Tja, das is son Thema, da hab ich Nullkommanull Ahnung von und deshalb brauche ich bitte Eure Hilfe!
Folgendes ist passiert:
Bin letzte Woche mit meiner T7 (2019, Euro4, monochrome Display, 52.000km) in den Dolos Pässe räubern gewesen. Nach einem etwas schmutzigen Tag habe ich den Hochdruckreiniger des Hotels bemüht und hab die Gute mal ordentlich abgekärchert. Anschließend noch 2 Stunden in der Sonne getrocknet, dann in die Garage. Am nächsten Tag wurde wetterbedingt nicht gefahren, und am darauffolgenden Morgen stand die Heimfahrt mit 750km auf dem Programm. Sofort nach dem ersten Motorstart am Morgen leuchtete die orange Motorwarnleuchte auf und geht auch seitdem nicht mehr aus. Kein schönes Gefühl, wenn man mit Gepäck vollgepackt ist und gerade auf ne 750km-Tour aufbricht. Nach vorsichtiger Probefahrt habe ich dann mutig entschieden das Ding zu ignorieren und bin nach Hause gefahren. Is auch gut gegangen, das Moped funzt einwandfrei, da is nix, die läuft wie immer, wie ein Schweizer Uhrwerk, nur die sch... Warnleuchte leuchtet nun dauerhaft. Natürlich hab ich das Problem durch mein dämliches Abkärchern selbst verursacht, da is wohl irgendwo Wasser hingekommen, wo keins sein sollte, aber nu isses halt passiert.
Wie kriege ich die Lampe wieder aus?
Reicht es, eine Sicherung zu ziehen?
Hilft Batterieabklemmen?
Oder brauche ich tatsächlich irgendein Gerät, mit dem ich den Fehlerspeicher löschen kann?
Über möglichst detaillierte Tipps würde ich mich sehr freuen, und NEIN, ich fahre nicht mal eben zu einem ,,Freundlichen" und steck n Schein in die Kaffeekasse. Erstens hab ich grundsätzlich ne Werkstattallergie und zweitens hab ich im Umkreis von 90km keinen Yamaha-Händler zudem ich mal eben fahren könnte.
Ich habs selber verbockt, ich wills auch selber wieder grade biegen - alleine schaff ich's nicht, deshalb bitte ich um Eure Hilfe.
Bitte erleuchtet mich!  /beer/  Vielen Dank!
			
			
			
				Moin,
Ich habe mir bei amazon diese 2 Dinge zugelegt. Dann lädst Du Dir die Carscanner App auf Dein Handy und kannst die Tenere (und viele Autos) auslesen und den Fehlerspeicher resetten.
Funktioniert einwandfrei. Vorausgesetzt der Fehler lässt sich löschen. Sonst weißt Du wenigstens wo das Problem liegt.
			
			
			
				Aha, danke Dir schonmal.
Ich habe leider von EDV so gar keine Ahnung, mein Handy is total veraltet, aber ich habe ein relativ akuelles Ipad, geht das auch damit? 
			
			
			
				Hi,
ja, iPad geht auch! Die Wahl der Software ist FAST egal. Es gibt hierzu reichlich Auswahl. Musst probieren, welche SW mit dem Adapter kooperieren möchte. Der Rest entwickelt sich, je nach Software, von selber. Ich selber nutze als Software "YMOBD" sie heißt tatsächlich so und ist im App Store von Apple zu finden. Die war nach diversen Versuchen dann meine erste Wahl. Aber Wunder, darfst Du nicht erwarten. Das Löschen von Fehlern jedenfalls funktioniert gut.
Klick mich (https://apps.apple.com/de/app/ymobd/id1627949735)
Übrigens.....Ali dauert ein wenig länger, dafür kostet dort ein Adapter keine 5 Euro....das passende Kabel dann vielleicht...ebenfalls keine 5 Euro.....
Viel Erfolg.
Kaleu  /tuar/ 
 /tewin/ 
			
			
			
				Wenn nur ein Sensor Wasser bekommen hatte und jetzt wieder geht wie er soll, würde ich mal versuchen 3 Komplette Fahrzyklen zu machen. Sprich 3x mal Kaltstart und auf Betriebstemperatur fahren. Bei den meisten PKW ist die MKL dann aus, FALLS der Fehler ( bei dir Feuchtigkeit) wieder weg ist. 
Aber abkühlen lassen unter 30 Grad zwischen den Fahrten! 
Vielleicht reicht das schon aus und du brauchst nicht mit deiner geliebten Technik zu kämpfen. Obwohl son OBD schon manchmal Hilfreich ist ;-) 
PS: bei dem 4. Start sollte es weg sein, wenn nur Temporär war. 
			
