01JVH725MVJDX0BGEPRNQG9FVG&hash=item2fcacb7fda:g:9ZEAAOSwRSVnofqF&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eQM%2FuFkP3YRKDGxWG%2BDoY7OmLTU6Jlee%2BqhBSDS9tyCrUuRyT9L%2FXksNozUvAGnX343mM7Ti3r1ObUCcHMJb%2BPUtLI2tP0Gx3Np3e0vl3b%2F2cIVNJ3b9hwRmkZlz40H5iYntzW2TyihwV3dm0GCw6ciFRzpv%2FpByjGRDVxzbl4BxNJjnar%2BeZaMR4%2FKLYLvIShlaQpGNZi5E15HJa9N4uqAEmQEPmV1ktJB9MfVsHLo8Twcd8i--9Gh4WVcziYU0Y%3D%7Ctkp%3ABk9SR8jaiKfcZQ
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: diekuh am 18. Mai 2025, 10:18:26
Wenn ich vor dem Problem stünde, würde ich es auch wagen. Kann Dir zwar keiner garantieren, ob der wirklich die angegeben Kilometer drauf hat u d wie mit dem in seinem ersten Leben umgegangen wurde, aber lieber doch einen funktionierenden Motor als einen kaputten.

Ausserdem gilt der Motor als sehr robust. Also was soll schon sein  /-/ 
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: oildrop am 18. Mai 2025, 10:27:45
Und wenn er aus einer Tenere stammt:
darauf achten dass die hintere Aufnahme der
Sturzbügel nicht geknackt wurde.
Grüße
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: mototime am 18. Mai 2025, 11:49:36
Hallo,
es hapert an dem Verdichtungsverhältnis
Euro 4 11:1
Euro 5 11,5:1
danach kommt wahrscheinlich der Stress mit den Einspritzzeiten und Steuergerät.
Euro 5 hat eine höhere Verdichtung und andere Abgasnormen zu erfüllen deshalb wurde meines
erachtens höher verdichtet um PS und Nm gleichleibend zu erhalten

würde ich sagen.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Stefano am 18. Mai 2025, 12:03:22
Ich würde erstmal abchecken ob man die defekte Motorhälfte A von aussen abdichten kann oder B schweißen kann. Plan C wäre ein austauschen der Hälfte oder ein AT Motor.
Meine VFR750 habe ich mit 24tkm ,mit originaler Kettenanlage gekauft. Jetzt hat die Maschine 65tkm gelaufen und die Kettenanlage sieht noch richtig gut aus. Die Kette habe bisher einmal nachgespannt. Man Opa hat mir 1979 als Mofafahrer mal ein Handbuch von Shell geschenkt, daß hieß "wer gut schmiert,der gut fährt". Das habe immer befolgt und hatte nie Ärger.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: RomanL am 18. Mai 2025, 12:18:08
Wie schon oben steht: Der E5-Motor hat andere Steuerzeiten. Technisch sinnig wäre es nur, wenn Du die Elektronik komplett mit umbaust, wirtschaftlich eher nicht.

Die Idee mit dem Schweißen hängt stark davon ab, wie hoch der Mg-Gehalt im Motorgehäuse ist. Meine Erfahrung ist da eher schlecht, da so ab 2005/6 die meisten Hersteller mehr und mehr auf hauptsächlich Mg-basierte Gusslegierungen setzen und das Material einfach kaum noch schweißbar ist. Es blubbert, separiert stark und bildet winzige Hitzerisse beim Abkühlen. Das löst sich durch die Vibration mit der Zeit wieder. Viel Aufwand und hohes Risiko.

Mein Vorschlag aus einschlägigen Umbauerfahrungen ist: Versuch den richtigen Motor zu finden. Weniger Stress, etwas teurer am Anfang aber in Summe die kostengünstigere Lösung.

Gruss
Roman
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: AfricaRider2021Tenere am 18. Mai 2025, 13:04:50
Zitat von: mototime am 18. Mai 2025, 11:49:36Hallo,
es hapert an dem Verdichtungsverhältnis
Euro 4 11:1
Euro 5 11,5:1
danach kommt wahrscheinlich der Stress mit den Einspritzzeiten und Steuergerät.
Euro 5 hat eine höhere Verdichtung und andere Abgasnormen zu erfüllen deshalb wurde meines
erachtens höher verdichtet um PS und Nm gleichleibend zu erhalten

würde ich sagen.

