YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: KjellT7 am 21. Mai 2025, 12:23:17

Titel: T7- Kellermann R2
Beitrag von: KjellT7 am 21. Mai 2025, 12:23:17
Moin, vorab ich habe schon einiges zu dem Thema Kellermann R2 gelesen, bloß bei vielen Posts ist es so das soviel fragen offen geblieben sind so das ich mein Versuch mit einem neuen Thema machen in der Hoffnung ist mir jemand weiterhelfen kann.

Kurz und Knapp.
Ich wollte bei meiner Tenere Blinker auf LED umbauen, gemacht getan, Blinker Adapter und dann dann ein Lastunabhängiges Relais gekauft. Im Grunde funktionierte alles bis auf die Kontrollleute, diese leuchtete Dauerhaft. Ins Forum geschaut, zack 20 mal gelesen man solle Kellermann R2 kaufen und man hat keine Probleme...
Dies direkt auch gemacht. Im Grunde funktioniert alles auch bis auf den Warnblinker, sobald ich diesen betätige leuchtet eine Kontrolllampe minimal und alle 4 Blinker auch minimal. In der Anleitung von Kellermann steht man solle den Warnblinker stilllegen, ich habe aber auch schon oft genug gelesen das viele auch mit dem R2 den Warnblinker benutzen können, welchen ich eigentlich auch gerne behalten möchte. Verbaut sind Tatsächlich Blinker aus der Bucht von Justech mit E-Zeichen, habe auch schon überlegt ob diese das Problem mache aber eig müsste der Blinker normal doch dann auch Probelme machen. Angeschlossen ist alles richtig, falls die Frage. ;)
Ich hoffe jemand von euch kann mir ein Tipp oder Lösungsansatz geben. Danke im Voraus.
Gruß
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: stfreak am 21. Mai 2025, 14:52:22
Wie genau hast du es denn angeschlossen?
Will nicht böse klingen, aber habe schon über 20 K2 von Kellermann verbaut und es hat noch immer funktioniert wenn alles richtig angeschlossen war :-)
Wenn du den Warnblinkeffekt hast, wenn du nur in eine Richtung blinken möchtes müssen die (ich glaube) grauen Kabel mitverwendet werden wie auf der Anleitung.

Wenns bei mir nicht funktioniert hat, dann meisten weil die Kabel falsch angehängt waren da bei den dünnen Kabel schon mal die Farbe nicht richtig erkannt wird, oder bei quetschverindern auch gerne mal nicht guten Kontakt zwischen Quetschverbinder und Kabel besteht.
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: KjellT7 am 21. Mai 2025, 16:28:03
Moin,
Angeschlossen wie folgt
Rot auf Blau/Rot aus dem Relais Stecker
Schwarz auf Batterie Masse
Grau/Weiß auf Braun/Weiß aus dem Relais Stecker
Die beiden Langen Grauen auf die Plusleitung der Hinteren Blinker.
Habe eben einfach mal eins der beiden Langen grauen abgezogen und alles durchgeschaltet, bis auf den Blinker wo ich Grau abgezogen habe, lief. Dann das andere Graue Kabel auf den Blinker, sprich noch immer das Gleiche Graue Kabel angeschlossen, läuft noch immer. Graue Kabel mal getauscht, läuft nicht. Gehe jetzt stark davon aus das mein R2 ne Macke hat, am Kabel ist nichts zu sehen. Ich berichte mal mit einem neuen R2. Beste Grüße.
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: RomanL am 22. Mai 2025, 08:24:41
Klingt nach defektem Relais. Ist leider nicht so selten, und die Teile sind auch sehr empfindlich auf falschen Anschluss. Da reicht "1x kurz", und das Relais produziert Fehler.
Versuch es mal zu tauschen.
Ansonsten wie oben geschrieben: Wenn OK und richtig angeschlossen, dann funktionieren sie auch.

