Moin,
Das die Lastwechselreaktion der T7 beim Gas anlegen recht ruppig ist sollte ja kein Geheimnis mehr sein. Meine bisherigen Erfahrungen dazu sind das die richtige Ketten Einstellung sehr gute Abhilfe schafft und auch der Kurzhub Gasgriff erstaunliche Besserung bringt.
Ich habe mal ein Video in Englisch gesehen wie jemand beschreibt das er die Feder an der Einspritzanlage ander einhängt und damit der Gasgriff leichter dreht. Er war sehr begeistert davon und auch einige Kommentatoren berichteten nur positives. Also war ich neugierig. Es ist umsonst und in 10 min erledigt. Wenn man nicht zufrieden ist lässt es sich in der gleichen Zeit rückgängig machen.
Im deutschsprachigen Raum habe ich davon noch nix gelesen. Also wenn das hier schon besprochen wurde kann mein Beitrag gern gelöscht werden.
Nun zu meiner Erfahrung: ich bin nach den ersten 200 km restlos begeistert von dem leichteren Gasgriff und empfehle allen T7 Besitzern dies einmal auszuprobieren. Gasgeben ist deutlich smoother möglich, Lastwechsel sind bei mir praktisch Geschichte und auf längeren langweiligen Geradeausfahrten schont man das Handgelenk.
Alles was man tun muss ist links dort wo die Gaszüge eingehängt sind die Feder an der anderen Stelle abstützen.
Halter mit den 3 Inbus schrauben ab, dann die 10 Mutter an dem Drehrad wo die Gaszüge eingehängt sind abschrauben und dann die Feder weniger Vorspannen indem man die Abstützung aus der ca 13 Uhr Stellung in die ca 10 Uhr Stellung bringt. Wer etwas Schrauber Erfahrung hat der macht das easy in 10 min mit Werkzeug holen und Weg bringen. In dem Zuge auch das richtige Spiel im Zug einstellen und ein völlig neues Fahrgefühl genießen.
Von der Stellung im roten Kreis in die Stellung vom weißen Kreis.
Meine Erfahrung
Hi, danke für den Tipp! Habe es heute gleich umgesetzt und finde es auch super.
Gruß,
Jan
Danke für dem Tipp, super weich jetzt.
Geht auch knapp ohne das Lösen der Motorhalterung.
Sorry, aber checks nicht, aus den Fotos oben werde ich nicht schlau.
Wo soll die Feder sich abstützen?
Zitat von: Peter700 am 21. Mai 2025, 23:00:50Sorry, aber checks nicht, aus den Fotos oben werde ich nicht schlau.
Wo soll die Feder sich abstützen?
Ging mir genauso!
Hab dieses Video gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=ZdA5ftvX7yw
Da es gut zu sehen.
Ja, sorry, ich habe mich wirklich schwer getan das mit Worten zu beschreiben. Und wenn ich das jetzt selbst noch mal lese ist es echt nicht so gut beschrieben.
Aber ich denke wenn man das Teil erst mal vor sich hat ist es eigentlich selbsterklärend. Die Feder muss halt einfach weniger vorgespannt sein.
Im Video ist es ja auch ganz anschaulich.
Lohnt sich aber echt das mal zu testen. Fährt sich deutlich besser.
Alles klar, vielen Dank für die Erklärungen. War grad nochmal draußen bei der Süßen und hab mir das live und in Farbe angeguckt.
10er Mutter runter, das ganze Paket mit Feder leicht nach vorne ziehen, bis das hintere Federende über den Anschlag schnappt, eventuell mit Federhaken etwas nachhelfen.
Dann Führungsrad wieder montieren.
Weiß jemand mit welchem Drehmoment man die 10er Mutter anziehen sollte?
Hab's gemacht und werde gleich fahren. Bin eher skeptisch was das bringen soll. Wenn die Zugmechanik zB im Gelände eingesaut wird, geht das Gas nicht mehr automatisch zurück. Werde berichten. 😉
Ihr wisst ja, ich liebe 🥰 Gaszüge. 😁
Na, also so schwer ist das nun auch nicht zu verstehen anhand der Fotos.
Was das Anzugsmoment der Mutter angeht: Die Mutter sitzt auf einem Messinggewinde und hat eine Federscheibe zur Sicherung. Einfach gefühlvoll anziehen und gut ist. Beim Lösen merkst du, wie fest die sitzt.