Das klingt als ob meine euro4 dann mehr Leistung hätte, wahrscheinlich kaum bemerkbar aber möglicherweise problematisch mit der Abgasuntersuchung, oder?

Bei manchen austausch motoren steht dran 2020-2024, was auch frageürdig ist, denn dazwischen liegt das upgrade auf euro5...

Vielen Dank, guter Punkt den man beachten sollte!!
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MudMonster am 18. Mai 2025, 14:27:05
Moin !

Nein, wie "mototime" schon schrub:
Der Motor hat vermutlich andere Steuerzeiten.
D.h. es muß auch zu anderen Zeiten eingespritzt werden, als Deine ECU (Steuergerät) es tut.
Es ist also damit zu rechnen, dass der Motor nicht sauber läuft und nur schlecht fahrbar ist, weil die auf niedrige Verdichtung programmierte ECU etwas früher zündet.

Die ECU vom E5 Motor nehmen wird auch nicht funktionieren.
Die E5 hat z.B. einen anderen Tacho, so daß der alte nicht funktionieren wird.
Dazu kommt Codierung Deiner E4 Schlüssel mit der die neue ECU nicht starten wird.
Bestimmt ist noch einiges anderes an Peripherie unterschiedlich, das ich in dieser Aufzählung nicht bedacht habe.

Schau Dir mal dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=c9k0t99Q2NU&t=2s) an.
Da geht es um die geschrottete ECU einer T7 und es wird klar gesagt, dass nicht jede ECU so einfach mit jedem Motor spielt.
Mein Tipp wäre, vor Kauf des Spendermotors die im Video genannte Fa. zu kontaktieren und mit denen zu sprechen.
Die sollten wissen, was in so einem Fall zu beachten ist.

Gruß
MM



 
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MudMonster am 18. Mai 2025, 19:20:12
Nachtrag:
Bevor wir es kompliziert machen - möglicherweise lässt sich auch der alte Motor retten.

dazu wäre es hilfreich zu wissen, wie viel vom Gehäuse von der Kette zerstört wurde?
Ein Foto könnte bei der Hilfe helfen.

Möglicherweise ist eine Reparatur auch mit Kaltmetall ohne Schweißen möglich.

Das alles bleibt so lange Spekulation, bis wir anhand von Fotos einschätzen können, wie groß der Schaden ist ...  8) 
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: rossi63 am 18. Mai 2025, 21:48:58
https://www.youtube.com/watch?v=MrWDp1avzkY   nur mal so einfach anfragen
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: AfricaRider2021Tenere am 19. Mai 2025, 14:57:32
Hallo,

erstmal vielen vielen Dank an alle die sich hier ein kopf drüber machen. Der 2020 motor ist auffindbar, zwar teurer und privatkauf, aber wie hier empfohlen lohnt sich das. Mein handy hat wohl schwierigketen hier fotos hochzuladen, habe ich des öfteren probiert. Vielleicht klappts heute.

Außerdem habe ich die stelle freigelegt und provisorisch mit kaltmetall geflickt, um zu sehen ob der motor dreht. Rausgestellt hat sich, dass dieser auch läuft, allerdings sind viele spähne im motor unterwegs. Kaum zu überhören... Wahrscheinlich ein projekt der zukunft. 

Lg Julian
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: AfricaRider2021Tenere am 19. Mai 2025, 15:26:43
(https://up.picr.de/49622720yp.jpg)

(https://up.picr.de/49622722hz.jpg)

(https://up.picr.de/49622725wz.jpg)

(https://up.picr.de/49622727yg.jpg)

(https://up.picr.de/49622734fq.jpg)

(https://up.picr.de/49622738dj.jpg)
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MA-D am 19. Mai 2025, 16:26:45
Na da ist guter Rat teuer, für mich einzig machbare wäre neues Kurbelgehäuse, kostet nackt 2300€. wenn er noch läuft könnte man mutmaßen das das innere keine größere Überraschungen hervorbringt, was nicht reparierbar wäre. wenn er dann noch überall maßhaltig ist wird man am ende auf 3000€ kommen und dann wieder einen sauberen Motor der  mindestens seine 100000km macht und noch viel mehr...