			
			
				Hallo Peter,
das Problem mit der Motorwarnleuchte hatte ich im Frühjahr auch.
Tenere in den Transporter geladen, am Urlaubsort ausgeladen.
Am nächsten Tag die Tenere gestartet, Motorwarnleuchte leuchtet und geht nicht mehr aus.
Das Motorrad lief ganz normal.
Ich habe dann mit meinem FYH gesprochen, der sagte mir: wenn sie normal läuft, kann es eigentlich nichts wildes sein. Den Fehler kann aber nur ein Yamaha-Händler löschen.( Oder aber du hast ein Diagnosegerät ).
Glücklicherweise gab es einen Yamaha-Händler 300 Meter von meinem Hotel entfernt.
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und resettet. -- Es war ein Sensor, welcher es war kann ich leider nicht sagen, war in Frankreich )
Auch ohne Termin und gute Sprachkenntnisse war das Problem in 30 min gelöst.
Gruß
Tommy
			
			
			
				Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, ich denke, so komme ich ein Stück weiter.
@Münsterländer Klar kann man das über nen Händler unbürokratisch händeln, aber wie gesagt, der nächste ist 90km entfernt, hin und zurück 180km, noch was in die Kaffeekasse, da bin ich schon bei den Kosten für so einen Bluetooth-Adapter. Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um wieder was dazu zu lernen, ich hab immer das Bestreben mir selbst helfen zu können, da investiere ich die Zeit und das Geld lieber in das vorgeschlagene Equipment.
@Sartene YMOBD hab ich mir aufs IPad gezogen, hat funktioniert, mal sehn, wie ich es gebrauchen kann.
@Bastianb. Trotz meines Uralt-Smartphones konnte ich die Carscanner-App runterladen, hat widererwarten doch geklappt. Jetzt muss ich nur noch die von Dir empfohlenen Teile bestellen. 
Muss ich dazu noch irgendwas beachten, oder kann ich genau die Teile bestellen, wie auf Deinem Bild zu sehen? Gibt es verschiedene OBD-Stecker, oder ist das immer derselbe?
Warum eigentlich Bluetooth? Kann ich nicht direkt mit nem Kabel ins Handy gehen (USB-C) oder ins IPad?
Freue mich über weitere Basis—Infos, Ihr merkt schon, ich hab davon tatsächlich Null Ahnung, aber ich bin lernwillig!
			
 
			
			
				@Bastianb. Trotz meines Uralt-Smartphones konnte ich die Carscanner-App runterladen, hat widererwarten doch geklappt. Jetzt muss ich nur noch die von Dir empfohlenen Teile bestellen. 
Muss ich dazu noch irgendwas beachten, oder kann ich genau die Teile bestellen, wie auf Deinem Bild zu sehen? Gibt es verschiedene OBD-Stecker, oder ist das immer derselbe?
Warum eigentlich Bluetooth? Kann ich nicht direkt mit nem Kabel ins Handy gehen (USB-C) oder ins IPad?
Normalerweise kannst Du die beiden Teile einfach kaufen. Das wird funktionieren bei der alten Euro4. Neuere Modelle brauchen wohl einen anderen Adapter als den 4 poligen.
Ich habe wie gesagt auch die Euro4 Tenere und genau diese Teile funktionieren. Falls Du deinem alten Handy nicht traust und kein Bluetooth nutzen möchtest, dann kaufst Du nur den Adapter und einen günstigen OBD2 Scanner. Ich habe auch einen günstigen von Amazon und der geht genauso gut wie mit einem Handy und der App.
Ich habe das gelbe Teil, das gibt es aber aktuell nicht mehr.
			