Zitat von: Käpt´n am 22. Mai 2025, 09:05:47Na, also so schwer ist das nun auch nicht zu verstehen anhand der Fotos.
Was das Anzugsmoment der Mutter angeht: Die Mutter sitzt auf einem Messinggewinde und hat eine Federscheibe zur Sicherung. Einfach gefühlvoll anziehen und gut ist. Beim Lösen merkst du, wie fest die sitzt.
Ja aber das Drehmoment 🤔🙄
Zitat von: ck1 am 22. Mai 2025, 08:38:02Hab's gemacht und werde gleich fahren. Bin eher skeptisch was das bringen soll. Wenn die Zugmechanik zB im Gelände eingesaut wird, geht das Gas nicht mehr automatisch zurück. Werde berichten. 😉
Das ist auch mein erster Gedanke gewesen.
Aber da die T7 einen doppelten Gaszug hat, kannst Du die Drosselklappen in dem Fall mit Handkraft wieder schließen ...
... und sobald Du merkst, dass das Gas nicht mehr leichtgängig durch die Federkraft zuschnappt, wirst Du Dich als gewissenhafter und lebensbejahender Fahrer schnellstens darum kümmern, diesen Zustand wieder herzustellen ... ;)
Also, bin gefahren. Handkraft niedriger. War ja zu erwarten. Aber das sie besser ans Gas geht ? Nö, warum sollte sie auch ?
Viele schreiben ja, die E5 (meine) ginge sehr soft ans Gas. Mir hat sie schon so manche Linie beim Gasanlegen im Kurvenscheitel versaut.
Zur Mutter an der Drosselklappenwelle. Da ist ne Sicherungsscheibe Sprengring drunter. Mit Gefühl anziehen bis die Scheibe Plan anliegt. Dann noch einen Ticken mehr. Das ist ne Messingwelle. Die ist ganz schnell im Gewinde rund. Nach meinem Biometerdrehmomentmesser 10 Nm. Ohne Gewähr ! 😁
Klingt verlockend und ich werds auch mal ausprobieren. Allerdings ist der großteil meiner Probleme mit dem unsanft einsetzenden Vortrieb durch die progressive Gasgriffhülse schon gelöst worden :)
Zitat von: ck1 am 22. Mai 2025, 10:23:07Also, bin gefahren. Handkraft niedriger. War ja zu erwarten. Aber das sie besser ans Gas geht ? Nö, warum sollte sie auch ?
Viele schreiben ja, die E5 (meine) ginge sehr soft ans Gas. Mir hat sie schon so manche Linie beim Gasanlegen im Kurvenscheitel versaut.
Zur Mutter an der Drosselklappenwelle. Da ist ne Sicherungsscheibe Sprengring drunter. Mit Gefühl anziehen bis die Scheibe Plan anliegt. Dann noch einen Ticken mehr. Das ist ne Messingwelle. Die ist ganz schnell im Gewinde rund. Nach meinem Biometerdrehmomentmesser 10 Nm. Ohne Gewähr ! 😁
Also ich empfinde die Gasannahme an meiner euro4 jetzt deutlich sanfter. Mir fällt es gerade beim Kurven fahren auf, denn ich kann jetzt die Kurve schön mit zwei Fingern anbremsen und mega sanft das Gas anlegen während Zeige- und Mittelfinger noch am Bremshebel anliegen. Da das Drehen am Gasgriff jetzt so smooth geht. Da ist mit dem "normal" vorgespannten Gasgriff irgendwie immer so ein Widerstand zu überwinden bevor man dosiert Gasgeben kann.
Zumindest erkläre ich mir das so das die Gasannahme sanfter ist
Auch Offroad kann der Zeigefinger ständig am Bremshebel bleiben und so sind jegliche Wechsel zwischen Bremsen und Gasgeben viel sanfter und bringen deutlich weniger Unruhe ins Bike. Das ist zumindest meine Erfahrung mit dem Kurzhubgasgriff und diesem Mod der Feder.