Siehe: Longhaulpaul( https://www.youtube.com/watch?v=k7-Mmq9639E )

Wenn man was vertrauenswürdiges finden würde, zB. Unfallfahrzeug... würde ich das einer Reparatur vorziehen, aber so was fällt einem auch vor die Füße wenn man es Braucht, da ist Geduld und Leidensfähigkeit gefragt. Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück bei deiner Entscheidung und drück dir die Daumen.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: oildrop am 19. Mai 2025, 16:41:46
Für die MT 07 gibt es mehrere Motoren. Evtl Nockenwellen
oder  Kopf von der T7 übernehmen. 
Dann kann es im Juni schon wieder weiter gehen 😃
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Peter700 am 19. Mai 2025, 16:59:06
Sooo schlimm sieht das doch gar nicht aus.  :o
Kann man das nicht irgendwie wieder verschliessen?
Kann man das schweißen? Optik is doch an dieser Stelle nun wirklich egal, Hauptsache das Ganze wird wieder dicht.
Ich würde mir einen Fachmann suchen, der das irgendwie verschließt , n neuen LiMa-Deckel drauf und gut is das.

Kurbelgehäuse tauschen is doch Wahnsinn.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MA-D am 19. Mai 2025, 17:20:23
Das Gehäuse ist von innen auf gebogen und der riss geht rechts hinten ist ziemlich lang, wenn das Material schweißbar ist kann man das reparieren, mal Bei Subi Performance anrufen die helfen gerne wenn sie können, haben sie schon öfters gezeigt mit ihrem Laserschweißer. Fragen kost ja nix!
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Wr45 am 19. Mai 2025, 17:23:53
Dachte auch es ist nicht so schlimm. Wenn das fehlende Stück Gehäuse aber einmal durch das Getriebe gelaufen ist, sieht es schon mieser aus.
Klar kann man Alu schweißen, musst du nur den richtigen finden...
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: benjamin.duerr am 19. Mai 2025, 17:37:13
Mach erstmal den Deckel ab und guck mal wie es darunter aussieht. Eventuell liegt das große Teil, das rausgebrochen ist da drin. Weit gefahren bist du ja damit nicht mehr.....
Wenn der Brocken da am Stück drinne liegt, dann kann man es eventuell wirklich schweißen. An der Stelle ist ja keine riesige Belastung drauf. Muss nur richtig Dicht sein später. Ist halt genau an der Dichtfläche zum Deckel.


Wobei, es sieht so aus als ob genau an dieser Stelle 3 Dichtflächen aufeinander treffen. Mmmh schwierig zu beurteilen.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: AfricaRider2021Tenere am 19. Mai 2025, 17:44:05
Zitat von: benjamin.duerr am 19. Mai 2025, 17:37:13Mach erstmal den Deckel ab und guck mal wie es darunter aussieht. Eventuell liegt das große Teil, das rausgebrochen ist da drin. Weit gefahren bist du ja damit nicht mehr.....
Wenn der Brocken da am Stück drinne liegt, dann kann man es eventuell wirklich schweißen. An der Stelle ist ja keine riesige Belastung drauf. Muss nur richtig Dicht sein später. Ist halt genau an der Dichtfläche zum Deckel.


Wobei, es sieht so aus als ob genau an dieser Stelle 3 Dichtflächen aufeinander treffen. Mmmh schwierig zu beurteilen.





Den deckel habe ich schon unten gehabt. Das große stück hat den motor blockiert. Das und weitere habe ich raus gefischt. Klang trotzdem nicht ganz fit. Ich habe heute mit dem Alu Löffel geschrieben, er meinte das wäre machbar, für eine feine reparatur sollte mindestens der motor raus und im besten fall das ganze innenleben auch. Riesen aufwand... Interessant ist das für die zukunft, um den motor wieder zu richten.
Grüße und vielen Dank!!
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: benjamin.duerr am 19. Mai 2025, 17:46:23
Habe gerade nochmal auf der technischen Zeichnung aus den Ersatzteilen geschaut. Gehäusehälfte oben und unten, und dann noch zum Deckel. Ob man das mit schweißen schafft.... Einfacher ist wahrscheinlich ein Austauschmotor. Aber ich bin kein Schweißprofi, der das beurteilen kann.

Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Franki am 19. Mai 2025, 18:33:15
einfach mal aufmachen, das Meisterstück aus Indonesien :D Ist doch interessant, was tatsächlich zerbrochen und beschädigt ist 8)
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MudMonster am 19. Mai 2025, 19:11:18
Moin zusammen,

Anhand des Schadensbilds würde ich zunächst davon ausgehen, dass sich keine feinen Bruchstücke im Ölkreislauf befinden, die kritisch für den Motor sind.
Das was im Getriebe und Pumpensumpf unterwegs ist, dürften eher größere Teile sein.

warum nicht folgendes Vorgehen:
- Öl ablassen
- Ölfilter prüfen (wenn da kein Flitter drin hängt, ist schon mal viel gewonnen
- Ölwanne entfernen; der Großteil der verbliebenen Bruchstücke sollte hier versammelt sein
- Seitendeckel links entfernen und auch hier noch mal nach Bruchstücken suchen
- alles provisorisch wieder zusammenstöpseln und mit frischem Öl befüllen
- wenn Du mutig bist, füllst Du mit Diesel (ist auch Öl, hat minimale Schmierwirkung; maximale Reinigungswirkung)
- Motor starten und eine Minute im Leerlauf laufen lassen
- besonders bei Dieselfüllung kein!! Gas geben - der Schmierfilm ist marginal und würde sofort reißen
- Spülöl ablassen und begutachten
- insofern der Motor sich nicht mehr so anhört, als ob dort Bruchstücke unterwegs sind ...
- Motor ausbauen (wäre auch beim Tausch notwendig) und ab zum Löffel

... wobei die Variante, den Schaden zu schweißen, schon die "de Luxe" Version ist.
Das Gehäuse hat an der Stelle nix zu halten; das bekommst Du auch mit Kaltmetall im eingebauten Zustand wieder hingekleistert.

Irgendwo bei YT gibt es ein Video, wo ein Aussie sein Motorgehäuse auf ähnliche Weise gekillt hat.
Weil bei Ihm mangels hinterer Kettenführung nur die Kette abgelaufen war, ist er mit dem Loch im Motor sogar noch gefahren, nachdem er die Kette wieder aufgelegt hat.
Der hat's dann auch mit Kaltmetall geflickt.
Vielleicht finde ich das Video noch  ;)

Gruß
MM
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Franki am 19. Mai 2025, 20:36:08
ich hab' mal eine Delle im Lichtmaschinendeckel, aus der sachte Öl tropfte, mit Kaltmetall oder Haftstahl (Herstellerbezeichnung) gefüllt, und danach dünnes Aluminiumblech so zugeschnitten, dass es wie ein Teil des LiMa-Deckels aussieht und dann mit dieser Masse einfach über die - zugegebenermaßen - kleine Öffnung geklebt. Natürlich kenne ich das Schadensbild des betroffenen Motors nicht...
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: RomanL am 19. Mai 2025, 21:05:21
Schweißen fällt da aus. Hab mal nachgeforscht, und wie vermutet: Mg-Legierung. Noch dazu ist das ein sehr verwinkeltes Stück. Das reißt allein schon spannungstechnisch ruck-zuck wieder.
Da bleibt leider nur tauschen und als ET-Spender veräußern. 200 bringt der mindestens noch. Ausgangswelle, Kopf, Kolben, KW, Getrieberäder, Deckel, Kupplung. Verwerter nehmen sowas gern auseinander.

Gruss
Roman
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: oildrop am 04. Juni 2025, 08:55:39
Hier ist die Lösung für das Problem

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachte-yamaha-tenere-700-bj-2022-17950-km-schlachtfest/3101806881-306-6451?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Peter700 am 04. Juni 2025, 10:32:22
Is aber ne Euro5, ich glaube ursprünglich suchte der Themenstarter ne Euro4, oder?
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: frettchenmann am 04. Juni 2025, 21:05:24
Auch wenns ein euro 5 ist.
Bauern commander oder ecu flash und die kiste läuft, egal welche steuerzeiten.
Ansonsten kann man auch nockenwellen tauschen. Verdichtung hin oder her.

