Servus
Wann habt ihr die Kupplung gewechselt? Hab jetzt knapp 70000 drauf. Sie kommt gefühlt Recht spät, rutscht aber bei den brachialen 48 PS immer noch nicht durch.👍
Wie lang hält sie so bei homogener Fahrweise?
Grüße Bonners
Schwer zu sagen, jeder kuppelt anders.
Aber wenn du sie vorsorglich wechseln willst, das ist jetzt auch nicht so aufwändig
Schöne Grüße
Werner
Es kommt immer auch auf die Art der Belastung an. Bei normaler Nutzung im Straßenverkehr sollten sicher 150.000 km und mehr realisierbar sein.
Meine eigene 660Z die seit Covid nicht mehr soviel genutzt wurde, weißt gerade einmal >95.000 km auf und zeigt noch keinerlei Verschleißerscheinung.
Solltest du zweifeln und dir die Angst nehmen wollen, wärest du mit ca. 125,- € für die benötigten Teile dabei.
OT: Die Kupplung in meinem PKW ist noch die erste und hat erst gestern die 349.000 km überschritten. Soll heißen die heutigen Materialien lassen durchaus hohe Kilometerleistungen zu. Kopf hoch!
Hängt auch sehr vom Fahrstil ab. Wenn Du viel tricky Offroadkram fährst oder viel Stadtverkehr mit brutalen Ampelstarts ist sie natürlich schneller runter als bei einem ruhigen Langstreckenfahrer.
Ich habe mal eine 1994er Transalp PD06 mit 53.000 km gekauft, bei der die Kupplung unter Vollgas trotz der milden 50 Pferdchen rutschte. Bei knapp 60.000 habe ich sie dann gewechselt. Extreme in die andere Richtung gibt's natürlich auch, z.B. eine K100 aus meinem anderen Forum, die mit knapp 300.000 noch die erste hat. Klar, die hat eine Trockenkupplung, insofern ist das so ein bisschen Äpfel und Birnen, was ich aber sagen will ist, dass das so pauschal nicht unbedingt zu sagen ist.
Fühlt sie sich noch gut an und schließt vollständig? Dann fahr' sie weiter. Sterbende Kupplungen kündigen sich ja recht langfristig vorher an...
Hallo
Ich hab meine Kupplungen immer nur wechseln müssen weil sie nach einigen Jahrzehnten verhärtet sind und irgendwann dann unter Vollast und auf Bodenwellen zart anfingen zu rutschen, jetzt kann man härtere Federn reinmachen, das hilf in diesem Fall aber nur eine Zeit lang. Einfach wenn es soweit ist (damit kann man noch lange fahren auch auf einer längeren Urlaubstour kommt man auf jeden Fall noch heim) einen Kupplungssatz einbauen und gut. Wenn Du die Alte dann vermisst wirst Du feststellen, daß sie maßlich entweder noch in den Neutoleranzen oder aber noch weit außerhalb des Verschleißbereichs liegt.
Vorbeugendes wechseln halte ich aus meinen ERfahrungen heraus für unnötig, solange alles unauffällig ist.
Gruß
Christoph