Ich hatte das mit dem leichteren Gasgriff auch eigentlich nicht für nötig erachtet. Aber auf einer Tour mit einem Freund haben wir mal einen Augenblick die Bikes getauscht und ich bin kurz seine f900gs gefahren und mir fiel sofort der leichtere Gasgriff auf. Gut, die hat auch Ride by Wire, aber ich hatte direkt das Video mit dem Mod der Feder im Hinterkopf. Und wir gesagt, mir gefällt es sehr gut.
Warum soll die Gasannahme denn jetzt sanfter sein ? Der Weg Drehgriff zu Drosselklappen Drehung hat sich nicht geändert und das Einsetzen der Einspritzung auch ned. Einbilden kann man sich viel. Die geringere Handkraft bedarf erst etwas Umgewöhnung und ist dann evtl von Vorteil. Ich werde es so erstmal lassen.
Zitat von: ck1 am 22. Mai 2025, 11:52:36Warum soll die Gasannahme denn jetzt sanfter sein ? Der Weg Drehgriff zu Drosselklappen Drehung hat sich nicht geändert und das Einsetzen der Einspritzung auch ned. Einbilden kann man sich viel. Die geringere Handkraft bedarf erst etwas Umgewöhnung und ist dann evtl von Vorteil. Ich werde es so erstmal lassen.
Es ist tatsächlich möglich das ich mir das alles einbilde. Aber in der Theorie erkläre ich es mir so das ich einen Drehgriff der weniger Widerstand bietet deutlich sensibler und feinfühliger bewegen kann als einen der mehr Widerstand hat?
Zumindest ich als Grobmotoriker
Die Gasannahme ist nicht sanfter, aber ein leichter drehbarer Gasgriff lässt sich feinfühliger betätigen - ist auch meine Erfahrung.
da gab's mal vor Urzeiten in der MOTORWELT zu irgendeinem Audi100-Update die Information, dass die Modelle mit der geringeren Motorleistung stärkere Federn hinter dem Gaspedal verbaut bekämen als die mit stärkerer Motorisierung - angeblich, um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden. Also: Rentner verhaltener; Poser mehr volle Pulle aufs Gas... Fiel mir hierzu jetzt spontan ein... ::)
Dieses Thema ist einer der Gründe, weshalb ich das Forum so mag - großartig!
Hallo!
Habe gestern auch mal die Modifizierung vorgenommen . Ging ja wirklich ruck zuck .
Heute eine kleine Runde gedreht und ich muss sagen , dass ich begeistert bin.
So sollte es eigentlich von Werk sein . Der Gasgriff lässt sich nun viel feinfühliger bedienen. Mir taugt das . /tewin/
Jetzt mal eine Blöde Frage . Wie wirkt sich der Umbau bei Offroad Betrieb aus . Bei technischen Sektionen ist man feinfühliger . Aber bei schnelleren ?
Hallo,
habe es ausprobiert und der Lastwechsel bleibt war damit im Gelände und hatte wenn überhaupt eher ein gegenteiliges Gefühl gerade im Gelände. Habe es wieder zurückgebaut geht übrigens auch easy.
Was ist jetzt der Nachteil der Modifikation? Daß sich das Gas möglicherweise nicht zurückstellt?
Diese Gasannahme ist nämlich so ziemlich das einzige, was mich auch nach 40.000 km an der T7 kolossal nervt.
Wenn sich das lösen ließe....
Ahoi,
was mich interessieren würde wie sich der modifizierte Gasgriff auf (sehr) holprigem Untergrund verhält. Hier habe schon bei nicht modifiziertem Gasgriff das Gefühl, dass das Gas "auf und zu" geht, will heißen nicht präzise zu halten ist...
Zitat von: Desamu am 31. Mai 2025, 16:08:52Ahoi,
was mich interessieren würde wie sich der modifizierte Gasgriff auf (sehr) holprigem Untergrund verhält. Hier habe ...
Hat der Vorredner "mototime" doch gerade zu sagen versucht. Je leichter sich die Gasgriffhülse drehen lässt, desto negativer wirken sich mMn die "Aus-Ein"-Impulse der verbauten Einspritzelektronik aus. Das Einzige, was ohne Eingriff in die Elektronik ein wenig helfen dürfte, ist eine sanfter ansprechende Gasgriffhülse ... (die habe ich hier schon liegen und werde sie demnächst einbauen). Ich überlege aber auch schon die ganze Zeit, ob nicht ein minimaler Kupplungseinsatz beim Gasgeben in den relevanten Situationen auch helfen könnte.