 
			
			
				Und  - was ist d'raus geworden? Hat einer der Tips geholfen? Fahre auch eine der ersten Teneres, und wie du so schön gesagt hast: man lernt immer gerne dazu.
Gruß Norbert
			
			
			
				Hatte noch keine Zeit, im Moment alles n bisschen viel.
Ein Kumpel der hier mitliest hats gesehen und mir angeboten es bei ihm mit seinem Adapter und Handy zu machen. Werde berichten, wenns erledigt is, hab aber grad gesundheitliche Probleme und darf nicht fahren.  /mecker/
			
			
			
				Zitat von: Peter700 am 11. Juni 2025, 19:36:10Hatte noch keine Zeit, im Moment alles n bisschen viel.
Ein Kumpel der hier mitliest hats gesehen und mir angeboten es bei ihm mit seinem Adapter und Handy zu machen. Werde berichten, wenns erledigt is, hab aber grad gesundheitliche Probleme und darf nicht fahren.  /mecker/
Gute Besserung
			
 
			
			
				
.... Natürlich hab ich das Problem durch mein dämliches Abkärchern selbst verursacht, da is wohl irgendwo Wasser hingekommen, wo keins sein sollte, aber nu isses halt passiert.
Ich habe eine 2022 T7. Die steht in Spanien. Meistens ist sie nur staubig aber wenns denn mal nass wird dann ist das so eine lehmige Erde, da machst Du mit dem Lappen nichts. Was ich sagen will, meine wird dann immer mit dem Kärcher gereinigt. Bis jetzt war es nie ein Problem.
Hoffe mal die bleibt so zuverlässig
:)
			
			
			
				Ich hab den Kärcher auch schon oft eingesetzt, nie was passiert. Aber wenn ich zu hause bin, fahr ich zur Waschstraße, kärcher ab und fahre wieder 6km nach hause. Durch den Fahrtwind is die Kiste dann ziemlich trocken. Außerdem parke ich draußen unter nem gut belüfteten Carport.
Den Fehler den ich im Urlaub wahrscheinlich gemacht habe war mit dem Hotelkärcher zu arbeiten und danach keinen Meter mehr zu fahren. Stattdessen hab ich sie über Nacht feucht in die verschlossene Hotelgarage gestellt. Am nächsten Morgen war der Fehler da, denke da bin ich selber schuld. 
			
			
			
				Hallo 
ich hab mir einen Eintrag bei Ventileeinstellen geholt als ich bei abgeklemmter Lambdasonde die Zündung eingeschaltet habe um den Kilometerstand abzulesen. Ich hab mir dann ein OBD auslesegerät mit Adapter geholt und es damit gelöscht.  Kann man auch bei Autos gebrauchen und kostet zusammen deutlich unter 50 €
Gruß
Christoph
			
			
			
				So, die Sache ist erledigt!
Heute hatte ich endlich mal Zeit mich um die immer noch leuchtende Warnlampe zu kümmern. Vielen Dank an den Helfer  ;) , der mit der Torque Lite App den Fehler in wenigen Sekunden gelöscht hat. Fehler P0030 wurde angezeigt, HO28, Heater Control Circuit, Sensor 1.
Weiß jemand wo der sitzt, damit ich zukünftig weiß, wo ich den Kärcher besser nicht draufhalte?
			
			
			
				Hallo,
meine KI meint: "Der Fehlercode P0030 bezieht sich auf eine Fehlfunktion im Heizkreis der Lambdasonde (auch bekannt als Sauerstoffsensor) vor dem Katalysator (Bank 1, Sensor 1). Dieser Code weist darauf hin, dass das Steuergerät Probleme mit der Heizung der Lambdasonde festgestellt hat, was zu einer Fehlfunktion im Abgasreinigungssystem führen kann."
Schöne neue Welt!
Die Lambdasonde wird beheizt, damit sie beim Kaltstart schneller anspringt und die Abgasvorschriften eingehalten werden können. Man kann so zwar ohne Probleme weiterfahren, allerdings wird man die nächste HU nicht mehr bestehen.
Hakim
PS: Sollte der Fehler nochmal kommen, ist eventuell doch die Lambdasonde defekt. Teures Teil, bei meiner 2019er ex-T700 mußte diese in den ersten Monaten auf Garantie erneuert werden.
			