Gruss
Roman
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: KjellT7 am 22. Mai 2025, 16:57:50
Moin nochmal, bin spontan zu Louis gekommen, umtauscht kein Probleme, erstmal alles top. Direkt zuhause wieder versucht das R2 anzuklemmen, auf Kontakt geachtet, selbst verständlich auch wie es angeschlossen ist. Bl/rt auf rot, Br/Ws auf Gr/Ws schwarze auf Batterie Minus. Beide Langen Grauen auf Plus Leitung Blinker Hinten. Habe vorher nochmal extra gemessen und auf Nummer sicher zu gehen, passt alles. Und siehe da Blinken funktioniert ohne Probleme, Warnblinker betätigt, eine von Beiden Blinker Lampen im Tacho ist ganz leicht am Flackern, Zündung aus, Die beiden Grauen miteinander getauscht, jetzt Flackert die andere. Ich versuche nochmal ein Video hier Hochzuladen, eben wollte er die Dateiform nicht zulassen. Extra Widerstände in Verbindung mit dem R2 habe ich auch schonmal gelesen, müsste nach meiner Kenntnis aber eigentlich überflüssig sein? Vielleicht ließt hier ja jemand genau den Fehler direkt und kann mich korrigieren. Habe auch schon überlegt ein anderen Relais zu kaufen, aber habe den Stecker so schön abgeknipst ;)
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: RomanL am 22. Mai 2025, 21:13:03
Eigentlich muss nur 1 grauer angeschlossen werden. Mach ich nie anders und hatte so ein Flackern noch an keiner Maschine. Klingt schon mysteriös...

Mach mal 'n Video bitte!

Gruss
Roman
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: unse am 23. Mai 2025, 08:18:20
moin,

ich habe auch mehrere relais durchprobiert. siehe dazu hier https://tenere.de/index.php?msg=177382 (https://tenere.de/index.php?msg=177382) und die nachfolgenden beiträge

fazit: funktioniert nur mit dem daytona
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: Deko am 23. Mai 2025, 08:51:16
Mit dem Daytona funktioniert es bei mir einwandfrei.
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: Deko am 23. Mai 2025, 10:54:12
Zitat von: Deko am Heute um 08:51:16Mit dem Daytona funktioniert es bei mir einwandfrei.

UPS,
habe das Kellermann Relais in Gebrauch.
Titel: Antw:T7- Kellermann R2
Beitrag von: stfreak am 23. Mai 2025, 17:40:40
Zitat von: KjellT7 am Gestern um 16:57:50Moin nochmal, bin spontan zu Louis gekommen, umtauscht kein Probleme, erstmal alles top. Direkt zuhause wieder versucht das R2 anzuklemmen, auf Kontakt geachtet, selbst verständlich auch wie es angeschlossen ist. Bl/rt auf rot, Br/Ws auf Gr/Ws schwarze auf Batterie Minus. Beide Langen Grauen auf Plus Leitung Blinker Hinten. Habe vorher nochmal extra gemessen und auf Nummer sicher zu gehen, passt alles. Und siehe da Blinken funktioniert ohne Probleme, Warnblinker betätigt, eine von Beiden Blinker Lampen im Tacho ist ganz leicht am Flackern, Zündung aus, Die beiden Grauen miteinander getauscht, jetzt Flackert die andere. Ich versuche nochmal ein Video hier Hochzuladen, eben wollte er die Dateiform nicht zulassen. Extra Widerstände in Verbindung mit dem R2 habe ich auch schonmal gelesen, müsste nach meiner Kenntnis aber eigentlich überflüssig sein? Vielleicht ließt hier ja jemand genau den Fehler direkt und kann mich korrigieren. Habe auch schon überlegt ein anderen Relais zu kaufen, aber habe den Stecker so schön abgeknipst ;)

Habe vorhin bei mir nochmals geschaut. Angeschlossen wie du, nur ohne Verwendung der beiden grauen, die habe ich blind gelegt.
Habs versuchsweise 3 verschiedene Led Blinker angehängt und diese auch untereinander gemischt. Ebenfalls die Originalen Glühbirnenblinker testweise angeklemmt.
Was soll ich sagen: es funktionierte mit jeder Variation, auch der Warnblinker und die Kontrolllampen.

PS: ist ne Euro4, sollte aber meiner Meinung nach keinen Unterschied machen.  /beer/