YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: duneseeker am 22. Juni 2025, 17:26:50

Titel: Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: duneseeker am 22. Juni 2025, 17:26:50
Am Moped Herumschrauben und -putzen hat unschätzbare psotive Nebenwirkungen. Man guckt hie und da mal genau hin!

Aber, was sind das für Spritzer da am Rahmen links unterhalb des Seitendeckels, unter halb des Tanks, nahe des Gaszuges?

Motorrad steht schon Tage zerschraubt in der Garage, frische vergängliche Stoffe wie Wasser und Sprit können es eigentlich nciht sein, scheint auch eher ölig, von der Anmutung ähnlich Bremsflüssigkeit.

Sitzt das ABS-Steuergerät dort irgendwo, und weil ich die VR - Bremse unter Druck hatte,  den Bremshebel mit einem Riemen auf Zug, ist da Bremsflüssigkeit aus dem ABS-System irgendwo rausgedrückt?? Aber, Druckpunkt VR-Bremse ist okay!

Was könnte das noch für Flüssigkeit sein?
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: Franz am 22. Juni 2025, 17:32:34
Da wäre sicher ein Foto hilfreich, um so etwas einschätzen zu können.
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: yamralf am 22. Juni 2025, 17:36:19
Linke Seite befindet sich auch das Ablaßrohr des Luftfiltergehäuses.
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: Deko am 22. Juni 2025, 17:37:56
Kühlflüssigkeit
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: duneseeker am 22. Juni 2025, 17:42:06
Zitat von: Franz am 22. Juni 2025, 17:32:34Da wäre sicher ein Foto hilfreich, um so etwas einschätzen zu können.
Ganz bestimmt. Aber auch daran scheiterte ich 10 Minuten lang, das Bild anzuhängen  :-[
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: yamralf am 22. Juni 2025, 17:47:55
Ich sehe bloß Siff, nichts flüssiges.

20250622_143336(1).jpg
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: Suntzun am 22. Juni 2025, 17:49:32
Konsistenz? Geruch? Für mutige...Geschmack? Nee lieber nicht. Manchmal ist einfach was von aussen Schuld. Marderpisse? Ich hatte das schonmal am Auto, war aber nach Geruchsprobe schnell klar 😅
Sieht nach Gesprüht aus...Kater hast keinen?🐱💦
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: Peter700 am 22. Juni 2025, 18:03:37
Sieht aber schon aggresiv aus, wenn ich mir die Beschichtung der Schrauben so angucke, oder waren die vorher schon so?

Ich würd alles sauber wischen, gucken, ob es keine Spuren hinterlassen hat und dann pingeligst beobachten. Wenn's nicht wiederkommt wars was von außen, tritt es wieder auf, wirds ne Forschungsarbeit.
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: MA-D am 22. Juni 2025, 18:05:21
Das sieht von dem Farbton her nach Kühlflüssigkeit aus, die ist rötlich,pink. Ich würde mal am Ausgleichsbehälter nachschauen ob sich da es ähnliches zeigt, vielleicht war der zu voll und es hat sich während der heißen Fahrt verabschiedet.
Frage hast du nee Beule in deinem Rahmen? sieht so aus auf deinem Bild. Wenn du ein Crash hattest dann würde auch der Kühler an sich in Frage kommen...
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: oildrop am 22. Juni 2025, 18:06:44
Ich tippe mal auf Schweiß. ;D
Nee, sieht eher aus wie von Aussen dran gekommen.  Aber was???
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: Ede am 22. Juni 2025, 19:08:39
Einfach die Geschmacksprobe. Nicht so blutarm! 8)
Schmeckt es süßlich ist es Kühlflüssigkeit. Schmeckt es anders... /devil/
Ist noch niemand dran gestorben. ;)
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: tam91 am 22. Juni 2025, 19:52:28
Hallo
Wann bist Du das letzte mal gefahren? Ich fühle mich an Salzkristalle erinnert die aus der Luft Feuchtigkeit gezogen haben.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: frettchenmann am 22. Juni 2025, 21:16:38
Batteriesäure.
Die sitzt eignetlich in dem bereich.

Hast du eine nasse Batterie verbaut?

Agm sollte eigentlich NICHT auslaufen können
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: BergStadtXTZ am 22. Juni 2025, 23:04:58
Hallo,

um die Theorie von frettchenmann zu testen. Bei Schwefelsäure wird sie beim austrocknen zu einer öligen Flüssigkeit.  Einfach mal einen pH-Teststreifen dranhalten, gibts in der Drogerie, und sollte knallsauer sein. Würde aber zumindest auch iwo an der Batterie spuren hinterlassen haben. Bei Kühlwasser sollte es eher neutral ausgehen. Und reines Öl hat keinen pH Wert. Zeigt dann auch neutral an, bzw. einfach keinen Wert.
VG
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: ck1 am 23. Juni 2025, 09:29:30
Woher sollen wir wissen, welcher Dreck sich auf deinem Mopped befindet ?  🤗
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: Deko am 23. Juni 2025, 12:00:24
Wir können/dürfen alle nur raten 🤔
Feststellen könnte das nur Einer ☝️
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: duneseeker am 24. Juni 2025, 16:20:03
Hej, vielen Dank erstmal für das sonntägliche Ereifern für meine undefiniert eigenartige Frage zur undefinierbaren flüssig-semigen Substanz.