			
			
				Tja,zu früh gefreut!
Heute das Moped nach dem Löschen des Fehlers zum Erstenmal wieder ausgepackt, Zündung an ohne Motor zu starten und die Warnleuchte leuchtet wieder, sofort in kaltem Zustand, son Mist!
Was würdet Ihr jetzt machen?
Meine erste Idee ist mir die Lambdasonde mal genauer anzugucken. 
Ausbauen, Kabel und Stecker kontrollieren, etc.
Kann man so ne Sonde irgendwie durchmessen?
Was habt Ihr noch für Ideen?
Bevor ich so ein Teil neu bestelle, möchte ich natürlich sicher wissen was los ist.
Ich brauche echt Eure Hilfe Leute, wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Vielen Dank für Eure Tipps!  /beer/ 
			
			
			
				Hallo 
Die Lambdasonde kann mann mit einen Multimeter prüfen.
Gruß Reinhard
			
			
			
				Zitat von: Melbourne am 07. August 2025, 22:24:31Hallo 
Die Lambdasonde kann mann mit einen Multimeter prüfen.
Gruß Reinhard
Aha, und wie?
Sorry, bin da nicht so fit.
Kann ich eine Durchgangsprüfung machen und was muss ich beachten?
			
 
			
			
				Moin Peter 700
https://www.hella.com/techworld/de/technik/sensoren-und-aktuatoren/lambdasonde-pruefen/
Gruß Reinhard
			
			
			
				Hi Peter,
Falls noch nicht geschehen....ich würde mal alle Steckverbindungen die eventuell Wasserstrahl abbekommen konnten trennen und auf Feuchtigkeit prüfen und ausblasen wenn möglich, oder trocknen lassen wenn nötig. Code löschen, Batterie abklemmen, Steuergerät trennen, und alles wieder Retoure bauen stecken.
Das ist aber nur Halbwissen, würde ich aber mal probieren wenns meins wäre. Ich wünsch dir jedenfalls das sich eine Lösung findet die einen Aha Effekt bringt und nix kostet außer Nerven. Spannendes Wochenende wünsch ich dir und deiner /tewin/ Ralf
			
			
			
				Ich komme jetzt leider nicht zur T7, aber ist es nicht richtig das die Motorkontrollleuchte bei Zündung AN und Motor AUS leuchtet? 
Also im PKW ist es so, und auch so gewollt. 
Mein lieblings Tüver guckt immer erst ob die Kontrollleuchte an geht bei Zündung an und wieder erlöscht wenn der Motor läuft. Zwecks Manipulation an der Leuchte sagt er.
Wie gesagt habe meine nicht mit im Urlaub und kann nicht gucken und habs auch ehrlich gesagt nicht im Kopf wie es beim Moped. 
			
			
			
				Leider leuchtet die Lampe dauerhaft, sowohl bei Zündung an wie auch im Fahrbetrieb. 
			
			
			
				Hallo Peter 
Was macht deine Lambdasonde ?? ist die Leuchte noch an ? 
Gruß Reinhard
			
			
			
				Hallo Reinhard,
Hab grad gestern wieder ne 90km-Runde gedreht. 
Vorher per Bluetooth und Torque-App die Warnleuchte und den Fehlerspeicher gelöscht, Warnlampe blieb über die gesamte Strecke aus, trotz mehrmaligem Stop mit Zündung aus und Schlüssel abziehen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Lampe immer nur bei kaltem Motor leuchtet, dann lösche ich sie weg und sie bleibt auch aus.
Ich werde es heute Abend nochmal probieren, mal sehen, ob die Lampe beim ersten Einschalten der Zündung wieder leuchtet.
Ich werde berichten.
			