Es wird immer um alles ein mysterium hier gemacht.

Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MudMonster am 05. Juni 2025, 22:09:56
Zitat von: frettchenmann am 04. Juni 2025, 21:05:24Auch wenns ein euro 5 ist.
Bauern commander oder ecu flash und die kiste läuft, egal welche steuerzeiten.
Ansonsten kann man auch nockenwellen tauschen. Verdichtung hin oder her.

Es wird immer um alles ein mysterium hier gemacht.
Diese Aussagen kannst Du aus eigener Erfahrung bestätigen, d.h. Du hast schon mal einen E5 CP2 in eine E4 Mopete eingebaut?!

Dass eine E4 ECU mit Hilfe eines Power Commanders einen E5 Motor ansteuern kann, halte ich noch für denkbar.
Zum Umflashen der ECU habe ich schon geschrieben: das gibt's nicht "mal eben so"
Es muss der Teil der Einstellungen erhalten bleiben, der die E4 Periperie, wie Wegfahrsperre, Tacho und sonstige Bedienelemente betrifft;
Die Motorsteuerung hingegen muss komplett E5 sein.

Deiner Grundaussage: "das bekommt man schon -irgendwie- hin" stimme ich mit o.g. Einschränkungen zu.
Aber zu welchem Aufwand = Preis?

Kaufst 'nen E5 Motor und strickst erst mal die Nockenwellen um ...
... oder kaufst (mit fragwürdigem Ergebnis) einen Power Commander um von E4 auf E5 zu übersetzen ...
... oder schickst die ECU an einen Fachbetrieb, der sie -möglicherweise aber nicht mit Sicherheit- so umflasht, dass der E5 Motor passend angesteuert wird ...

Es sind alles Ansätze mit fragwürdigem Ausgang, die noch Keiner probiert hat und bestätigen kann, dass sich der Aufwand lohnt.

Dazu kommt der finanzielle Teil:
- Nockenwellen tauschen kostet Zeit/Geld
- den Power Commander bekommst Du nicht für umme
- den wirklich sehr speziellen ECU Flash erst recht nicht
Wegen dieser Unwägbarkeiten + nicht unbedeutender finanzieller Aufwendungen würde ich den Einbau eines E5 Motors in ein E4 Fahrzeug erst als allerletzte Option wählen,
wenn ein E4 Motor absolut nicht aufzutreiben ist.

Sehr zu meinem Bedauern - wir schrauben hier nicht mehr an Vergasermotoren mit überschaubaren Kabelbäumen und analoger Elektrik.
... darum frettchen ... das "Mysterium" ist durchaus vorhanden!

Gruß
MM

Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: TTGeorg am 05. Juni 2025, 23:25:01
Somit darf ich also einen Abgas technisch besseren Motor, E5 nicht in E4 in der EU und zugelassen nicht betreiben?
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MudMonster am 06. Juni 2025, 00:17:14
Rechtlich gesehen: sollte das kein Thema sein.

Technisch gesehen: wenn Deine ECU (der Prozessor der den Motor steuert) und Dein Motor keine Freunde werden, hast Du ein Problem ...
... und weil das absolut wahrscheinlich ist, habe ich mir überhaupt die Mühe gemacht, diesen ganzen Sermon hier zu verfassen ...
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: frettchenmann am 06. Juni 2025, 05:47:50
@MudMonster. ich habe schon ganz ganz viele andere aufregende spannende projekte umgetsetzt. Da wäre der umbau ein pipifax ;)
Das trägt aber nichts zur sache bei

Nockenwellenumbau. Er hat einen e4 motor. Dort bitte rausnehmen und in den e5 stecken. Die sind ratzfatz umgebaut. Kostet nichts

Ecu flash. Nehme kennfelder vom e5 und lade sie auf das vorhandene Steuergerät.sollte jeder ecu tuner um die ecke können. Bevor ich das mache, lasse ich sie aber lieber gleich vollends abstimmen und habe Magerbereiche oder harten lastwechsel hinter mir

Bauern Kommandeur. Vielleicht um schmales geld in der bucht zu ergattern.