Das Foto ist in der Darstellung krasser, als es in der Wahrnehmung mit dem bloßen Auge.
In der Tat, auf der Schelle vom Ansaugstutzen sieht das nach Kristallen aus, nicht nur auf dem Bild. ? Doch vllt. als Ganzjahresfahrer (in Teilzeit / Streugut-Vermeider) mal was an Streugut herangeraten?

Zu den ganzen Fragen, die ich mir teils auch stellte: 

Zuletzt vor gut zwei Wochen gefahren,
seitdem in der Garage, teils beschraubt, Räder demontiert zwecks neuer Bereifung.
Also Flüssigkeiten witterungsbedingte Niederschläge sowie Körperflüssigkeiten von Mardern, die am Rahmen kletternd noch das Beinchen heben, oder auch von mißliebigen Chopperfahrern verfeindeter MCs kann ich ziemlich sicher ausschließen. Diese wären verdunstet, ggf. mit Rückständen.

Klar habe ich dran gerochen und Fingerprobe zur Konsistenz gemacht.
Uneindeutig für mich, etwas semig. Ich rieche nur meine öligen Finger
Und auf weißem Tuch gewischt. Fast klar, vielleicht etwas blau-grün.

Kühlflüssigkeit?
Könnte sein, fehlt aber nix auffällig.
Würde die nicht verdunsten in zwei Wochen? Oder verhindert der Kühlmittelanteil das? 

Meine erste Überlegung war, von der leicht öligen Konsistenz und daß es nicht verdunstet ist:
Bremsflüssigkeit
Ob das ABS Steuergerät / die Zuleitung irgendwo marodiert und rausgesifft hat, nachdem ich die VR-Bremse mit einem Riemen dauerhaft angezogen hatte, um a) das Rad zu blockieren, b) zu testen über Nacht, ob sich Luft oben sammelt aus dem System.
Aber, weiß ich, wo das ABS-Steuergerät ist so spontan? Nein.

Ablauf Luftfilterkasten könnte natürlich auch sein, das Moped wurde geduscht vor der Demontage der Räder. Habe ich da Waschwasser in den LuFi reingesprittz?

Batterie
ist gekapselt, kann eigentlich nicht.Trotzdem kontrolliert, keine verdächtigen Feststellungen.

pH-Teststreifen besorgen ziehe ich einer GEschmacksprobe vor.
Natürlich nicht, weil ich feige wäre. Allein, ich traue mir die richtige Einordnung des Geschmacks nicht zu, Kulturbanause ohne Gourmet-Qualitäten;
VHS-Kurs "In vier Tagen zum Betriebsstoffe - Sommmellier" habe ich erst für Herbst gebucht  :P

Ich bleibe dran!
Und freue mich dabei über dieses lebendige Forum /-/  /tewin/
   
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: Rock Lobster am 24. Juni 2025, 17:06:36
Kühlflüssigkeit verdunstet nicht.
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: godfather of dirt am 24. Juni 2025, 17:14:04
Kühlflüssigkeit bleibt stehen, von der Farbe her "blau" könnt es auch passen..
Die Position der Verunreinigung passt auch zum Ausgleichsbehälter der unterhalb des Tanks links sitzt..
Ebenso die momentanen Temperaturen, hat die gute eine Staufahrt mit wenig Fahrtwind o.ä. hinter sich wo sie ordentlich "heiß" geworden ist?
Sitzt der Deckel vom Ausgleichsbehälter richtig, ebenso die Schläuche/Schellen?
Bremsflüssigkeit hätte auch ggf. den Lack des Rahmens angegriffen..
Titel: Antw:Bislang undefinierte flüssige Anhaftungen - welche Betriebsflüssigkeit? Woher?
Beitrag von: tam91 am 24. Juni 2025, 18:18:44
Hallo
Geschmacksprobe ist für jeden Laien eindeutig. Batteriesäure ist strutzsauer, Kühlmittel zuckersüß, und man muß nicht gleich alles ablecken mit der Fingespitze aufnehmen und die Zungenspitze dranhalten das reicht völlig. An unseren Fahrzeugen gibt es nichts das bei einer so kleinen Menge auch nur irgendeinen Schaden anrichten kann. Nur Mut!
Gruß
Christoph