			
			
				UPDATE!
Leider keine guten Nachrichten:
Heute hatte ich die Lambdasonde draußen, is ja keine große Aktion.
Habe die Sonde per Sichtprüfung für i.O. befunden. Keinerlei Auffälligkeiten an Zuleitung oder Stecker, habe alle 4 Kabel komplett freigelegt und genauestens überprüft, alles sieht wie neu aus. Der Stecker war trocken, trotzdem habe ich mit Druckluft aus der Dose und Fön alles bearbeitet, auch das Steckergegenstück unter dem Tank. Die Kontakte sind alle fest, nix verbogen, keine Korrossion, wie gesagt, wie neu.
Durchmessen konnte ich die Zuleitungen nicht, da auf der Sondenseite alles verschlossen ist. Die Sonde selbst war leicht verrust, ließ sich aber einfach wegwischen. Die Spitze ist rehbraun, so wie man es von den Zündkerzen kennt. Auch hier habe ich mal vorsichtig durchgepustet. 
Hat alles nix gebracht, nach dem Einbau 50m gefahren, und die Motorkontrollleuchte leuchtet wieder, schade.
Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen?
Wenn die Sonde tatsächlich kaputt ist, hab ich kein Problem damit, ne neue rein zu machen, aber bei dem Preis, den Yamaha dafür aufruft, möchte ich 100%ig sicher sein, dass es auch wirklich an der Sonde liegt. Nicht auszudenken, wenn ich eine neue Sonde bestelle, einbaue, und der Fehler wäre immer noch da. So ein Ersatzteil kann ich doch nicht mehr zurückgeben.
Würdet Ihr die Sonde nun durchmessen (lassen)? Scheinbar ist bei mir  ja nur der Heizkreis betroffen, hier müsste doch eine Durchgangsprüfung genügen, oder? Weiß jemand, welche 2 Kabel für die Heizung zuständig sind? Es gibt ein weißes, ein blaues und zwei schwarze.
Ich freue mich über Eure Tipps, alleine komme ich jetzt nicht mehr weiter.  /beer/ 
			
			
			
				Hallo,
meinem Schaltplan nach sollten die beiden schwarzen Leitungen für die Sondenheizung sein - dazwischen ist jedenfalls eine (Heiz-)Wendel eingezeichnet.
Hakim
			
			
			
				Hallo Peter,
meine Euro 4 steht gerade auf der Bühne zum Ventilspieleinstellen. Aber ich werde die nächsten 4 Wochen nicht dazu kommen etwas daran zu machen.
Ich könnte die Sonde ausbauen und Dir zum Testen zuschicken.
Grüße
Thommy
			
			
			
				Das wäre ja der absolute Hammer, nach so einem Angebot zu fragen hab ich mich gar nicht getraut. 
Ich werde bis 19.10. im Urlaub sein, bis dahin wird bei mir auch Nix passieren. Danach melde ich mich per PN bei Dir, sollte Dein Angebot dann immer noch stehen, würde ich es gern in Anspruch nehmen.
Vielen Dank für diese großartige Idee, ein Forum ist immer nur so gut wie seine User, und dieses Forum hier ist SEHR GUT!  /beer/ 
			
			
			