Apropo, was sind denn die steuerzeiten der beiden Generationen der Nockenwelle? Oder wird hier nur gemutmaßt und ein Mysterium draus gemacht?

Ich traue mich zu behaupten der e5 motor läuft auch ohne nw umbau anstandslos.
Ansonsten der reihe nach wie beschrieben von oben nach unten.


Man kann halt Probleme sehen und so lange warten bis ein e4 motor irgendwo aufschlägt. Oder einfach die ärmel hochkrempeln und nehmen was da ist

Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Sartene am 06. Juni 2025, 12:38:12
....

Schaut mal bei YouTube. Der Kollege ,,Burning Feet" hatte mal seine ECU geschrottet. Er hat sich eine neue, gebrauchte gekauft und Stand dann vor dem Problem.....nix geht......Wegfahrsperre, Zündschlüssel und so weiter......er hatte einen Fachbetrieb gefunden, die die gebrauchte ECU auf sein Motorrad umprogrammiert hat und dann lief seine T7 wieder mit einer gebrauchten ECU. Ohne Einschränkungen.

ECU defekt (https://youtu.be/c9k0t99Q2NU?si=lSdwycDW5urpOWBb)

Ist vielleicht des Problems Lösung.... https://flawless-shop.de/

Viel Erfolg.

Kaleu  /tuar/

/tewin/

Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: MudMonster am 06. Juni 2025, 12:43:13
Zitat von: frettchenmannNockenwellenumbau. Er hat einen e4 motor. Dort bitte rausnehmen und in den e5 stecken. Die sind ratzfatz umgebaut. Kostet nichts
Abgesehen von der Tatsache, dass er für die später geplante Instandsetzung des defekten Motors neue Nockenwellen braucht ...
ZitatEcu flash. Nehme kennfelder vom e5 und lade sie auf das vorhandene Steuergerät.sollte jeder ecu tuner um die ecke können. Bevor ich das mache, lasse ich sie aber lieber gleich vollends abstimmen und habe Magerbereiche oder harten lastwechsel hinter mir.
"Sollte" - Da wär's aber schon ganz pfiffig, im Vorfeld abzuklären ob möglich und was das kostet  ;) 
ZitatBauern Kommandeur. Vielleicht um schmales geld in der bucht zu ergattern.
Vielleicht ... vielleicht auch nicht ...
Zitat von: frettchenmannMan kann halt Probleme sehen und so lange warten bis ein e4 motor irgendwo aufschlägt. Oder einfach die ärmel hochkrempeln und nehmen was da ist
Ich hab' nix gegen Ärmel hochkrempeln so lange man vorher oben das Licht einschaltet.
Dazu gehört auch, mögliche Schwierigkeiten klar zu benennen.
Mag sein, dass der Motortausch so einfach ist, wie sich ein Teil meiner Vorredner das vorstellt ...
... oder eben nicht ...
Kann denjenigen aber egal sein - ist schließlich nicht Ihr Geld.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: oildrop am 06. Juni 2025, 14:13:34
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-tenere-700-motor-bj2022-eu5-komplett-17950-km/3103604403-306-6451?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


Ob es den Themenstarter noch interessiert?
Aber über Erfahrungsberichte freuen wir uns  /-/
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Peter700 am 06. Juni 2025, 16:29:52
Is der Themenstarter hier überhaupt noch an Bord, oder zerbrechen wir uns völlig umsonst den Kopf?
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Franki am 06. Juni 2025, 17:27:54
... war alles nur erfunden... 8) /-/
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Peter700 am 06. Juni 2025, 17:46:08
Zitat von: Franki am 06. Juni 2025, 17:27:54... war alles nur erfunden... 8) /-/
Das nicht unbedingt, aber ich denke er hat schon längst ne andere Lösung gefunden, z.B. ein neues Motorrad anstatt einer endlosen Schrauberaktion.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Franki am 06. Juni 2025, 17:51:39
Zuletzt aktiv: 30. Mai 2025, 11:25:04
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Peter700 am 06. Juni 2025, 18:12:19
Na gut, is ja erst ne Woche her, vielleicht gibts ja noch ein Lebenszeichen.