...hatte ich auch so verstanden, dachte nur, vielleicht hat´s sonst noch jemand versucht...
Zitat von: Peter_W am 26. Mai 2025, 08:28:11Dieses Thema ist einer der Gründe, weshalb ich das Forum so mag - großartig!
Wenn die Frage zum Drehmoment jeklärt wäre, würde ich das auch so unterschreiben. /-/
Hallo,
nun es ist wirklich schwer zu erklären muss man selber ausprobieren aber im Gelände
war es störend. Da ich von Anfang an jetzt 65.000 km eine hydraulische Magura Kupplung eingebaut habe und der Druckpunkt immer gleichbleibend ist, gleiche ich den Lastwechsel damit aus, ist mir schon so in die Kupplungshand übergegangen....
die unten erwähnte von "norei" vorgeschlagene Möglichkeit funktioniert bei mir so.
Zitat von: Onkeldittmeyer am 31. Mai 2025, 14:33:07Was ist jetzt der Nachteil der Modifikation? Daß sich das Gas möglicherweise nicht zurückstellt?
Diese Gasannahme ist nämlich so ziemlich das einzige, was mich auch nach 40.000 km an der T7 kolossal nervt.
Wenn sich das lösen ließe....
lässt sichs ja mit der anderen gasgriffhülse aus alu.
Komisch, ich habe bei meiner E5 die Gasannahme nie als extrem ruppig empfunden. Ja, es geht sanfter, aber fraglos auch deutlich rüder. Ich denke, ich werde alles so lassen, wie es ist, zumal auch mir nicht ganz ersichtlich ist, warum das Ganze dadurch weicher vonstatten gehen soll.
Aber gut, jeder mag da eine andere Sicht auf die Dinge haben, wenn's für Euch funktioniert, umso besser...
Ich hatte mal ne 24er WR probegefahren und hab nun eine 24er Extreme. Bei beiden störte mich die ruppige Gasannahme. Bei meiner hab ich zuerst das Spiel am Gasgriff reduziert. Aber das hat nicht geholfen. Beim Gasanlegen in Kurven kommt erst nichts, dann immer noch nichts und dann mit einem Ruck ging's dann gleich ordentlich voran. Das bin ich von meinen anderen Motorrädern nicht gewohnt.
Meine Lösung: Gasgriffhülse von Kedo mit größerem Radius, im Bereich des Gasanlegens hab ich den Radius kleiner als an der Originalhülse gefeilt. Der Ruck ist deutlich weniger ausgeprägt. Jetzt kann ich geschmeidig an's Gas.
Hallo.
Zitat von: BlaueXTZ am 15. Juni 2025, 22:32:23Gasgriffhülse von Kedo mit größerem Radius
Welche genau meinst du. Hast du einen Link zum Kedo Shop?
Ich habe eure Empfehlung mal ausprobiert und habe es wieder zurück gebaut. Ich habe durch die leichte Funktion der Gasrolle weniger Kontrolle über den Gasdrehgriff. In zügiger Fahrt durch tiefe Bodenwellen oder Ratterbrett mit angehobenen Vorderrad, ist das öfters in einen beinahe Crash geendet. Ich brauche den Gegenzug der Feder vom Gaszug. /-/
Zitat von: Ichnusa am 16. Juni 2025, 08:41:10Welche genau meinst du. Hast du einen Link zum Kedo Shop?
Schaust Du hier: https://www.kedo.de/fahrzeugteile/zuge-wellen.html?find=yamaha-xtz690-tenere-700---wr-15225
Achtung, die günstige Variante ist kürzer als das Original!
Ich hab die Hülse für 13,50€ genommen. Das die Hülse etwas kürzer ist stört nicht.
Um das Axialspiel zu beseitigen hab ich gleich noch 2 Ringe aus 0,5 mm PTFE Folie gebastelt. Das Radialspiel mit der Kedo-Hülse ist hinreichend klein. Die 0,25 mm PTFE Folie war schon zu dick. Hat zwar dazwischen gepasst, aber die Rückstellkraft reichte nicht und der Griff blieb stehen. Naja, wäre ein billiger Tempomat. ::)