				UPDATE!
Heute konnte ich mein Forschungsprojekt mal wieder ein bisschen voran treiben.
Dank 
@Thommy (Herzlichen Dank! /beer/ ) der mir tatsächlich seine intakte Lambdasonde zugesendet hat, konnte ich heute neue Erkenntnisse erlangen:
Mit Thommys Sonde konnte ich den Fehler sofort löschen. Bin nur eine kleine Runde um den Block gefahren, aber die Motorkontrolllampe bleibt dunkel. Sobald das Wetter in den nächsten Tagen erträglicher wird, werde ich mal eine größere Testrunde drehen.
Zitat von: hakim am 29. September 2025, 05:18:08Hallo,
meinem Schaltplan nach sollten die beiden schwarzen Leitungen für die Sondenheizung sein - dazwischen ist jedenfalls eine (Heiz-)Wendel eingezeichnet.
Hakim
Das sehe ich genauso, deshalb habe ich mal ne simple Durchgangsmessung zwischen den beiden schwarzen Kabeln durchgeführt. Bei Thommys Sonde ist kein Widerstand messbar, voller Durchgang in beide Richtungen.
Bei meiner (wahrscheinlich kaputten) Sonde messe ich einen hohen Widerstand, nämlich 115KOhm. Es kommt kaum etwas durch. Diese Vergleichsmessung verstärkt meine Vermutung, dass meine Sonde hinüber ist.
ABER:
Ich habe das Problem mit meiner Sonde ja immer nur beim Kaltstart, ist der Motor wenige Minuten gelaufen, kann ich den Fehler weglöschen und die Lampe bleibt die gesamte weitere Fahrt über dunkel. Erst beim nächsten Kaltstart am nächsten Tag leuchtet sie erneut. 
Daraus schließe ich: 
Die eigentliche Funktion der Lambdasonde ist noch intakt, sonst würde ich ja den Fehler nicht löschen können, bzw. er käme auch bei warmem Motor sofort wieder, tut er aber nicht.
Es scheint also lediglich die Heizung kaputt zu sein. Wofür wird die Heizung denn konkret gebraucht? Es scheint so, dass sie nur bei kaltem Motor aktiv ist und später abschaltet. Wenn das so ist, dann müsste es doch möglich sein, die Elektronik zu überlisten, indem ich die beiden schwarzen Kabel der Heizung miteinander verbinde/kurzschließe. Dann wäre wieder maximaler Durchgang und die Elektronik erkennt keinen Fehler, die Kontrolllampe bleibt dunkel.
Bei YT zeigen Leute, wie sie die Lambdasonde komplett entfernt haben und durch einen Stecker mit Brücke ersetzt haben. Bevor ich mir eine originale neue Sonde von Yamaha für schlappe 360 Euronen hole, könnte ich doch die Heizung einfach überbrücken.
Was meint Ihr, könnte das so gehen oder hab ich einen Denkfehler?
Welchen Nachteil bringt es, wenn ich die Heizung abklemme?
Freue mich wie immer über Eure Tipps, haut rein!  /beer/ 
			
 
			
			
				Ich kenne mich mit den Sonden leider nicht aus.
Aber gibt es keine baugleiche Sonde von Bosch oder so, bei denen man ggf. nur den Stecker umcrimpen müsste? 
Dann könnte man in der Region von 50 bis 70 € agieren.
Kennt jemand die Parameter der Yam- Sonde?
@Peter700 : lass Dir Zeit, es eilt in keinster Weise.
Grüße
Thommy
			
 
			
			
				Hallo,
ich habe auf Anhieb folgendes gefunden. Möglicherweise eine Idee...??
Yamaha Lambda Sonde (https://www.fruugo.de/lambdasonde-fur-yamaha-motorrader-2014-2020-o2-ersatzteil-1ws8592a1000/p-396083176-845968825?language=de&ac=google&gad_source=1&gad_campaignid=22794341940&gbraid=0AAAAADpXug198eSHK-5jUo4H5oti7lHW9&gclid=EAIaIQobChMIo4C_5Ny9kAMVL4uDBx1eoB1gEAQYAyABEgLaXPD_BwE)
Ist vielleicht einen Versuch wert! /beer/  Bei 59Euro.....
Kaleu  /tuar/ 
/tewin/
			
			
			
				Ach ja......
die Heizung soll doch dafür sorgen, dass sie möglichst schnell Arbeitstemperatur erreicht um dann möglichst schnell richtig zu arbeiten. Im Grunde also das Abgasverhalten ideal zu gestalten. Sofern die Heizung defekt ist, meldet sie eben den Fehler........und geht auf MKL. Bedeutet am Ende.....das Umgehen der Heizung, das Entfernen der LS führt zum Erlöschen der BE.....das sollte man im Auge behalten..... /beer/ 
Beste Grüße und viel Erfolg beim Lösen des Problems.
Kaleu  /tuar/ 
 /tewin/ 
			
			
			
				Danke Euch! 
Ja, das mit ner Sonde eines anderen Herstellers wird wahrscheinlich meine nächste Baustelle, is halt ne wilde Sucherei. Muss auch nicht das Billigste sein, aber 360,- is echt ein ganz schlechter Scherz. Stecker umcrimpen wäre das geringste Problem.
Hat schonmal jemand von Euch eine andere eingebaut?
Na, jetzt erstmal ne Nacht drüber schlafen, auf jeden Fall bin ich heute ein gutes Stück weiter gekommen, bin halt nicht der Schnellste bei sowas, aber wir nähern uns der Zielgeraden, ich spürs genau. 
			