@AfricaRider2021Tenere
Bitte melde Dich!  :'(
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: TTGeorg am 06. Juni 2025, 21:26:15
Haben denn dann die anderen, wie mt07, tracer und xsr dann auch andere Nockenwellen bekommen von e4 zu e5?
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Franki am 07. Juni 2025, 10:01:38
oder, umgekehrt gefragt: wie machen sich die vermutlich unterschiedlichen Nockenprofile in der Gasannahme bemerkbar...? 8) Das weiß wahrscheinlich keiner... ::)
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Hagen von Tronje am 07. Juni 2025, 12:07:14
Zitat von: Franki am 07. Juni 2025, 10:01:38oder, umgekehrt gefragt: wie machen sich die vermutlich unterschiedlichen Nockenprofile in der Gasannahme bemerkbar...? 8) Das weiß wahrscheinlich keiner... ::)
Probieren?
Vielleicht lässt sich jemand dazu herab und testet das einfach mal aus Langeweile
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: frettchenmann am 07. Juni 2025, 17:06:30
die steuerzeiten sind interessant.

Nur eine andere Artikelnummer beim Modellwechsel bedeutet nichts. Kann ja ein anderer produktionsprozess, eine konstruktive Änderung, ein anderer subliferant, oder was auch immer sein.

Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Thommy am 07. Juni 2025, 23:02:47
Frettchenmann, das ist richtig.
Hatte mir bei meiner Tracer 700 Bj. 2016 bei einem Unfall die Hinterrad- Felge gekillt.
Neu sollte sie 550 € kosten. Für 300 € war eine 2020er im Angebot, allerdings andere Teilenummer. Aber Schwinge, Achse und alle Brems- und Antriebskomponenten hatte diesselbe Nummer.
Bestellt und passte. Die Neuere Felge hatte eine gußoptimierte Form, was aber nichts an der Funktionalität änderte.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: oildrop am 08. Juni 2025, 06:44:48
Zitat von: Peter700 am 06. Juni 2025, 16:29:52Is der Themenstarter hier überhaupt noch an Bord, oder zerbrechen wir uns völlig umsonst den Kopf?

Scheint so als wenn er die Tenere bereits geschlachtet hat.
Grüße


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tenere-700-komplett-motor/3097854157-223-8478?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Ede am 08. Juni 2025, 09:21:35
Zitat von: AfricaRider2021Tenere am 17. Mai 2025, 14:05:07Grüße an alle Teneristen, legt euch sicherheitshalber eine Kettenführung zu

Um das Antriebsritzel ist zum Motorgehäuse hin eine Kettenführung aus zähelastischem Kunststoff. Das soll die Beschädigung des Gehäuses bei Kettenriss verhindern und ein Ablaufen der Kette nach unten hin ermöglichen.

Bilder vom Schaden wurden leider bislang nicht eingestellt. Warum?
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: oildrop am 08. Juni 2025, 09:34:05
Zitat von: Ede am 08. Juni 2025, 09:21:35Bilder vom Schaden wurden leider bislang nicht eingestellt. Warum?


Schau mal Beitrag 16.
Die Kunststoffführung hat das auch nicht ausgehalten
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Ede am 08. Juni 2025, 09:42:00
@oildrop Danke, die 2. Seite hatte ich total überlesen... :-[

Das erinnert mich an den Kettenriss bei meiner ersten XT500. Da hatte die gerissene Kette das Gehäuse auch zerschlagen. Nur war damals das Aluschweißen, im Gegensatz zu heute, noch keine gängige Reparaturmethode.
Titel: Antw:Tenere 700 Motorschaden
Beitrag von: Sartene am 09. Juni 2025, 23:45:41
Ich mache hier mal zu.

Der Themenstarter hat seinen Bock verkauft....in Teilen und somit ist unsere Hilfestellung nicht mehr erforderlich.

Vielen Dank an alle für die Unterstützung.


Kaleu  /tuar/

 /tewin/