			
			
				Peter,
ich habe mal Spaßeshalber bei AliExpress "Sauerstoff-Sensor" für die Ténéré 700 eingegeben......die kosten zwischen 15 und 35 Euro.......ich würde so eine mal bestellen und schauen, was dann nach dem Einbau passiert. die 35 Euro wären es mir wert, das auszuprobieren! Die Stecker sind 4-polig.....was ein gutes Zeichen sein könnte.....
Ich habe durchaus gute bis sehr gute Erfahrungen bei Ali gemacht....auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen.
Viel Erfolg!
Kaleu  /tuar/ 
 /tewin/ 
			
			
			
				Hallo
Das mit der Heizung ist wie schon vorher geschrieben nur um ein schnelleres Anspringen der Sonde zu erreichen. Wenn man der Motorelektronik zum Beispiel durch einen Wiederstand eine i.O. Heizung vorgaukelt wäre trotzdem die Abgasreinigung noch vorhanden und damit auch die ABE weil wenn was kaputt ist ist das ja kein Erlöschen ABE, während Ausbau der Lambdasonde und vortäuschen derselben durch einen Dongel auf jeden Fall ein Erlöschen ABE bedeutet.
Im Automobilsektor gibt es jede Menge Lambda Sonden im seriösen Zubehör, z.B.von Denso oder Bosch und die Kosten alle nur einen Bruchteil der Originalteile, wennes kein Exot ist deutlich unter 100€ manchmal sogar unter 50. Unterscheiden tun die sich eigentlich nur ob es eine Sprungsonde ist oder eine kontinuierliche sowie ob mit oder ohne Heizung und dann die Geometrie (Gewinde und so). Ich denke also sa müßte sich was finden lassen. Vijelleicht findest Du ja auf der Sonde irgendwelche Bezeichnungen die auf den Hersteller schließen lassen.
Gruß
Christoph 
			
			
			
				So, ich habs jetzt riskiert und ne Sonde bei Ali für 24,59€ geordert, soll in der ersten Novemberwoche geliefert werden. Vielleicht sind die 25,- für den Gulli, aber wenn das Ding doch funktioniert, und sei es nur ein Jahr lang, dann hat es sich schon gelohnt.
Ich mache jetzt den Test für mich und für uns alle hier. Sobald es etwas Neues gibt, melde ich mich hier und halte Euch auf dem Laufenden, jetzt ist erstmal Warten angesagt, bin gespannt, ob das funzt.
			
			
			
				..ich drücke die Daumen Peter!!!!!   /beer/ 
			
			
			
				Zitat von: Sartene am 27. Oktober 2025, 20:11:51..ich drücke die Daumen Peter!!!!!  /beer/ 
Von mir auch  ;)
			
 
			
			
				Soweit mir bekannt, müssen so 'abgasrelevante Fehler' immer mit Tester gelöscht werden.
Vielleicht gelingt es mit 'französisch Löschen'.....aber sicherlich nicht ab Baujahr 2024. 
			
			
			
				Hallo
Nein, bei der Ténéré 700 reicht zumindest bei den ersten Baujahren (Euro 4) ein normales Auslesegerät für unter 50€ um die Fehler zu löschen. Bei E5 und E5+ kann ich dazu nichts sagen.
Gruß
Christoph 
			
			
			
				
...bei Euro 5 ist es ebenso......gerade gestern ein wenig gespielt und Fehler gelöscht... /beer/ 
			
			
			
				Kleines UPDATE!
Die Lambdasonde vom Ali ist heute angekommen, hat nur 8 Tage gedauert seit der Bestellung. Zur Erinnerung: 24,59€ inkl. Versand.
Erster Eindruck:
Das gibt's doch nicht.
Das Ding sieht exakt genauso aus wie das Original es steht genau wie beim Original ,,Denso" drauf und irgendeine Nummer. Das Kabel ist mit dem genau gleichen klebrigen  Gummiüberzug versehen, die Kabelfarben sind die Gleichen und stimmen überein, der Stecker ist der Gleiche. Lediglich die Länge des Kabels ist 10cm länger, aber das schadet ja nicht, besser zu lang als zu kurz.
Ich weiß natürlich, dass die Chinesen verdammt gute Kopierer sind, aber warum sollten sie solch einen Aufwand betreiben für so ein kleines Teil. Ich würde sagen, beide Sonden kommen vom gleichen Hersteller (Denso?) und haben hoffentlich die gleiche Qualität.
Wahrscheinlich lässt Yamaha die Dinger auch dort fertigen.
Auch eine bebilderte detaillierte Anleitung in Englisch liegt bei, mit Schnittzeichnung der Sonde.
Sobald ich Zeit habe baue ich das Teil ein und probiere es aus.
Aktuell hab ich noch Thommys Sonde drin, bin damit 2x unterwegs gewesen, ohne Probleme, MWL blieb jeweils aus, von daher dürfte es wohl als gesichert gelten, dass meine alte Sonde tatsächlich kaputt ist.
			
			
			
				Peter - spann' uns jetzt doch nicht so auf die Folter ... ! ;D 
			
			
			
				aber hallo! Rein mit dem Ding ;D  /-/ 
			
			
			
				Zitat von: MudMonster am Gestern um 17:40:45Peter - spann' uns jetzt doch nicht so auf die Folter ... ! ;D 
Zitat von: Franki am Gestern um 17:58:57aber hallo! Rein mit dem Ding ;D  /-/ 
Gaaaaanz ruhig Männer!
Die MWL leuchtet doch erst seit 29.Mai diesen Jahres, da könnt Ihr beim besten Willen nicht von mir erwarten, dass das jetzt schon erledigt ist.  ;D 
Leider muss ich noch so lästige Dinge machen wie "arbeiten", damit versaut man sich den ganzen Tag, bis ich heim komme is schon dunkel. Eventuell dauerts noch bis zum Wochenende, bis ich wieder rankomme, aber ich verspreche, dass Ihr die ersten seid, die es erfahrt, Ehrenwort!
 /beer/ 
			
 
			
			
				Tja, ist leider so ...
Und das Schlimme: in der ganzen Zeit, die Du mit "arbeiten" verbringst, kannste nix Sinnvolles machen ...  :P 
			
			
			
				Zitat von: Peter700 am Gestern um 18:07:00Gaaaaanz ruhig Männer!
Die MWL leuchtet doch erst seit 29.Mai diesen Jahres, da könnt Ihr beim besten Willen nicht von mir erwarten, dass das jetzt schon erledigt ist.  ;D 
Leider muss ich noch so lästige Dinge machen wie "arbeiten", damit versaut man sich den ganzen Tag, bis ich heim komme is schon dunkel. Eventuell dauerts noch bis zum Wochenende, bis ich wieder rankomme, aber ich verspreche, dass Ihr die ersten seid, die es erfahrt, Ehrenwort!
 /beer/ 
Peter, Zeit mit dem unnützen Arbeiten aufzuhören und sich um Wichtigeres zu kümmern. 😉
Grüße 
Claus
			
 
			
			
				komm, sei froh, dass Ihr arbeiten dürft - über was solltet Ihr Euch denn sonst aufregen...? ::) 
			
			
			
				Arbeit macht krank ‼️😉
			
			
			
				Zitat von: Franki am Gestern um 21:47:56über was solltet Ihr Euch denn sonst aufregen...? ::) 
Ich bin auch noch da!  /angel/
			
 
			
			
				Zitat von: yamralf am Gestern um 23:11:25Ich bin auch noch da!  /angel/
Ralf, es war von Aufregen die Rede, nicht von Auslachen!  /devil/ 
 /beer/